Autor: Xi Jianing, Chefarzt, Beijing Rehabilitation Hospital, Capital Medical University Rezensent: Fang Baomin, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus Bei der chronischen Bronchitis, umgangssprachlich chronische Bronchitis, handelt es sich um eine krankhafte Veränderung, die durch eine chronische Entzündung der Luftröhre, der Bronchien und ihrer Schleimhäute verursacht wird. Eine frühe chronische Entzündung der kleinen Atemwege führt zu einer Atemwegsstenose und beeinträchtigt die Lungenbelüftungsfunktion. Bei fortschreitender Ausbreitung der Krankheit dringt sie in die Bronchiolen und Alveolen vor und beeinträchtigt die Ventilationsfunktion der Lunge. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die klinische Behandlung einer chronischen Bronchitis erfolgt im Allgemeinen mit Medikamenten und Injektionen. Bei den Medikamenten handelt es sich hauptsächlich um Antiasthmatika, Expektorantien und Hustenmittel. Liegt eine Störung der Lungenfunktion vor, sind Methoden der Rehabilitationsmedizin tatsächlich sehr wirksam in der Behandlung. 1. Was ist eine Rehabilitationsbehandlung bei chronischer Bronchitis? Die Rehabilitationsmedizin ist eine Disziplin, die sich mit den menschlichen Funktionen befasst und dabei hauptsächlich physikalische Mittel und Methoden einsetzt. In der Vergangenheit war das Wissen über Rehabilitationsmedizin gering, doch in den letzten Jahren hat sich das Verständnis der Menschen für Rehabilitationsmedizin kontinuierlich verbessert. Auch die Rehabilitationsbehandlung bei chronischer Bronchitis hat in den letzten Jahren im In- und Ausland an Popularität gewonnen. In den späten 1960er Jahren hatten einige Experten und Wissenschaftler in nordamerikanischen Ländern evidenzbasierte Medizin in der Rehabilitationsbehandlung chronischer Bronchitis entwickelt, und die Rehabilitationsbehandlung chronischer Bronchitis wurde von Experten und Patienten allgemein anerkannt. Bei chronischer Bronchitis gibt es viele Möglichkeiten der Rehabilitationsmedizin, wie beispielsweise manuelle Therapie, Atemtraining, Bewegungstraining, Verbesserung der Umgebung, Einsatz von Atemphysiotherapie, mechanische Unterstützung und Nutzung usw., die die Atmung bzw. Lungenfunktion erheblich verbessern können. Durch die Ausbildung eines Rehabilitationstherapeuten, die Beherrschung der Methoden und Aufmerksamkeit im Alltag kann das Auftreten einer chronischen Bronchitis verringert werden. Während der akuten Anfallsphase einer chronischen Bronchitis sind Intervention und Behandlung erforderlich, während der Remissions- und protrahierten Phase ist jedoch keine spezifische Behandlung erforderlich. In der klinischen Medizin geht es darum, Krankheiten zu heilen und Leben zu retten, während es in der Rehabilitationsmedizin darum geht, die Atemfunktion aufrechtzuerhalten, zu bewahren und zu verbessern. 2. Welche Grundsätze sollten beim Atemtraining bei chronischer Bronchitis beherrscht werden? Patienten mit chronischer Bronchitis sollten ein Prinzip des Atemtrainings beherrschen. Das erste Ziel besteht darin, die Reizung der Atemwege zu verringern, das zweite darin, den Sauerstoffverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren. Daher sollten Patienten mit chronischer Bronchitis beim Atemtraining erstens den Rhythmus kontrollieren und zweitens die Arbeit der Atemmuskulatur reduzieren. Im Hinblick auf die Rhythmuskontrolle zeigen Rehabilitationstherapeuten den Patienten, wie sie ihren Atemrhythmus kontrollieren können, und trainieren sie, langsam zu atmen. Beispielsweise ist das Einatmen ein Schritt und das Ausatmen zwei Schritte. Atmen Sie langsam ein und mit der doppelten Geschwindigkeit des Einatmens aus. Atmen Sie beim Sport oder Gehen nach