Populärwissenschaftlicher Cartoon | Wie verbreitete sich die Cholera?

Populärwissenschaftlicher Cartoon | Wie verbreitete sich die Cholera?

Am 9. Juli meldete die Universität Wuhan einen Fall von Cholera-Verdacht auf einen Doktoranden, was schnell die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregte. Am 11. hieß es in der offiziellen Mitteilung, bei dem Schüler sei Cholera diagnostiziert worden und er habe Symptome wie Fieber, Erbrechen und Durchfall. Es hieß, der Zustand des Studenten sei nach einer wirksamen Diagnose und Behandlung stabil und die Symptome seien verschwunden.

Was ist Cholera, warum ist sie eine „Geißel“ der Menschheit und wie können wir sie verhindern? Schauen wir uns in dieser Ausgabe Dongdongmiao genauer an~

Wir schreiben das Jahr 2022 und werden immer noch ein Wort sehen, das voller „Zeitgefühl“ steckt: Cholera.

Ich sage, es hat einen Hauch von Alter, weil dieses Wort meiner Meinung nach nur in armen Zeiten mit schlechten sanitären Bedingungen verwendet wurde.

Doch Dongdongmiaos eingehender Beobachtung zufolge hat uns die Cholera nie verlassen.

Cholera ging mit sieben Pandemien von Bangladesch auf die Welt

Cholera ist in Bengalen endemisch und breitet sich gelegentlich in epidemischer Form nach Indien und in angrenzende Gebiete aus.

Es gab sieben große Pandemien.

Das erste Mal im Jahr 1817

Der erste Ausbruch erfolgte im indischen Jessore im Gangesdelta.

Mit Vibrio cholerae kontaminierter Reis. Zu dieser Zeit war Indien eine britische Kolonie und Großbritannien hatte den Handel in Indien entwickelt. Außerdem gelangten Keime zusammen mit der Ladung auf britische Militärschiffe und reisten um die Welt.

Bald fand die Cholera eine neue warme Heimat und breitete sich nach China, Südostasien, Madagaskar, an die ostafrikanische Küste und nach Zentralasien aus.

Die zweite, die 1827 begann

Der Ausbruch begann in Bangladesch und breitete sich auf ganz Indien aus.

Dieses Mal verbreitete es sich über Handels- und Militärrouten nach Ostasien, Zentralasien und in den Nahen Osten.

Im Herbst 1830 erreichte die Cholera Moskau, ein Land in hohen Breitengraden.

Im Winter ist es zu kalt, daher ist es unvermeidlich, dass es eine Zeit lang ruhiger werden muss.

Zu Beginn des folgenden Frühlings 1831 brach bei wärmerem Wetter erneut die Cholera aus.

Es erreichte Finnland und Polen und gelangte später nach Ungarn und Deutschland. Auf diese Weise wurden in ganz Europa Fußspuren hinterlassen.

Im Jahr 1832 segelte Cholera, der die Welt sehen wollte, über den Ozean nach Amerika.

Bis 1833 hatte es sich weiter ausgebreitet und erreichte Lateinamerika, Kuba und andere Länder.

Die dritte, die 1839 begann

In diesem Jahr brach in Bangladesch erneut Cholera aus.

Im Jahr 1840 verbreitete es sich nach Malaysia, Singapur und Südostchina.

Seitdem kommt es alle paar Jahre bis Jahrzehnte zu Cholera-Pandemien.

Während der ersten sechs Cholera-Pandemien starben allein in Indien 38 Millionen Menschen, was für die Menschheit eine Katastrophe enormen Ausmaßes darstellte.

Die letzte Pandemie liegt mehr als 60 Jahre zurück.

Im Jahr 1961 breitete sich die Cholera von der indonesischen Insel Sulawesi in die umliegenden Gebiete aus und betraf mehr als 140 Länder und Regionen auf fünf Kontinenten. Bis zu 3,5 Millionen Fälle traten auf.

