Autor: Lin Lin, stellvertretende Oberschwester, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Gutachter: Li Guangwei, Chefarzt, Fuwai-Krankenhaus, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften Stellvertretender Vorsitzender der Endokrinologischen Gesellschaft der Chinesischen Ärztevereinigung Viele Diabetiker wissen, dass ein hoher Blutzuckerspiegel kein Grund zur Besorgnis ist, sondern dass die damit verbundenen Komplikationen beängstigend sind. Die chronischen Komplikationen von Diabetes breiten sich im ganzen Körper aus, wie zum Beispiel diabetische Fußkrankheit, diabetische Retinopathie, diabetische Nephropathie, diabetische Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, diabetesbedingte Osteoporose, orale Probleme usw. Eine wirksame Kontrolle des Blutzuckers ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung chronischer Komplikationen von Diabetes. Gleichzeitig gibt es einige besondere Aspekte zur Vorbeugung verschiedener chronischer Komplikationen. 1. Worauf sollte bei der Vorbeugung des diabetischen Fußes besonders geachtet werden? Vermeiden Sie zunächst äußere Verletzungen wie Stöße und heben Sie Ihre Füße nicht häufig auf, um Kratzer zu vermeiden. Patienten mit Hühneraugen an den Füßen sollten sich an einen Facharzt wenden. Um versehentliche Verletzungen zu vermeiden, wird von der Verwendung chemischer Medikamente oder der Behandlung mit scharfen Instrumenten abgeraten. Achten Sie beim Schneiden Ihrer Zehennägel darauf, dass diese nicht zu kurz sind, insbesondere nicht der Teil, der ins Fleisch eindringt. Schneiden Sie es nicht zu stark. Einfach gleichmäßig abschneiden und die Nagelränder glatt polieren. Zweitens: Wählen Sie ein Paar Schuhe, das zu Ihren Füßen passt. Wenn Diabetiker neue Schuhe kaufen, empfiehlt es sich, dies am Nachmittag zu tun, da die Füße nachmittags stärker angeschwollen sind und das Tragen der Schuhe zu dieser Zeit angenehmer ist. Darüber hinaus wird den Patienten das Tragen von spitzen, harten, dünnsohligen oder hochhackigen Schuhen nicht empfohlen. Es empfiehlt sich, Schuhe mit abgerundeten Zehen und relativer Weite zu wählen, die nicht drücken, dickere Sohlen haben und bequem und atmungsaktiv sind. Drittens sollte das Wasser zum Waschen der Füße nicht zu heiß sein und ein Einweichen der Füße wird nicht empfohlen. Bei Diabetikern sollte die Wassertemperatur zum Fußwaschen unter 37 °C liegen. Waschen Sie Ihre Füße sauber und trocknen Sie sie anschließend ab. Es wird nicht empfohlen, die Füße einzuweichen. Wenn der Patient es gewohnt ist, seine Füße einzuweichen, sollte dies 10 Minuten nicht überschreiten. Da die Haut von Diabetikern schlecht ernährt ist, sind sie anfälliger für Bakterienwachstum und Infektionen als normale Menschen. Nach dem Einweichen der Füße wird die Haut dünner und faltig, was die Infektionsgefahr erhöht. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie außerdem ein symmetrisches Taubheitsgefühl, Kribbeln, Brennen oder Schmerzen in beiden Beinen verspüren oder wenn Ihr Schmerz-, Temperatur- oder Tastsinn beeinträchtigt ist oder sogar verloren geht, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 2. Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer diabetischen Retinopathie besonders achten? Erstens wird den Patienten nach der Diagnose Diabetes empfohlen, sich einmal jährlich einer Augenhintergrunduntersuchung zu unterziehen. Jetzt können Diabetiker zur ersten Untersuchung auf Retinopathie direkt in die Endokrinologie gehen. Unsere Abteilung verwendet eine tragbare Funduskamera zur Untersuchung des Augenhintergrunds bei Diabetikern, wodurch eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung möglich ist. Zweitens wird empfohlen, beim Auftreten von Sehproblemen umgehend einen Arzt aufzusuchen. Zu den Hauptsymptomen der diabetischen Retinopathie zählen verschwommenes Sehen, dunkle Schatten vor den Augen, unklares Sehen bei Nacht sowie Verlust oder Einschränkung des Gesichtsfelds usw. Sobald diese Symptome auftreten, sollten Sie an ein Augenproblem denken und umgehend einen Arzt aufsuchen. Drittens: Vermeiden Sie Übungen, die den Augeninnendruck erhöhen. So können beispielsweise Verstopfung oder Pressen beim Stuhlgang zu Netzhautblutungen und damit zur Erblindung führen. Wenn Diabetiker eine Retinopathie entwickeln, sollten sie natürlich keine Sportarten ausüben, die den Augeninnendruck erhöhen, wie etwa Tauchen und Gewichtheben. Natürlich sollten Diabetiker, bei denen noch keine Retinopathie aufgetreten ist, diese Übungen möglichst vermeiden. Gleichzeitig wird die Bevölkerung mit Diabetes immer jünger und manche Patienten betreiben gerne Extremsportarten wie Bungee-Jumping, Achterbahnfahren usw., die ebenfalls nicht empfohlen werden. 3. Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer diabetischen Nephropathie besonders achten? Überprüfen Sie zunächst regelmäßig Ihre Nierenfunktion. Mindestens einmal jährlich sollten Mikroalbumin im Urin und das Albumin-Kreatinin-Verhältnis im Urin getestet werden. Zweitens: Vermeiden Sie die Einnahme einiger nephrotoxischer Medikamente wie Gentamicin, Streptomycin und Amikacin. Wenn bei der Untersuchung jodhaltige Kontrastmittel erforderlich sind, sollten Sie vor der Entscheidung über den Einsatz zunächst einen Endokrinologen um eine Beurteilung bitten. Drittens: Kontrollieren Sie Ihre Proteinzufuhr und konzentrieren Sie sich auf hochwertiges Protein. Die normale Proteinaufnahme eines normalen Menschen beträgt 0,8–1,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Für Patienten mit leichter Nierenfunktionsstörung wird eine Aufnahme von 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen. Sollten schwere Nierenschäden auftreten, hoffen wir, dass er die Proteinzufuhr strenger auf 0,6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht kontrolliert. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Darüber hinaus sollten Sie auch Veränderungen in Ihrem Körper genau beobachten. Wenn bei Ihnen vermehrt Schaum im Urin, vermehrter Nykturie oder Ödeme der Augenlider und unteren Gliedmaßen auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. 4. Worauf sollten wir bei der Vorbeugung diabetischer Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulärer Erkrankungen besonders achten? Viele ungesunde Lebensgewohnheiten können bei Diabetikern zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen. Prävention kann daher bei folgenden Aspekten ansetzen: Hören Sie zunächst mit dem Rauchen auf. Rauchen hat sehr schwerwiegende schädliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. In unserem Land gilt Rauchen als einer der unabhängigen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es kann die kardiovaskuläre Endothelfunktion beeinträchtigen und Arteriosklerose auslösen und verschlimmern. Darüber hinaus kann langfristiges Rauchen bei Patienten mit Arteriosklerose zu einer Plaqueinstabilität führen und Herzerkrankungen auslösen. Zweitens: Kontrollieren Sie Ihr Gewicht. Da Übergewicht die Belastung verschiedener Organe erhöht, empfiehlt es sich für Diabetiker, sich regelmäßig zu wiegen und den