Gesundheitswissenschaften | Wissenswertes zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten im Herbst und Winter Tongling-Krankheitskontrolle Mit der Ankunft der kalten Luft wird unsere Stadt Regen und kühleres Wetter erleben. Die Öffentlichkeit sollte sich beim Ausgehen warm anziehen und gleichzeitig ihr Wissen über die Prävention häufiger Infektionskrankheiten im Herbst und Winter verbessern, damit die Gesundheit sie im Alltag begleitet. Als nächstes sprechen wir über die häufigsten Arten von Infektionskrankheiten und Präventionsmethoden im Herbst und Winter. [Infektionskrankheiten der Atemwege] Bei Infektionskrankheiten der Atemwege kommt es vor allem zu einer Ansteckung über Übertragungswege wie Luft, Tröpfchen und engen Kontakt. Im Allgemeinen treten Symptome wie Fieber, Husten, Auswurf usw. in unterschiedlicher Ausprägung auf, manche haben auch Hautausschlag und Durchfall. Menschen sind generell anfällig für Infektionskrankheiten der Atemwege, insbesondere Kinder, ältere Menschen und Menschen mit geschwächter Immunität. Zu den häufigsten Infektionskrankheiten der Atemwege im Herbst und Winter zählen: 1. Neuartige Coronavirus-Infektion Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das neue Coronavirus verursacht wird. Die Inkubationszeit beträgt normalerweise 2 bis 4 Tage. Die Hauptsymptome sind trockener Hals, Halsschmerzen, Husten, Fieber (meistens leichtes oder mäßiges Fieber, manchmal auch hohes Fieber). Einige können von Muskelschmerzen, vermindertem Geruchs- und Geschmackssinn oder Verlust desselben, verstopfter Nase, laufender Nase, Durchfall, Bindehautentzündung usw. begleitet sein. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten schreitet die Krankheit weiter fort und es zeigen sich Symptome einer Lungenentzündung. 2. Grippe Es handelt sich um eine akute Atemwegsinfektion, die durch das Influenzavirus verursacht wird, das hoch ansteckend ist und sich schnell verbreitet. Typische klinische Symptome sind: plötzlich auftretendes hohes Fieber, trockener Husten, verstopfte Nase, Schnupfen, Halsschmerzen, begleitet von allgemeinen Symptomen wie Muskelschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw. In schweren Fällen besteht Lebensgefahr! 3. Mykoplasmenpneumonie Es handelt sich um einen atypischen pathogenen Mikroorganismus, der in seiner Größe zwischen Bakterien und Viren liegt und hauptsächlich durch direkten Kontakt und Tröpfchen übertragen wird. Mycoplasma pneumoniae kann sich weiterhin oder in periodischen Abständen ausbreiten. Die allgemeine Bevölkerung, insbesondere Kinder im Schulalter, ist anfällig. Eine Infektion mit Mycoplasma pneumoniae kann leicht oder schwer verlaufen. In den meisten Fällen zeigt die infizierte Person keine oder nur leichte Erkältungssymptome wie Husten, Fieber, Halsschmerzen usw. Derzeit sind Makrolidantibiotika die bevorzugten Medikamente zur Behandlung einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion. 4. Windpocken Es handelt sich um eine akute Infektionskrankheit, die durch eine Primärinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Eine Ansteckung ist auch durch Kontakt mit Patienten mit Gürtelrose möglich. Es tritt hauptsächlich im Winter und Frühling auf und kann bei Kindern und Erwachsenen auftreten. Charakteristisch für die klinischen Manifestationen sind Fieber und das Auftreten einer großen Anzahl generalisierter roter makulopapulöser Ausschläge, Blasen und Krusten. 5. Mumps Eine häufige Infektionskrankheit der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen, die durch das Mumpsvirus verursacht wird und durch eine Schwellung der Ohrspeicheldrüsen gekennzeichnet ist. Der Beginn ist akut und umfasst Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gliederschmerzen usw. Nach einigen Stunden bis zu 1–2 Tagen kommt es zu einer deutlichen Schwellung der Ohrspeicheldrüse. 6. Andere häufige Infektionskrankheiten Beispielsweise ist die Häufigkeit von Masern und Röteln in den letzten Jahren dank der weit verbreiteten Impfung und der Verbesserung der Immunität der Bevölkerung deutlich zurückgegangen. Dennoch müssen wir weiterhin auf Prävention und Erkennung achten. [Prävention von Infektionskrankheiten der Atemwege] 1. Impfung: Impfungen wie Grippeimpfungen, Impfungen gegen das neue Coronavirus, Impfungen gegen Lungenentzündung, Impfungen gegen Windpocken, Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und Meningitis schützen anfällige Gruppen. 2. Achten Sie auf Belüftung, halten Sie die Luft zirkulieren und achten Sie auf gute Umwelthygiene. 3. Waschen Sie sich häufig die Hände, entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, spucken Sie nicht und stärken Sie Ihr Selbstschutzbewusstsein, um den Übertragungsweg zu unterbrechen. 