Falsch getrunkene Milch ist nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich!

Falsch getrunkene Milch ist nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich!

Milch ist im Alltag eines der beliebtesten Nahrungsmittel der Menschen. Die Vorteile des Milchtrinkens werden von der Öffentlichkeit zunehmend anerkannt. Milch ist reich an Kalzium, Vitamin D usw.

Aber im Supermarkt gibt es mehrere volle Regale mit verschiedenen Milchprodukten. Wenn Sie nur reine Milch trinken möchten, kann die große Vielfalt und die vielen Namen der Milch auf dem Markt Sie leicht verwirren. Wie wählen Sie also die Milch aus, die zu Ihnen passt?

Sollte man beim Milchkauf auf Zimmertemperatur oder niedrige Temperatur achten?

Milch bei Raumtemperatur (ultrahocherhitzte sterilisierte Milch) ist Milch, die mithilfe einer Ultrahochtemperatur-Sofortsterilisationstechnologie hergestellt und verarbeitet und in aseptische Verpackungen abgefüllt wird. Aufgrund der relativ hohen Sterilisationstemperatur bleiben zwar die Nährstoffe wie Eiweiß und Kalzium der Milch erhalten, jedoch gehen Folsäure und B-Vitamine verloren und auch der Geschmack der Milch verändert sich leicht.

Unter niedrig temperierter Milch (auch Frischmilch genannt) versteht man in der Regel pasteurisierte Milch. Im Vergleich zu Milch bei Raumtemperatur ist die Sterilisationstemperatur pasteurisierter Milch relativ niedrig, sodass Aroma, Geschmack und Vitamine besser erhalten bleiben.

Wer häufig Zeit hat, Milch zu kaufen, die Möglichkeit hat, sie zu kühlen, und höhere Ansprüche an den Milchgeschmack hat, wird sich für Milch mit niedriger Temperatur entscheiden. Wer keine Zeit hat, häufig Milch zu kaufen, keine Möglichkeit hat, sie zu kühlen, und sich gerne bei Sonderangeboten eindeckt, wird sich für Milch bei Raumtemperatur entscheiden.

Ist pasteurisierte Milch frischer und nahrhafter?

Generell gilt: Pasteurisierte Milch ist frischer. Im Vergleich zu Milch bei Raumtemperatur sind die meisten Nährstoffe in pasteurisierter Milch, wie beispielsweise Protein und Kalzium, dieselben. Insgesamt hat pasteurisierte Milch jedoch einen relativ höheren Nährwert.

Die Herstellung pasteurisierter Milch erfordert eine niedrige Sterilisationstemperatur und relativ hohe Grundbedingungen der Milch selbst, daher werden zur Herstellung frischer pasteurisierter Milch im Allgemeinen die besten Milchquellen verwendet.

Ist fettarme Magermilch besser als Vollmilch?

Wer viel Milch trinkt und unbedingt abnehmen muss, kann auf fettarme Milch zurückgreifen.

Die chinesischen Ernährungsrichtlinien enthalten keine besonderen Empfehlungen für fettarme oder entrahmte Milch. Für normale Menschen ist es nicht empfehlenswert, fettarme Milch oder Magermilch zu wählen . Entzieht man der Milch das Fett, gehen über 85 % der fettlöslichen Vitamine verloren.

Die fettlöslichen Vitamine A und D in der Milch sind Vitamine, an denen es den Chinesen häufiger mangelt. Gleichzeitig besteht Milchfett nicht nur aus gesättigten Fettsäuren, sondern enthält auch einige nützliche Fettsäuren, wie beispielsweise konjugierte Linolsäure.

Welche Art von „Milch“ wird mit Wasser verdünnt?

Ist auf der Verpackung der Schriftzug „Milchgetränk“ vermerkt, handelt es sich um mit Wasser vermischte Milch . Lesen Sie daher beim Kauf entsprechender Produkte unbedingt die Hinweise auf der Produktverpackung sorgfältig durch.

Was ist laktosefreie Milch?

Laktosefreie Milch ist Milch, aus der die Laktose entfernt wurde, sodass sie für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet ist . Viele Menschen kennen den Begriff „Laktoseintoleranz“. Menschen mit Laktoseintoleranz leiden nach dem Trinken von Milch unter Symptomen wie Blähungen, Aufstoßen und sogar Völlegefühl und Durchfall.

Ist kalziumreiche Milch eine bessere Kalziumergänzung?

Zunächst müssen Sie feststellen, ob bei Ihnen ein starker Kalziummangel vorliegt. Zweitens: Finden Sie heraus, welche Art von Kalzium der kalziumreichen Milch zugesetzt wird.

