Autor: Sun Taixin, Chefarzt, Beijing Electric Power Hospital Rezensent: Fan Lei, Chefarzt, Beijing Electric Power Hospital Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Demenz wird sich voraussichtlich zur häufigsten Todesursache des 21. Jahrhunderts entwickeln; bis 2050 werden weltweit schätzungsweise 153 Millionen Menschen an Demenz leiden. Demenz lässt sich derzeit nicht heilen, doch wir können ihr vorbeugen, indem wir unseren Lebensstil ändern, zum Beispiel indem wir uns gesund ernähren, aktiv bleiben, mit dem Rauchen aufhören, Kontakte pflegen und auf unser Gewicht achten. Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass eine aktive Teilnahme an Gesprächen und Kommunikation das Demenzrisiko deutlich senken kann. Lassen Sie uns nun die Beziehung zwischen Chatten und Demenzprävention verstehen. 1. Chatten und kognitive Stimulation Untersuchungen von Oscar Yabara, einem Psychologen am Institut für soziologische Forschung der University of Michigan, zeigen, dass bereits 100 Minuten tägliches Plaudern mit anderen das Gedächtnis verbessern und Menschen intelligenter machen können. Eine neunmonatige Studie in 69 Pflegeheimen in England zeigte außerdem, dass ein tägliches Gespräch mit Demenzkranken deren Lebensqualität deutlich verbessern kann. Chatten ist eine intellektuell anregende Aktivität, bei der wir mehrere kognitive Funktionen wie Sprache, Denken und Gedächtnis nutzen müssen. Wenn wir ein Gespräch führen, sollten wir nicht nur verstehen, was die andere Person meint, sondern auch über unsere eigene Meinung nachdenken und diese äußern. Diese kognitive Herausforderung stimuliert die Gehirnaktivität und trägt dazu bei, das Gehirn belastbar und flexibel zu halten. Ob verbales Chatten oder Textnachrichten, es fördert die Verbesserung der Gehirnkognition. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige Gespräche und Kommunikation die Verbindungen zwischen Neuronen fördern und die Neuroplastizität im Gehirn erhöhen können. Dadurch fällt es unserem Gehirn leichter, sich an Veränderungen anzupassen, neues Wissen zu erlernen und komplexe Aufgaben zu bewältigen. Dies sind Schlüsselfaktoren zur Vorbeugung von Demenz. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Soziale Interaktion und Gehirnschutz Soziale Interaktion ist einer der wichtigsten Faktoren zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Das Knüpfen und Interagieren mit anderen kann viele Vorteile mit sich bringen, darunter emotionale Unterstützung, Stressabbau und eine verbesserte psychische Gesundheit. Eine kürzlich an der Pennsylvania State University in den USA durchgeführte Studie ergab, dass bei älteren Menschen der Mangel an sozialer Interaktion im späteren Leben ein wichtiger Risikofaktor für Demenz ist. Soziale Interaktion bietet nicht nur kognitive Anregung, sondern hilft auch beim Aufbau und Erhalt sozialer Unterstützungssysteme. Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit guten sozialen Bindungen eher mit Stress in ihrem Leben zurechtkommen und über eine größere psychische Belastbarkeit verfügen. Diese Art der mentalen Belastbarkeit trägt nicht nur dazu bei, Ängste und Depressionen zu reduzieren, sondern verringert auch das Demenzrisiko. Darüber hinaus bieten soziale Interaktionen emotionale Unterstützung und stärken das Selbstwertgefühl und das Zugehörigkeitsgefühl. Diese positiven Emotionen und Geisteszustände sind für die Gesundheit des Gehirns von wesentlicher Bedeutung, da sie die Aktivität in den Bereichen des Gehirns fördern, die mit Gedächtnis und Lernen in Verbindung stehen, und die kognitive Funktion verbessern. Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt und der zunehmenden Beschleunigung des Lebens verfallen ältere Menschen heute jedoch häufiger in Einsamkeit. Hochhäuser blockieren die Kommunikation zwischen Nachbarn, die Kinder sind wegen der anstrengenden Arbeit auf den Beinen und elektronische Spiele sowie verschiedene langweilige Videos nehmen ihre Freizeit in Anspruch. All dies führt dazu, dass ältere Menschen immer weniger Gelegenheit haben, sich zu unterhalten. Ältere Menschen haben oft keine Möglichkeit, ihren negativen Emotionen Luft zu machen oder mitzuteilen, was sie im Leben sehen und lernen. Sie neigen zu Angstzuständen und Depressionen und ihre kognitiven Fähigkeiten werden leicht beeinträchtigt. Wie können Sie also Ihr Demenzrisiko senken? Die wirksamste Maßnahme besteht darin, soziale Interaktionen zu pflegen. Hier sind einige Vorschläge. (1) Nehmen Sie an Gemeinschaftsaktivitäten oder Interessengruppen teil, um neue Freunde zu finden und Ihren sozialen Kreis zu erweitern. (2) Kommunizieren Sie häufig mit Ihrer Familie, Freunden oder Nachbarn, um Lebenserfahrungen und Gefühle auszutauschen. Kinder sollten versuchen, mehr Zeit im Gespräch mit älteren Menschen zu verbringen, um ihre Einsamkeit zu lindern. (3) Engagieren Sie sich ehrenamtlich, helfen Sie anderen und zeigen Sie Ihre Liebe. Gleichzeitig können Sie auch häufiger mit anderen chatten und interagieren und ein Gefühl sozialer Zufriedenheit entwickeln. (4) Treten Sie Vereinen oder Organisationen bei, nehmen Sie an Teamaktivitäten teil und teilen Sie Interessen und Spaß mit anderen. (5) Nehmen Sie an Mannschaftssportarten oder Outdoor-Aktivitäten teil, um gemeinsam mit anderen die Freude an körperlicher Betätigung zu erleben und zu genießen. (6) Nutzen Sie Technologien wie Videoanrufe oder soziale Medien, um mit weit entfernten Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. (7) Nehmen Sie an Schulungen oder Kursen teil, um Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam neues Wissen zu erwerben. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Benutze dein Gehirn oder verliere es. Mithilfe dieser Methoden können Sie soziale Interaktionen aktiv steigern, tiefe Beziehungen aufbauen und Ihr Gehirn mit reichhaltigen kognitiven Stimulationen versorgen. Bedenken Sie: Plaudern ist nicht nur eine angenehme Aktivität, sondern kann auch Demenz wirksam vorbeugen. Schätzen wir zwischenmenschliche Beziehungen, achten wir auf die Kommunikation mit anderen und schaffen wir eine bessere Zukunft für unsere eigene Gesundheit und unser Glück. Verweise 1.ZHENG H, CAGNEY K, CHOI Y. Prädiktoren der Entwicklung kognitiver Funktionen bei älteren Amerikanern: Eine neue Untersuchung, die 20 Jahre altersbedingter und nicht altersbedingter kognitiver Veränderungen umfasst. PLoS One. 2023, 8, 18(2): e0281139. 2.BALLARD C, CORBETT A, ORRELL M, et al. Auswirkungen von personenzentriertem Pflegetraining und personenzentrierten Aktivitäten auf die Lebensqualität, Unruhe und den Einsatz von Antipsychotika bei Menschen mit Demenz in Pflegeheimen: Eine clusterrandomisierte Kontrollstudie. PLoS Med. 2018, 6, 15(2): e1002500. |
Kiwi-Zuchtmethode Kiwis sind nährstoffreiche und ...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Was ist Korn Ferry? Korn Ferry ist eines der weltw...
Was ist die Website des Eibar Football Club? Socie...
Zuckerknoblauch ist ein köstliches eingelegtes Le...
Was ist die Website der Railway Construction and A...
Dendrobium chrysanthemum ist eine mehrjährige epi...
Obst ist neben Gemüse und Fleisch eines der häufi...
Zitrusfrüchte sind die häufigste Obstsorte im Süd...
Autor: Wang Chen, Das zweite angeschlossene Krank...
Wir alle wissen, dass kalte Nudeln eine weit verb...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Wie man Geldbäume im Winter drinnen züchtet, um s...
Im Folgenden stelle ich kurz zwei Methoden zum Ei...
Wie viele Menschen kennen den Unterschied zwische...