Natürliche Therapie zur Gewinnung guter „Yang“-Energie

Natürliche Therapie zur Gewinnung guter „Yang“-Energie

Autor: Huang Zijuan, angeschlossenes Krankenhaus der Southwest Medical University

Gao Lin, stellvertretender Chefarzt, angeschlossenes Krankenhaus der Southwest Medical University

Gutachter: Li Xiaohong, Professor des angeschlossenen Krankenhauses der Southwest Medical University

Wussten Sie? Die Schätze der natürlichen Heilung für den Körper sind überall um uns herum: Sonnenlicht, Meerwasser, Mineralquellen, Wälder und Landschaften sind allesamt physikalische und chemische Faktoren in der Natur, die medizinische und gesundheitsfördernde Wirkungen haben. Unter ihnen gibt das Sonnenlicht, auch Sonnenlicht genannt, nicht nur allen Dingen Leben, sondern sorgt auch für die Gesundheit des Menschen. Es ist einer der wichtigsten natürlichen Heilfaktoren.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

In letzter Zeit ist das „Sonnenbaden auf dem Rücken“ während der Hundstage im Sommer im Internet populär geworden und die gesundheitsfördernde und wohltuende Wirkung des Sonnenlichts hat bei allen Beachtung gefunden. Tatsächlich nutzt der Mensch das Sonnenlicht schon seit langer Zeit zur Gesundheitspflege oder zur Behandlung von Krankheiten; es handelt sich dabei nicht um ein neues Phänomen. In der Antike wurde diese Methode, den ganzen Körper oder Körperteile mit Sonnenlicht zu bestrahlen, als „Sonnentherapie“ bezeichnet und ist eine wichtige Methode zur Fitnesssteigerung und Krankheitsvorbeugung.

Sun Simiao, ein Medizinwissenschaftler der Tang-Dynastie, schlug in seinem „Qianjin Yifang“ vor: „Wenn das Wetter warm und windstill ist, soll die Mutter mit ihrem Kind in der Sonne spielen.“ Er wies darauf hin, dass Sonnenbaden positive Energien freisetzen, dem Eindringen böser Energien widerstehen und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an die Umwelt verbessern könne. Zhao Xuemin, ein Medizinwissenschaftler der Qing-Dynastie, schrieb in seiner Ergänzung zum Kompendium der Materia Medica, dass Sonnenlicht die Funktion habe, Meridiane zu entspannen, Kollateralen zu aktivieren und Milz und Magen zu stärken. Bai Juyi, ein Dichter der Tang-Dynastie, schrieb in seinem Gedicht „An einem Wintertag“: „Wenn man mit geschlossenen Augen in der Sonne sitzt, nährt die warme Luft die Haut.“ In dem Gedicht pries er das Sonnenbaden im Winter als etwas, das dem Trinken von mildem Wein gleicht, das das Blut belebt und den ganzen Körper entspannt, was ein großer Genuss ist.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Warum also hat Sonnenlicht solch eine magische Wirkung?

Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers heißt es: „Yang Qi ist wie der Himmel und die Sonne. Wenn es seinen Platz verliert, verkürzt es das Leben, ohne dass es sichtbar wird.“ Yang Qi hat eine wärmende und aufbauende Wirkung auf den menschlichen Körper. Es ist die treibende Kraft für die Aufrechterhaltung einer normalen Qi-Transformation in den inneren Organen des menschlichen Körpers. Wenn Yang Qi nicht normal funktionieren kann, verkürzt sich die Lebenserwartung der Menschen oder sie sterben jung. Bei der Sonnenlichttherapie kann die Yang-Energie des Körpers mithilfe der Sonne wieder aufgefüllt werden, wodurch ein ungehinderter Fluss von Qi und Blut im Körper ermöglicht wird. Dies hat die Wirkung, Krankheiten zu heilen und das Leben zu verlängern. So heißt es im Lao Lao Heng Yan: „Die Sonne ist die Essenz der Sonne. Ihr Licht stärkt die Yang-Energie der Menschen und ist äußerst wohltuend.“ Es gibt sogar ein Sprichwort, das besagt: „Im Winter in der Sonne zu liegen ist besser, als Ginsengsuppe zu trinken.“ Die moderne Medizin hat bestätigt, dass Infrarot, sichtbares Licht und ultraviolettes Licht im Sonnenspektrum unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben: Infrarotlicht hat hauptsächlich eine wärmende Wirkung und fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel. ultraviolettes Licht hat eine sterilisierende Wirkung, fördert die Geweberegeneration, stärkt die Immunität und hat weitere Effekte; Sichtbares Licht beeinflusst das zentrale Nerven- und Hormonsystem über das Sehvermögen und die Hautrezeptoren.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die Solariumtherapie erfreut sich unter den Naturtherapien einer immer größeren Beliebtheit. Wie können wir also das Geschenk der Natur nutzen, um eine schöne Bräune zu bekommen?

