Durch Schlafen und einige Übungen können Sie feststellen, ob Ihre Blutgefäße verstopft sind.

Durch Schlafen und einige Übungen können Sie feststellen, ob Ihre Blutgefäße verstopft sind.

Blutgerinnsel gelten als „stiller Killer“

Es handelt sich um Herzinfarkt, Schlaganfall, venöse Thromboembolie

Häufige Ursachen für drei schwerwiegende tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Und Thrombosen können auftreten in

Jedes Alter, jede Zeit

Ernsthafte Bedrohung für Leben und Gesundheit

Ist das Blutgefäß verstopft?

Schau dir nur an, wie er schläft ↓↓↓

Blutgerinnsel bleiben am wahrscheinlichsten an diesen 3 Stellen hängen

01

Venenthrombose blockiert die Lunge

Eine Venenthrombose wird auch als „stiller Killer“ bezeichnet. Viele Fälle einer Venenthrombose verursachen keine Symptome oder Empfindungen, aber wenn sie einmal auftritt, kann sie tödlich sein. Eine Venenthrombose blockiert hauptsächlich die Lunge, und eine häufige Erkrankung ist eine Lungenembolie, die durch eine tiefe Venenthrombose in den unteren Gliedmaßen verursacht wird.

Eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten tritt häufig bei Menschen auf, die nach einer Operation lange Zeit bettlägerig oder inaktiv waren. Langes Sitzen verlangsamt den Blutfluss. Wenn das Blut in der tiefen Venenhöhle abnormal gerinnt, blockieren die Blutgerinnsel die Venenhöhle, was zur Bildung einer tiefen Venenthrombose in den unteren Extremitäten führt. Wenn sich die tiefe Venenthrombose löst und mit dem Blutkreislauf in die Lungenarterie und ihre Verzweigungen gelangt, kommt es zu einer tödlichen Lungenembolie.

Bildquelle: Gaoding Design

Daher ist Bewegungslosigkeit der Schlüssel zur Entstehung vieler Venenthrombosen. Dasselbe gilt für die sogenannte „fließende Wasser verstopft nicht“-Blutgefäße. Um einer Venenthrombose vorzubeugen, bewegen Sie sich mehr.

02

Herzthrombose blockiert das Gehirn

Bei Patienten mit Vorhofflimmern ist die Wahrscheinlichkeit einer Herzthrombose am höchsten. Da die normale Kontraktionsbewegung der Vorhöfe ausbleibt, kommt es zur Bildung von Blutgerinnseln in der Herzhöhle. Insbesondere wenn sich der Thrombus im linken Vorhof löst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er die Hirnblutgefäße blockiert und eine Hirnembolie verursacht.

Bildquelle: Gaoding Design

03

Eine arterielle Thrombose blockiert das Herz

Eine arterielle Thrombose ist sehr gefährlich. Wenn das geronnene Blutgerinnsel die Blutgefäße wie ein Pfropf blockiert und dadurch Gewebe und Organe nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden, kann es zu einem Herzinfarkt oder Hirninfarkt kommen.

Am häufigsten kommt es zu arteriellen Thrombosen im Herzen und in den Blutgefäßen, was zu einer koronaren Herzkrankheit führt. Wenn anhaltende Ischämie und Hypoxie in den Koronararterien eine Myokardnekrose auslösen, kann dies zu einem akuten Myokardinfarkt führen.

Es ist zu beachten, dass bei den meisten Patienten mit akutem Herzinfarkt im Frühstadium eine Angina Pectoris auftreten kann.

Bildquelle: Gaoding Design

Achte auf diese 4 Zeichen in deinem Körper

01

Signal 1: Schwindel

Im Ruhezustand kann Ihnen plötzlich schwindelig werden, Sie können das Gleichgewicht und die Koordination verlieren und sogar ohnmächtig werden. Bitte beachten Sie, dass dies die häufigste Vorstufe einer Hirnthrombose ist. Wenn dies häufig vorkommt, ist es besser, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen.

Bildquelle: Gaoding Design

02

Signal 2: Taubheitsgefühl

Wenn sich im menschlichen Körper ein Blutgerinnsel bildet, kommt es aufgrund der unzureichenden Blutversorgung zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den Gliedmaßen. Wenn Sie also im Laufe Ihres Lebens plötzlich Schmerzen in den Beinen, Druck oder Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen verspüren, müssen Sie wachsam sein.

03

Signal 3: Lahmheit

Wenn sich die Blockade der Blutgefäße verschlimmert, kann es zu Claudicatio intermittens kommen. Nach einigen hundert Metern Fußmarsch beginnen Ihre Beine zu schmerzen und Sie müssen sich eine Weile ausruhen, um die Schmerzen zu lindern. Blutgerinnsel können eine unzureichende Blutversorgung verursachen und so Muskelkater verursachen. Wenn die Verstopfung der Arterien in den unteren Extremitäten ignoriert wird und die Krankheit weiter fortschreitet, kann dies zu schwerer Ischämie der unteren Extremitäten, einer Abnahme der Hauttemperatur, einer Schwächung oder einem Verschwinden der Pulsation der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior sowie zu Schmerzen in den unteren Extremitäten führen, wenn man nicht geht. Eine weitere Entwicklung kann zu Geschwüren an den Gliedmaßen, Wundheilungsstörungen und sogar zu Gewebenekrosen führen.

