Wie schmutzig ist Ihr Schneidebrett zu Hause? 41 % der Schneidebretter in Haushalten sind mit Bakterien kontaminiert!

Wie schmutzig ist Ihr Schneidebrett zu Hause? 41 % der Schneidebretter in Haushalten sind mit Bakterien kontaminiert!

Schneidebrett

Ein Muss in jeder Küche

Das Zerkleinern von Gemüse und Fleisch ist unverzichtbar, aber wie lange dauert es

Nicht geändert?

In vielen Familien sind die Schneidebretter mit Messerspuren übersät und werden seit vielen Jahren verwendet, ohne sich darüber im Klaren zu sein, wie sehr dies der Gesundheit der Familienmitglieder schadet. Bei längerem Gebrauch eines Schneidebretts setzen sich Bakterien in den Schnittspuren fest und vermehren sich dort über längere Zeit, sodass wir sie nur schwer entfernen können.

Bei einer Lebensmittelvergiftung suchen die meisten Menschen manchmal nur nach Problemen im Lebensmittel selbst und nur wenige bemerken, dass die Ursache möglicherweise Bakterien auf dem Schneidebrett sind.

Heute werden wir studieren:

Welche Gefahren birgt die Verwendung eines Schneidebretts über einen längeren Zeitraum?

Welche Missverständnisse gibt es bei der Schneidebrettdesinfektion?

Welches Material soll ich für mein Schneidebrett wählen?

Schneidebrett

Ein Schneidebrett, das lange im Einsatz war, ist richtig „schmutzig“. Mit „schmutzig“ ist hier nicht der Schmutz gemeint, der mit bloßem Auge erkennbar ist, sondern die meist unsichtbaren Mikroorganismen , insbesondere einige schädliche Bakterien und Pilze.

In der Küche, in der das Schneidebrett platziert und verwendet wird, herrschen hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sowie eine schlechte Belüftung, was das Wachstum und die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen und pathogener Bakterien erleichtert.

Je mehr und tiefer die Messerspuren auf dem Schneidebrett sind, desto größer ist seine „Aufnahmekapazität“ für Mikroorganismen und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Helicobacter pylori und sogar Aflatoxin, das Krebs verursachen kann.

Wenn Sie ein Schneidebrett verwenden, um rohe und gekochte Zutaten zu mischen, rohes Fleisch zu schneiden, es zu waschen und es dann zum Schneiden von Obst zu verwenden, ist dies gleichbedeutend damit, dass Sie beim Verzehr von Obst viele rohe Fleischreste essen, was leicht zu Durchfall führen kann.

Darüber hinaus bleiben einige eiweiß- und fettreiche Lebensmittel auf dem Schneidebrett liegen. Wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, bleiben organische Stoffe zurück , in denen sich leicht pathogene Mikroorganismen vermehren können.

Im Rahmen einer Studie aus dem Jahr 2012 wurden Proben von Geschirrtüchern, Schüsseln, Schneidebrettern usw. aus 300 Haushalten in Shanghai gesammelt. Bei der Untersuchung der Küchenhygienebedingungen wurde festgestellt, dass 41 % der Haushalte über mit E. coli kontaminierte Schneidebretter verfügten und 14 % der Haushalte einen schwerwiegenden Kontaminationsgrad (> 2400 MPN/100 cm²) aufwiesen .

Umfrage zur Küchenhygiene in Shanghaier Haushalten, Quelle: Health Times

Gleichzeitig wurde in der Studie auch der Zusammenhang zwischen dem Verschmutzungsgrad von Schneidebrettern und Durchfall untersucht. Generell gilt: Je schwerwiegender die Kolibakterienkontamination, desto häufiger tritt Durchfall auf .

Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall werden hauptsächlich durch Essen übertragen und viele Lebensmittel lassen sich nicht vom Schneidebrett trennen. Sobald das Schneidebrett also von schädlichen Mikroorganismen belagert wird, sind Magen und Darm die ersten, die „verletzt“ werden!

Umfrage zur Küchenhygiene in Shanghaier Haushalten, Quelle: Health Times

Missverständnisse über die Desinfektion von Schneidebrettern

Manche Familien möchten Schneidebretter nach längerem Gebrauch nicht wegwerfen und spülen sie stattdessen mit kochendem Wasser ab oder bestreichen sie mit Salz. Zur Desinfektion von Schneidebrettern sind diese Methoden allerdings nahezu nutzlos!

1. Mit kochendem Wasser abspülen

Um Bakterien und Viren vollständig zu eliminieren, muss nicht nur die Temperatur hoch genug, sondern auch die Desinfektionsdauer lang genug sein. Nehmen wir zum Beispiel die Bakterien, die Darminfektionen und Durchfall verursachen, wie etwa Escherichia coli und Shigella dysenteriae. Die meisten von ihnen können nur durch eine hohe Temperatur von 100 °C für 1 bis 3 Minuten oder eine Erhitzung auf 80 °C für 10 Minuten abgetötet werden .

