Warum werden gedämpfte Brötchen beim Abkühlen hart? So verhindern Sie, dass gedämpfte Brötchen beim Abkühlen hart werden

Warum werden gedämpfte Brötchen beim Abkühlen hart? So verhindern Sie, dass gedämpfte Brötchen beim Abkühlen hart werden

Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen und gedämpfte Brötchen eine gängige Nudelsorte sind. Sie können auf viele Arten zubereitet werden und haben einen intensiven Geschmack. Sie schmecken weich und köstlich. Viele Menschen essen gerne gedämpfte Brötchen und gedämpfte Brötchen, insbesondere die Menschen im Norden. Manche Leute machen ihre eigenen gedämpften Brötchen zu Hause, aber die Brötchen werden hart, sobald sie abkühlen. Warum werden gedämpfte Brötchen hart, wenn sie abkühlen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum werden gedämpfte Brötchen hart, wenn sie abkühlen?

Erstens: Das Verhältnis von Mehl zu Wasser stimmt nicht

Das Teigverhältnis für gedämpfte Brötchen muss 2:1 betragen. 500 Gramm Mehl müssen mit 250 Gramm warmem Wasser hinzugefügt werden. Der Teig für die Brötchen sollte etwas weicher sein und für 500 Gramm Mehl werden etwa 265 Gramm Wasser benötigt. Bei zu viel Wasser wird der Teig weich und es muss viel Mehl untergeknetet werden, wodurch die Dampfbrötchen nach dem Abkühlen hart werden.

Zweitens: Nach Abschluss der Gärung wird der Teig nicht richtig geknetet

Der Sauerteig muss sorgfältig geknetet werden, aber fügen Sie nicht zu viel Mehl hinzu. Mehrmals durchkneten. Das gründliche Durchkneten dauert etwa 20 Minuten.

Drittens: Nicht genug Erwachen

Die erste Gärung muss stattgefunden haben. Der gegorene Teig ist doppelt so groß wie der ursprüngliche. Stechen Sie mit Ihrem in Mehl getauchten Finger ein Loch hinein. Die Gärung ist abgeschlossen, wenn das Loch nicht schrumpft oder einfällt. Die zubereiteten Dampfbrötchen müssen zweimal aufgehen, aber denken Sie daran, sie nicht zu lange gehen zu lassen, im Sommer etwa 15 Minuten und im Winter etwa 25 Minuten, sonst schmecken die Dampfbrötchen sehr schlecht.

Viertens: Unsachgemäße Lagerung

Wenn Sie die gedämpften Brötchen nicht aufessen können, geben Sie sie nach dem Abkühlen in einen verschließbaren Plastikbeutel. Wenn Sie sie nicht aufessen können, können Sie sie einfrieren. Bei vollständiger Lufteinwirkung wird es bei zu hoher Feuchtigkeit auf jeden Fall hart.

So verhindern Sie, dass gedämpfte Brötchen nach dem Abkühlen hart werden

Es muss eine ausreichende Menge Wasser hinzugefügt werden und dann müssen wir die Techniken zum Aufgehen des Teigs beherrschen. Achten Sie auch auf die Wichtigkeit der Nachgärung. Dann sollten wir die gedämpften Brötchen nicht für längere Zeit draußen stehen lassen. Bei Bedarf ist es auch eine gute Lösung, sie in eine Plastiktüte zu packen und im Kühlschrank aufzubewahren.

Beim Kneten des Teiges mehrmals in kleinen Mengen Wasser hinzufügen, bis ein leicht feuchter Teig entsteht. Um das zu beurteilen, drücken Sie auf Ihre Hände. Ein wenig Wasser bleibt daran haften, Ihre Hände sind jedoch nicht vom Wasser klebrig. Das bedeutet, dass es erfolgreich ist. Wenn wir den Teig nach dem Aufgehen herausnehmen, hat er aufgrund der Feuchtigkeit viele Luftblasen und lässt sich leicht herausnehmen. Dies ist der ideale Zustand zum Aufgehen des Teiges.

Je besser der Teig durchgegoren ist, desto weicher werden die Dampfbrötchen und desto weniger hart werden die Dampfbrötchen nach dem Abkühlen.

Hausgemachte gedämpfte Brötchen

1. Benötigte Zutaten: Mehl, Backpulver, Zucker, Wasser oder Milch, fermentierter Klebreis (optional)

2. Den Teig kneten: Nehmen Sie eine große Schüssel, geben Sie die benötigte Menge Mehl hinein, fügen Sie nacheinander Backpulver, Zucker und etwas fermentierten Klebreis hinzu und vermischen Sie alle Zutaten gut. Verwenden Sie im Winter warmes Wasser mit etwa 30 Grad und im Sommer Wasser mit Zimmertemperatur. Beginnen Sie, den Teig zu kneten. Der Teig für die Dampfbrötchen muss etwas fester sein, damit er beim Essen besser schmeckt; Der Teig für die Knödelherstellung muss etwas weicher sein, damit der Geschmack beim Essen reicher ist, die Knödelhaut weich und lecker ist und die Knödelfüllung frisch und lecker ist.

3. Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig nach dem Kneten 5 Minuten ruhen. Durch erneutes Kneten wird der Teig weicher und zäher. Verschließen Sie es mit Plastikfolie und lassen Sie es gären. Die Fermentationszeit hängt von der Temperatur ab. Lassen Sie es sich ausdehnen, bis es die doppelte Größe erreicht hat und eine wabenförmige Gestalt annimmt. Es sollte kein Problem sein, wenn es nicht zurückfedert, wenn Sie einen Finger hineinstecken.

4. Zubereitung: Trockenes Mehl auf das Schneidebrett streuen und den Teig kneten, damit die Luft entweichen kann. Den Teig in Streifen rollen, in Stücke schneiden und Knödel formen; Um gedämpfte Brötchen zuzubereiten, rollen Sie den Teig in Streifen, schneiden Sie ihn in Stücke, kneten Sie ihn erneut, um ihn weicher zu machen, und formen Sie ihn zu gedämpften Brötchen. Gießen Sie kaltes Wasser in den Dampfgarer, bestreichen Sie den Dampfgarer mit Öl, legen Sie die gedämpften Brötchen in den Dampfgarer, schalten Sie das Feuer nicht ein und lassen Sie es ein zweites Mal gären, etwa 10–15 Minuten. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann auf mittlere Hitze reduzieren und bei gedämpften Brötchen 20 Minuten und bei gedämpftem Brot 30 Minuten kochen lassen. Schalten Sie die Hitze aus und nehmen Sie nach 5 Minuten den Deckel vom Topf.

<<:  Wann ist die beste Pflanzzeit für Nordchinakohl?

>>:  Welche Sojasprossen sollten für gebratene Sojasprossen und Fadennudeln verwendet werden?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Hundskrallenbohnen anzupflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Hundsklauenbohnen Die ...

Die Vorteile des Trinkens von Mandarinenschalen- und roter Bohnensuppe

Mandarinenschalen schmecken süß-sauer und sind so...

Wie man mit Seerosen nach der Blüte umgeht

Behandlung von Seerosen nach der Blüte 1. Beschne...

Wie man Kletterpflanzen beschneidet

Wann sollte man Kletterpflanzen beschneiden? Der ...

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen?

Wie oft sollte ich den Holzapfel gießen? Begonien...

Verursacht Kumquat innere Hitze? So reinigen Sie Früchte mit gelber Schale

Kumquat ist reich an Nährstoffen. Der Verzehr ein...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Zuckermais?

Einführung in das Wachstum von Zuckermais Zuckerm...