Wenn ich plötzlich ein unangenehmes Gefühl im Herzen habe, bedeutet das, dass es sich um einen Herzinfarkt handelt? Achten Sie auch auf diese Krankheiten

Wenn ich plötzlich ein unangenehmes Gefühl im Herzen habe, bedeutet das, dass es sich um einen Herzinfarkt handelt? Achten Sie auch auf diese Krankheiten

Ich traf einmal einen Patienten mit einer sehr ernsten Erkrankung:

Der junge Mann war in seinen 30ern. Nach dem Abendessen bekam er plötzlich starke Schmerzen in der Brust und brach zusammen. Seine Familie rief schnell die 120 an und ging ins Krankenhaus. Der Notarzt vermutete einen akuten Herzinfarkt und zog einen Kardiologen hinzu, um abzuklären, ob eine Herzangiographie notwendig sei.

Der Kardiologe stellte fest, dass der Blutdruck des Patienten sehr hoch war: 170/100 mmHg, also war er vorsichtiger und bat die Krankenschwester, den Blutdruck des anderen Arms zu messen: 200/110 mmHg! Der Blutdruckunterschied zwischen den beiden Seiten ist zu groß , daher wird empfohlen, zunächst eine Aorten-CTA durchzuführen. Denn möglicherweise liegt kein Herzinfarkt, sondern eine Aortendissektion vor!

Und tatsächlich, die Untersuchungsergebnisse deuteten darauf hin: Aortendissektion! Dabei waren die großen Blutgefäße von der Vorderseite der Brust bis in den Unterbauch gerissen! Glücklicherweise haben wir nicht vorschnell eine Herzangiographie durchgeführt, da der intravaskuläre Eingriff während der Angiographie sonst möglicherweise zu einem Gefäßriss oder sogar zum Tod geführt hätte!

Plötzlich auftretende Herzbeschwerden müssen nicht unbedingt ein Herzinfarkt sein! Diese Krankheiten sind ebenfalls möglich und können sogar noch schädlicher sein:

1. Aortendissektion

Die Aorta ist das Hauptblutgefäß, das das Herz mit verschiedenen Organen verbindet. Wenn die Intima der Aorta beschädigt ist, strömt der vom Herzen ausgestoßene Blutstrom mit hoher Geschwindigkeit in den beschädigten Bereich und reißt die Blutgefäße. Der am häufigsten auftretende Faktor ist unkontrollierter Bluthochdruck. Wenn eine Aortendissektion nicht umgehend behandelt wird, kann die 48-Stunden-Mortalitätsrate bis zu 50 % betragen und ist damit deutlich höher als bei einem Herzinfarkt.

Die starken Schmerzen des Patienten können sich auf die gesamte Brust, den Rücken und sogar den Bauch erstrecken. Wenn die Dissektion die Koronararterien betrifft, wird auch die Blutversorgung des Myokards behindert und es können sogar Veränderungen im EKG auftreten, die auf eine Myokardischämie hinweisen, was zu Fehldiagnosen und falscher Behandlung durch den Arzt führt. Zur Bestätigung der Diagnose verwenden Ärzte häufig eine CTA der Aorta.

2. Arrhythmie

Manche Freunde verspüren oft Panik, Herzrhythmusstörungen und in schweren Fällen sogar ein Engegefühl in der Brust. Seien Sie vorsichtig bei Herzrhythmusstörungen. Zur Unterstützung der Diagnose wird empfohlen, ein Elektrokardiogramm oder ein dynamisches 24-Stunden-Elektrokardiogramm durchzuführen .

Es gibt viele Arten von Arrhythmien. Zu den häufigsten zählen ventrikuläre Extrasystolen, Vorhofflimmern und Bradykardie. Verschiedene Typen erfordern völlig unterschiedliche Behandlungen. Darüber hinaus können koronare Herzkrankheiten, Hyperthyreose, Anämie, Hypokaliämie und Herzdeformationen Herzrhythmusstörungen verursachen. Deshalb müssen Herzrhythmusstörungen nicht nur symptomatisch behandelt, sondern auch deren Ursache ermittelt werden.

3. Anämie

Die koronare Herzkrankheit wird durch eine unzureichende Blutversorgung des Myokards aufgrund einer kardiovaskulären Stenose verursacht. Bei anämischen Patienten ist der Sauerstofftransport im Blut stark reduziert, was zu einer Mangeldurchblutung des Herzmuskels führen kann, was auch ohne Gefäßstenose zu Angina Pectoris oder sogar einem Herzinfarkt führen kann. Daher ist eine routinemäßige Blutuntersuchung eine Routineuntersuchung für Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit, wenn sie ins Krankenhaus eingeliefert werden .

4. Pankreatitis

Pankreatitis ist eine Erkrankung des Unterleibs, es gibt jedoch im In- und Ausland häufig Berichte darüber, dass sie fälschlicherweise als akuter Herzinfarkt diagnostiziert wird. Dies liegt daran, dass bei manchen Patienten EKG-Wellenformen auftreten, die denen einer Myokardischämie oder sogar eines Myokardinfarkts ähneln.

Aus den medizinischen Unterlagen ging hervor, dass die Koronarangiographie dieser Patienten keine entsprechenden Läsionen zeigte. Screening-Bluttests wie Troponin und Amylase können dabei helfen, zwischen Pankreatitis und Herzinfarkt zu unterscheiden.

Ich bin Dr. Zhang von der Abteilung für Kardiologie. Wenn Ihnen meine populärwissenschaftlichen Artikel gefallen, liken Sie sie bitte! Folgen Sie mir, um mehr über Herzkrankheiten zu erfahren! Sie können diesen Artikel auch mit Freunden in Not teilen!

<<:  Angong Niuhuang-Pillen, wenden Sie sie wirklich richtig an?

>>:  Der herzzerreißende Schmerz ist das Notsignal der Krücke des Lebens

Artikel empfehlen

Warum werden gewaschene Eier schlecht? Wie sollten Eier gelagert werden?

Eier sind eine Zutat, die die Menschen täglich es...

Wie man Epiphyllum in Topfpflanzen züchtet und worauf man achten muss

Epiphyllum erweckt bei den Menschen im Allgemeine...

Die Wirksamkeit von gekochten Eiern mit Beifuß und Ingwer

Beifuß und Ingwer sind beides häufige Zutaten. Si...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Regenbogenjade

Rainbow Jade ist eine sehr verbreitete Sukkulente...

Schlaganfall frühzeitig erkennen: BEFAST

„B“ – Gleichgewicht bezieht sich auf den Verlust ...

Wie man Ahornbäume vermehrt und worauf man achten muss

Ahornbaum-Vermehrungsmethode Es gibt nur zwei Mög...