Ist das Hängen am Reck bei einem Bandscheibenvorfall sinnvoll? Welche Sportarten sind nicht geeignet?

Ist das Hängen am Reck bei einem Bandscheibenvorfall sinnvoll? Welche Sportarten sind nicht geeignet?

Autor: Tang Hai, Chefarzt, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University

Stellvertretender Direktor der Osteoporose-Gruppe der orthopädischen Abteilung der chinesischen Ärztekammer

Gutachter: Li Jun, stellvertretender Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine in der klinischen Praxis sehr häufige Erkrankung. Die wichtigste klinische Manifestation sind Schmerzen im unteren Rücken, begleitet von einigen neurologischen Symptomen in den unteren Gliedmaßen, und manche Menschen haben sogar Schwierigkeiten beim Gehen.

Wenn über diese Krankheit gesprochen wird, haben viele Menschen verschiedene Fragen, beispielsweise wie man einen frühen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt. Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch die Distraktion des Processus interspinalis behandelt? Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen?

Schauen wir es uns gemeinsam an.

1. Wie behandelt man einen frühen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Wenn es um die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls geht, warten viele Patienten, bis sie keine anderen Möglichkeiten mehr haben, bevor sie eine Operation in Erwägung ziehen. Warum kommen Sie auf diese Idee?

Der Grund hierfür liegt in seiner Angst, dass bei der Operation Nerven oder Rückenmark berührt werden könnten und es zu Lähmungen kommen könnte, die der Patient nicht erleben möchte.

Im Frühstadium eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist möglicherweise keine Operation erforderlich, es sollte jedoch aktiv eine konservative Behandlung durchgeführt werden.

Im Frühstadium wird ein Bandscheibenvorfall durch die Zerstörung und Ruptur des Anulus fibrosus verursacht, was zur Vorwölbung des Nucleus pulposus und damit zur Kompression der Nerven und des Rückenmarks führt. Durch geeignete Traktion und Medikamente kann die Bandscheibe bzw. der Nucleus pulposus zurückgezogen werden, wodurch die Kompression der Nerven und des Rückenmarks vorübergehend gestoppt und die Symptome gelindert werden.

Normalerweise können sich Patienten auch zu Hause an der Reckstange aufhängen. Welchen Zweck hat das Hängen an der Reckstange? Tatsächlich handelt es sich lediglich um eine Lendenwirbeltraktion. Es ist ganz einfach. Halten Sie einfach die horizontale Stange fest und heben Sie Ihre Füße vom Boden ab. Dehnen Sie sich jeden Tag eine Weile, je nachdem, wie wohl Sie sich fühlen. Manchmal kann dies einen sehr guten therapeutischen Effekt haben.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Natürlich gibt es einige Patienten, die nicht gut darauf reagieren. In diesem Fall können wir uns für einige einfache Methoden entscheiden, nämlich eine chirurgische Behandlung ohne Zerstörung der ursprünglichen anatomischen Struktur. Beispielsweise wird eine Fixierung durch Distraktion und Fusion des Fortsatzes interspinalis, auch als interne Wirbelsäulentraktion bezeichnet, bessere therapeutische Wirkungen erzielen.

Für Ärzte bedeutet dies, einen Operationsplan zu wählen, der dem Patienten den größten Nutzen bringt und den geringsten Schaden verursacht. Deshalb müssen wir es aktiv behandeln und dürfen nicht warten, bis es zu einem sehr ernsten Problem wird.

2. Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch die Fusion des Processus interspinalis und die Fixierung durch Distraktion behandelt?

Die Bandscheibe ist eine elastische Struktur zwischen zwei Wirbeln.

Bei der lumbalen interspinalen Fusionsdistraktionsfixierung wird ein interspinales Distraktionsfusionsgerät, das aus zwei Z-förmigen Platten aus einer Nickel-Titan-Legierung besteht, zwischen die hinteren Dornfortsätze der Lendenwirbelsäule eingesetzt.

