Achten Sie auf die Versorgung von Frühgeborenen!

Achten Sie auf die Versorgung von Frühgeborenen!

Mit der Verbesserung der Diagnose, Behandlung und Überwachung in der Geburtshilfe und Pädiatrie, der Anwendung assistierter Reproduktionstechnologien und der Einführung von Zweit- und Drittkindpolitiken ist die Frühgeburtenrate in meinem Land allmählich gestiegen und auch die Überlebensrate hat sich deutlich verbessert. Der 17. November jeden Jahres ist der „Weltfrühgeborenentag“. Die Weltgesundheitsorganisation ruft die Welt dazu auf, dem Problem der Frühgeburten mehr Aufmerksamkeit zu schenken, die diesbezügliche Forschung zu intensivieren und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Zahl der durch Frühgeburten verursachten Gesundheitsprobleme und Todesfälle zu verringern.

Das Bild stammt aus dem Internet

Ein Frühchen ist ein Baby, das vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird. Da ihr Körper noch nicht vollständig entwickelt ist, haben sie mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen und besonderen Bedürfnissen zu kämpfen. Ihre Pflege ist daher von entscheidender Bedeutung.

1. Warum brauchen Frühgeborene Pflege?

1.1 Der Körper von Frühgeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt

Im Mutterleib wachsen und entwickeln sich Babys mit Nährstoffen und Sauerstoff, den sie von der Mutter erhalten. Bei Frühgeborenen sind ihre Organe und Systeme jedoch noch nicht vollständig darauf vorbereitet, selbstständig zu arbeiten. Beispielsweise kann es sein, dass sich die Lungen eines Frühgeborenen nicht vollständig entwickeln, was zu Atembeschwerden führt. Das Verdauungssystem ist möglicherweise nicht in der Lage, die Nahrung vollständig aufzunehmen und zu verdauen.

Das Bild stammt aus dem Internet

1.2 Frühgeborene haben ein schwächeres Immunsystem

Das Immunsystem ist ein wichtiger Bestandteil der körpereigenen Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Bei Frühgeborenen ist das Immunsystem jedoch noch nicht vollständig entwickelt und anfällig für Infektionen. Frühgeborene sind möglicherweise anfälliger für Infektionen der Atemwege, Darminfektionen und andere Krankheiten.

1.3 Frühgeborene haben auch mit zahlreichen anderen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Sie können physiologische Probleme wie Untergewicht, Hypoglykämie und Hypotonie haben. Sie können auch mit neurologischen Entwicklungsstörungen wie Hirnschäden und einer verzögerten kognitiven Entwicklung konfrontiert sein.

1.4 Die Bedeutung der Frühgeborenenpflege liegt auch in der psychologischen Unterstützung. Da Frühgeborene in der Regel im Krankenhaus betreut werden müssen, sind sie möglicherweise mit Trennung und ungewohnter Umgebung konfrontiert und neigen zu Einsamkeit und Angst.

2. Frühchenpflege

2.1 Atemwegsmanagement

Da das Atmungssystem von Frühgeborenen sehr empfindlich ist, ist es sehr wichtig, die Atemwege offen zu halten. Pflegekräfte sollten die Atmung von Frühgeborenen regelmäßig beobachten und Auffälligkeiten rechtzeitig erkennen. Wenn Frühgeborene unter Atembeschwerden oder pfeifender Atmung leiden, sollten umgehend Maßnahmen ergriffen werden, um die Offenheit der Atemwege sicherzustellen. Zu den häufig verwendeten Methoden gehören das Klopfen auf den Rücken, das Absaugen von Auswurf und die Reinigung der Nasenhöhle. Manche Frühgeborene benötigen eine spezielle Atemunterstützung. Frühgeborene müssen während des Atmungsprozesses möglicherweise auf ein Beatmungsgerät oder Sauerstoff zurückgreifen, um eine normale Atmung aufrechtzuerhalten. Das Beatmungsgerät kann die Atmung von Frühgeborenen unterstützen, indem es einen normalen Luftstrom bereitstellt, während Sauerstoff für eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr sorgen kann. Eine übermäßige Abhängigkeit von Beatmungsgeräten und Sauerstoff kann jedoch auch negative Folgen haben, wie etwa Lungenschädigungen und eine Abhängigkeit von den Atemwegen. Daher müssen die Pflegekräfte die Abhängigkeit von Beatmungsgeräten und Sauerstoff entsprechend den spezifischen Bedingungen der Frühgeborenen schrittweise reduzieren und ihnen dabei helfen, ihre normale Atmungsfunktion schrittweise wiederherzustellen.

