Autor: Wang Bingyuan, Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus, China Medical University Stellvertretender Vorsitzender des Expertenausschusses für Fettleber der Chinesischen Ärztevereinigung Gutachter: Shang Zhanmin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital (West Campus), Capital Medical University Klassentreffen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten von Freunden … es gibt immer eine Sache, die auf dem Esstisch unverzichtbar ist, und das ist „Wein“. Auch im Alltag werden häufig einige Aspekte zum Thema „Alkohol“ diskutiert, beispielsweise, dass Menschen, die nach dem Trinken rot werden, mehr trinken können, dass medizinischer Alkohol dem Körper nicht schadet, dass Trinken die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern kann usw. Stimmt das wirklich? 1. Können Menschen, die beim Trinken rot werden, mehr trinken? Nachdem Alkohol in den menschlichen Körper gelangt ist, wird er unter der Einwirkung der Alkoholdehydrogenase in Acetaldehyd umgewandelt, und Acetaldehyd wird unter der Einwirkung der Acetaldehyddehydrogenase in Essigsäure umgewandelt. Der Hauptbestandteil von Speiseessig ist Essigsäure. Manche Menschen haben einen Überschuss an Alkoholdehydrogenase im Körper. Wenn sie nicht viel trinken, kann das durch den Alkoholstoffwechsel entstehende Acetaldehyd schnell in Essigsäure umgewandelt werden. Bei manchen Menschen fehlt jedoch Acetaldehyddehydrogenase im Körper, wodurch der normale Alkoholstoffwechsel beeinträchtigt wird. Laut Statistik leiden etwa 50 % der Chinesen an einem Mangel an Acetaldehyddehydrogenase im Körper. Menschen mit unzureichender Acetaldehyddehydrogenase neigen dazu, beim Trinken von Alkohol ein rotes Gesicht zu bekommen. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Etwa 5 % der Bevölkerung haben praktisch keine Acetaldehyddehydrogenase im Körper. Diese Personen können auf die Alkoholdesinfektion reagieren oder sogar in Ohnmacht fallen. Bei diesen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich nach dem Trinken Acetaldehyd ansammelt, was zu Schäden im menschlichen Körper führt. Zwingen Sie sich also nicht, auf einer Party zu trinken. Besonders wenn Sie beim Trinken rot werden, sollten Sie versuchen, nicht zu trinken. 2. Medizinischer Wein ist kein Alkohol und schadet dem Körper daher nicht . Das Arzneimittel wird in Wein eingeweicht. Es ist Medizin, aber es ist auch Wein. Zur Behandlung von Krankheiten wie Arthritis, Hautkrankheiten oder Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen müssen wir Medikamente einsetzen. Für Patienten mit diesen Krankheiten ist jedoch auch der Verzicht auf Alkohol sehr wichtig. Viele Patienten geben an, keinen Alkohol zu trinken, doch wenn man sie fragt, ob sie medizinischen Wein trinken, antworten sie mit Ja. Obwohl medizinische Spirituosen bestimmte pharmakologische Wirkungen haben, ist der darin enthaltene Alkohol dennoch schädlich für den Körper. Daher können wir nicht davon ausgehen, dass medizinischer Alkohol dem Körper nicht schadet. 3. Stimmt es, dass man auf leeren Magen keinen Alkohol trinken kann? Auf der Oberfläche der menschlichen Magen-Darm-Schleimhaut befindet sich eine Ölschicht, die diese schützt. Diese schützende Schleimhaut kann durch Alkohol aufgelöst werden, wodurch das Gleichgewicht der Magen-Darm-Flora zerstört wird und die menschliche Gesundheit beeinträchtigt wird. Beim Trinken auf nüchternen Magen kommt die Magen-Darm-Schleimhaut in direkten Kontakt mit dem Alkohol, dieser löst sich schneller auf und der Alkohol wird schneller aufgenommen, wodurch man schneller betrunken wird. Wenn Sie nach dem Essen oder während des Essens Alkohol trinken, sind die durch den Alkohol verursachten Schäden an der Magen-Darm-Schleimhaut relativ gering. Daher wird empfohlen, keinen Alkohol zu trinken, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wenn Sie trinken müssen, trinken Sie nicht auf leeren Magen. 