Mit dieser Art von Fusionsgerät können Höhe, Breite und Höhe des lumbalen Zwischenwirbellochs relativ stabil und dauerhaft aufrechterhalten werden. Nach der Rückverlagerung des Zwischenwirbelraums werden auch die Bänder gestreckt, wodurch die vorgewölbte Bandscheibe sich teilweise zurückziehen kann und sogar langsam wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehrt.

Dadurch wird die vorspringende Bandscheibe nicht mehr auf die Nerven komprimiert und gleichzeitig werden die Bewegungsanforderungen der Lendenwirbelsäule in sechs Richtungen erfüllt: Beugung, Streckung, Skoliose und Rotation.

Bei dieser Art von Operation handelt es sich um ein neues Konzept, das seit 2014 in der klinischen Praxis eingesetzt wird. Im Vergleich zu den meisten Operationen ist sie weniger traumatisch, verursacht weniger Blutungen und ist sicherer.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Relativ gesehen kann eine Art „langfristige In-vivo-Traktion“ erreicht werden, bei der nicht nur keine Bandscheibenentfernung erforderlich ist, sondern auch nicht zu viel Knochen zerstört werden muss. Dabei müssen lediglich einige Bänder und der kleine Gelenkfortsatz auf einer Seite des betroffenen Segments zerstört werden.

In der Regel dauert die Operation etwa eine halbe Stunde und der Patient ist am nächsten Tag wieder mobil, was vielen Patienten die Sorgen und Bedenken hinsichtlich der Operation nimmt.

3. Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen?

Denn wir wissen, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule durch verschiedene Belastungen verursacht wird. Wenn wir dies verhindern wollen, müssen wir einen Weg finden, diesen Druck abzubauen.

Wenn Sie beispielsweise schwere körperliche Arbeit verrichten, Ihre Taille drehen oder etwas Schweres tragen müssen, können Sie eine Taillenschürze oder eine Stütze tragen, um den Druck zu entlasten und zu verteilen.

Zusätzlich können wir zum gegebenen Zeitpunkt einige Dehnungsübungen machen, damit sich die Bandscheibe nach vorne statt nach hinten bewegen kann. Wenn wir diese Übung regelmäßig durchführen, können wir das Ziel der Prävention erreichen. Beispielsweise können ältere Menschen in Xiaoyanfei eine Fünf-Punkte-Unterstützung leisten. Darüber hinaus kann durch Schwimmen die Lendenwirbelsäule gestreckt werden. Daher ist die regelmäßige Ausübung dieser Sportarten zur Steigerung der Muskelkraft tatsächlich eine sehr wirksame Präventionsmethode.

Natürlich sind auch einige andere Sportarten, wie beispielsweise Golfspielen, bei dem eine relativ große Rotation der Lendenwirbelsäule erforderlich ist, und Sit-ups, bei denen die Lendenwirbelsäule übermäßig gebeugt werden muss, für Menschen mit Bandscheibenproblemen nicht zu empfehlen.

<<:  Welche „Tipps“ gibt es für Diabetiker beim Essen?

>>:  Welche Temperatur ist zum Essen gesund?

Artikel empfehlen

Melonen-, Apfel- und Mispelsaft

Melonen-, Apfel- und Mispelsaft ist ein sehr nahr...

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Rasens?

Einführung in das Rasenwachstum Rasen eignet sich...

Welche Lebensmittel enthalten Kollagen? Welche Lebensmittel enthalten Kollagen?

Die menschliche Haut besteht zu 70 % aus Kollagen...

Schritte und Zutaten zur Herstellung von Brei aus roten Bohnen und Mungobohnen

Rote Bohnen und Mungobohnen sind die häufigsten B...

Sago-Apfel-Porridge

Lassen Sie uns einige relevante Informationen übe...

Warum leckt der Scheibenwischer? Warum ist der Wischer unscharf?

Am Scheibenwischer befindet sich eine Düse, die W...

Zutaten und Schritte für Kartoffelbrei

Kartoffeln sind ein nahrhaftes und weit verbreite...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Jadetau?

Boden für Gyokuro Jadepflanzen mögen sauren Boden...

Was ist mit der Playlist? Playlist-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist eine Playlist? Playlist ist eine bekannte ...