So eröffnen Sie ein Sonnenbad (Sonnentherapie):

1. Im Sommer ist die beste Zeit 8-10 Uhr; im Winter ist die beste Zeit 11-13 Uhr; im Frühjahr und Herbst ist die beste Zeit 9-12 Uhr und 14-16 Uhr. Bei zu hohen Temperaturen (über 30°C) oder einem Winkel zwischen Sonne und Boden unter 30° ist ein Sonnenbad nicht ratsam.

2. Die Zeit sollte nicht zu lang sein. Die Einwirkzeit kann schrittweise von anfänglich 10 Minuten auf 1 bis 2 Stunden erhöht werden.

3. Sonnenbaden ist am besten in offenen Bereichen im Freien, wie zum Beispiel am Meer, am Seeufer, im Wald, auf dem Balkon usw.

4. Setzen Sie Ihren Körper entsprechend der Sonne aus und lassen Sie Ihre Haut direkt der Sonne aussetzen. Sie können einen Hut und eine Sonnenbrille tragen, um Ihren Kopf und Ihre Augen zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung auf Ihren Kopf zu vermeiden. Im Winter müssen Sie Erkältungen vermeiden und Ihren Körper nicht so stark belasten wie im Sommer.

5. Um alle Körperpartien zu bestrahlen, empfiehlt es sich, die Körperpartien ständig zu wechseln. Zum Beispiel: zuerst auf dem Bauch liegen, dann auf der linken Seite liegen, auf dem Rücken liegen, auf der rechten Seite liegen usw.

6. Vermeiden Sie Sonnenbäder innerhalb von 1 Stunde vor oder nach den Mahlzeiten, um Hypoglykämie oder Beeinträchtigung der Verdauungsfunktion zu vermeiden.

7. Menschen mit schweren Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Hyperthyreose, infiltrativer Lungentuberkulose und Blutungsneigung sollten kein Sonnenbad nehmen.

8. Schlafen Sie beim Sonnenbaden nicht ein und tragen Sie Sonnenschutzsalbe auf die Haut auf, um das Eindringen der ultravioletten Strahlen des B-Segments zu verhindern.

Verweise

[1] Chen Jingzao. Rekonvaleszenzwissenschaft[M]. Xi'an: Vierter Militärmedizinischer Universitätsverlag, 2002: 28-37.

[2] Ma Lieguang, Jiang Lisheng. Gesundheitserhaltung durch chinesische Medizin [M]. Peking: China Traditional Chinese Medicine Press, 2016.7.

[3] Qing-Dynastie, Cao Tingdong, Lao Lao Heng Yan, Band 1: Vergessen Sie nicht, Ihren Rücken im Winter zu sonnenbaden, um Yang zu nähren [J]. Familienmedizin (erste Monatshälfte), 2018(12):1.

[4] Fan Lijuan. Eine kurze Diskussion über die Auswirkungen des Sonnenbadens auf die menschliche Gesundheit[J]. Chinesische Ethnomedizin, 2009, 18(24): 73, 75.

<<:  Kennen Sie die „Krise“, die Ihrem Darm bevorstehen kann?

>>:  Medizin-Baby-Quiz | Wenn Sie nach der Inhalation des Trockenpulverinhalators nichts spüren, bedeutet das, dass Sie das Arzneimittel nicht inhaliert haben?

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zur Herstellung von gemischtem Oolong-Brei

Im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit g...

Wie man Bambus vermehrt und worauf man achten muss

So vermehrt man Bambus Zur Vermehrung von Bambus ...

Zeitpunkt und Methode zum Pflanzen von Frühlingskohl im Freien

Pflanzzeit für Frühlingskohl im Freien Es ist bes...

Wer sollte keinen Knoblauch essen?

Knoblauch kann die Verdauung fördern, den Magen b...

Was ist Langlebigkeitsgemüse? Welche Wirkungen und Funktionen hat Langlebigkeitsgemüse?

Man hört oft den Begriff „Langlebigkeitsgemüse“, ...

Kann Myrte in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Myrte eingetopft werden? Wachsmyrte kann in ...

Sind Lilien Schatten- oder Sonnenpflanzen?

Mögen Lilien lieber Schatten oder Sonne? Lilien s...