Schälen Sie das Obst normalerweise, wenn Sie es essen? Viele Menschen empfinden den Geschmack der Fruchtschale als unangenehm oder befürchten, dass sich in der Schale Pestizidrückstände befinden könnten, und entfernen daher die Schale. Sie wissen jedoch nicht, dass diese weggeworfenen Schalen mehr Nährstoffe enthalten als das Fruchtfleisch. Sie wegzuwerfen ist gleichbedeutend mit „Geld wegwerfen“, was schade ist. Welchen Nährwert hat die Schale? Wie isst man die Schale? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden! Sind Traubenschalen nahrhafter als das Fruchtfleisch? Nährwertvorteile der Traubenschale Trauben sind reich an Nährstoffen wie Polyphenolen, Resveratrol und Proanthocyanidinen, die eine gute antioxidative Wirkung haben. Der Gehalt dieser Nährstoffe in der Schale und im Fruchtfleisch variiert stark. So beträgt beispielsweise der Polyphenolgehalt in der Schale etwa 20 bis 30 %, im Fruchtfleisch etwa 3 bis 5 % und in den Traubenkernen etwa 60 bis 70 %. Es ist ersichtlich, dass der Gehalt an Polyphenolen im Traubenmark relativ gering ist. Wenn wir beim Verzehr von Weintrauben die Schalen und Kerne wegwerfen, nehmen wir weniger als 5 % der Polyphenole auf, was bedeutet, dass 95 % weggeworfen werden! Um jedem ein intuitiveres Verständnis für den Nährwert der Schale zu vermitteln, haben wir einige charakteristische Nährstoffe der Frucht entsprechend ihrem Gehalt und dem relativen Gewicht von Schale und Fruchtfleisch umgerechnet: Der Polyphenol- und Resveratrolgehalt einer Traubenschale entspricht dem Gehalt von fünf bzw. einer halben Traubenfruchtfleisch. Köstliche Möglichkeiten, Traubenschalen zu essen 1. Direkt essen: Die Schale der Weintrauben nicht ausspucken, sondern direkt essen. 2. Traubenschalengelee: Die Traubenschale abziehen, Kandiszucker und abgekochtes Wasser hinzufügen, in eine Schüssel geben, dann das Mark und das weiße Gelee hinzufügen und gut verrühren. Nach dem Abkühlen hat es einen weichen und sanften Geschmack und ist sehr süß. Ist die Apfelschale nahrhafter als das Fruchtfleisch? Die hervorragenden Nährstoffe der Apfelschale Apfelschalen sind reich an Polyphenolen, Flavonoiden und Anthocyanen. Nach dem Schälen des Apfels erhält man eine komplette Apfelschale, die reich an Anthocyanen ist. Der Anthocyangehalt einer Schale entspricht dem Anthocyangehalt von drei Apfelmark. Die Schale ist außerdem reich an Flavonoiden. Der Flavonoidgehalt einer Schale entspricht dem von vier Fruchtfleischstücken. Darüber hinaus ist der Ballaststoffgehalt in der Apfelschale höher als im Fruchtfleisch. Köstliche Möglichkeiten, Apfelschalen zu essen Dämpfen: Wählen Sie einen relativ runden Apfel, waschen Sie ihn (ohne ihn zu schälen oder zu schneiden), geben Sie ihn in einen Topf und dämpfen Sie ihn 1 Stunde lang, bevor Sie ihn essen. Ist die Schale der Drachenfrucht nahrhafter als das Fruchtfleisch? Hervorragende Nährwerte der Drachenfruchtschale Viele Menschen haben die Schale der Drachenfrucht vielleicht noch nie gegessen, aber sie ist tatsächlich sehr nahrhaft. Nach dem Schälen der Drachenfrucht erhalten wir die komplette Drachenfruchtschale. Der Polyphenolgehalt in der Schale der Pitaya entspricht dem im Fruchtfleisch von drei Pitayas. Der Anthocyangehalt der Drachenfruchtschale entspricht dem des Fruchtfleisches von fünf Drachenfrüchten. Daher ist auch die Schale der Drachenfrucht reich an Nährstoffen. Es wird empfohlen, beim Verzehr der Drachenfrucht darauf zu achten, möglichst viele Nährstoffe über die Schale aufzunehmen. Leckere Möglichkeiten, Drachenfruchtschalen zu essen 1. Entsaften: Die beste Art, Drachenfruchtschalen zu essen, besteht darin, sie zu Saft zu pressen. Wer es süß mag, kann etwas Zucker oder Honig hinzufügen. Stellen Sie es dann in den Kühlschrank und trinken Sie es, wenn Sie Durst haben. Es ist süß und lecker. 