Hat mein Kind eine verkrümmte Wirbelsäule? ——Zehn Fragen und Antworten zur Skoliose bei Jugendlichen

Hat mein Kind eine verkrümmte Wirbelsäule? ——Zehn Fragen und Antworten zur Skoliose bei Jugendlichen

Autor: Wang Chen, Das zweite angeschlossene Krankenhaus der Naval Medical University

Gutachter: Chen Huajiang, Chefarzt, Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Naval Medical University

In der Klinik begegnen wir oft vielen Eltern, die mit besorgten Gesichtern zur Sprechstunde kommen: „Herr Doktor, bei der Schuluntersuchung wurde der Verdacht auf Skoliose bei meinem Kind festgestellt, bitte schauen Sie nach!“ „Herr Doktor, das Kind von dem und dem hat eine Skoliose, wir machen uns Sorgen und möchten unser Kind untersuchen lassen.“ ... und so weiter. Bei vielen dieser Kinder stellte sich nach der Untersuchung heraus, dass sie keine Skoliose hatten und es sich lediglich um einen Fehlalarm handelte. Tatsächlich können wir zu Hause eine vorläufige Untersuchung und Diagnose durchführen, um festzustellen, ob wir an Skoliose leiden, ohne zur Beruhigung ins Krankenhaus gehen zu müssen. Werfen wir anhand einiger Fragen einen kurzen Blick darauf.

1. Was ist Skoliose?

Skoliose ist eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule (Cobb-Winkel > 10°) mit damit verbundener Wirbelsäulenrotation; Dieser Strukturwandel kann in einer Vielzahl von Umgebungen auftreten. Eine Krümmung, die während eines schnellen Wachstums auftritt, kann zu erheblichen Deformierungen führen und mit einer Beeinträchtigung der kardiopulmonalen Funktion einhergehen. Die häufigste Form ist die idiopathische Skoliose bei Jugendlichen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Warum leiden Teenager an Skoliose?

Tatsächlich ist die Ursache der Skoliose bei Jugendlichen noch immer nicht ganz klar.

Studien haben gezeigt, dass genetische Faktoren eine der Ursachen für Skoliose bei Jugendlichen sind. Der Autor behandelte jedoch einmal ein Paar eineiiger Zwillinge, von denen einer eine große Skoliose aufwies, während der andere völlig normal war. Andere Wissenschaftler haben Faktoren wie eine abnorme Wachstumshormonsekretion, eine abnorme Bindegewebsstruktur, ein abnormes paraspinales Muskelgewebe, eine abnorme Vestibularisfunktion (die die axiale Haltung beeinflusst), eine abnorme Melatoninsekretion (die das Wachstum beeinflusst) und eine abnorme Mikrostruktur der Blutplättchen (deren Kontraktionssystem dem der Skelettmuskulatur ähnelt) vorgeschlagen, aber keiner dieser Faktoren wurde bestätigt.

3. Was sind die Symptome einer Skoliose?

Die meisten Patienten mit Skoliose haben im Frühstadium keine besonderen Beschwerden. Normalerweise wird eine Rumpfasymmetrie unbeabsichtigt von anderen bemerkt oder bei einem Skoliose-Screening in der Schule entdeckt. Alternativ wird eine Rumpfasymmetrie zufällig bei körperlichen Untersuchungen oder bildgebenden Verfahren wie einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs festgestellt.

4. Wie führt man eine Voruntersuchung zu Hause durch?

1. Die intuitivste Untersuchung erfolgt durch Hinsehen : Bitten Sie Jungen, ihre Hemden auszuziehen, und Mädchen, nur Unterwäsche zu tragen, wobei ihr Rücken vollständig frei bleiben muss, die Beine geschlossen sein müssen und die Hände natürlich auf beiden Seiten des Körpers hängen müssen. Wenn Eltern ihre Kinder von hinten betrachten, können bei ihnen bei einer Skoliose folgende Symptome auftreten:

(1) Wirbelsäulenverkrümmung mit thorakaler oder lumbaler Asymmetrie.

(2) Die Schultern bzw. Schulterblätter sind nicht auf gleicher Höhe.

(3) Die Taille ist asymmetrisch.

(4) Wenn die Arme natürlich hängen, ist der Abstand zwischen ihnen und dem Oberkörper asymmetrisch.

(5) Der Kopf ist zu einer Seite geneigt und nicht mittig über dem Kreuzbein, was manchmal als „Rumpfdeviation“ bezeichnet wird. Wenn keine Rumpfabweichung vorliegt, sollte eine Lotlinie durch den Dornfortsatz des siebten Halswirbels durch die Gesäßfurche verlaufen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Führen Sie einen Vorwärtsbeugetest durch : Wenn bei der Betrachtung von hinten keine der oben genannten offensichtlichen Auffälligkeiten zu erkennen sind, können Sie das Kind auch um 90° beugen lassen und einen Vorwärtsbeugetest durchführen.

Die konkrete Methode ist: Das Kind stellt die Füße zusammen, streckt die Knie, lässt die Arme natürlich hängen, beugt sich nach vorne, bis die Wirbelsäule parallel zur Horizontale ist, und dann beobachten die Eltern das Kind von hinten. Wenn auf einer Seite der Brust (Rippen) oder der Taille eine Ausbuchtung vorhanden ist, ist dies ein Zeichen für Skoliose.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

5. Was soll ich tun, wenn ich feststelle, dass mein Kind eine Skoliose hat?

Wenn nach den oben genannten Untersuchungen der Verdacht auf Skoliose besteht, muss das Kind zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus, um den Grad der Skoliose im Detail zu beurteilen. Zur Unterstützung der Beurteilung sind in der Regel anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen der gesamten Wirbelsäule erforderlich.

