7 Dinge, die Sie möglicherweise täglich tun und die das Versagen Ihrer Knie beschleunigen! (Läuft nicht)

7 Dinge, die Sie möglicherweise täglich tun und die das Versagen Ihrer Knie beschleunigen! (Läuft nicht)

Heutzutage ist Bewegung für viele Menschen zu einer „Pflicht“ im Alltag geworden und Laufen erfreut sich unter vielen Sportarten besonderer Beliebtheit. Manche Leute sagen jedoch, dass „Laufen die Knie schädigt“. Ist das wirklich der Fall? Tut Laufen den Knien wirklich weh?

Eine falsche Laufhaltung oder übermäßige Belastung führen am ehesten zu Schäden am Kniegelenk.

Durch falsche Laufmethoden, die das Kniegelenk überbelasten, kann leicht ein „Läuferknie“, eine chronische Überlastungsverletzung, entstehen.

Sowohl normale Menschen als auch Sportler können sich beim Training Knieverletzungen zuziehen. Ein „Läuferknie“ tritt jedoch nur bei Überbeanspruchung des Knies auf und hängt mit den Trainingsbedingungen und der körperlichen Verfassung der jeweiligen Person zusammen.

Sowohl langes Sitzen als auch intensives Laufen können Gelenkprobleme verursachen. Bei gemütlichen Läufern ist die Inzidenzrate am niedrigsten. Daher ist moderates Laufen für normale Menschen (Nichtsportler) im Allgemeinen vorteilhaft für die Gesundheit der Gelenke.

Unwissenschaftliches Training ist eine wichtige Ursache für Knieverletzungen. Wenn Sie sich beispielsweise vor dem Laufen nicht aufwärmen, hat dies massive Auswirkungen auf den Meniskus und kann sogar zu einer Trümmerfraktur der Kniescheibe führen.

Eine falsche Laufhaltung, eine zu lange Trainingsdauer, eine zu hohe Trainingshäufigkeit und eine individuell unterschiedliche körperliche Fitness sind alles Faktoren, die zu Kniegelenksverletzungen führen können.

Daher können falsche Laufmethoden oder eine übermäßige Beanspruchung der Knie zu Knieverletzungen führen, Sie können jedoch nicht vollständig auf das Training verzichten.

Bildquelle: pixabay

Aktionspunkte:

❶ Wärmen Sie sich vor dem Joggen 5 bis 10 Minuten auf und laufen Sie täglich 30 bis 60 Minuten. Machen Sie sich wegen der Entfernung nicht zu viele Gedanken.

❷ Lehnen Sie Ihren Körper leicht nach vorne, schwingen Sie Ihre Arme natürlich und stellen Sie Ihren Vorderfuß auf den Boden;

❸ Behalten Sie die Geschwindigkeit bei: „Atmung und Herzschlag etwas schneller, aber immer noch in der Lage, ein normales Gespräch zu führen“;

❹ Wählen Sie als Veranstaltungsort einen Kunststoffboden, eine Asphaltstraße usw.; Zementboden wird nicht empfohlen.

Diese Bewegungen schaden den Knien am meisten

1

Bewegungsmangel

Eine international anerkannte Studie hat einmal darauf hingewiesen, dass die Arthritis-Häufigkeit unter Fitnessläufern 3,5 % beträgt, während sie bei Menschen mit sitzender Tätigkeit sogar 10,2 % beträgt! Bei langem Sitzen verliert der Gelenkknorpel nach und nach an Nährstoffen und „verhungert“. Daher kann richtiges Training die Lebensdauer Ihrer Knie verlängern. Voraussetzung ist allerdings, wissenschaftliche Methoden zu beherrschen und unnötige Schäden zu vermeiden.

2

Berge und Treppen steigen

Älteren Menschen, übergewichtigen Menschen und Menschen mit Knieverletzungen wird vom Klettern abgeraten. Wenn Ihre Knie beim Klettern schmerzen, machen Sie nicht weiter.

Beim Bergaufsteigen (Treppensteigen) können Sie sich bei falscher Haltung leicht die Knie verletzen, da Ihre Knie etwa das Dreifache Ihres Körpergewichts tragen.

Beim Bergabgehen (Treppe) müssen die Knie zusätzlich zum Körpergewicht auch noch die Stoßkräfte der Landung aushalten, was zu einer erhöhten Kniebeanspruchung führt.

Daher ist es nicht empfehlenswert, als tägliche Übung Berge oder Treppen zu besteigen.

Tipp : Wenn Sie eine Knieverletzung haben, gehen Sie die Treppe zuerst mit dem gesunden Bein hinauf und zuerst mit dem kranken Bein hinunter.

