01 In Jiangnan und anderen Orten regnet es heute noch, und die erste Kältewelle im Jahr 2024 steht vor der Tür Gestern kam es in der Inneren Mongolei, in Shaanxi, Henan und anderen Orten zu leichtem bis mäßigem Schneefall oder Graupel, und in Hunan, Hubei, Jiangxi und anderen Orten kam es zu erheblichen Niederschlägen. Es wird erwartet, dass es heute hauptsächlich in den zentralen und östlichen Teilen der Inneren Mongolei zu starkem Schneefall kommt, in Hohhot mit leichtem Schneefall. Im Süden wird es weiterhin regnen. Der Regengürtel erstreckt sich vom nördlichen Guangxi bis zur Region des Jangtse-Deltas und wird im Allgemeinen mäßigen bis starken Regen und stellenweise sintflutartige Regenfälle mit sich bringen. Auch die erste Kältewelle des Jahres 2024 steht schon vor der Tür. Es wird erwartet, dass die Kältewelle vom 20. bis 23. einen starken Temperaturabfall in den zentralen und östlichen Teilen des Landes mit sich bringen wird. Nach dem Vordringen in den Süden bringt er auch großflächige, heftige Schneefälle mit sich. Von heute Nachmittag bis heute Abend wird in Teilen der zentralen Inneren Mongolei, im westlichen Liaoning, in der Region Tianshan in Xinjiang, in Hexi in Gansu, im nördlichen und südlichen Shaanxi, in Shanxi, im westlichen Henan, im östlichen Shandong, im nördlichen Anhui und im nördlichen Hubei leichter Schneefall oder Graupel erwartet. Unter anderem wird es in Teilen der zentralen Inneren Mongolei, im Norden von Shaanxi und im Norden von Hebei mäßig bis stark schneien (5–9 mm). In Teilen des westlichen Jianghuai, in den meisten Teilen Jiangnans, im Südosten Südwestchinas, im Norden Südchinas usw. wird es mäßigen bis starken Regen geben, darunter wird es im Norden Guangxis und an anderen Orten örtlich starken Regen geben. Morgen lassen Regen und Schnee kurzzeitig nach und im Süden wird es größtenteils bewölkt und regnerisch sein. Am 21. geriet der Süden in einen Schneesturm mit heftigen bis schweren Schneefällen in Teilen des östlichen Teils des westlichen Sichuan-Plateaus, im Südwesten von Hubei, im Nordwesten von Hunan, im Osten von Chongqing, im Nordosten von Guizhou und an anderen Orten, und in einigen lokalen Gebieten kam es zu heftigen Schneefällen. Meteorologen warnen, dass es in der nächsten Woche in den zentralen und östlichen Regionen häufig regnen und schneien wird und dass die Temperaturen stark schwanken werden. Sogar Südchina, das selten von kalter Luft begünstigt wird, wird einen starken Temperaturabfall erleben. Die Temperatur in Guangdong, Guangxi und Fujian wird unter 10 °C fallen und die niedrigste Temperatur in der Region Nanling wird auf den Gefrierpunkt sinken. 02 Notfallrichtlinien vor und nach der Kältewelle Die Öffentlichkeit wird daran erinnert, Maßnahmen zum Schutz vor Wind und zum Warmhalten zu ergreifen. Große Schneefälle im Süden sind für den Verkehr sehr ungünstig und der Öffentlichkeit wird geraten, Reisen während der betroffenen Zeiträume zu vermeiden. Bevor die Kältewelle kommt: 1. Achten Sie auf Wetterwarnungen und -vorhersagen sowie Verkehrsinformationen wie Autobahnsperrungen und Flughafenverspätungen und passen Sie Ihre Reisepläne rechtzeitig an. 2. Bereiten Sie sich auf kaltes Wetter vor, halten Sie sich warm und legen Sie ausreichend Nahrung und Wasser in Vorrat an. 3. Begeben Sie sich aus gefährlichen oder instabilen Gebäuden in einen sicheren Bereich. Wenn Kältewellen, Regen und Schnee kommen: 1. Wenn Sie bei windigem Wetter unterwegs sind, müssen Sie darauf achten, dass keine Gegenstände aus großer Höhe herunterfallen. Achten Sie darauf, dass Gegenstände im Freien, die leicht von starkem Wind beeinflusst werden, richtig platziert werden. Außerdem müssen Arbeiter im Freien auf die Sicherheit achten. 2. Halten Sie die Innentemperatur aufrecht: Um eine angenehme Temperatur in Innenräumen aufrechtzuerhalten, können Sie die Innentemperatur erhöhen, indem Sie die Klimaanlage, elektrische Heizungen und andere Geräte einschalten. 3. Denken Sie daran, warme Kleidung mitzunehmen, insbesondere für Kopf, Hände und Füße, die leicht frieren. Tragen Sie beim Ausgehen warme Kleidung wie Mützen, Handschuhe und Schals. 4. Reisen sinnvoll planen: Bei einer Erkältungswelle sollten Sie das Ausgehen vermeiden, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Schwache. Wenn Sie reisen müssen, wählen Sie geeignete Transportmittel und Routen und vermeiden Sie Reisen bei schlechtem Wetter. 5. Der sichere Bremsweg ist bei Schnee länger und der Fahrer sollte einen Abstand einhalten, der das Zwei- bis Dreifache des normalen Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug beträgt. Wenn Ihr Fahrzeug durch einen Schneesturm stecken bleibt, versuchen Sie, im Auto zu bleiben und Hilfe zu rufen. 6. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene, vermeiden Sie rohe und kalte Speisen und essen Sie mehr warme Speisen. 7. Treffen Sie gute Gesundheitsschutzmaßnahmen, sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation in Innenräumen, achten Sie auf die persönliche Hygiene und beugen Sie dem Auftreten von Infektionskrankheiten der Atemwege vor. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 8. Heizgeräte richtig verwenden. Wenn Sie mit Kohle heizen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raumes, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden. Experten mahnen die Öffentlichkeit, rechtzeitig auf Wettervorhersagen und Warnhinweise zu achten und darauf zu achten, dass Regen und Schnee negative Auswirkungen auf den Verkehr, wie etwa Schneeanhäufungen und Straßenvereisung, nicht verursachen. Gleichzeitig können gefrierender Regen und nasser Schnee zu Schneeansammlungen oder schwachem Eis auf Strom- oder Kommunikationsleitungen führen. Den zuständigen Abteilungen wird empfohlen, die Inspektion, Wartung und Verstärkung von Leitungen und Einrichtungen zu verstärken. Darüber hinaus mahnen Experten, bei kaltem Wetter auf folgende „Erkältungskrankheiten“ zu achten! 03 Vorsicht vor der „Kältewellenkrankheit“ 1. Infektionen der Atemwege. Infektionen der Atemwege sind die häufigsten Erkrankungen nach einem plötzlichen Temperaturabfall. Neben Grippe und verschiedenen viralen und bakteriellen Erkältungskrankheiten fallen auch Mandelentzündungen, Rachenentzündungen, Bronchitis, Lungenentzündungen usw. in diese Kategorie. Deshalb sollten Sie sich bei kaltem Wetter warm halten, beim Ausgehen mehr Kleidung tragen und daran denken, Masken und Schals zu tragen usw. Gleichzeitig sollten Sie mehr Wasser trinken und mehr Gemüse und Obst essen. 2. Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Yan Biqing, Leiter der Intensivstation und Notaufnahme des angeschlossenen Krankenhauses des Ningbo University Medical College, erklärte, dass sich bei sinkenden Temperaturen die Blutgefäße der Menschen zusammenziehen und Bluthochdruck verursachen, der leicht zu Herzinfarkten, Schlaganfällen usw. führen kann. Daher sollten Patienten mit Herz-Kreislauf- und Schlaganfällen bei kaltem Wetter darauf achten, ihren Blutdruck zu überwachen, Medikamente rechtzeitig einzunehmen und regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Wenn Symptome wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel, Atembeschwerden, Herzklopfen, Müdigkeit, Knöchelödeme usw. auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. 3. Erfrierungen der Haut. Wang Ping, Leiter der Zweiten Abteilung für Dermatologie am Dritten Volkskrankenhaus Hangzhou, weist darauf hin, dass wir bei extrem kaltem Wetter darauf achten müssen, Erfrierungen zu vermeiden, insbesondere an exponierten Körperteilen wie Gliedmaßen und Gesicht. Diese Art von Verletzung kann leichte Hautschäden und schwere Schäden am Unterhautgewebe verursachen und sogar Muskeln, Sehnen, Knochenhaut und Nerven schädigen. Die Hauptsymptome einer Erfrierung sind zu Beginn Kälte, Blässe, Verhärtung, Taubheit oder Gefühlsverlust im erfrorenen Bereich. Wenn diese Symptome auftreten, sollten so schnell wie möglich warme Kompressen aufgelegt werden, ein Einweichen in überhitztem Wasser sollte jedoch vermieden werden. Es ist erwähnenswert, dass zu den Gruppen, die stärker von der „Erkältungskrankheit“ betroffen sind, ältere Menschen, schwangere Frauen, Säuglinge und Kleinkinder, Arbeiter im Freien sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Atemwegserkrankungen gehören. Daher sollten diese Menschen im Winter wachsamer sein. Umfassende Quellen: China Meteorological Administration, Xinhua News Agency, People's Daily Science and Technology usw. |
>>: Häufige Missverständnisse über Mastitis während der Stillzeit
Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus Yamswu...
Obwohl die Epiphyllum-Topfpflanze eine Blume ist,...
...
Aussaatzeit für Petuniensamen Petunien mögen eine...
Was ist die Website von Kirkland & Ellis? Kirk...
Was ist die Website der Jon Stewart Daily Show? Di...
Erstens befürchten Sie, dass das Pflanzmaterial n...
Was ist die Okabe Good Picture Library? Koh Okabes...
Ba Duan Jin ist ein eigenständiger und vollständi...
Knödel sind aus dem Chaos entstanden und haben im...
Okra ist eine Lebensmittelzutat, die die meisten ...
Das Schaltjahr 2020 hat einen Schaltapril, der la...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Rau...
Was ist die Bowling Green State University? Die Bo...