einem Schritt ein und nach den nächsten zwei oder drei Schritten langsam aus. Es wird empfohlen, langsam vorzugehen. Um die Atemarbeit zu reduzieren, müssen Sie langsam vorgehen, die Stimulation der Atemwege durch den Luftstrom verringern und die Arbeit der Atemmuskulatur reduzieren. Bei zu hoher Geschwindigkeit muss die Atemmuskulatur stärker arbeiten und der Körper nimmt viel Sauerstoff auf, was bei Patienten mit chronischer Bronchitis zu Beschwerden führt. Patienten mit chronischer Bronchitis haben im Allgemeinen eine flache und schnelle Atmung. Durch ein Training der Atemkontrolle kann die Ausatemphase effektiv verlängert und so die Atmung erleichtert werden. 3. Wie führen Patienten mit chronischer Bronchitis ein kontrolliertes Atemtraining durch? Legen Sie Ihre Hände auf Ihren Bauch, spüren Sie zuerst Ihre Atmung und verlangsamen Sie dann langsam Ihre Atmung, sodass die Luft so weit wie möglich von der Brust in den Bauch eingeatmet werden kann. Verlangsamen Sie allmählich Ihre Atemgeschwindigkeit. Am besten kontrollieren Sie Ihre Atmung auf 15–18 Mal pro Minute. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Patienten mit chronischer Bronchitis wird empfohlen, möglichst viel Bauchatmung zu üben, da das Zwerchfell bei der Bauchatmung eine sehr wichtige Rolle spielt. Jeder Zentimeter Bewegung des Zwerchfells hat einen größeren Einfluss auf das Atemzugvolumen oder die Menge der jeweils eingeatmeten Luft. Daher empfiehlt es sich, die Bauchatmung so gut wie möglich zu erlernen. Bei Patienten mit chronischer Bronchitis wird die tägliche Thoraxatmung nicht empfohlen. Es wird empfohlen, beim Training alle Atemmuskeln mit einzubeziehen. Dadurch kann die Atemmuskulatur trainiert und einer Atrophie der Atemmuskulatur vorgebeugt werden. Wie trainiert man die Bauchatmung? Wenn Sie die Bauchatmung zum ersten Mal erlernen, legen Sie Ihre Hände sanft auf den Kopf, um die Bewegung des oberen Brustkorbs zu unterdrücken. Wenn Sie dies tun, wird Ihre Atmung zur Bauchatmung. Sie können diese Bewegung auch ausführen, wenn Sie im Bett auf dem Rücken liegen, sodass der obere Brustraum, also die Atemmuskulatur unserer Schultern und unseres Nackens, vollständig entspannt werden kann und eine bessere Bauchatmung möglich ist. Nachdem Sie die Bauchatmung erlernt haben, können Sie etwas schwierigere Atemübungen durchführen. Heben Sie die Hände, strecken Sie beim Einatmen die oberen Gliedmaßen nach hinten und legen Sie sie beim Ausatmen sanft wieder zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Es kann die Bewegung des oberen Brustkorbs wirksam hemmen und die Bauchatmung steigern. Gleichzeitig kann der Brustkorb besser gedehnt und die Einatmung vollständiger gestaltet werden. Patienten mit chronischer Bronchitis können, wenn sie Zeit haben, zu Hause Selbstübungen machen. |
>>: Welt-Lungenkrebstag | „Wir kämpfen gemeinsam gegen Lungenkrebs“
Einleitung: Der 1. Dezember ist der jährliche AID...
Auf welche wichtigen Punkte sollten wir beim Anba...
Befruchtungszeit von Podocarpus Podocarpus ist ei...
Wann sollte man Orangenbäume beschneiden? Im Allg...
Was ist das Spreets Group Buying Network? Spreets ...
Elaea barbata, auch als Elaea-barbata-Frucht beka...
Zeit, den Drachenblutbaum zu düngen Normalerweise...
Ist Dichtungsmittel weich und edel oder hart und ...
Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Wasserkasta...
Xiao Zhang stand früh auf, um zu laufen, und chec...
Viele Menschen haben von in Essig eingelegten Soj...
Jujube ist ein alltägliches Nahrungsmittel in uns...
Dies ist der 3821. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bei ...
Die Lotusschale ist die Frucht des Lotus, die aus...
Ergebnisse der Heidelbeerpflanzung nach mehreren ...