Bildquelle: pixabay

3

Springseil

Die Risiken des Seilspringens für die Kniegelenke hängen hauptsächlich vom Veranstaltungsort ab.

Im Allgemeinen kann der Zementboden im Erdgeschoss von Wohngebieten die Auswirkungen des Seilspringens und der Landung nicht ausreichend abfedern, was auf lange Sicht leicht zu Knieverletzungen führen kann.

Tipps zum Seilspringen:

❶ Wählen Sie einen Kunststoffboden oder einen Betonboden mit Kunststoffmatte;

❷ Halten Sie beim Springen Ihre Füße eng beieinander und vermeiden Sie es, die Knie zu stark zu beugen.

❸ Die Sprunghöhe beträgt 2 bis 4 cm, sodass das Springseil gerade durch die Fußsohlen geht;

❹ Schütteln Sie das Seil mit der Kraft Ihres Handgelenks und halten Sie dabei Ihre Oberarme nah am Oberkörper.

4

Die Haltung beim Radfahren ist nicht richtig

Wenn Sie zu schnell fahren oder eine falsche Fahrhaltung annehmen, kann dies auch bestimmte Gesundheitsrisiken für Ihre Knie mit sich bringen.

Aktionspunkte:

❶ Stellen Sie die Sitzhöhe so ein: Wenn sich das Fußpedal in der niedrigsten Position befindet, ist das Kniegelenk leicht um etwa 170 ° gebeugt.

❷ Halten Sie beim Fahren Kopf und Brust hoch und richten Sie Ihre Knie und Zehen nach vorne.

❸ Fahren Sie mit konstanter Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit nicht plötzlich.

❹ Benutzen Sie Ihre Oberschenkel, um das Pedal mit dem vorderen Drittel Ihres Fußes zu betätigen.

5

Normalerweise treibe ich nicht gerne Sport, aber plötzlich werde ich verrückt

Bei Menschen ohne Bewegungsgewohnheiten, die täglich viel sitzen, ist die Beinmuskulatur meist unzureichend. Durch plötzliches, längeres Gehen kann es leicht zu einer Instabilität der Kniegelenksposition kommen.

Tipp : Vermeiden Sie beim zügigen Gehen große Schritte, strecken Sie das vordere Bein nicht zu weit aus, spannen Sie beim Vorwärtsgehen weder die Beine noch die Knie an und lassen Sie Ihren Körper natürlich, bequem und gemäßigt gehen.

6

Sitzen Sie im Schneidersitz

Beim Sitzen im Schneidersitz befindet sich das Kniegelenk in gebeugtem Zustand. Unter der Einwirkung der Schwerkraft wird es der Abwärtskraft ausgesetzt, was zu einer ungleichmäßigen Krafteinwirkung innen und außen führt. Mit der Zeit neigt das Kniegelenk zur Deformation.

Vorschlag : Wenn Sie nicht anders können, als im Schneidersitz zu sitzen, beugen Sie immer nur ein Bein auf einmal, versuchen Sie, so natürlich und bequem wie möglich zu sitzen, und drücken Sie Ihren Fuß nicht zu fest nach unten. Dadurch können Knieschäden bis zu einem gewissen Grad reduziert werden.

7

Lange Kniebeuge

Wenn die Hockposition mehr als 90 Grad beträgt, nimmt die Kompression des medialen Kniegelenks zu, was zu einer Abnutzung der medialen Seite der Kniescheibe führt.

Empfehlung : Versuchen Sie, die Zeit, die Sie hockend auf der Toilette verbringen, auf weniger als 3 Minuten zu begrenzen.

Bildquelle: pixabay

Diese Symptome im Kniegelenk können auf eine Gelenkschädigung hinweisen

Wenn Sie sich überhaupt nicht an Ihr Knie erinnern können, zeigt das zunächst einmal, dass es gesund ist. Wenn Sie anfangen, auf Ihr Knie zu achten, kann das bedeuten, dass etwas damit nicht stimmt.

Es gibt zwei häufige Arten von Problemen mit unseren Kniegelenken:

1

Schmerz

Dies ist die häufigste Situation. Sie spüren plötzlich Schmerzen im Knie. Die Schmerzen können von leicht bis stark reichen. Ein weiterer Faktor ist der Standort. Wenn Sie mit der Handfläche Ihr linkes Knie berühren, halten Sie mit der Handfläche die Kniescheibe über dem Knie fest. Nachdem Sie es gehalten haben und Ihr Daumen natürlich nach unten hängt, können Sie eine Lücke berühren. Dabei handelt es sich um den Spalt an der Innenseite des Kniegelenks. Wenn diese Position schmerzt, seien Sie vorsichtig, da es sich um Meniskusprobleme oder Arthrose handeln kann. Liegt diese Stelle höher oder tiefer als das Kniegelenk, kann dies an den Bändern liegen. Dies beurteilen wir anhand der Lokalisation des Schmerzes.

