Wie man Hühnerfedergemüse im Topf pflanzt und Vorsichtsmaßnahmen für Hühnerfedergemüse auf dem Balkon zu Hause

Wie man Hühnerfedergemüse im Topf pflanzt und Vorsichtsmaßnahmen für Hühnerfedergemüse auf dem Balkon zu Hause

Wenn Sie Hühnerfedergemüse in Töpfen anbauen möchten, müssen Sie im Voraus Behälter und fruchtbaren Boden vorbereiten und die Samen dann breitwürfig aussäen. Achten Sie bei der Aussaat auf eine möglichst gleichmäßige Aussaat, um spätere ungleichmäßige Keimlinge zu vermeiden.

Wachstumsgewohnheiten von Hühnerfedergemüse im Topf

Topfgemüse aus Hühnerfedern ist eine relativ kälteliebende Pflanze. Während des Wachstums benötigt die Pflanze viel Sonnenlicht. Nur wenn die Pflanze ausreichend Licht erhält, können ihre Wurzeln und Stängel fest sein, ihre Blätter grün und ihr Geschmack sehr frisch und zart.

So züchten Sie Hühnerfedergemüse im Topf zu Hause

1. Pflanztopf vorbereiten

Hühnerfedergemüse stellt keine hohen Ansprüche an Pflanzkübel. Grundsätzlich kann jeder Blumentopf bepflanzt werden. Es empfiehlt sich jedoch, zum Bepflanzen einen länglichen Topf oder eine Schaumstoffbox zu wählen. Organischer Dünger ist der beste Basisdünger.

2. Aussaat

Die Samen des Chinakohls gleichmäßig auf die Erde säen, anschließend mit einer dünnen Schicht Erde bedecken und abschließend gründlich angießen. Wenn es im Sommer gepflanzt wird, müssen Sie eine Schicht Schattennetz darauf bauen.

Wie lange dauert es, bis Hühnerfedergemüse keimt?

Die gekauften Hühnerfeder-Gemüsesamen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, in Gewächshäusern werden sie jedoch im Allgemeinen im Frühjahr von November bis Februar, im Sommer von April bis August und im Herbst und Winter von August bis November ausgesät. Nach der Aussaat dauert es etwa eine Woche, bis die Hühnerfedergemüsesamen keimen .

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Hühnerfedergemüse im Topf

1. Richtiges Ausdünnen

Sollte die Dichte des Chinakohls nach der Aussaat zu hoch sein, ist dennoch eine entsprechende Ausdünnung erforderlich. Im Allgemeinen kann der Pflanzenabstand auf etwa 2–3 cm begrenzt werden . Andernfalls wird es zu dicht und für das Wachstum der Pflanzen nicht geeignet.

2. Düngung

Da bereits im Frühstadium ausreichend Grunddünger ausgebracht wurde, ist bei eingetopftem Hühnergrün während der Aufzucht grundsätzlich keine Düngung erforderlich. Es wird empfohlen, organischen Dünger mit Wasser zu mischen, um einen Flüssigdünger herzustellen und diesen dann zu verwenden.

<<:  Wie man einen großblättrigen Zierapfelbaum durch Stecklinge bewurzelt

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Sesam zu ernten? Sesampflanzzeit und Erntezeit

Artikel empfehlen

Wie man Kampferbäume im Winter gießt

Kampfer im Winter gießen Kampferbäume müssen im W...

Was ist ein Sandsturm? Welche Gefahren bergen Sandstürme?

Bei Sandstürmen ist die Luft überall mit schweben...

Porridge mit Schweinerippchen und Tomaten

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Haferbrei mit...

Wachstumsbedingungen und lokale Bedingungen für Adlerholz

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Adlerholz ...

Was ist Luffa? Was ist der Deckname von Luffa?

Vielleicht wissen wir nur, dass Luffa eine Gemüse...

Wie man Brei aus Pilzen, Kohl und magerem Fleisch macht

Ich glaube, jeder kennt das Rezept für Brei aus P...

Garnelen-Gemüse-Porridge

Der Geschmack von Shrimp and Vegetable 706 Congee...

Welche Schaltsteckdose ist gut? So wählen Sie eine Schaltsteckdose aus

Wir alle wissen, dass Schalter und Steckdosen zu ...

Häufige Erkrankungen und gesundheitsbeeinflussende Faktoren bei Schulkindern

Im Frühling treten besonders häufig Infektionskra...

Nährwert und Wirksamkeit von roten Trauben

Rote Trauben sind eine sehr gute Traubensorte. Si...

Wie oft sollten Rosen gedüngt werden? Düngezeit und -methode

Wie oft Rosen düngen Etwa im Mai jeden Jahres beg...

Was ist Shanghai Green?

Was ist Shanghai Green? Shanghaigrün ist ein Gemü...