Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen beim 3. chinesischen Gesundheitswissenswettbewerb für Senioren einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter aus verschiedenen Krankenhäusern verschiedene Artikel aus den Gesundheitswissenschaften zusammengestellt, die für ältere Menschen zum Lernen geeignet sind. Wir werden sie über die Rubrik „Health Lecture Hall“ teilen. Heute hat uns Yuan Fangfang, Anästhesieschwester im Operationssaal des zweiten Zentralkrankenhauses von Baoding, einen populärwissenschaftlichen Artikel über postoperative Schmerzen gebracht. Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, sich darüber zu informieren. Viele chirurgische Patienten machen sich Sorgen über postoperative Schmerzen. Brauche ich wirklich eine Schmerzmittelpumpe? Werden die Schmerzen nach dem Einsetzen der Schmerzpumpe wirklich verschwinden? Als Antwort auf diese Fragen werde ich Ihnen heute einige wissenschaftliche Erkenntnisse zu einigen Themen im Zusammenhang mit postoperativen Schmerzen vermitteln. Die Behandlung perioperativer Schmerzen, insbesondere akuter postoperativer Schmerzen, ist ein wichtiger Bestandteil der klinischen Anästhesie. Eine optimale postoperative Schmerzbehandlung ist für die Verbesserung der Lebensqualität postoperativer Patienten von großer Bedeutung. Welche Auswirkungen haben postoperative Schmerzen auf die Patienten? Postoperative Schmerzen sind akute Schmerzen, die überwiegend schädlich sind und eine starke Stressreaktion im Körper auslösen können, begleitet von einem unangenehmen Gefühl und emotionalen Empfindungen aufgrund der Gewebeschädigung. Welche kurzfristigen Nebenwirkungen haben Schmerzen? 1 Schmerzen können zu einer Erregung des sympathischen Nervs führen, den Sauerstoffverbrauch erhöhen und negative Auswirkungen auf ischämische Organe haben. 2 Schmerzen können zu erhöhter Herzfrequenz, Gefäßverengung, erhöhtem Blutdruck und erhöhtem myokardialen Sauerstoffverbrauch führen, was das Risiko einer Myokardischämie, eines Myokardinfarkts und eines Schlaganfalls erhöht. 3. Postoperative Schmerzen im Oberbauch und in der Brust können die Atmung behindern, was zu flacher und schneller Atmung, verminderter Belüftung und der Unfähigkeit zum Husten und kräftigen Auswurf führt, was zu postoperativen Lungenkomplikationen führt. ④ Schmerzen können die Magen-Darm-Motilität verringern und die Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion verzögern. ⑤ Schmerzen schwächen die Bewegung der Harnröhre und der Blasenmuskulatur und verursachen Harnverhalt. ⑥ Aufgrund von Schmerzen, erhöhter Muskelspannung und Muskelkrämpfen sind die Körperaktivitäten eingeschränkt; Es können tiefe Venenthrombosen und sogar Lungenembolien ausgelöst werden. ⑦ Schmerzen können auch zu einer verstärkten neuroendokrinen Stressreaktion führen, die einen postoperativen Zustand der Hyperkoagulabilität und eine immunologische Entzündungsreaktion auslöst, was zu einer Verringerung der Widerstandskraft des Patienten führt. ⑧Schmerzen können bei Patienten Schlafstörungen sowie negative Emotionen wie Angst, Furcht, Hilflosigkeit und Depression verursachen, die sich negativ auf die Psyche und das Verhalten der Patienten auswirken und bei Familienmitgliedern Panik und Hilflosigkeit auslösen können. ⑨Wenn Schmerzen nicht gut kontrolliert werden, können sie sich zu chronischen Schmerzen entwickeln. Langanhaltende Schmerzen können bei Patienten auch psychische und geistige Veränderungen hervorrufen. Können mit der heutigen Medizintechnik schmerzlose Operationen durchgeführt werden? Der aktuelle Stand der medizinischen Versorgung ermöglicht grundsätzlich schmerzfreie Operationen und sogar eine komfortable medizinische