Professor Thomas C. Sudhof, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, sagte einmal: „Wir können Krankheiten kontrollieren. Stammzellen sind eine sehr gute Behandlungsmethode. Für Probleme, die mit herkömmlichen medizinischen Behandlungen nicht gelöst werden können, wird die Stammzellenforschung neue Hoffnung bringen.“ Manche Leute fragen sich: Ist die Stammzellentherapie wirklich sicher? Ein Artikel in Eclinical Medicine, einer von The Lancet herausgegebenen Zeitschrift, fasste die randomisierten klinischen Studien mit mesenchymalen Stammzellen von 2012 bis 2019 zusammen, und die Ergebnisse bestätigten wie immer die Sicherheit mesenchymaler Stammzellen. Die Autoren suchten in Quellen wie dem Cochrane Central Register of Controlled Trials, MEDLINE und EMBASE nach Informationen zu randomisierten klinischen Studien, um verschiedene mögliche Nebenwirkungen von mesenchymalen Stammzellen in randomisierten klinischen Studien zu untersuchen, darunter: (1) Akute Nebenwirkungen innerhalb von 24 Stunden (2) Infektion (3) Thrombose (4) Langzeitereignisse (Mortalität, bösartige Tumoren) Die Autoren fassten die klinischen Nebenwirkungen von mesenchymalen Stammzellen vor diesem Datum im Jahr 2012 zusammen, darunter insgesamt 8 randomisierte klinische Studien und 369 Patienten, und stellten fest, dass Fieber die einzige Nebenwirkung im Zusammenhang mit der MSC-Behandlung war. Zu dieser Studie wurden außerdem 47 randomisierte klinische Studien hinzugefügt (aus 4.914 Studien herausgefiltert), sodass es insgesamt 55 randomisierte klinische Studien mit 2.696 Patienten gibt. Dabei handelt es sich um eine aktualisierte Version der vorherigen Studie. Die in die Studie einbezogenen Patienten litten an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Atemwegserkrankungen, endokrinen Erkrankungen, hämatologischen/onkologischen Malignomen, Immunschwäche oder entzündlichen Erkrankungen. Zu den Zellquellen zählen Knochenmark, Nabelschnur, Fett usw. Nach umfassender Analyse war das Fieberrisiko in der MSC-Gruppe signifikant höher als in der Kontrollgruppe (aber niedriger als in der Zusammenfassung von 2012), das Risiko für Thrombosen/thromboembolische Ereignisse war in der MSC-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe nicht signifikant erhöht, das Sterberisiko in der MSC-Gruppe war signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe und es gab in der MSC-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe keinen signifikanten Anstieg des Risikos für bösartige Tumoren oder die Bildung von ektopischem Gewebe. In der Untergruppenanalyse war das Risiko einer akuten Transfusionstoxizität in der MSC-Gruppe der neurologischen und immunologischen/entzündlichen Populationen erhöht, wenn allogenes Knochenmark, Nabelschnur oder frische MSCs transfundiert wurden und wenn das MSC-Kulturmedium nicht menschlich (oder unklar) war. Die MSC-Gruppe hatte in drei klinischen Populationen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen und Lebererkrankungen) ein signifikant reduziertes Sterberisiko. Schlussfolgerungen: Es wurde kein Zusammenhang zwischen der MSC-Behandlung und einer fieberfreien akuten Infusionstoxizität, Infektion oder Entwicklung einer malignen Erkrankung festgestellt, noch gab es einen Zusammenhang zwischen der MSC-Behandlung und der Entwicklung einer Thrombusbildung. Allerdings ist die MSC-Behandlung immer noch eng mit Fieber verbunden. Bei 19 randomisierten klinischen Studien berichteten insgesamt 880 Patienten über Fieber und nur 6 über eine schwere Erkrankung. Die Ergebnisse der Überprüfung könnten Forschern, Klinikern, Aufsichtsbehörden, Patienten und Familien zusätzliche Gewissheit darüber geben, dass MSCs sicher und zuverlässig in der Anwendung sind. (Dynamisches Bild von Stammzellen unter dem Mikroskop) Der Artikel wies auch darauf hin, dass die Forschung angesichts der Vielfalt der mesenchymalen Stammzellquellen (wie Embryonen oder IPS) und der neuen mesenchymalen Stammzellen der zweiten Generation noch im Gange ist. Aktuelle In-vitro- und klinische Daten haben gezeigt, dass MSCs Proteine exprimieren oder deren Expression erhöhen können, die mit der Blutgerinnung (wie Gewebefaktor, Thrombin-Antithrombin-Komplex) und der Thrombusbildung in Zusammenhang stehen. Je nach klinischem Kontext kann die potenzielle prokoagulierende Wirkung zu positiven oder negativen klinischen Auswirkungen führen. In diesem Artikel wurden auch thrombotische Ereignisse als vorab festgelegte unerwünschte Ereignisse aufgenommen. Die Studie konnte keinen signifikanten Zusammenhang feststellen. Diese Ereignisse werden wahrscheinlich selten auftreten, daher werden Forscher dazu angehalten, unerwünschte Ereignisse in Zukunft aktiv zu überwachen und zu melden. 