Das Bild stammt aus dem Internet

2.2 Temperaturregelung

Frühgeborene können ihre Körpertemperatur nur schlecht regulieren und sind anfällig für Einflüsse der äußeren Umgebung. Daher ist die Bereitstellung einer Umgebung mit angemessener Temperatur für die Gesundheit und das Überleben von Frühgeborenen von entscheidender Bedeutung. Um die Umgebung von Frühgeborenen warm zu halten, hängt die Regulierung der Körpertemperatur von Neugeborenen hauptsächlich von der Temperatur der Umgebung ab. Aufgrund ihrer unzureichenden Fähigkeit zur Regulierung der Körpertemperatur sind Frühgeborene anfälliger für die Auswirkungen kalter Umgebungen. Daher ist bei der Pflege von Frühgeborenen auf eine angemessene Temperatur der Pflegeumgebung zu achten. Generell sollte die Temperatur im Pflegeraum für Frühgeborene zwischen 26 und 28 Grad Celsius liegen und plötzliche Temperaturschwankungen vermieden werden. Mithilfe eines Inkubators oder Temperaturreglers können Pflegekräfte dafür sorgen, dass die Umgebung von Frühgeborenen warm und stabil ist. Auch Frühgeborenen sollten entsprechende Wärmemaßnahmen verabreicht werden. Zusätzlich zur Erwärmung der Umgebung können Betreuer Frühgeborenen auch durch geeignete Wärmemaßnahmen dabei helfen, eine stabile Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Zu den häufig verwendeten Wärmemaßnahmen gehören das Verwenden warmer Decken oder Kleidung, das Vermeiden direkter Einwirkung von kaltem Wind und das Aufwärmen durch Hautkontakt. Bei der Haut-zu-Haut-Wärmemethode legen die Betreuer Frühgeborene direkt auf die Haut der Mutter und nutzen die Körpertemperatur der Mutter, um das Frühgeborene warm zu halten. Diese Methode spendet nicht nur Wärme, sondern fördert auch den engen Kontakt zwischen Mutter und Baby und das frühe Stillen. Auch bei Frühgeborenen sollte das Pflegepersonal regelmäßig die Körpertemperatur kontrollieren. Frühgeborene haben eine schwache Temperaturregulierung und neigen zu Unterkühlung oder Überhitzung. Daher muss das Pflegepersonal die Körpertemperatur von Frühgeborenen häufig messen und anhand der Messergebnisse entsprechende Maßnahmen ergreifen. Ist die Körpertemperatur eines Frühchens zu niedrig, kann die Umgebungstemperatur erhöht oder es können zusätzliche Wärmemaßnahmen ergriffen werden. Ist die Körpertemperatur eines Frühchens zu hoch, können die Umgebungstemperatur gesenkt oder kühlende Maßnahmen, wie zum Beispiel die Verwendung einer Kühldecke, ergriffen werden.

Das Bild stammt aus dem Internet

2.3 Diätmanagement

Die Ernährung von Frühgeborenen muss an ihre physiologischen Eigenschaften und körperlichen Voraussetzungen angepasst werden. Das Verdauungssystem von Frühgeborenen ist noch nicht vollständig entwickelt, die Magenkapazität ist gering und die Verdauungs- und Aufnahmefunktion ist schwach. Daher ist es bei der Ernährungstherapie von Frühgeborenen notwendig, auf getrennte Mahlzeiten zu achten und Menge und Häufigkeit der Nahrungsaufnahme zu kontrollieren. Generell sollte sich die Ernährung von Frühgeborenen an Muttermilch orientieren. Muttermilch ist reich an Nährstoffen und Antikörpern, die die Immunität von Frühgeborenen stärken. Wenn die Muttermilchproduktion jedoch nicht ausreicht oder keine Muttermilch zugeführt werden kann, können Sie die Verwendung einer speziellen Säuglingsnahrung in Erwägung ziehen. Befolgen Sie dabei jedoch die Ratschläge und Anweisungen Ihres Arztes. Bei der Ernährung von Frühgeborenen sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Aufgrund ihres geringen Geburtsgewichts benötigen Frühgeborene zusätzliche Nährstoffunterstützung, um Wachstum und Entwicklung zu fördern. Die Ernährung sollte ausreichend Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Das Pflegepersonal kann je nach der spezifischen Situation des Frühgeborenen und dem Rat des Arztes Nahrungsmittel auswählen, die für die Verdauung und Aufnahme von Frühgeborenen geeignet sind, wie etwa Frühgeborenen-Milchpulver, Kekse, Reismehl usw. Bei der Ernährungsbehandlung von Frühgeborenen muss auch auf Lebensmittelsicherheit und Hygiene geachtet werden. Beim Füttern von Frühgeborenen sollten die Betreuer darauf achten, dass die Nahrung frisch und sauber ist, und die Gabe abgelaufener oder verdorbener Nahrung vermeiden. Auch Fütterungsutensilien und -behälter müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. Auch auf die Stillhaltung sollte geachtet werden, um sicherzustellen, dass Frühgeborene sich wohlfühlen und nicht ersticken.