Wenn Sie es nur mit kochendem Wasser ausspülen, ist die Temperatur nicht hoch genug und die Zeit zu kurz. Es entfernt nicht einmal einige hitzebeständige Krankheitserreger auf der Oberfläche, geschweige denn die Krankheitserreger, die in den Ritzen des Schneidebretts versteckt sind.

2. Mit Salz bestreichen

Streuen Sie etwas Salz auf das Schneidebrett, bürsten oder wischen Sie es mit einem in Wasser getauchten Schwamm oder Handtuch ab und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab. Viele Familien desinfizieren das Schneidebrett auch auf diese Weise.

Eine Desinfektion und Sterilisation ist mit dieser Methode allerdings nicht möglich. Eine hohe Salzwasserkonzentration kann einige Mikroorganismen austrocknen und ihre Vermehrung hemmen, sie jedoch nicht direkt abtöten .

3. Sonneneinstrahlung

Legen Sie das Schneidebrett nach dem Waschen für einige Stunden in die Sonne, insbesondere nachmittags, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist. Dies kann zwar eine gewisse desinfizierende Wirkung haben, allerdings birgt diese Methode auch einige Probleme:

Längere Sonneneinstrahlung kann leicht zu Verformungen von Schneidebrettern aus Holz und Bambus führen, insbesondere von Schneidebrettern aus Bambus, die nach längerer Sonneneinstrahlung zur Rissbildung neigen.

Je nach Material sind manche Schneidebretter aus Kunststoff nicht für die Sonneneinstrahlung geeignet. Sie verformen sich nicht nur, sondern können aufgrund der hohen Temperaturen auch schädliche Stoffe austreten .

4. Desinfektionsmittel wie Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid, auch als Wasserstoffperoxidlösung bekannt, ist ein starkes Oxidationsmittel. Die üblicherweise verwendete Desinfektionskonzentration beträgt 2,5 bis 3,5 % und hat eine abtötende Wirkung sowohl auf Bakterien als auch auf Viren.

Von der Verwendung zur Desinfektion von Geschirr wird jedoch abgeraten, da Wasserstoffperoxid hauptsächlich in der Medizin und Industrie verwendet wird , stark ätzend und reizend wirkt, den menschlichen Körper schädigt und Krebs verursachen kann. Es wird grundsätzlich nicht zur Desinfektion von Geschirr verwendet.

Gleichzeitig wird davon abgeraten, chlorhaltige Desinfektionsmittel wie das Desinfektionsmittel 84 zur Desinfektion von Geschirr zu verwenden. Schadstoffe im Desinfektionsmittel bleiben leicht zurück und wirken zudem reizend, ätzend und krebserregend .

5. Effektive Möglichkeiten zum Reinigen von Schneidebrettern

Pilze und Bakterien haben Angst vor Feuchtigkeitsverlust . Wählen Sie daher beim Reinigen und Aufbewahren von Schneidebrettern zunächst einen belüfteten und trockenen Ort und reinigen und trocknen Sie sie nach jedem Gebrauch rechtzeitig.

Manche Pilze, wie beispielsweise Aflatoxin, können nur bei hohen Temperaturen von über 200 Grad Celsius abgetötet werden, und die 100 Grad Celsius, die beim täglichen Kochen verwendet werden, können sie nicht vollständig beseitigen.

Daher können Sie neben der normalen Reinigung mit klarem Wasser nach dem täglichen Gebrauch auch eine entsprechende Menge weißen Essig und alkalisches Wasser (Backpulver) zur Reinigung wählen. Die konkreten Schritte sind wie folgt: Nehmen Sie eine angemessene Menge weißen Essig oder Backpulver, geben Sie es in Wasser (kontrollieren Sie die Konzentration selbst), gießen Sie es auf das Schneidebrett, reinigen Sie es mit einer Hartfaserplattenbürste und lassen Sie es einige Minuten einwirken, spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab und trocknen Sie es .

Die Reinigungswirkung von weißem Essig und alkalischem Wasser ist besser als die von klarem Wasser. Experimente haben gezeigt, dass sie etwa 70 bis 80 % der Bakterien auf der Oberfläche entfernen können und die Anwendung einfach ist. Beachten Sie außerdem, dass die Kontaktflächen des auf der Werkbank stehenden Schneidebretts anfällig für Bakterienbildung sind, daher empfiehlt es sich, es aufzuhängen.

Schneidebrettersatz

1. Wenn diese Situationen auftreten, muss das Schneidebrett ersetzt werden

Wenn ein Schneidebrett verformt ist, Messerspuren aufweist, Risse bekommt, geschwärzt wird oder sogar schimmelt , sollte es ausgetauscht werden.

2. Wie oft sollte es gewechselt werden?

Berücksichtigen Sie dabei die Nutzungshäufigkeit und Nutzungsgewohnheiten. Bei täglicher Anwendung empfiehlt sich ein Austausch nach 3 Monaten bis 1 Jahr. Auch bei nicht täglicher Nutzung beträgt die maximale Nutzungsdauer in der Regel nicht mehr als 2 Jahre .