2

Klang

Manchmal sind Geräusche im Kniegelenk zu hören, ein ganz klares Knacken, ohne dass Schmerzen auftreten. Es kann sich um ein physiologisches Schnappgeräusch handeln, beispielsweise eine Synovialhyperplasie. Wenn Sie an degenerativer Osteoarthritis oder Arthritis leiden, ist das Geräusch sehr charakteristisch, ähnlich wie wenn Sie im Winter eine Handvoll Schnee in der Hand halten und der Schneeball ein knisterndes Geräusch macht. Dieses Gefühl, Schnee in der Hand zu halten, ist eine sehr typische Manifestation von Osteoarthritis und wird als Knochenreibungsgeräusch bezeichnet.

Sitzen und Hochlegen der Beine schont die Knie

Erste Methode:

Beugen Sie Ihre Beine um 90 Grad, sodass Ihre Waden und Oberschenkel im Wesentlichen senkrecht stehen. Strecken Sie dann Ihre Beine langsam von 90 Grad in die gestreckte Position . Machen Sie eine Pause von 5 bis 10 Sekunden. Sie sollten spüren, wie die Muskeln an der Vorderseite Ihrer Oberschenkel, insbesondere die Muskeln an der Innenseite Ihrer Oberschenkel, Kraft ausüben und sich anspannen. Entspannen Sie sie dann langsam bis zur gebeugten Knieposition. Dies ist ein einmaliges Mal.

Wir können einen solchen Zyklus 20 bis 30 Mal wiederholen, was als ein Satz zählt. Wir können 2 bis 3 Sätze pro Tag machen.

Hinweis : Wenn Sie sich am Tag nach dem Training müde fühlen, bedeutet dies, dass die Trainingsintensität angemessen ist. Wenn Sie sich nach dem Training entspannt fühlen, müssen Sie möglicherweise Ihre Bewegungen korrigieren oder die Kraft und Häufigkeit erhöhen.

Zweite Methode:

Sie können auf etwas unter Ihren Füßen treten. Zu diesem Zeitpunkt beträgt der Winkel Ihrer Kniebeugung weniger als 90 Grad. Strecken Sie es langsam auf 0 Grad, halten Sie es 5 bis 10 Sekunden und wiederholen Sie die Übung.

Das Beinheben im Sitzen ist eine sehr einfache Übung , die sowohl für kranke Patienten als auch für gesunde Menschen geeignet ist , daher sollte sich jeder diese Gewohnheit aneignen. Darüber hinaus verfügt es über ein breites Spektrum an Anwendungsszenarien. Sie können diese Übung sowohl im Büro als auch auf Geschäftsreise durchführen.

Hinweis: Befinden sich Ihre Gelenke aktuell in der Entzündungsphase mit Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen , sollten Sie sich ausruhen und kein Krafttraining, auch wenn es noch relativ mild ist, durchführen. Mit dem Krafttraining sollte gewartet werden, bis die Entzündung abgeklungen ist und die Beschwerden nachlassen oder ganz verschwunden sind.

6 Dinge, die Sie tun können, um die Lebensdauer Ihrer Knie zu verlängern

Um die Lebensdauer des Kniegelenks zu verlängern, sollte es sparsam beansprucht und gut geschützt werden:

1

Gewichtskontrolle

Patienten, die aufgrund von Übergewicht an Kniearthrose leiden, machen einen großen Teil der erkrankten Bevölkerung aus. Durch eine Gewichtsabnahme können die Belastung der gewichttragenden Gelenke deutlich reduziert und der Verschleiß verringert werden.

2

Trainieren Sie in Maßen

Das gesündeste Trainingsprogramm für die Gelenke besteht aus 30 Minuten körperlicher Aktivität mittlerer Intensität täglich, mindestens 5 Tage pro Woche.

Wärmen Sie sich vor dem Training auf und machen Sie einige Übungen und Dehnübungen. Wenn Sie anstrengende Übungen machen, wärmen Sie sich mindestens 10 Minuten lang auf.

Beim Schwimmen ist der Körper grundsätzlich parallel zur Wasseroberfläche und die Kniegelenke werden grundsätzlich nicht belastet, was für die Kniegelenke am besten ist. Zur Schonung der Kniegelenke sind eher Freistil und Rückenschwimmen zu empfehlen.