Das Bild stammt aus dem Internet

2.4 Infektionsprävention

Frühgeborene haben ein unvollständig entwickeltes Immunsystem und eine schwache Abwehr, was sie anfällig für verschiedene Krankheiten macht. Daher ist die Infektionsprävention bei der Pflege von Frühgeborenen sehr wichtig. Die Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Infektionen. Pflegekräfte müssen die Umgebung von Frühgeborenen regelmäßig reinigen und desinfizieren, insbesondere häufig berührte Gegenstände und Oberflächen wie Bettlaken, Kleidung, Spielzeug usw. Pflegekräfte müssen auf ihre eigene Hygiene achten, sich häufig die Hände waschen, Masken und saubere Arbeitskleidung tragen und den Kontakt mit Frühgeborenen während der Infektionsphase oder bei Symptomen einer Infektionskrankheit vermeiden. Zu den wichtigen Maßnahmen zur Infektionsprävention zählt auch eine sinnvolle Besuchersteuerung. Das Immunsystem von Frühgeborenen ist schwach und sie sind anfällig für das Eindringen externer Krankheitserreger. Daher sollte das Pflegepersonal Strategien zur Besucherkontrolle entwickeln, um den Kontakt von Frühgeborenen mit unnötigen Personen, insbesondere solchen mit Infektionskrankheiten, zu begrenzen und von den Besuchern zu verlangen, sich häufig die Hände zu waschen, Masken zu tragen und längeren Kontakt zu vermeiden, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Das Bild stammt aus dem Internet

2.5 Entwicklungsmonitoring

Da sich Frühgeborene im Körper der Mutter nicht vollständig entwickeln, können ihr Wachstum und ihre Entwicklung verzögert oder abnormal sein. Die Gewichtsüberwachung ist die Grundlage der Überwachung der Entwicklung von Frühgeborenen. Die Gewichtszunahme von Frühgeborenen muss dem Gestationsalter angepasst werden. Um das Wachstum von Frühgeborenen besser überwachen zu können, sollten Krankenschwestern das Gewicht von Frühgeborenen regelmäßig messen und in der Akte festhalten. Sie sollten auch auf die Nahrungsaufnahme von Frühgeborenen achten und ihnen eine angemessene Ernährungsunterstützung bieten, um ihre normale Gewichtszunahme zu fördern. Die Größe und der Kopfumfang von Frühgeborenen können kleiner sein als für ihr Gestationsalter, sie sollten jedoch ein angemessenes Wachstum aufweisen. Pflegekräfte sollten bei Frühgeborenen regelmäßig Körpergröße und Kopfumfang messen und mit den entsprechenden Wachstumskurven vergleichen. Sollten Auffälligkeiten festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig dem Arzt gemeldet werden, damit dieser eine weitere Abklärung und Intervention vornehmen kann. Auch die neurologische Entwicklung von Frühgeborenen muss überwacht werden. Pflegekräfte können die neurologische Entwicklung der Kinder durch Beobachtung ihres Verhaltens und ihrer Reaktionen beurteilen und ihre kognitive und sprachliche Entwicklung durch Beobachtung ihrer Aufmerksamkeit, Berührung und sprachlichen Kommunikation einschätzen.

Abschluss

Kurz gesagt: Wir müssen der Versorgung von Frühgeborenen Aufmerksamkeit schenken! Frühgeborene sind eine besondere Gruppe, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigt. Pflegekräfte müssen auf die Gesundheit von Frühgeborenen achten. Auch die Unterstützung und Beteiligung der Familie ist ein wichtiger Teil der Frühchenbetreuung. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir sicherstellen, dass Frühgeborene die beste Pflege und Entwicklung erhalten und dass Frühgeborene gesund und glücklich aufwachsen können.

<<:  Um Komplikationen durch Diabetes vorzubeugen, müssen Sie Folgendes tun!

>>:  Bei diesem Personenkreis ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass er innerhalb der nächsten 10 Jahre an Diabetes erkrankt. Klicken Sie, um zu sehen, ob Sie einer von ihnen sind.

Artikel empfehlen

Wie man eingelegte Wassermelonenschale macht

Im Sommer ist es sehr heiß. Viele Familien können...

Welche Wirkung hat Eisenhutbrei?

Ich glaube, viele Freunde haben noch nichts von d...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Taro

Hat jemand schon einmal Taro gegessen? Kennen Sie...

Beugen Sie Leberkrebs durch Kleinigkeiten vor!

Unabhängig davon, ob es sich um gesunde Menschen ...

Wie wäre es mit KATE? KATE-Rezension und Website-Informationen

Was ist KATE? KATE ist eine berühmte japanische Ko...

Was ist Morbus Fabry?

Dies ist der 3759. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...

Wie man Kürbiskerne pflanzt

Pflanzzeit für Kürbiskerne Kürbiskerne eignen sic...

Die Wirksamkeit von Schwarzfischsuppe und wie man Schwarzfischsuppe zubereitet

Viele Menschen haben schon schwarze Fischsuppe ge...

Der Unterschied zwischen Champignons und Shiitake-Pilzen

Morcheln sind Pilze. Es handelt sich um einen wei...