3. Welches Material sollte ich beim Wechseln des Schneidebretts wählen?

Heutzutage werden Schneidebretter aus vielen Materialien hergestellt, darunter Holz, Bambus, Kunststoff, Synthetik, Edelstahl usw. Wie sollen wir uns entscheiden?

• Schneidebrett aus Holz

Vorteile: Naturmaterialien sind relativ gesund; Das Material ist dicker, zäher und stärker und eignet sich zum Hacken von Fleisch oder zum Schneiden harter Lebensmittel.

Nachteile: Leicht zu knacken; beim Fleischhacken entstehen leicht Holzspäne und Messerspuren; schwer zu reinigen, starke Wasseraufnahme, langsame Lufttrocknung, leichte Schimmelbildung und Bakterienbildung in feuchter Umgebung.

Wichtige Punkte: Sie können ein Schneidebrett aus Birke, Weide und anderen Materialien wählen, die nicht so leicht brechen und keinen Geruch haben .

• Bambus-Schneidebrett

Vorteile: Relativ leichte Textur, natürliche Materialien, geeignet zum Schneiden von Gemüse oder Obst.

Nachteile: Nicht so robust wie Holz, die meisten müssen zusammengeklebt werden und es treten leicht Lücken auf.

Wichtige Punkte: Wählen Sie Produkte von regulären Händlern mit guter Klebetechnik und kaufen Sie keine Produkte mit Klebstoff oder anderen Gerüchen .

• Schneidebrett aus Kunststoff

Derzeit gibt es zwei Haupttypen von Schneidebrettern aus Kunststoff: eines aus PE-Material und das andere aus PP-Material. PE-Schneidebretter sind relativ günstiger und können in vielen verschiedenen Farben hergestellt werden; PP-Schneidebretter sind aus einem Stück geformt, teurer und nur in Weiß erhältlich.

Vorteile: Leicht, einfach zu tragen und geeignet zum Schneiden von Obst und Gemüse beim Picknick.

Nachteile: leicht verformbar, nicht beständig gegen hohe Temperaturen; nicht geeignet zur Verarbeitung von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt; Plastikmüll kann für den menschlichen Körper schädlich sein.

Wichtige Punkte: Die Farbe sollte gleichmäßig und durchscheinend sein, ohne störenden Geruch und ohne pudriges Gefühl .

• Synthetische Schneidebretter

Vorteile: geringere Wasseraufnahme, weniger Abfallprodukte; Lebensmittel rutschen nicht so leicht ab; Einige können antibakterielle Inhaltsstoffe enthalten.

Nachteile: teurer, nicht zum Zerkleinern von Fleisch geeignet.

Wichtige Punkte: Wählen Sie einen regulären Hersteller und vermeiden Sie Produkte mit stechendem Geruch .

• Schneidebrett aus Edelstahl

Vorteile: Nicht anfällig für Risse oder Schimmel.

Nachteile: Nicht so praktisch wie die vorherigen zum Schneiden von Dingen, stumpfe Messer und einige minderwertige Edelstahlsorten wirken sich nach der Verwendung auf die menschliche Gesundheit aus.

Wichtige Hinweise: Achten Sie darauf, Produkte von regulären Herstellern zu wählen.

<<:  Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die richtige Behandlung von Diabetes zu verstehen, indem Sie „Ihren Mund kontrollieren und Ihre Beine bewegen“!

>>:  Um Komplikationen durch Diabetes vorzubeugen, müssen Sie Folgendes tun!

Artikel empfehlen

Die therapeutische Wirkung und Verwendung von Pfirsichen

Ich bin sicher, dass jeder Pfirsiche kennt. Sie s...

IDC: Weltweite Smartphone-Lieferungen werden 2024 um 6,4 % steigen

Vorläufigen Daten von IDC zufolge werden die welt...

Wie viele Jahre kann eine Myopieoperation halten? Wird es Folgen geben?

Für viele kurzsichtige Patienten ist das Tragen e...

Neben Strahlen- und Chemotherapie kann Krebs auch mit Licht behandelt werden!

Autor: Zhao Guohui (Shanghai Institute of Optics ...

Wie viele Pfund Melone pro mu

Melonenertrag pro mu Melonen sind eine weit verbr...

Ist der Gurkenanbau rentabel? Die Kosten und der Gewinn beim Anbau eines Acres

Kann man mit dem Gurkenanbau Geld verdienen? Gurk...

So beseitigen Sie Akne schnell Welche Lebensmittel können Akne beseitigen

Akne ist der größte Feind vieler Frauen, die Schö...

So pflegen Sie Bambus im Winter

Hat Bambus Angst vor Frost? Bambus ist frostscheu...

Die Wirksamkeit und Funktion von selbstgemachter Mispelpaste

Im Leben machen viele Menschen gerne Mispelpaste ...