Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Flieder

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Flieder

Viele Menschen haben die schönen Fliederblüten gesehen und mögen sie sehr. Manche Menschen möchten sie zu Topfpflanzen machen und zu Hause züchten, wissen aber nicht, wie man Fliederblüten züchtet und wie man sie züchtet. Heute werde ich Ihnen die Anbaumethoden für Fliederblüten ausführlich vorstellen. Während ich Ihnen erkläre, wie man Fliederblüten anbaut, werde ich auch die Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Fliederblüten aufschreiben und mit Ihnen teilen.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Flieder

1. Wie man Flieder anbaut

Die Fliederpflanze liebt Sonnenlicht, verträgt keinen Schatten, mag eine feuchte Umgebung und vermeidet Staunässe. Sie kann in fruchtbare und gut durchlässige Blumenerde gepflanzt werden. Darüber hinaus muss der Flieder einmal im Jahr umgetopft werden, wobei beim Umtopfen ausreichend Grunddünger verwendet werden sollte. Als Grunddünger kann gut verrotteter Kompost verwendet werden. Flieder ist eine Pflanze, die sich hauptsächlich durch Samen vermehrt. Wenn Sie neuen Flieder pflanzen, können Sie die Samen nach dem Verblühen im Herbst sammeln, aufbewahren und dann im Frühjahr des folgenden Jahres pflanzen.

2. Beim Fliederanbau auf die Temperatur achten

Beim Anbau von Flieder ist die Temperatur der wichtigste Aspekt, auf den Sie achten müssen, denn Flieder ist eine tropische Pflanze. Er bevorzugt tropisches Inselklima. Bei einer Außentemperatur zwischen 20 und 30 Grad wächst die Pflanze am schnellsten. Bei einer Außentemperatur unter drei Grad stellt sie ihr Wachstum ein und in schweren Fällen stirbt der Flieder ab.

3. Beim Fliederanbau auf Düngerversorgung achten

Wenn Sie Flieder gut züchten möchten, ist auch die Düngerversorgung sehr wichtig. Diese Pflanze mag keine großen Düngermengen und Sie sollten zu normalen Zeiten nicht zu viel Dünger verwenden, da dies sonst die Blüte beeinträchtigt und den Zierwert mindert. Außerdem können während des Wachstums von Fliederblüten manchmal Blattläuse oder Motten auftreten. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie mit 800-facher Malathionemulsion besprühen, wodurch die Schädlinge schnell verschwinden können.

<<:  Wie kann man Agaven hydroponisch anbauen? Anleitung zur Hydrokultur von Agaven

>>:  Was tun, wenn die Blätter des Vogelnestfarns verbrannt sind

Artikel empfehlen

Kann ich über meine Krankheit entscheiden?

Dies ist der 4108. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ich ...

Nährwert und Wirksamkeit von Blumenkohl

Blumenkohl, auch als Brokkoli bekannt, ist ein al...

Ist das Altern unvermeidlich? Welt-Alzheimertag

Mit zunehmendem Alter kann es zu Vergesslichkeit ...

Die Vorteile des Trinkens von Maulbeerwein

Maulbeeren sind die Früchte des Maulbeerbaums, di...

Pflanzbedingungen für Korla-Birnen

Einführung in die Korla-Birne Die Korla-Birne geh...

Symptome und Präventionsmethoden der Auberginen-Alternaria-Fruchtfäule

Heute stelle ich Ihnen die Alternaria-Fruchtfäule...