Tratsch Küssen ist eine alte und beliebte Art, Liebe auszudrücken und für den Menschen auch eine normale Art, seine Gefühle auszudrücken. Die Mundhöhle ist Reservoir und Verbreitungszentrum für Mikroorganismen. Auf der Schleimhautoberfläche und im Speichel lagern und verstecken sich häufig zahlreiche Mikroorganismen, darunter auch pathogene Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen können. Daher führt Küssen als Form von intensivem Kontakt unweigerlich zum Austausch und zur Übertragung oraler Mikroorganismen zwischen Personen und sogar zu Infektionen. Als in der menschlichen Bevölkerung weit verbreiteter Krankheitserreger (die weltweite Infektionsrate liegt bei über 50 %) wird eine Infektion mit Helicobacter pylori (Hp) nicht nur mit Krankheiten wie chronischer aktiver Gastritis, Magengeschwüren und Magenkrebs in Verbindung gebracht, sondern wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch als Karzinogen der Klasse I für den Menschen eingestuft. Aus diesem Grund haben viele Menschen Angst vor dem Wort „Jugend“. Und Hp könnte tatsächlich ein Mitglied der oralen Mikrobenfamilie werden, weshalb viele Menschen befürchten, dass Küssen zu einer Übertragung und Infektion mit Hp führen kann . Im Internet gibt es jedoch auch viele Meinungen, dass Helicobacter pylori im Mund nur vorübergehend existiert und nicht lange überleben und aktiv bleiben kann, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass sich Hp durch Küssen ausbreitet und infiziert . Führt Küssen also zu einer Infektion mit Helicobacter pylori? analysieren Woher kommt HP? Um die obige Frage zu beantworten, müssen wir zunächst wissen, woher HP kommen könnte. Für Menschen kann man sagen, dass Hp „absolut loyal“ ist. Derzeit ist bekannt, dass der Mensch der einzige natürliche Wirt von Hp ist (bei Primaten finden sich sehr ähnliche Bakterien) und dass der menschliche Magen das einzige Reservoir von Hp darstellt. Das stimmt, Helicobacter pylori ist das einzige Bakterium, das in einer Umgebung mit hohen Magensäurekonzentrationen überleben kann. Einige Experten beschreiben es als ein „Geist“, der im Magen lauert. Daher ist das Auftreten neuer Infektionen häufig das Ergebnis einer zwischenmenschlichen Übertragung von Hp oder einer kontaminierten Umgebung, und die zwischenmenschliche Kommunikation scheint der Hauptübertragungsweg von Hp zu sein. Wie dringt HP in unseren Körper ein? Tatsächlich ist der Übertragungsweg von Hp noch unklar. Derzeit geht man davon aus, dass es drei Übertragungswege von Mensch zu Mensch gibt, nämlich den gastro-oralen, den oral-oralen und den fäkal-oralen Weg. ① Magen-oraler Weg, d. h. eine große Menge Hp im Erbrochenen des Patienten (mit Magensaft als Übertragungsmedium) gelangt durch den Mund der anfälligen Person und verursacht eine Hp-Infektion; 2. Der oral-orale Weg besteht darin, dass das Hp im erbrochenen Essen oder Erbrochenen des Patienten zuerst den Mund des Patienten selbst kontaminiert (wobei Speichel als Übertragungsmedium verwendet wird) und dann durch den Mund der anfälligen Person gelangt, wo es zu einer Hp-Infektion kommt. Dieser Weg galt einst als wichtiger Übertragungsweg innerhalb von Familien in Industriegebieten. Lebensgewohnheiten wie das Kauen von Nahrung durch Mütter zum Füttern ihrer Kinder und das Teilen von Geschirr können das Risiko einer oralen Übertragung von Hp erhöhen. 3. Der Hauptgrund für die mögliche Existenz des fäkal-oralen Weges ist, dass Hp-DNA häufig im menschlichen Kot nachgewiesen werden kann. Der fäkal-orale Übertragungsweg gilt in Entwicklungsländern als Hauptübertragungsweg, die Übertragung von Hp über diesen Weg beschränkt sich jedoch auf den Kontakt mit Kindern in der akuten Infektionsphase oder mit Erwachsenen mit verminderter Magensäuresekretion. Darüber hinaus ist auch der Kontakt mit Hp-kontaminiertem Wasser und Nahrungsmitteln ein möglicher Übertragungsweg. Hp gilt daher als lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Wer ist eher von einer Infektion betroffen? Es gibt zwei Arten der zwischenmenschlichen Kommunikation: vertikale Kommunikation und horizontale Kommunikation. ①Eine vertikale Übertragung zwischen Mutter und Kind, d. h. über den oralen Weg, ist häufig. Allerdings wurde die Möglichkeit dieser Übertragungsart in Frage gestellt, da die in der Mundhöhle von Eltern und Kindern nachgewiesenen Hp-Stämme nicht völlig identisch sind. 2. Eine horizontale