Versorgung während der gesamten perioperativen Phase. Dies bedeutet, dass der humanistischen Betreuung der Patienten mehr Aufmerksamkeit geschenkt und der medizinische Prozess und die Erfahrung verbessert werden müssen. Zweitens können vorhandene Analgesietechniken und Medikamente eine postoperative Schmerzfreiheit erreichen, ohne die Risiken für die Patienten signifikant zu erhöhen. Der Anästhesist wird das Schmerzregime regelmäßig bewerten und an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anpassen. Welche postoperativen Analgesietechniken werden üblicherweise verwendet? Das derzeit empfohlene Schmerzbehandlungsmodell ist die multimodale Analgesie. Durch den Einsatz multimodaler Analgetika und Kombinationsmedikamente können die Dosierung narkotischer Analgetika und die Nebenwirkungen von Medikamenten reduziert werden. Bei akuten postoperativen Schmerzen sind die in der klinischen Praxis am häufigsten verwendeten Methoden die intravenöse patientenkontrollierte Analgesie und die epidurale patientenkontrollierte Analgesie. In unserer Klinik kommen insbesondere intravenöse oder subkutane patientengesteuerte Analgesieverfahren zum Einsatz. Welche PCA-Medikamente werden häufig verwendet? Die wichtigsten Analgetika, die bei der Herstellung von PCA verwendet werden, sind nach wie vor Opioide oder deren Derivate, darunter Fentanyl, Sufentanil, Nalbuphin, Dezocin usw. Einige Anästhesisten fügen der Analgesiepumpe auch nichtsteroidale Antirheumatika, NSAIDS-Medikamente, Serotoninrezeptorblocker usw. hinzu. Vorteile der postoperativen Analgesie: ①Stressreaktion hemmen ② Reduzieren Sie das Auftreten unerwünschter kardialer Ereignisse ③Reduzieren Sie das Auftreten von Lungenkomplikationen ④Förderung der Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktion ⑤Verbesserung des postoperativen hyperkoagulierbaren Zustands ⑥Regulieren Sie die menschliche Immunfunktion ⑦ Reduzieren Sie die Beeinträchtigung der kognitiven Funktion nach der Operation ⑧ Fördern Sie die frühe Genesung der Patienten und verkürzen Sie den Krankenhausaufenthalt ⑨Reduzieren Sie das Auftreten chronischer Schmerzen ⑩Weitere Vorteile der postoperativen Analgesie: Kann das Auftreten von postoperativem Schüttelfrost reduzieren Was ist patientenkontrollierte Analgesie (PCA)? PCA bietet die Vorteile eines schnellen Wirkungseintritts, keinen analgetischen blinden Fleck, einer relativ stabilen Arzneimittelkonzentration im Blut, einer rechtzeitigen Kontrolle von Durchbruchschmerzen durch Schockdosen, einer individualisierten Medikation und einer hohen Patientenzufriedenheit. Es handelt sich dabei um die derzeit am häufigsten angewandte und ideale Methode zur postoperativen Analgesie und eignet sich bei mittelschweren bis starken Schmerzen nach Operationen. Welche PCA-Geräte werden üblicherweise verwendet? Mechanische Geräte verfügen über eine Hintergrunddosis-Infusion und die Rate kann nicht angepasst werden, sie können jedoch bei Bedarf verabreicht werden. Die Elektronik kann die Infusionsrate nach Bedarf einstellen und sogar eine hintergrundfreie Dosis abgeben, sodass auch die Verabreichung von Medikamenten nach Bedarf möglich ist. Für die PCA werden zwei Gerätetypen verwendet: mechanische und elektronische. Wie lange sollte die postoperative Analgesie dauern? Wenn der Schmerzbewertungswert größer oder gleich vier Punkte ist oder mäßige oder starke Schmerzen erreicht, ist eine schmerzstillende Behandlung erforderlich. Dies liegt daran, dass die meisten postoperativen Schmerzen der Patienten innerhalb von 48 Stunden nach der Operation auftreten, sodass die Anwendungsdauer von PCA 48 Stunden beträgt. Anästhesisten können zudem individuelle Anpassungen an die Bedürfnisse des Patienten vornehmen und die Nutzungsdauer verlängern oder verkürzen. Welche Methoden werden üblicherweise zur Bewertung der Schmerzintensität verwendet? 