Cholera ist nicht nur eine Legende, es gibt immer noch sporadische Fälle um uns herum

Wenn Sie nach der Lektüre glauben, dass es sich lediglich um eine Legende handelt, liegen Sie völlig falsch.

Bis zu einem gewissen Grad ist die Cholera noch nicht vollständig verschwunden.

Auch heute noch sterben weltweit jährlich etwa 100.000 Menschen an Cholera.

Auch in China kam es vereinzelt zu Cholera-Fällen.

Laut den im April 2022 vom National Center for Disease Control and Prevention veröffentlichten Daten gab es im Jahr 2021 landesweit fünf gemeldete Cholera-Fälle unter den Infektionskrankheiten der Klasse A, aber keine Todesfälle.

Cholera, wie konnten Sie so viel Unheil anrichten?

Das neue Coronavirus ist beängstigend, wird jedoch nur als Infektionskrankheit der Klasse B eingestuft und genießt die Behandlung der Klasse A.
Wie kann es zu einer echten Infektionskrankheit der Klasse A kommen?

Cholera ist von Natur aus Chaos.

Cholera ist eine Epidemie mit raschem Ausbruch, starker Ansteckungsgefahr und hoher Sterblichkeitsrate und wird als Infektionskrankheit der Klasse A eingestuft.

Der Übeltäter heißt Vibrio cholerae (Gruppen O1 und O139).

Die Pathogenität von Vibrio cholerae wird durch zwei Substanzen verursacht: Endotoxin und Exotoxin.

Die normale Magensäure im menschlichen Körper gibt nicht sofort auf, sondern kämpft gegen sie an.

Wenn wir gewinnen, können wir den Vibrio töten.

Wenn die Magensäure jedoch vorübergehend nachlässt oder die Zahl der eindringenden Virus-„Bakterien“ zunimmt, schleichen sich die Vibrionen, die nicht von der Magensäure abgetötet werden, in den Dünndarm, leben und arbeiten in der alkalischen Darmflüssigkeit, vermehren sich schnell und produzieren große Mengen starker Exotoxine.

Dieses Exotoxin wirkt auf die Dünndarmschleimhaut und führt zur Absonderung großer Mengen Darmflüssigkeit und zur Speicherung großer Wassermengen im Darm, wodurch im menschlichen Körper Symptome wie Durchfall auftreten.

Es ist äußerst schädlich und kann sogar zu schwerer Dehydration führen, die schnell lebensbedrohlich sein kann.

Wie kann man es entdecken? Hebe deinen Hintern hoch, der Analabstrich kommt

Zum Nachweis gastrointestinaler Infektionserreger wie Vibrio cholerae ist die Anal-Wattestäbchenmethode erforderlich.

Wichtig ist, dass die Chrysantheme gut geöffnet wird.

Hier ist eine Anleitung für den Einstieg.

Tauchen Sie das Wattestäbchen zunächst in die Kochsalzlösung, nehmen Sie es heraus, drücken Sie die überschüssige Kochsalzlösung heraus und führen Sie das Wattestäbchen 2–3 cm in den Anus ein, um einen ersten „Eintritt“ zu erzielen.

Drehen Sie dann das Wattestäbchen vorsichtig und wischen Sie damit über die Hautfalten rund um den Anus.

Zum Schluss legen Sie das Wattestäbchen in gesättigte Kochsalzlösung und rühren es gründlich um, um die Krankheitserreger in die Kochsalzlösung zu spülen.

Es ist zu chaotisch, möchten Sie wegbleiben? Essen Sie nicht zufällig, waschen Sie es gesünder

Cholera wird nicht durch die Luft oder direkt über die Haut übertragen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich fäkal-oral.

Einfach ausgedrückt: Krankheiten kommen aus dem Mund.

