Welt-Lungenkrebstag | „Wir kämpfen gemeinsam gegen Lungenkrebs“

Welt-Lungenkrebstag | „Wir kämpfen gemeinsam gegen Lungenkrebs“

Welt-Lungenkrebstag

Daten des National Cancer Center aus dem Jahr 2022 zeigten, dass es jedes Jahr etwa 828.100 neue Fälle von Lungenkrebs und 657.000 Todesfälle gibt, was etwa 30 % aller krebsbedingten Todesfälle ausmacht. Die Zahl der Neuerkrankungen und Todesfälle nimmt in meinem Land bei bösartigen Tumoren den ersten Platz ein. Derzeit liegt die Fünfjahresüberlebensrate bei Lungenkrebs in meinem Land bei weniger als 20 %. Es ist offensichtlich, dass die Schäden durch Lungenkrebs sehr ernst sind und unsere Aufmerksamkeit erfordern [1]. Lungenkrebs, ein „gefährlicher Killer“, bedroht ständig unser Leben. Die Weltgesundheitsorganisation hat den 17. November jedes Jahres zum Weltlungenkrebstag erklärt. Ziel ist es, Regierungen weltweit dazu aufzurufen, der Lungenkrebsvorbeugung mehr Aufmerksamkeit zu schenken und den Menschen zu ermöglichen, Lungenkrebs stärker zu beachten und vorzubeugen.

Was ist Lungenkrebs?

Beim Lungenkrebs, mit vollem Namen Primärer Bronchialkrebs, handelt es sich um einen bösartigen Tumor, der vom Epithel der Bronchialschleimhaut ausgeht. Es handelt sich derzeit um den häufigsten und am schnellsten wachsenden bösartigen Tumor.

Typische Symptome von Lungenkrebs

01

Husten

Er äußert sich häufig in einem leichten trockenen Husten oder einem starken Husten mit unterschiedlich viel Auswurf. Patienten mit chronischem Husten sollten auf Lungenkrebs achten, wenn sich die Art ihres Hustens ändert, beispielsweise durch eine erhöhte Frequenz oder häufigen, reizenden trockenen Husten.

02

Bluthusten

Bei Rauchern über 40 Jahren oder Patienten mit chronischem Husten ist das Risiko einer Lungenkrebserkrankung höher, wenn sich im Auswurf Blut, Blutstreifen oder kleine Blutgerinnsel befinden.

03

Brustschmerzen

Er äußert sich als intermittierender, leichter, dumpfer oder stechender Schmerz, der Minuten bis Stunden anhalten kann. Wenn der Tumor in die Pleura eindringt, sind die Schmerzen stärker, anhaltend und dauerhaft.

04

Fieber

Raucher über 45 Jahre, die an einer langfristigen Lungenentzündung und Fieber leiden und deren Behandlungsergebnisse schlecht sind, sollten besonders auf die Möglichkeit von Lungenkrebs achten.

05

Trommelschlägelfinger

Auch als Trommelschlegelfinger bekannt: Er ist durch eine Hypertrophie der ersten Finger- und Zehengelenke sowie abstehende und gebogene Nägel gekennzeichnet und wird oft von Schmerzen begleitet.

06

Arthritis

Sie tritt häufig zusammen mit Trommelschlegelfingern auf und äußert sich in Symptomen einer wandernden Arthritis, brennenden Schmerzen in Ellbogen, Knien, Handgelenken, Knöcheln und Metakarpophalangealgelenken sowie Bewegungsstörungen. Darüber hinaus können Ödeme und Knochenhyperplasie an Schien- und Wadenbein auftreten.

07

Polymyositis

Zu den Symptomen zählen zunehmende allgemeine Schwäche und Appetitlosigkeit. Wenn sich die Symptome verschlimmern, kann es zu Schwierigkeiten beim Gehen und Aufstehen aus dem Bett kommen[2].

Hohe Risikofaktoren für Lungenkrebs

Rauchen

Rauchen ist ein anerkannter Hauptrisikofaktor für Lungenkrebs, während Passivrauchen und E-Zigaretten ebenfalls Hauptursachen für Lungenkrebs sind. Tabakrauch enthält eine große Menge krebserregender Stoffe wie Nikotin, Benzopyren usw., die die Lunge schädigen können.