1 Visuelle Analogskala (VAS): Auf der Patientenseite befindet sich keine Markierung, auf der Arztseite befindet sich ein 1–100 mm langes Lineal, dessen eines Ende mit „kein Schmerz“ und dessen anderes Ende mit „schlimmster Schmerz“ markiert ist. Der Patient markiert je nach Schmerzintensität die entsprechende Stelle und der Arzt ermittelt die Punktzahl. 2. Die Numerical Rating Scale (NRS) verwendet eine Skala von 0 bis 10, um unterschiedliche Schmerzintensitätsgrade anzugeben, die vom Patienten identifiziert werden. „0“ bedeutet keine Schmerzen, „keine 0“ bedeutet stärkste Schmerzen, unter 4 bedeutet leichte Schmerzen (Schmerzen beeinträchtigen den Schlaf nicht), 4 bis 7 bedeutet mäßige Schmerzen und über 7 bedeutet starke Schmerzen (Schmerzen verursachen Schlaflosigkeit oder reißen den Patienten aus dem Schlaf). Welche Nebenwirkungen treten häufig bei der Verwendung eines PCA-Geräts auf? Wie geht man damit um? Aufgrund individueller Unterschiede zwischen den Patienten reagiert jeder Patient anders auf die Schmerzbehandlung und auch die auftretenden Nebenwirkungen sind unterschiedlich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen. Bei starker Übelkeit und Erbrechen des Patienten sollte umgehend die Stationsschwester informiert und der behandelnde Arzt oder Anästhesist zur Behandlung kontaktiert werden. Bei Bedarf kann das PCA-Gerät nach Anweisung des Arztes abgesetzt werden. Die schwerwiegendste Nebenwirkung ist eine Atemdepression. Der Patient zeigt zunächst eine übermäßige Sedierung, anhaltende Schläfrigkeit, stecknadelkopfgroße Pupillen, eine verringerte Atemfrequenz, eine verringerte Sauerstoffsättigung des Blutes und in schweren Fällen eine respiratorische Amnesie. Wenn die oben genannte Situation eintritt, sollte die Verwendung des PCA-Geräts sofort abgesetzt und umgehend der behandelnde Arzt kontaktiert werden. Der Patient sollte rechtzeitig geweckt und mit Sauerstoff versorgt werden. Bei Bedarf können künstliche Beatmung und Antagonisten eingesetzt werden. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind: Hautjucken, Schwindel und Euphorie, die im Allgemeinen keiner besonderen Behandlung bedürfen. Sollten bei der Anwendung des PCA-Gerätes Auffälligkeiten auftreten, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Stationsschwester oder den Anästhesisten zur Abklärung. siehe: Expertenkonsens zur Schmerzbehandlung nach Operationen bei Erwachsenen (2021) Chinesischer Expertenkonsens zur Anwendung von Schmerzbeurteilungsskalen (Version 2020) Über den Autor: Yuan Fangfang, Oberschwester, Anästhesieschwester im Operationssaal des zweiten Zentralkrankenhauses von Baoding. |
>>: Falsch getrunkene Milch ist nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich!
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Im Winter nachts aufzustehen, um auf die Toilette...
Borghese Green Clay ist ein sehr beliebtes Kosmet...
Wie lautet die Website der Botschaft von Singapur ...
Heute Nachmittag wird Xiaomi die Mobiltelefonseri...
Wie lautet die Website der Vereinigung chinesische...
Autor: Zhou Yimei: Das 989. Krankenhaus der Joint...
Neben dem neuen Coronavirus ist ein weiteres Them...
Was ist Singtel? Singapore Telecommunications Limi...
Bedingungen und Anforderungen für die Rosenwachst...
Wir alle wissen, dass es sich beim neuen Coronavi...
In jeder Familie erhalten junge Mütter besondere ...
Getrocknetes Longan-Fruchtfleisch wird normalerwe...
Was ist die Website der Universität Reims? Die Uni...
Schreibtischlampen sind in unserem Leben weit ver...