04

Signal 4: Schwellung

In der Vene bildet sich ein Blutgerinnsel, das den Rückfluss des Blutes zum Herzen verhindert. Durch den Druck verteilt sich Flüssigkeit im Beingewebe. Am einfachsten lässt es sich an einer plötzlichen Schwellung einer Seite des Beins erkennen, normalerweise unterhalb des Knies. Wenn Sie eine Schwellung in der Wade spüren, diese aber nicht durch visuelle Untersuchung bestätigen können, können Sie zum Vergleich ein Maßband verwenden.

Eine Maßnahme zur Überprüfung, ob die Blutgefäße verstopft sind

Wenn bei Diabetikern Gefäßerkrankungen auftreten, können Symptome wie Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Gliedmaßen (Hände und Füße) auftreten. In späteren Stadien können Schmerzen und Krämpfe in der Rückseite der Wade auftreten.

Daher ist es wichtig, Gefäßerkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Mit der folgenden Maßnahme können Sie eine Verstopfung der Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen feststellen.

Selbsttest der unteren Extremitäten: Heben Sie Ihre Beine 1 Minute lang an

Bildquelle: Guangxi Workers Hospital

Legen Sie sich zunächst flach auf das Bett und heben Sie ein Bein um 70° bis 80° an. Halten Sie die Position etwa 1 Minute lang (wenn Sie es nicht halten können, bitten Sie jemanden, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Bein festzuhalten). Lassen Sie Ihr Bein dann langsam und natürlich auf der Bettkante hängen und beobachten Sie dann die Farbveränderung Ihres Beins.

Abnorme Situation: Wenn die Beine und Füße (jeder Teil des gesamten Beins) während des Hebevorgangs blass und wachsartig erscheinen; Wenn sich die Blutfarbe nicht innerhalb von 45 Sekunden nach dem Absenken der Beine wieder normalisiert und die Farbe der Beine und Füße ungleichmäßig ist, bedeutet dies, dass die Blutzufuhr zu den Arterien behindert und blockiert ist.

Sollten bei den oben genannten Untersuchungen Auffälligkeiten festgestellt werden, ist es am besten, rechtzeitig zur Untersuchung in die Gefäßchirurgie des Krankenhauses zu gehen. Wenn Sie bereits Probleme mit dem Blutzucker haben, können Sie sich auch an Ihren behandelnden Arzt wenden, um die Kommunikation und Nachverfolgung Ihres Zustands zu erleichtern.

Auch wenn die oben genannten Probleme nicht auftreten, sollten Sie dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Um Gefäßverschlüsse zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Vorbeugung wichtig.

7 Schritte, um Blutgefäße „stärker“ zu machen

01

Kontrollieren Sie Salz, Öl und Zucker

Jeder Mensch sollte nicht mehr als 5 Gramm Salz, 25 Gramm Öl und 25 Gramm Zuckerzusatz pro Tag zu sich nehmen.

Es wird empfohlen, mehr Gemüse, Obst, fettarme Milchprodukte, Fisch, Vollkornprodukte, Ballaststoffe und kaliumreiche Lebensmittel sowie andere mineralstoffreiche Lebensmittel zu essen und viel Wasser zu trinken, um die Durchblutung zu fördern.

Bildquelle: Gaoding Design

02

Trainieren Sie mindestens 5 Mal pro Woche

Sitzen Sie nicht lange still. Die Dauer der Übungen sollte jeweils mindestens 30 Minuten betragen und mindestens fünfmal pro Woche erfolgen. Im Allgemeinen sollten Sie nach dem Training leicht schwitzen, etwas schneller atmen, sich aber wohl fühlen und kein offensichtliches Gefühl der Müdigkeit verspüren.

Bildquelle: Gaoding Design

03

Halten Sie Ihren Blutzucker unter Kontrolle

Um Mikrogefäßerkrankungen vorzubeugen, sollten Patienten ihren Blutzucker regelmäßig kontrollieren, den Blutzuckerspiegel kontrollieren und Blutzuckerschwankungen vermeiden. Bei Erkrankungen der großen Gefäße spielen zahlreiche Risikofaktoren eine Rolle, beispielsweise Blutdruck, Blutfette, Übergewicht und Rauchen, Fettleber, Proteinurie und andere Probleme. Daher sind neben der Kontrolle des Blutzuckers auch die Senkung des Blutdrucks, die Regulierung der Lipide, die Gewichtskontrolle und die Antikoagulation sehr wichtig.