Berufliche Faktoren

Mittlerweile ist bekannt, dass Asbest, Kohlenteer, Tabakerhitzer, Senfgas und das langfristige Einatmen von Öldämpfen mit der Entstehung von Lungenkrebs in Zusammenhang stehen. Berufe, die mit diesen Stoffen zu tun haben, erhöhen das Lungenkrebsrisiko.

Luftverschmutzung

Schädliche Gase, die bei der Verbrennung von Kohle und Öl freigesetzt werden, sowie große Mengen Autoabgase können das Krebsrisiko erhöhen.

Ionisierende Strahlung

Langfristige Belastung mit Mineralien mit ionisierender Strahlung in der Natur oder langfristige Belastung mit Strahlung, die bei medizinischen Behandlungen und im industriellen Bergbau entsteht, kann Lungenkrebs verursachen.

Chronische Reizung der Atemwege (Entzündung, Vernarbung)

Bei einigen chronischen, gutartigen Lungenerkrankungen weisen die Zellen im betroffenen Bereich einen ungewöhnlich hohen Stoffwechsel auf und die Erneuerungsrate ist stark erhöht, was die Wahrscheinlichkeit einer Genmutation erheblich erhöht und somit die Entstehung von Lungenkrebs begünstigt.

Genetische Faktoren

Bei Menschen mit Lungenkrebs in der Familienanamnese ist die Wahrscheinlichkeit höher, an Lungenkrebs, insbesondere an Lungenadenokarzinom, zu erkranken, als bei Menschen ohne Lungenkrebs in der Familienanamnese. Eine familiäre Tumorbelastung ist nach wie vor einer der Risikofaktoren für Lungenkrebs.

Tipps zur Vorbeugung von Lungenkrebs

01

Mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken

Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Lungenkrebs, und so früh wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Lungenkrebs. Darüber hinaus kann übermäßiger Alkoholkonsum auch das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Es wird empfohlen, in Maßen zu trinken oder überhaupt nicht zu trinken.

02

Vermeiden Sie Passivrauchen

Der Verzicht auf Passivrauchen ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Lungenkrebs. Um Lungenkrebs vorzubeugen, ist es sehr wichtig, Aktivitäten in der Nähe von Rauchern oder den Aufenthalt im selben Raum mit Rauchern zu vermeiden, insbesondere in geschlossenen Innenräumen.

03

Regelmäßige Arbeit und Ruhe

Ein regelmäßiger Zeitplan kann die körperliche Belastung und den geistigen Stress verringern und zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen. Es wird empfohlen, täglich ausreichend zu schlafen und langes Aufbleiben sowie Überarbeitung zu vermeiden. Heutzutage haben junge Menschen und Menschen mittleren Alters schlechte Essgewohnheiten und unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten, was auch der Grund dafür ist, dass Lungenkrebs immer häufiger auftritt. Diese Gewohnheiten sollten so schnell wie möglich geändert werden [1].

04

Behalten Sie eine positive Einstellung

Studien haben gezeigt, dass psychischer Stress etwa 2,17 % der Risikofaktoren für Lungenkrebs ausmacht. Daher kann die Aufrechterhaltung einer guten psychischen Verfassung dazu beitragen, das Auftreten von Lungenkrebs zu verringern [1].

05

Exposition vermeiden

Die Belastung durch Umweltverschmutzung kann das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Die Vermeidung von Luftverschmutzung im Freien, beruflicher Belastung (wie etwa Karzinogenen wie Asbest und Benzol) und anderen Schadstoffen kann zur Vorbeugung von Lungenkrebs beitragen.

06

Gewichtskontrolle

Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und dem Auftreten von Lungenkrebs. Durch die Kontrolle Ihres Gewichts können Sie Ihr Lungenkrebsrisiko senken. Es wird empfohlen, das Gewicht durch eine vernünftige Ernährung und entsprechende Bewegung zu kontrollieren und übermäßiges Essen und Überessen zu vermeiden.