2. Kaltes Gericht: Die Drachenfrucht schälen, in Stücke schneiden und auf einen Teller geben, etwas Sesamöl hinzufügen, dann die entsprechende Menge Salz und Hühneressenz hinzufügen und gut vermischen. Ist die Orangenschale nahrhafter als das Fruchtfleisch? Die ernährungsphysiologischen Vorteile von Orangenschalen Die Schalen von Zitrusfrüchten wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits usw. sind tatsächlich essbar. Orangen enthalten beispielsweise einen Nährstoff namens Hesperidin , der viele gesundheitliche Vorteile für den menschlichen Körper hat. Der Hesperidingehalt in der Schale ist etwa 25-mal so hoch wie im Fruchtfleisch, das heißt, der größte Teil des Hesperidins befindet sich in der Schale. Zitrusfrüchte enthalten außerdem eine Substanz namens β-Cryptoxanthin , die sich sehr positiv auf die Knochengesundheit des Menschen auswirkt. β-Cryptoxanthin kommt hauptsächlich in der Schale vor, der Gehalt im Fruchtfleisch ist relativ geringer. Köstliche Möglichkeiten, Orangenschalen zu essen Kandierte Orangenschale: Die Orange mit Salz waschen, achteln und mit einem Messer das Fruchtfleisch und das Weiße entfernen. Die Orangenschale in Wasser geben und aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten kochen lassen. Abgießen und in Streifen schneiden. Die Orangenstreifen in einen Topf geben, Wasser und 100 Gramm Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, bis die Orangenstreifen glasig sind. Nehmen Sie die Orangenstreifen heraus, verteilen Sie sie auf einem Teller und lassen Sie sie 60 Minuten an der Luft trocknen, bis das Wasser verdunstet ist. Tauchen Sie die Orangenstreifen in weißen Zucker und legen Sie sie zum Trocknen auf einen sauberen Teller. Die kandierten Orangenschalen sind nun fertig. Ist die Schale einer Wassermelone nahrhafter als das Fruchtfleisch? Die hervorragenden Nährstoffe der Wassermelonenschale Auch die Schale einer Wassermelone ist reich an Nährstoffen. Beispielsweise ist der Vitamin-C-Gehalt in der Schale einer Wassermelone dreimal so hoch wie im Fruchtfleisch. Sie ist reich an etwa 17 Arten von Aminosäuren und die Gesamtmenge an Aminosäuren in der Wassermelonenschale ist dreimal so hoch wie die des Fruchtfleisches. Leckere Möglichkeiten, Wassermelonenschale zu essen 1. Für kalten Salat: Die grüne Außenschale der Wassermelone abziehen und das Weiße in kleine Stücke schneiden. Koriander und zerdrückten Knoblauch in eine Schüssel geben, entsprechende Mengen Salz, Essig, Sojasauce, Zucker und Sesamöl hinzufügen, gut verrühren, über die Melonenschale gießen, gleichmäßig verrühren und schon ist es fertig zum Essen. Wenn Sie keine Lust mehr auf kalten Gurkensalat haben, ist es schön, ab und zu etwas anderes zu probieren. 2. Suppe zubereiten: Die grüne Außenhaut der Wassermelone abziehen, das Weiße in dünne Streifen schneiden, die Tomaten in Scheiben schneiden und die Eier verquirlen. Wasser in den Topf geben, Melonenstreifen hineingeben und aufkochen, dann Tomaten dazugeben, Eierflüssigkeit angießen und mit Salz und Öl abschmecken. |
<<: Kann Kaffeetrinken Anämie verursachen? Das müssen Sie über gesundes Kaffeetrinken wissen
Es gibt viele Arten von eingelegtem Knoblauch, zu...
Wir alle wissen, dass es bei der Dekoration eines...
Birnen aus der Dose sind reich an Pektin, das die...
Obwohl Muscheln zu den Meeresfrüchten gehören, si...
Haben Sie von der Tomatenkonservierungstechnik ge...
Nüsse sind ein Nahrungsmittel, das wir regelmäßig...
Passionsfrucht und Pitaya sind beides tropische F...
Was ist die Internationale Soziologische Vereinigu...
Ein Schwanenhals ist der Lieblingslook jedes Beau...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit extr...
Phalaenopsis Orchidee tiefer Topf oder flacher To...
Hat es Angst vor der Kälte, wenn das Glück kommt?...
Was ist By Creations? By Creations ist eine berühm...
Es heißt, Zahnschmerzen seien keine Krankheit, kö...
Seegurken sind eine Art Meeresfrüchte von sehr gu...