Ist Salz der Übeltäter? Der Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Salz aufgedeckt

Ist Salz der Übeltäter? Der Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Salz aufgedeckt

Salz ist eines der wichtigsten Gewürze in unserer täglichen Ernährung, es besteht jedoch ein enger Zusammenhang zwischen übermäßiger Salzaufnahme und Bluthochdruck.

Lassen Sie uns heute über den Zusammenhang zwischen Salz und Bluthochdruck sprechen. Es ist schwer, genug über Salz zu sagen!

Die Beziehung zwischen Bluthochdruck und Salz

Zunächst müssen wir die Definition von Bluthochdruck verstehen. Hypertonie, auch Hypertonie genannt, ist eine chronische Erkrankung, bei der der arterielle Blutdruck anhält.

Langfristig erhöhter Blutdruck kann Organe wie Herz und Blutgefäße schädigen und das Risiko für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen erhöhen.

Salz bzw. das im Speisesalz enthaltene Natrium ist eine der Hauptursachen für Bluthochdruck. Natriumionen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutvolumens und der Blutdruckstabilität im Körper. Wenn jedoch die Aufnahme von Natriumionen den Bedarf des Körpers übersteigt, führt dies zu einer Erhöhung des Blutvolumens, was wiederum den Blutdruck erhöht.

Gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sollte die tägliche Natriumaufnahme von Erwachsenen unter 5 Gramm gehalten werden, während Chinas Ernährungsrichtlinien empfehlen, dass gesunde Erwachsene nicht mehr als 6 Gramm Natrium pro Tag zu sich nehmen sollten.

Warum müssen wir also unsere Salzaufnahme kontrollieren?

Die Gefahren von salzreichen Lebensmitteln

Erstens erhöht eine salzreiche Ernährung das Risiko für Bluthochdruck. Studien haben ergeben, dass die Natriumaufnahme positiv mit dem Blutdruck korreliert, d. h. je höher die Natriumaufnahme, desto höher der Blutdruck.

Daten zeigen, dass die Prävalenz von Bluthochdruck unter chinesischen Erwachsenen bei 27,9 % liegt und übermäßiger Salzkonsum eine der Hauptursachen für Bluthochdruck ist.

Zweitens kann eine salzreiche Ernährung auch negative Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben. Eine übermäßige Salzaufnahme kann das Herz übermäßig belasten und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.

Darüber hinaus steht eine salzreiche Ernährung in engem Zusammenhang mit dem Auftreten von Krankheiten wie chronischem Nierenleiden und Magenkrebs.

So kontrollieren Sie die Salzaufnahme

Wenn Sie Ihre Salzaufnahme kontrollieren möchten, ist der Verzehr von weniger salzigen Lebensmitteln der Schlüssel. Salzige Lebensmittel wie Essiggurken, eingelegte Produkte und Wurst haben einen hohen Salzgehalt, daher sollten wir versuchen, im Alltag weniger von diesen Lebensmitteln zu essen.

Darüber hinaus sollten wir auch auf die Überprüfung der Lebensmitteletiketten achten. Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten verstecktes Salz. Überprüfen Sie daher beim Kauf von Lebensmitteln sorgfältig den Salzgehalt auf dem Etikett.

Es ist auch sehr wichtig, die Salzmenge in Ihren Mahlzeiten zu kontrollieren. Sie können versuchen, andere Gewürze zu verwenden, um den Geschmack Ihres Essens zu verbessern.

Neben der Kontrolle der Salzaufnahme müssen wir auch auf einige andere Aspekte achten.

So kann beispielsweise die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten, wie moderate körperliche Betätigung, Raucherentwöhnung und eingeschränkter Alkoholkonsum, das Risiko eines Bluthochdrucks wirksam senken.

Auch die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten und der Verzehr von mehr ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide können zur Kontrolle des Blutdrucks beitragen.

Um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten, sollten wir die Salzaufnahme kontrollieren, uns richtig ernähren und einen gesunden Lebensstil pflegen und das Risiko von Bluthochdruck senken. Vermeiden wir Bluthochdruck und leben wir gesünder!

<<:  Können Augenschutzlampen Ihre Augen schützen? Schützen Sie Ihre Augen, diese Praktiken sind wirksamer ...

>>:  Eine kurze Diskussion über Punkte, die bei der Kalziumergänzung beachtet werden müssen

Artikel empfehlen

Kann man Kiwischalen essen? Können Kiwischalen Allergien auslösen?

Viele Menschen haben Kiwis gegessen und wissen, d...

[Gesundheitsvortrag] Kennen Sie den Grund für eine niedrige Thrombozytenzahl?

Blutplättchen spielen eine wichtige Rolle bei phy...

Bedeutet ein Ödem zwangsläufig, dass es sich um eine Nierenerkrankung handelt?

Im Alltag würden die meisten Menschen denken, das...

Wie oft sollte ich den Nestfarn gießen?

Wie oft sollte ich den Nestfarn gießen? Die Wurze...

Die Schönheitseffekte und Anwendungen des Granatapfels

Granatapfel ist eine Frucht, die jeder kennt. Die...

Können Kirschsamen gepflanzt werden?

Können Kirschsamen gepflanzt werden? Kirschsamen ...

Die Wirksamkeit von Cornus officinalis Brei

Ich glaube, viele Freunde haben von den Vorteilen...

Alarm! Zu schnelles Essen kann Ihr Diabetesrisiko erhöhen

In letzter Zeit ist das Thema „Zu schnelles Essen...