Vibrio cholerae hat Angst vor Hitze. Durch Erhitzen in 55 Grad Celsius heißem Wasser für 15 Minuten oder in kochendem Wasser bei 100 Grad Celsius für 1 bis 2 Minuten kann es in den Himmel geschickt werden.

Wenn wir kein Rohwasser trinken, sondern stattdessen abgekochtes Wasser, sind wir halbwegs sicher.

Egal, ob es sich um Fluss-, Bach- oder Brunnenwasser handelt, egal wie süß es ist, wir sollten es nicht trinken, wenn wir es vermeiden können.

Abwasser kann leicht zusammen mit Fäkalien in den Fluss gelangen und selbst ein kleiner Schluck kann zu einer bakteriellen Infektion führen.

Ebenso sollten sich Salatliebhaber darüber im Klaren sein, dass der Verzehr von rohem Gemüse auch Risiken birgt. Mist ist ein guter Dünger und kann an Ihrem Gemüse haften bleiben. Es schmeckt wie eine Soße, kann aber tatsächlich Keime enthalten.

Freunde, die Meeresfrüchte mögen, lachen nicht. Roher Fisch und Schalentiere können auch Bakterien oder Parasiten enthalten und es ist noch unbekannt, wer sie letztendlich essen wird.

Auch die Art und Weise, wie Sie sich ernähren, ist sehr wichtig.

Einige ausländische Spielweisen sind beispielsweise: Mit der linken Hand den Hintern abwischen und mit der rechten Hand essen.

Diese Art des Denkens ist sehr gefährlich. Dongdong Miao sagt Ihnen, dass es nicht nötig ist, es auf gut Glück zu lernen, da dies die Wahrscheinlichkeit, an Cholera zu erkranken, erheblich erhöht.

Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen. Vergessen Sie nicht, sich nach dem Toilettengang die Hände zu waschen. Möglicherweise vergessen Sie in diesem Moment, es zu waschen, und essen dann in der nächsten Sekunde einen Snack zusammen mit der „Würze“ und den Bakterien!

Natürlich gibt es auch Lebensmittel, die vorbeugen können. In Indien können sie Medikamente einnehmen, da Cholera dort weit verbreitet ist und eine orale Impfung eine gängige Form der Vorbeugung ist.

Produziert von: Dongdongmeow

WeChat-ID: Dongdongmeow (ID: dongdongmeow)

Videokonto: Dongdongmiao, Weibo: @Dongdongmiao Science

<<:  Was ist das Problem bei der Verwendung von mNGS zur Beurteilung einer Infektion, wenn dennoch Probleme auftreten?

>>:  Die Frau weinte seit mehr als einem halben Jahr, weil sie an einer chronischen Dakryozystitis litt

Artikel empfehlen

Wie reinigt man Pilze? Tipps zum Reinigen von Pilzen

Der wichtigste Schritt bei der Pilzzubereitung is...

Wie isst man Guave? Gängige Arten, Guave zu essen

Viele Menschen haben schon einmal von der Guave g...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für den Banyanbaum?

Wie man Ficus microcarpa züchtet Ficus microcarpa...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schweineleber und Salatbrei

Ich glaube, jeder hat schon einmal Brei aus Schwe...

So lassen sich Kirschstecklinge leicht bewurzeln

Schneiden Sie einjährige, kräftige Zweige vom Kir...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Bougainvillea?

Erde für Bougainvillea Bougainvillea ist salz- un...

Die Wirksamkeit und Funktion von Magnolia

Die Magnolie ist eine krautige Pflanze aus der Fa...

Ich habe gehört, dass Kaffeetrinken Osteoporose verursachen kann?

Dies ist der 4499. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im Z...

Übungen für Mittelschüler zur Vorbeugung von Skoliose

Übungen für Mittelschüler zur Vorbeugung von Skol...

Wie führt man eine hochwertige Darmvorbereitung durch?

Wie führt man eine hochwertige Darmvorbereitung d...