4. Es wird empfohlen, in geschlossenen öffentlichen Räumen eine Maske zu tragen und zu versuchen, überfüllte und schlecht belüftete Orte zu meiden oder so wenig wie möglich dorthin zu gehen. Patienten mit Atemwegserkrankungen sollten zu Hause oder beim Ausgehen aktiv eine Maske tragen, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden. 5. Ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie viel Wasser, essen Sie mehr Gemüse und Obst und treiben Sie mehr Sport, um Ihre Widerstandskraft zu stärken. 6. Wenn Sie Atemwegssymptome wie Fieber oder Husten haben, sollten Sie den Kontakt zu anderen reduzieren und je nach Schwere Ihrer Erkrankung entscheiden, ob Sie einen Arzt aufsuchen. Es wird empfohlen, bei der Inanspruchnahme medizinischer Hilfe eine Maske ordnungsgemäß zu tragen. 〔Darminfektionen〕 Enterische Infektionskrankheiten werden auf dem „fäkal-oralen“ Weg übertragen und sind „gefressene“ Infektionskrankheiten. Sie werden in der Regel durch Bakterien oder Viren verursacht, die Hände, Trinkgeschirr oder Nahrungsmittel usw. kontaminieren, die bei unsachgemäßer Handhabung gegessen werden und so die Krankheit auslösen. Zu den häufigen Darminfektionskrankheiten im Herbst und Winter zählen: 1. Hand-Fuß-Mund-Krankheit Sie wird hauptsächlich durch eine Infektion mit Enterovirus 71 (EV 71) und Coxsackievirus A16 (Cox A16) verursacht und tritt hauptsächlich bei Kindern unter 5 Jahren auf, aber auch einige Mittelschüler erkranken. Die Hauptsymptome sind makulopapulöse Ausschläge und Herpes an Händen, Füßen, Mund und anderen Körperteilen. In einigen schweren Fällen kann es zu Meningitis, Enzephalitis, Enzephalomyelitis, Lungenödem, Kreislaufstörungen usw. kommen. 2. Rotavirus- und Norovirus-Infektion Die Krankheit tritt hauptsächlich von Mitte bis Ende Oktober bis März des folgenden Jahres auf, wobei die klinischen Symptome hauptsächlich durch eine akute Gastroenteritis gekennzeichnet sind, nämlich wässrigen Durchfall, begleitet von Fieber, Erbrechen und Bauchschmerzen sowie weichem oder wässrigem Stuhl. Es können auch Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Muskelschmerzen auftreten und in schweren Fällen kann es zu Dehydration kommen. [Prävention von Darminfektionskrankheiten] 1. Fünf Musts: Hände vor dem Essen und nach dem Stuhlgang waschen, gekaufte Meeresfrüchte gründlich durchgaren, Essensreste gründlich aufwärmen, rohe und gekochte Lebensmittel getrennt aufbewahren und bei Symptomen einen Arzt aufsuchen. 2. Fünf Verbote: Trinken Sie kein ungekochtes Wasser, besuchen Sie keine Restaurants ohne Lizenz, essen Sie keine verdorbenen Lebensmittel, essen Sie nicht zu viel und berühren Sie keine unsterilisierten Gegenstände. 3. Achten Sie auf Umwelthygiene, Lebensmittelhygiene und persönliche Hygiene. Führen Sie eine Mülltrennung durch, um Wasserverschmutzung zu verhindern. Gegenstände, die durch Patientenausscheidungen verunreinigt sein könnten, müssen desinfiziert werden. 4. Getrennte Mahlzeiten ohne unterschiedliche Vorlieben. Wir sollten zivilisiertes Essen fördern, gemeinsame Essstäbchen und Löffel verwenden oder das Essen trennen. Bei Auftreten einer Darminfektion sollten wir bewusst auf Bankette und Zusammenkünfte verzichten. 5. Körperliche Betätigung verstärken, körperliche Fitness steigern und Widerstandskraft verbessern. 6. Führen Sie die erforderlichen Impfungen durch: z. B. Hand-, Fuß- und Klauenseuche-Impfung, Rotavirus-Impfung usw. Obwohl es im Herbst und Winter viele Arten von Infektionskrankheiten gibt, können wir die Ausbreitung und Verbreitung von Infektionskrankheiten wirksam eindämmen, solange wir auf die Prävention achten und Schutzmaßnahmen ergreifen. Beginnen wir bei uns selbst, pflegen wir einen gesunden Lebensstil und übernehmen wir in erster Linie die Verantwortung für unsere eigene Gesundheit! |
>>: Während der Grippesaison geben Kinderärzte Ratschläge, wie Sie Ihr Baby im Auge behalten können
Autor: Cheng Juan Xinhua Krankenhaus der Shanghai...
Was ist die spanische Nachrichtenagentur EFE? Die ...
Viele Menschen haben schon in jungen Jahren viele...
Walnusspulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel, d...
Ist Zuckerrohr eine tropische Nutzpflanze? Zucker...
Obwohl der Japanische Wildapfel ein wichtiges Mit...
Wenn eine Hündin läufig wird, signalisiert sie ih...
Abb. Einführung Feigen sind sehr anpassungsfähig ...
Schneckenbrei ist eine Art gesundheitsfördernder ...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal gelbe Chry...
Baumrettich ist sehr einfach anzubauen. Es verfüg...
Wie oft sollte ich Jasmin gießen? Jasmin mag eine...
Yamswurzel, Hirse und Sesam sind alltägliche Zuta...
Ich habe bisher nur rohe Bananen gegessen. Ich ha...
Was ist das Adria Conservatory of Music? Das Adria...