Nationaler Monat der sicheren Medikamentenanwendung | Diese drei Missverständnisse über Allergien – sehen Sie, wie viele Sie haben!

Nationaler Monat der sicheren Medikamentenanwendung | Diese drei Missverständnisse über Allergien – sehen Sie, wie viele Sie haben!

Im Alltag können wir mit verschiedenen Allergiesituationen konfrontiert werden: Im Freien reagieren manche Menschen allergisch auf Pollen und Kätzchen; in Innenräumen sind manche Menschen allergisch gegen Hausstaubmilben; beim Esstisch, manche Leute sind „allergisch gegen Alkohol“ … Manche Leute sagen sogar, sie seien „allergisch gegen das Gehen zur Arbeit“ und „allergisch gegen die Arbeit“. Yaowa dachte bei sich: Lügen die Leute heutzutage, ohne nachzudenken, bevor sie es sagen? Bis ich eines Tages von meinem Freund, einem Arzt aus der Allergieabteilung, davon hörte und mir klar wurde, dass es Allergien am Arbeitsplatz tatsächlich gibt! Es zeigt sich, dass biologische, physikalische und chemische Faktoren wie psychischer Stress, Arbeitsdruck und ionisierende Strahlung dazu führen können, dass körpereigene Gewebeantigene zu Allergenen werden. Was wir oft als „Alkoholallergie“ bezeichnen, ist eigentlich ein Mangel an Acetaldehyddehydrogenase, einem Enzym im Körper, das Alkohol verstoffwechselt. Nachdem Alkohol zu Acetaldehyd abgebaut wurde, kann dieser aufgrund des Mangels an Acetaldehyddehydrogenase nicht weiter abgebaut werden und sich nur im Körper ansammeln, was zu Symptomen wie Kapillarerweiterung, Hautrötung und sogar Hautausschlag führt. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine chemische Reizung und fällt nicht in die Kategorie Allergien.

Daraus lässt sich erkennen, dass das derzeitige Verständnis der Bevölkerung zum Thema „Allergie“ bei weitem nicht ausreicht. Folgen Sie heute Yaowa, um die drei häufigsten Missverständnisse zum Thema Allergien zu erfahren!

Mythos 1: „Allergie“ ist eine psychische Erkrankung

Manche Krankenhäuser verfügen über eine spezielle Allergieabteilung, viele Menschen wissen jedoch nicht, welche Krankheiten dort behandelt werden. Einige Menschen, die wegen einer psychischen Erkrankung einen Arzt aufsuchen wollten, waren in diese Abteilung gegangen. Tatsächlich bezieht sich Allergie auf eine allergische Reaktion.

Warum haben Menschen Allergien? Wir wissen, dass der menschliche Körper über ein Immunsystem verfügt, das Immunzellen wie Lymphozyten und Neutrophile sowie Immunorgane wie Milz und Lymphknoten umfasst. Es ist der Torwächter unseres Körpers. Immer wenn ein Fremdkörper eindringt, wird er ihn von Kopf bis Fuß betrachten und dann anfangen zu überlegen: „Ist dieses Ding ein Freund oder ein Feind?“ „Wenn ich es zulasse, wird nichts schiefgehen, oder?“ „Macht nichts, lass mich erstmal einen Bissen nehmen!“ Es kommt also zu einer Allergie. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei einer Allergie eigentlich um eine Überreaktion des Immunsystems, das fälschlicherweise Allergene angreift und eine Reihe von Symptomen verursacht.

Für eine Allergie sind zwei Voraussetzungen notwendig: eine Überreaktion des Immunsystems und das Vorhandensein von Allergenen. Es gibt so viele Arten von „Allergenen“, dass nichts unmöglich vorstellbar ist, nur Dinge, die unmöglich zu tun sind. Alles ist möglich. Und die meisten davon sind makromolekulare Substanzen.