Übertragung kann zwischen Ehepartnern oder Geschwistern innerhalb einer Familie oder zwischen Einzelpersonen und anderen Personen als Familienmitgliedern auftreten. Auch die horizontale Übertragung erfolgt häufig oral-oral. Als wichtiges Bindeglied in der horizontalen Übertragung haben Ehepartner viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass die Hp-Infektion familiär gehäuft auftritt. Mit anderen Worten: Wenn bei einer Person eine Infektion mit Hp bei den Eltern oder Geschwistern nachgewiesen wurde, ist das Risiko einer Hp-Infektion für sie größer. Mögliche Gründe für eine Häufung von Infektionen bei Familienmitgliedern sind: ① Enge zwischenmenschliche Kommunikation; 2. Haben die gleiche genetische Anfälligkeit für Hp; 3. Kann derselben Infektionsquelle ausgesetzt sein. ④Haben den gleichen sozioökonomischen Status. Daher ist eine Übertragung von Mensch zu Mensch unter Familienmitgliedern wahrscheinlicher. Obwohl die orale Übertragung noch immer umstritten ist, glauben immer mehr Menschen, dass Lebensgewohnheiten wie Küssen und das Teilen von Geschirr tatsächlich das Risiko einer Hp-Infektion bergen können. Darüber hinaus kommt es häufig zu einer Hp-Infektion im Kindesalter, insbesondere bei Kindern aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status und schlechten Lebensbedingungen. Wissenschaftliche Prävention hat keine Angst vor "Hämangiom" Angesichts der Komplexität und Unsicherheit der Übertragungswege und -muster von Hp ist die wissenschaftliche Prävention der Hp-Übertragung besonders wichtig. Derzeit geht man davon aus, dass die „Verhinderung und Kontrolle einer Hp-Infektion auf familiärer Basis“ eine wichtige Strategie zur Blockierung einer Hp-Infektion und -Übertragung darstellt. Innerhalb der Familie sollen folgende Punkte erreicht werden: ① Wenn Familienmitglieder zusammen essen, trennen Sie die Mahlzeiten und verwenden Sie Servierstäbchen. 2. Nach der Reinigung sollte das Geschirr desinfiziert werden. 3. Wenn sich zu Hause eine mit HP infizierte Person befindet, sollte spezielles Geschirr verwendet werden, um das Teilen von Geschirr oder Küssen zu vermeiden. ④ Achten Sie auf die Handhygiene und waschen Sie sich vor und nach den Mahlzeiten rechtzeitig die Hände. ⑤Achten Sie auf Ihre Mundhygiene, wechseln Sie regelmäßig Ihre Zahnbürste usw. abschließend Die Ansichten zur oralen Übertragung sind noch immer umstritten, aber immer mehr Menschen glauben, dass Küssen tatsächlich das Risiko einer Hp-Infektion birgt. Wenn Sie mit Hp infiziert sind, wird empfohlen, vorübergehend auf das Küssen zu verzichten. Autor: Fu Rao, Mitglied der China Science Writers Association Gutachter: Tao Ning, Assoziierter Forscher, Institut für Biophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften Quellen: [1] Dilinazi Yutigu, Gao Feng. Forschungsfortschritte zur Übertragung von Helicobacter pylori zwischen Ehepartnern[J]. Datenbank chinesischer Wissenschafts- und Technologiezeitschriften (Volltextausgabe) Medizin und Gesundheit, 2023(3): 0148-0151. [2] Kayali S., Manfredi M., Gaiani F. et al. Helicobacter pylori, Übertragungswege und Wiederauftreten der Infektion: Stand der Technik[J]. Acta Biomed, 2018, 89(8-S): 72-76. [3] Liu Hanrong. Helicobacter pylori: das „Gespenst“, das im Magen lauert[J]. Gesundheitsratgeber, 2023(1): 27-28. [4] Cen Chao, Du Qiuying, Wu Xueming et al. Vorstudie zum Modell des Übertragungswegs von Helicobacter pylori zwischen Wirten[J]. Youjiang Medicine, 2022(9): 657-664. [5] Stone MA. Übertragung von Helicobacter pylori[J]. Postgrad Med J, 1999, 75(882): 198-200. Planung von Zhong Yanping Herausgeber: Li Xin Layout von Li Mengxin |
Zeit zum Beschneiden des Longan-Baumes Longanbäum...
Eingelegte Senfknollen sind das am häufigsten mit...
Pfirsichblütenwasser ist ein Gesundheitsgetränk m...
Eine Frau nach der Geburt ist eine Frau, die gera...
Der Wassernabel ist in Europa heimisch. Er ist ei...
Jeder kennt wahrscheinlich den Teebaumpilz. Er is...
Schneebirnen- und Weißpilzsuppe ist ein alltäglic...
Fischmagen, auch Fischmagen genannt. Wegen seines...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards nehmen i...
Autor: Li Chunhong Einheit: Viertes Volkskrankenh...
Sushi hat das einzigartige Aroma von rotem Fisch,...
Was wir Pilze nennen, ist eigentlich ein allgemei...
Was ist die Website der Columbia University? Die C...
Orangengelee ist sehr reich an Nährstoffen wie Wa...