04

Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und Ihre Taille

Der HDL-Cholesterinspiegel im Blut übergewichtiger Menschen ist relativ niedrig, was leicht zu Blutgefäßverstopfungen, einer Verdickung der Arterienwände und Gefäßstenosen führen kann, was wiederum leicht zu verschiedenen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen kann.

Bildquelle: Gaoding Design

Anhand der folgenden beiden Indikatoren können Sie beurteilen, ob Sie dick sind oder nicht:

Body-Mass-Index: Body-Mass-Index (BMI) = Gewicht (kg) / Größe² (m²)

● Nach den Standards meines Landes gilt ein Ergebnis unter 18,5 als „Untergewicht“. ein Ergebnis zwischen 18,5 und 24 gilt als Normalgewicht; ein Ergebnis über 24 gilt als „übergewichtig“;

● Liegt Ihr Body-Mass-Index über 28, fällt er in die Kategorie „Adipositas“ und Sie müssen schnellstmöglich mit dem Abnehmen beginnen.

Taillenumfang: Mit einem weichen Maßband 1 cm oberhalb des Bauchnabels waagerecht um die Haut legen. Wenn der Taillenumfang eines erwachsenen Mannes ≥ 85 cm und der Taillenumfang einer erwachsenen Frau ≥ 80 cm beträgt, liegt er über dem Standard und muss kontrolliert werden.

05

Erwachsene sollten 7 bis 8 Stunden schlafen

Zu wenig Schlaf erhöht das Risiko für Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Herzversagen. Wer jedoch ausreichend und qualitativ gut schläft (7 bis 8 Stunden am Tag), hat ein deutlich geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bildquelle: Gaoding Design

06

Jährliche körperliche Untersuchung

Bei der Gefäßuntersuchung handelt es sich in der Regel um eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung der Gefäße, mit der sich vorab feststellen lässt, ob eine Gefäßverstopfung vorliegt. Einmal im Jahr ist genug.

Darüber hinaus müssen Diabetiker einmal jährlich folgende Untersuchungen durchführen: Augenhintergrunduntersuchung, Urinuntersuchung, Urinalbumin-/Urinkreatinin-Verhältnis (ACR), Blutkreatinintest usw., um den mikrovaskulären Status der Augen und Nieren zu überwachen und anderen Komplikationen vorzubeugen.

Bildquelle: Gaoding Design

07

Vermeiden Sie Tabak und Alkohol

Tabak und Alkohol sind die „Nemesis“ der Blutgefäße. Studien haben ergeben, dass Rauchen und Alkohol die Blutviskosität um mehr als das Achtfache des Normalwerts erhöhen können. Daher ist der Verzicht auf Tabak und Alkohol der Schlüssel zur Gewährleistung der Gefäßgesundheit. Achten Sie auch darauf, Passivrauchen zu vermeiden.

Bildquelle: Gaoding Design

Tipps zum Sparen von Verkehr

1. Blutgerinnsel bleiben am wahrscheinlichsten an diesen 3 Stellen hängen

1. Eine Venenthrombose blockiert die Lunge;

2. Eine Herzthrombose neigt dazu, das Gehirn zu blockieren.

3. Eine arterielle Thrombose kann das Herz blockieren.

2. Achte auf diese 4 Zeichen in deinem Körper

Schwindel, Taubheit, Lahmheit und Schwellung.

3. Eine Maßnahme zur Überprüfung, ob die Blutgefäße verstopft sind

Selbsttest der unteren Gliedmaßen: Heben Sie Ihre Beine 1 Minute lang an.

4. 7 Schritte, um Blutgefäße „stärker“ zu machen

1. Kontrollieren Sie Salz, Öl und Zucker;

2. Treiben Sie mindestens fünfmal pro Woche Sport.

3. Kontrollieren Sie den Blutzucker;

4. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und Ihren Taillenumfang;

5. Erwachsene sollten 7 bis 8 Stunden schlafen;

6. Körperliche Untersuchung einmal jährlich;

7. Vermeiden Sie Tabak und Alkohol.

<<:  7 Dinge, die Sie möglicherweise täglich tun und die das Versagen Ihrer Knie beschleunigen! (Läuft nicht)

>>:  Der Streit wurde zu einem heißen Thema! Schmeckt Milchtee tatsächlich besser, wenn er durch einen „Drei-Qualitäts-Schlauch“ zugeführt wird?

Artikel empfehlen

Neuer Gesundheitstrend: Erwachsene geben täglich etwas Milch dazu

Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft meine...

Was sollte man nicht mit Kakis essen?

Kakis sind köstliche Früchte mit einem weichen un...

Welche Wirkung haben Geweih- und Wolfsbeerenwein?

Nehmen Sie 10 Gramm behaartes Geweih, 15 Gramm Wo...

Wie Wein hergestellt wird

Wein ist ein alkoholisches Getränk, das durch Gär...

Wann und wie man Bougainvillea umtopft

Bougainvillea Umtopfzeit Es empfiehlt sich, Bouga...

Hilft Kaffeetrinken wirklich beim Abnehmen?

Abnehmen scheint ein Thema zu sein, das die Mensc...