3

Halten Sie Ihre Gelenke warm

Schützen Sie Ihre Knie vor Kälte und Nässe und tragen Sie gegebenenfalls Knieschützer.

4

Kalziumergänzung

Besonders Frauen über 40 Jahre. Bei Osteoporose werden die Gelenke anfälliger für Erkrankungen.

5

Tragen Sie die richtigen Schuhe

Egal, ob Sie spazieren gehen oder andere Übungen machen, Sie müssen ein Paar geeignete Schuhe auswählen. Am besten für die Gelenke geeignet sind Sportschuhe, die elastisch sind, eine etwas dickere Sohle sowie breite und etwas dickere Absätze haben.

6

Vermeiden Sie dauerhafte Belastungen der Gelenke

Versuchen Sie, das Hocken so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn Sie beruflich häufig in die Hocke gehen müssen, wechseln Sie am besten zu einer niedrigen Sitzposition, beispielsweise auf einer kleinen Bank. Bei längerem Sitzen oder Stehen sollte die Haltung häufig gewechselt werden, um ein Versteifen des Kniegelenks in einer Haltung und damit eine Überlastung zu vermeiden.

Hinweis : Machen Sie keine leichten Übungen, wenn Ihr Knie schmerzt. Wenn bei Ihnen eine Knieverletzung oder Schmerzen auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und eine standardisierte Behandlung erhalten. Konsultieren Sie einen Arzt und entwickeln Sie basierend auf Ihrer eigenen Situation und Ihrem Zustand einen geeigneten Trainingsplan zur Genesung.

Bildquelle: pixabay

Tipps für Knieschoner

1. Eine falsche Laufhaltung oder übermäßige Belastung führen am ehesten zu Schäden am Kniegelenk.

2. Folgende Aktivitäten sind für die Knie am schädlichsten: langes Sitzen, Seilspringen, Bergsteigen und Treppensteigen mit falscher Haltung, Fahrradfahren mit falscher Haltung, keine regelmäßigen Bewegungsgewohnheiten, plötzliches heftiges Gehen, Sitzen im Schneidersitz und langes Hocken.

3. Das Vorhandensein dieser Symptome im Kniegelenk kann auf eine Gelenkschädigung hinweisen: Schmerzen: Schmerzen im Bereich der Innenseite des Kniegelenks können auf Probleme mit dem Meniskus oder Arthrose hinweisen; Geräusch: Osteoarthritis und Arthritis können Knochenreibungsgeräusche verursachen.

4. Das Beinheben im Sitzen ist eine Grundübung, die sowohl für kranke Patienten als auch für gesunde Menschen geeignet ist.

5. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Knie: Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, treiben Sie regelmäßig Sport, halten Sie Ihre Gelenke warm, nehmen Sie Kalzium ein, tragen Sie geeignete Schuhe und vermeiden Sie eine dauerhafte Belastung der Gelenke.

Planung und Produktion

Quelle: CCTV Life Circle

Rezension | Tang Qin, leitender Forscher, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung, Chinesische Ärztevereinigung

Herausgeber: Yang Yaping

<<:  Serie „Gesund durch Ernährung“ | Was ist das Wissen über den Verzehr von Taro, das als „erstes Gemüse im Herbst und Winter“ bekannt ist?

>>:  Durch Schlafen und einige Übungen können Sie feststellen, ob Ihre Blutgefäße verstopft sind.

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mein Baby Neurodermitis hat? Wie pflegt man Ekzeme?

Die Haut eines Neugeborenen ist sehr empfindlich. ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hypericum multi-core

Kennt jemand Hypericum multicarpa? Wissen Sie, um...

Wie man Jackfrüchte isst und was die Tabus beim Verzehr von Jackfrüchten sind

Jackfrucht ist eine tropische Frucht, die in der ...

Ist Natron-Zahnpasta wirklich eine Zahnpasta, die die Zähne schädigt?

Das Wissen und Verständnis der Menschen zum Thema...

Ein Artikel, der Ihnen ein umfassendes Verständnis von Akne vermittelt

Hatten Sie schon einmal Probleme mit Akne und hat...

Weltschlaftag | Es ist besser, gut zu schlafen, als früh ins Bett zu gehen

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Sch...

Wie viele Kilogramm schwarze Karotten können pro Mu produziert werden?

Ertrag schwarzer Karotten pro mu Schwarze Karotte...

Wie kann man eine postpartale Infektion erkennen und verhindern?

Unter einer Puerperalinfektion versteht man die S...

Kann ich weiterhin aspartamhaltige Lebensmittel essen?

Kürzlich sorgte die Nachricht, dass „Aspartam im ...