07

Gesunde Ernährung

Eine gesunde Ernährung ist zur Vorbeugung von Lungenkrebs unerlässlich. Es wird empfohlen, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Nährstoffen wie Vitamin A, C, E, Zink und Selen sind, wie etwa Karotten, Kürbis, Spinat, Tomaten, Eier usw. Darüber hinaus kann die Reduzierung der Aufnahme kalorien- und fettreicher Lebensmittel auch dazu beitragen, Lungenkrebs vorzubeugen. Eine erhöhte Aufnahme von Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Eiweiß kann dazu beitragen, die Widerstandskraft des Körpers zu verbessern und so das Lungenkrebsrisiko zu senken.

08

Übung

Sport kann die Abwehrkräfte des Körpers stärken, die Herz-Lungen-Funktion verbessern und zur Vorbeugung von Lungenkrebs beitragen. Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche aerobe Übungen mittlerer Intensität durchzuführen, wie etwa zügiges Gehen, Radfahren, Schwimmen usw. Darüber hinaus können Sie auch Krafttraining wie Gewichtheben, Liegestütze usw. durchführen, um die Muskelkraft zu steigern und die Widerstandskraft des Körpers zu verbessern.

Schlüssel zur Lungenkrebsprävention

„Früherkennung, Frühdiagnose, Frühbehandlung.“ Die Operation ist die einzige derzeit anerkannte radikale Behandlungsmethode. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto höher ist die Chance einer radikalen chirurgischen Entfernung.

Hinweis

Die meisten Lungenkrebspatienten mit klinischen Symptomen befinden sich im Spätstadium der Erkrankung. Daher sollte bei Personen mit hohem Lungenkrebsrisiko frühzeitig eine Niedrigdosis-Spiral-CT (LDCT) durchgeführt werden. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die LDCT die Lungenkrebsmortalität im Vergleich zu Röntgenstrahlen um etwa 20 % senkt. Mittels LDCT können 85 % der Fälle von Lungenkrebs im Frühstadium erkannt werden und die erwartete Überlebensrate 10 Jahre nach der Operation liegt bei 92 %. Daher wird Personen mit hohem Lungenkrebsrisiko sowie Personen mittleren und höheren Alters empfohlen, sich regelmäßig einer LDCT-Untersuchung zu unterziehen[1].

Zu den Personen mit hohem Risiko zählen:

(1) Raucher oder Personen, die seit mehr als 20 Jahren mit Rauchern zusammenleben oder arbeiten.

(2) Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).

(3) Personen, die bei ihrer Arbeit Asbest, Radon, Beryllium, Chrom, Cadmium, Nickel, Silizium, Kohlenrauch und Kohlenstaub ausgesetzt waren.

(4) Personen, bei deren Eltern, Kindern oder Geschwistern Lungenkrebs diagnostiziert wurde.

Obwohl Lungenkrebs, ein „gefährlicher Killer“, beängstigend ist, kann er durch „Früherkennung, Frühprävention und Frühbehandlung“ besiegt werden. Xiao E hofft, dass jeder die Grundsätze „Früherkennung, Frühprävention und Frühbehandlung“ im Hinterkopf behält und Verantwortung für den eigenen Körper übernimmt, damit er einen gesunden Körper hat und ein besseres Leben genießen kann!

<<:  Bei chronischer Bronchitis geht es nicht nur um die Einnahme von Medikamenten und Spritzen, es ist auch wichtig, das richtige Atmen zu lernen!

>>:  Grundvoraussetzungen beim Sport

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Walnüssen Welche Vorteile hat der Verzehr von Walnüssen?

Walnut, auch Walnut und Qiang Peach, ist die Fruc...

Wie isst man Jabuticaba? Der Nährwert von Jabuticaba

Obst ist seit jeher eine gesundheitsfördernde Kös...

Wie man Mückenschutzgras gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von mückenabweisendem ...

Was sind die Merkmale von Lilien? Wie man Lilien züchtet

Lilien sind in Blumenläden leicht zu finden. Wenn...

Schritte zur Herstellung eingelegter Rettichhaut

Die Rettichschale ist die äußere Haut des Rettich...

Mailänder Schnittzeit und -methode

Mailand Schnittzeit Der Zeitpunkt für Milan-Steck...

Vor- und Nachteile von Lucifer Rose

Die Lucifer-Rose ist eine Teehybride, die 2008 vo...