02. 62 klinische Studien bestätigen die Sicherheit mesenchymaler Stammzellen Die neueste in „Stem Cell Research & Therapy“ veröffentlichte Metaanalyse überprüfte die klinischen Studien mit mesenchymalen Stammzellen der letzten 15 Jahre, identifizierte alle behandlungsbedingten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verabreichung mesenchymaler Stammzellen und untersuchte die Sicherheit mesenchymaler Stammzellen in klinischen Anwendungen. Das Fazit lautete: Bis zu 15 Jahre, 3546 Patienten und 62 klinische Forschungsergebnisse bestätigten die klinische Sicherheit mesenchymaler Stammzellen! Nur zwei dieser Studien waren prospektive, nicht randomisierte Studien, während es sich bei den übrigen um randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) handelte, die von klinischen Studien der Phasen 1/2 bis 3 reichten. Unter ihnen liegt Asien hinsichtlich der Anzahl klinischer Versuche an erster Stelle und auch die Anzahl der Studien ist am höchsten. Als nächstes kommen Nordamerika und Europa. Die in diesen Studien verwendeten mesenchymalen Stammzellen wurden hauptsächlich aus Knochenmark, Fettgewebe und der Nabelschnur isoliert. Die Injektionsdosis lag zwischen 4×10^7 und 1,2×10^9 Zellen. Die Nachbeobachtungszeit betrug zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Es wurde festgestellt, dass zwischen der Verabreichung von MSC und schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Gefäßerkrankungen, Urtikaria/Dermatitis, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Durchfall, Tod oder Infektionen kein starker Zusammenhang besteht. Die Analyse zeigte, dass die MSC-Behandlung bei Patienten innerhalb von 48 Stunden vorübergehendes Fieber verursachen kann. Gleichzeitig kann die MSC-Injektion auch zu Nebenwirkungen an der Verabreichungsstelle führen. Was andere leichte Nebenwirkungen betrifft, können MSCs mit Schlaflosigkeit, Verstopfung und Müdigkeit in Verbindung gebracht werden. Es ist nicht mit Anämie, Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen, Übelkeit, Krampfanfällen und Erbrechen verbunden. Zusammenfassend haben mehrere abgeschlossene klinische Studien bestätigt, dass die Verabreichung von MSC stark mit vorübergehendem Fieber und Nebenwirkungen an der Verabreichungsstelle korreliert, jedoch nicht mit anderen Nebenwirkungen. 03. Zusammenfassung Durch den kontinuierlichen technologischen Fortschritt konnte die Sicherheit von Stammzellen weitgehend gewährleistet werden. Studien haben gezeigt, dass unter bestimmten Bedingungen die induzierte Differenzierung von Stammzellen wirksam kontrolliert und dadurch das Risiko einer Tumorbildung vermieden werden kann. Gleichzeitig kann die Immunabstoßungsreaktion nach einer Stammzelltransplantation durch den Einsatz von Methoden wie Immunsuppressiva verringert werden. Haftungsausschluss: Der Inhalt stammt aus dem Internet und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Dieser Artikel dient ausschließlich populärwissenschaftlichen Zwecken und nicht kommerziellen Zwecken. Wenn es um Inhalte, Urheberrechte oder andere Probleme geht, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir es löschen können. ENDE |
<<: Serie zu seltenen Krankheiten – Leoparden-Syndrom
>>: Kann sich Lymphom am besten tarnen? Seien Sie vorsichtig, wenn Sie schmerzlose Lymphknoten haben
Die Geschichte der Schnittlauchblütensauce in der...
Vollkorn ist das gesündeste und nahrhafteste Nahr...
Sichuan-Pickles sind im ganzen Land sehr berühmt....
Open Street Map_Was ist OpenStreetMap? OpenStreetM...
Haben Sie schon einmal auf die Kerne von Mandarin...
In vielen Gebieten wurde die Arbeit in diesem Mon...
Reisessig ist ein weit verbreitetes Gewürz in uns...
Haferflocken haben viele Vorteile und Funktionen....
Laba-Knoblauch ist ein sehr traditionelles Nahrun...
In vielen Fällen werden schwarze Oliven vor dem V...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Zierspargel z...
Sonnenblumen-Hydrokulturmethode 1. Für die Hydrok...
Welche Blumen eignen sich für den Anbau in Henan?...
Im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit g...