6. Welche Umstände können bei einem Kind mit leichter Skoliose zu einer Verschlechterung der Skoliose führen?

Niemand kann mit absoluter Genauigkeit vorhersagen, welche Kurven fortschreiten werden und welche nicht. Einige Studien legen nahe, dass die folgenden Faktoren zur Entwicklung einer Skoliose beitragen können:

1. Kinder unter 12 Jahren.

2. Mädchen.

3. Mädchen vor der Menarche.

4. Der anfängliche Cobb-Winkel der Skoliose beträgt ≥20°, unabhängig vom Alter.

5. Es liegen zwei Krümmungen der Wirbelsäule gleichzeitig vor oder eine einzelne Krümmung des Brustwirbels.

6. Jugendliche, deren Knochen sich noch in der frühen Entwicklungsphase befinden.

7. Wie behandelt man Skoliose?

Abhängig vom Schweregrad der Skoliose und dem Wachstums- und Entwicklungspotenzial des Kindes umfassen die wichtigsten Behandlungsmethoden Beobachtung, Korsetttherapie und chirurgische Behandlung.

Einige medizinische Zentren bieten ergänzend zur Beobachtung oder zum Anlegen einer Stütze Bewegungstherapie bei Skoliose (z. B. Schroth-Übungen) an. Allerdings gibt es derzeit keine hochwertigen Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit dieser bewegungsgestützten Therapien belegen.

1. Beobachtung : Bei jugendlichen Patienten mit Skoliose und einem Cobb-Winkel von weniger als 20° wird eine Beobachtung empfohlen. Bei einem Cobb-Winkel von 20° bis 40° ist auch eine Beobachtung möglich. Beobachtete Kinder sollten klinisch und/oder radiologisch weiter untersucht werden, bis sie die Skelettreife erreichen oder bis die Krümmung so weit fortgeschritten ist, dass eine Orthese oder Operation erforderlich ist.

2. Korsettbehandlung

Indikationen : Bei Jugendlichen mit Skoliose und noch nicht ausgereiftem Skelett verringert eine Orthese das Risiko, dass sich die Krümmung bei ausgereiftem Skelett auf ≥ 50° (den herkömmlichen chirurgischen Grenzwert) fortsetzt. Die Wirksamkeit der Behandlung mit einer Zahnspange hängt direkt von der Dauer des täglichen Tragens der Zahnspange ab.

Kontraindikationen : 1. Das verbleibende Wachstumspotenzial ist extrem gering oder die Knochen sind ausgereift; 2 Der Cobb-Winkel beträgt ≥50°; 3 Der Cobb-Winkel beträgt <20°.

8. Wie lange sollte die Orthese täglich getragen werden?

Früher wurde empfohlen, die Orthese 23 Stunden am Tag zu tragen. Studien haben jedoch gezeigt, dass die Erfolgsrate der Behandlung bei 93 % liegt, wenn die Zahnspange durchschnittlich 12,9 Stunden am Tag getragen wird. Kinder mit geringer Skelettreife müssen die Orthese jedoch möglicherweise über einen längeren Zeitraum tragen.

9. Können Kinder mit einer Orthese noch am Sportunterricht teilnehmen?

Sicher! Mit der Orthese können zahlreiche Sportarten ausgeübt werden. Bei Sportarten, die mit der Orthese nicht ausgeübt werden können (wie etwa Schwimmen und Gymnastik), kann die Orthese während des Trainings abgenommen werden.

10. Unter welchen Umständen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich?

Wenn die Skoliose die folgenden Kriterien erreicht, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein:

1. Skelettunreife mit Cobb-Winkel ≥50°.

2. Einige Patienten mit unreifem Skelett und Cobb-Winkeln von 40° bis 50°.

3. Patienten mit einem skelettal ausgereiften Cobb-Winkel ≥50° können sich ebenfalls für eine Operation zur Korrektur der Deformität entscheiden.

4. Bei Patienten mit lumbaler Skoliose und erheblicher Rumpfabweichung kann ebenfalls eine chirurgische Korrektur erforderlich sein.

<<:  „Weil meine Zähne zu gelb sind, traue ich mich beim Fotografieren nicht, mit sichtbaren Zähnen zu lächeln …“

>>:  Glukosetoleranztest in einem Artikel erklärt

Artikel empfehlen

Kann Jackfrucht in Guangxi angebaut werden?

Kann Jackfrucht in Guangxi angebaut werden? Jackf...

Aussaatmethode für Begoniensamen

Aussaatzeit für Begoniensamen Nachdem die Begonie...

Wie gießt man Junzhilan? Die richtige Methode und Fähigkeiten der Bewässerung

Übersicht über die Bewässerung von Clivia Clivia ...

Vorsichtsmaßnahmen beim Eintopfen von Black Master

Vorsichtsmaßnahmen beim Eintopfen von Black Maste...

Wie züchtet man Aspidistra? Wie züchtet man Aspidistra?

Li Bais berühmter Satz „Lanlings edler Wein und e...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Rosinen

Rosinen waren ursprünglich eine Spezialität aus X...

Was ist Baocai? Die Wirksamkeit und Bilder von Baocai

Kennen Sie Baobaocai? Wissen Sie, welche Auswirku...