4. Alkoholkonsum schadet nur dem Magen und hat wenig Einfluss auf die Leber? Beim Konsum großer Mengen Alkohol ist das durch den Alkohol produzierte Acetaldehyd hochgiftig und zerstörerisch und kann eine Lücke zwischen eng verbundenen Zellen verursachen. Alkohol, Acetaldehyd, einige Bakterien und deren Stoffwechselprodukte im Magen-Darm-Trakt und sogar abgestorbenes Gewebe der Magen-Darm-Schleimhaut gelangen durch diese Lücken in die Blutgefäße und gelangen dann über diese zur Leber, wodurch diese geschädigt wird. Bei leichten Schäden kommt es zu Fettablagerungen in der Leber, was eine alkoholbedingte Fettleber verursacht. In schweren Fällen kann es zu einer alkoholischen Hepatitis oder alkoholischen Zirrhose kommen und sogar zu Leberversagen führen. Daher kann Alkohol große Leberschäden verursachen und jeder muss auf dieses Problem achten. 5. Stimmt es, dass Alkoholkonsum die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern kann? Das Trinken einer kleinen Menge Alkohol kann tatsächlich eine leicht betäubende Wirkung haben und die Ejakulation verzögern und hat gewisse Vorteile bei vorzeitiger Ejakulation. Allerdings ist es schwierig, die zu trinkende Menge abzuschätzen. Zu wenig Trinken hat keine Wirkung, während zu viel Trinken zu Impotenz führt. Darüber hinaus verschlimmert langfristiger Alkoholkonsum Prostatitis und Prostatahyperplasie, was zu einem Rückgang des männlichen Testosterons, einem Anstieg des Östrogens, einer Abnahme der Muskelmasse, einer Zunahme des Körperfetts und einer Verschlechterung der Sexualfunktion führt und sogar die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Daher ist die Vorstellung, dass Alkoholkonsum die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern kann, völlig falsch. 6. Welche Symptome können bei Menschen auftreten, die über einen längeren Zeitraum Alkohol trinken? Alkoholkonsum schadet nicht nur dem Magen, der Leber und der Sexualfunktion, sondern beeinträchtigt auch die Gesundheit des gesamten Körpers. Wenn folgende Symptome auftreten, bedeutet das oft, dass übermäßiger Alkoholkonsum dem Körper ernsthaften Schaden zugefügt hat: Erstens: Müdigkeit. Das häufigste Symptom einer Lebererkrankung ist Schwächegefühl. Zweitens Schwellungen und Schmerzen im Leberbereich. Nach Müdigkeit oder unzureichender Erholung kann es leicht zu Schwellungen und Schmerzen im Leberbereich kommen, manchmal begleitet von leichtem Fieber. Drittens: Muskelschwund. Der Spieler sieht dick aus, aber seine Muskeln sind sehr weich und haben keine Kraft, wenn man sie zusammenzieht. Nach dem Erklimmen einiger Treppenstufen fühlen sich seine Beine schwach an. Diese Situation ist höchstwahrscheinlich auf Alkoholkonsum zurückzuführen. Viertens: Durchfall. Wenn Sie nach dem Genuss von Alkohol, insbesondere kaltem Bier, Durchfall bekommen, sollten Sie auch bedenken, dass eine Alkoholschädigung die Ursache sein kann. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Menschen, die über einen längeren Zeitraum viel trinken, sollten besonders darauf achten, ob diese Symptome in ihrem Körper auftreten. Abschließend möchte ich noch einmal betonen: Wenn Sie das Trinken vermeiden können, dann trinken Sie nicht. Ihrer eigenen Gesundheit und dem Glück Ihrer Familie zuliebe wird empfohlen, dass Sie aktiv mit dem Trinken aufhören und ein gesundes Leben führen. |
Bevorzugt die Ruyi-Blume Schatten oder Sonne? Die...
Wie gut kennen Sie sich mit Longan- und Maisbrei a...
Ist Zuckerrohr ein Obst oder ein Gemüse? Zuckerro...
Feigenschnittzeit Feigen müssen dreimal im Jahr b...
Die Februarorchidee ist in nördlichen Regionen ei...
Mahua ist goldfarben, knusprig, in verschiedenen ...
Ich bin sicher, dass jeder Gurken und Tomaten ken...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal braunes Zu...
Die wilde Kobra ist ein essbares Fleischtier. Ihr...
Hirtentäschel, ein Vertreter der Kreuzblütlerfami...
Bevorzugt Viola yedoensis Schatten oder Sonne? Vi...
Granatapfelblüte (lateinischer Name: Punicagranat...
Es gibt keine Erkältungsviren auf der Welt, nur V...
Cashewkerne sind kostbare Trockenfrüchte und edle...
Ich frage mich, wie viel Sie über die Vorteile vo...