Milch ist reich an Kalzium, 100 Gramm Milch enthalten etwa 100 mg Kalzium. Kalziumreiche Milch sollte mindestens 120 mg Kalzium pro 100 Gramm Milch enthalten, was eigentlich nicht viel mehr ist.

Die Absorptionsrate des natürlich vorkommenden Milchkalziums in Milch ist sehr hoch. Um jedoch Kosten zu sparen, fügen manche Unternehmen der „kalziumreichen Milch“ Kalziumkarbonat hinzu. Die Absorptionsrate dieser Art von Kalzium durch den menschlichen Körper ist relativ gering und in Kombination mit Milch ist seine Bedeutung sogar noch geringer. Wenn Sie kalziumreiche Milch kaufen möchten, können Sie auf Produkte mit zugesetztem Milchkalzium zurückgreifen .

Was ist extra fette Milch?

Im Allgemeinen ist extra Kondensmilch Kondensmilch.

Diese Milchsorte hat einen höheren Proteingehalt und einen reicheren Milchgeschmack, aber beachten Sie, dass sie auch einen höheren Fettgehalt hat . Allerdings entfernen manche Hersteller einen Teil des Fetts aus der Fettmilch, achten Sie daher beim Kauf bitte auf die Nährwertkennzeichnung.

Falsches Milchtrinken ist nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich

1. Nehmen Sie Medikamente nicht mit Milch ein

Es wird nicht empfohlen, das Arzneimittel zusammen mit Milch einzunehmen. Am besten verwenden Sie Wasser. Milch enthält Eiweiß und Kalzium, was die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen kann. Sofern in der Arzneimittelanleitung nicht angegeben ist, dass Milch die Aufnahme des Arzneimittels nicht beeinträchtigt oder dass es mit Milch eingenommen werden kann, nehmen Sie das Arzneimittel unter keinen anderen Umständen zusammen mit Milch ein.

2. Nehmen Sie Kalziumtabletten nicht mit Milch ein

Werden Kalziumtabletten und Milch gleichzeitig eingenommen, kann es zu einer Kalziumverschwendung kommen , der Effekt ist dann nicht 1+1=2, sondern kann sogar dazu führen, dass aus Positivem Negatives wird.

Denn wenn die Kalziumaufnahme einen bestimmten Bereich erreicht, kann eine weitere Erhöhung der Kalziumaufnahme zu einer Verringerung der Kalziumaufnahme durch den Magen-Darm-Trakt führen . Darüber hinaus können Calciumpräparate beim Mischen mit Milch eine Denaturierung der makromolekularen Kolloide in der Milch und die Bildung flockiger Niederschläge verursachen, was sich ebenfalls auf die sensorischen Eigenschaften der Milch auswirkt.

3. Milchtrinken nährt den Magen nicht

Manche Patienten mit Refluxösophagitis trinken häufig Milch, weil sie glauben, dass Milch den Magen nährt. Der Grund für Reflux liegt darin, dass sich im Magen saure Substanzen befinden und die Betroffenen häufig Säure erbrechen. Bei solchen Freunden kann das Trinken von Milch die Beschwerden verschlimmern. Denn Milch kann die Magensäureproduktion erhöhen und den Reflux der Speiseröhre verschlimmern. Daher sollten Freunde, die an Magengeschwüren oder gastroösophagealem Reflux leiden, nicht zu viel Milch trinken .

Wenn der Arzt bestätigt, dass Ihr Zustand das Trinken von Milch in Maßen erlaubt, können Sie die Milch in kleinen Mengen und mehrmals täglich trinken. Trinken Sie keine kalte Milch. Alternativ empfiehlt es sich, die Milch zum Teigkneten und zur Herstellung von Nudeln zu verwenden.

<<:  【Gesundheitsvortrag】 Bringen Sie Ihnen die Schmerzen nach der Operation näher

>>:  Wissen Sie, wie man „Insulin“ standardisiert anwendet?

Artikel empfehlen

WIE WÄRE ES MIT ANLEIHEN? BONDS-Überprüfung und Website-Informationen

Was ist BONDS? BONDS ist eine australische Bekleid...

Gibt es in Xinyang, Henan Leute, die Tomaten im Freien anbauen?

Gibt es in Xinyang, Henan, jemanden, der Tomaten ...

Was ist der beste Dünger für Sophora japonica mit zwei Jahreszeiten?

Düngezeit für Sophora japonica mit zwei Jahreszei...

So wird geschnetzeltes Schweinefleisch lecker

Geschnetzeltes Schweinefleisch ist eine häufige Z...