Taillenumfang zu messen. Übergewichtige oder adipöse Diabetiker sollten aktiv abnehmen. Drittens sollte die Temperatur des Badewassers nicht zu hoch oder zu niedrig und die Badezeit nicht zu lang sein. Und das Wichtigste: Bleiben Sie nicht zu lange im Badezimmer. Viertens: Treiben Sie ausreichend Sport, schlafen Sie regelmäßig, bewahren Sie eine positive und optimistische Einstellung usw. Kurz gesagt: Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, da er sich positiv auf die Vorbeugung verschiedener Krankheiten auswirkt. Fünftens: Kontrollieren Sie aktiv Bluthochdruck und Hyperlipidämie. Denn Bluthochdruck und Hyperlipidämie können auch Schäden am Herz-Kreislauf- und Gehirn-Kreislauf-System verursachen. 5. Worauf sollte besonders geachtet werden, um diabetesbedingten Mundproblemen vorzubeugen? Wenn der Blutzucker über einen längeren Zeitraum nicht gut kontrolliert wird, führt dies zu einer geschwächten Immunität des Körpers, Sekundärinfektionen und Kalziumverlust. Außerdem kommt es beim Patienten zu Zahnfleischschwund oder Zahnfleischatrophie, Parodontitis oder Mundgeruch, lockeren Zähnen oder sogar Zahnverlust. Achten Sie auf Ihre Mundhygiene und gewöhnen Sie sich an, morgens und abends Ihre Zähne zu putzen und nach den Mahlzeiten den Mund auszuspülen. Sie können Zahnseide und Interdentalbürsten verwenden, um Ihren Mund zu reinigen. Gehen Sie bei Bedarf zur Zahnreinigung, Untersuchung und Behandlung in die Zahnabteilung eines normalen Krankenhauses. Beachten Sie die „fünf Säulen“ der Diabeteskontrolle und halten Sie Ihren Blutzucker langfristig im Normbereich. 6. Worauf sollten wir achten, um einer diabetischen Osteoporose vorzubeugen? Da Diabetiker einen hohen Blutzuckerspiegel haben und die Nieren zu viel Glukose ausscheiden, geht auch eine große Menge Kalzium aus dem Blut über den Urin verloren. Darüber hinaus kommt es bei Diabetikern aufgrund des Insulinmangels zu einer unzureichenden Kollagensynthese und Knochenschwund, was leicht zu Osteoporose führen kann. Achten Sie deshalb darauf, Ihren täglichen Speiseplan durch kalziumreiche Lebensmittel zu ergänzen, tanken Sie täglich Sonne und treiben Sie regelmäßig Sport. Überprüfen Sie regelmäßig den Kalzium- und Vitamin-D-Spiegel im Blut sowie die Knochendichte. Wenn Sie Rückenschmerzen oder einen Rundrücken verspüren, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Der Schaden bei Diabetes entsteht hauptsächlich durch verschiedene Komplikationen. Bei diabetischen Komplikationen ist die Vorbeugung wichtiger als die Behandlung, und eine frühzeitige Behandlung ist besser als eine späte Behandlung. Lernen Sie also unbedingt, die frühen Anzeichen von Komplikationen zu erkennen! |
>>: Achten Sie auf die Versorgung von Frühgeborenen!
Sollte ich für Euphorbia milii einen großen oder ...
Traubenübersicht Trauben sind Weinreben mit zylin...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von italienis...
Grün ist die Farbe des Frühlings und auch die Far...
Die Frage, wie man älteren Menschen eine fürsorgl...
Wann sollte man den gestreiften Bergahorn beschne...
Der Schwanenpilz, auch Kiefernpilz genannt, wächs...
Husten, Husten, Husten ... Nach dem Herbst wird d...
Die Kürbismelone, auch als Kürbis, Flachkürbis us...
Durian ist die Königin der Früchte und eine bekan...
Viele Menschen ziehen ihre Haustiere gerne von kl...
Wie gut kennen Sie die Wirkungen, Funktionen und ...
Laut der im Juli von Omdia veröffentlichten langf...
Was ist die Website der HEC Paris? Das ISC Paris (...
| Das Bild stammt aus dem Internet Im Alltag hat ...