Mythos 2: Allergien sind keine große Sache

Bei jedem Allergiepatienten können die Reaktionen von leichten Hautveränderungen über Symptome einer Atemwegsobstruktion bis hin zum Schock reichen. Wenn schweres allergisches Asthma oder ein anaphylaktischer Schock auftritt, kann dies zum Tod führen, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Wenn bei Ihnen Symptome wie Hautjucken, Hautausschlag, Nesselsucht und begleitet von Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Asthma und kaltem Schweiß auftreten, wird daher empfohlen, dass Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Laut Statistik leiden etwa 22 % der Weltbevölkerung an allergischen Erkrankungen; Weltweit gibt es 358 Millionen Asthmapatienten, bei 50 % der Erwachsenen und 80 % der Kinder sind die Ursachen allergischer Faktoren wie Pollen. Jedes Jahr sterben mehr als 180.000 Menschen an allergiebedingtem Asthma.

Mythos 3: Antihistaminika sind ein Heilmittel gegen Allergien

Obwohl Allergien derzeit klinisch hauptsächlich mit Antihistaminika wie Loratadin und Cetirizin behandelt werden, können diese nur ein Glied der allergischen Reaktion hemmen, und einige Antihistaminika haben als Nebenwirkung eine Depression des zentralen Nervensystems, beispielsweise Schläfrigkeit. Daher führt die Erwartung, Allergien mit Antihistaminika heilen oder allergischen Reaktionen vorbeugen zu können, möglicherweise nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen.

Nach der Identifizierung der Allergene können einige Patienten eine Desensibilisierungstherapie versuchen. Dabei werden die Allergene in Zubereitungen mit unterschiedlichen Konzentrationen (von gering bis hoch) zubereitet und die Patienten wiederholt mit diesen Konzentrationen in Kontakt gebracht, wodurch die Toleranz des Patienten gegenüber dem Allergen erhöht wird, sodass das Ziel erreicht wird, keine allergischen Reaktionen mehr darauf zu haben oder die allergischen Reaktionen zu verringern.

Allergische Erkrankungen werden derzeit hauptsächlich symptomatisch behandelt und können ein Wiederauftreten nicht verhindern. Allergiker sollten versuchen, die Allergene zu finden und den Kontakt mit ihnen zu vermeiden. Sobald allergische Symptome auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und eine antiallergische Behandlung erhalten. Darüber hinaus können die Entwicklung guter Lebensgewohnheiten, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, mehr Bewegung und die Verbesserung der Widerstandskraft des Körpers einen guten Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung allergischer Erkrankungen leisten.

Autor: Chen Xinsheng, Erstes Volkskrankenhaus Zhenjiang

Gutachter: Yang Shilei, stellvertretender Apothekerdirektor, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Dalian

Dieser Artikel wurde in der Kategorie „Schreiben“ mit der Auszeichnung „Herausragende Arbeit“ ausgezeichnet.

<<:  „Brustschmerzen“ sind eigentlich eine Lungenembolie

>>:  Wöchentlicher Technologie-Talk – Wie geht es Ihrer Schilddrüse?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Paprika zu beschneiden?

Beschneiden von Pfeffer Durch kräftiges Beschneid...

Wie wäre es mit Tamagawado? Yuchuantang-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Yuchuantang-Website? GYOKUSENDO Co., L...

Wie man Impatiens vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Impatiens Die wichtigsten Method...

Wie funktioniert Feuer-Schröpfen und wer braucht Blut-Schröpfen

Schröpfen ist in China eine gängige Methode zur G...

Vernachlässigen Sie nicht die nächtliche Gesundheitsfürsorge älterer Menschen

Die meisten Menschen über 65 Jahre leiden an chro...

Wachstumsbedingungen und -eigenschaften von Sojabohnen

Bedingungen und Anforderungen für das Sojabohnenw...

Die Wirkungen und Funktionen des Verzehrs von weißem Pfeffer

Haben Sie schon einmal weißen Pfeffer gegessen? E...

So lässt sich grüner Rettich in Hydrokultur kräftiger anbauen

Die Methode des hydroponischen Anbaus von grünem ...

Was ist Rinderkohl?

Was ist Rinderkohl? Spitzkohl ist eine Pflanze de...

Wie isst man Jackfruchtkerne? Nährwert von Jackfruchtkernen

Es ist bekannt, dass das gelbe Fruchtfleisch, das...

Was soll ich tun, wenn ich nur auf einem Auge kurzsichtig bin?

Viele kurzsichtige Freunde stellen sich folgende ...