Messen Sie Ihren Blutdruck richtig?

Messen Sie Ihren Blutdruck richtig?

1. Elektronisches Blutdruckmessgerät oder Quecksilber-Blutdruckmessgerät?

Für die Messung zu Hause wird die Verwendung eines nach internationalen Standards (ESH, BHS oder AAMI) zertifizierten elektronischen Oberarm-Blutdruckmessgeräts empfohlen. mein Land empfiehlt die Verwendung des ESH-Standards.

Bei Personen mit ungewöhnlich starkem Übergewicht und dicken, kurzen Oberarmen kann die Verwendung eines zertifizierten Handgelenk-Blutdruckmessgeräts in Betracht gezogen werden, wenn die Oberschenkelmanschette nicht geeignet ist. Elektronische Blutdruckmessgeräte sollten mindestens einmal im Jahr getestet werden. Sie sollten versuchen, ein Unternehmen auszuwählen, das Kalibrierungsdienste anbietet, oder das Krankenhauspersonal um Hilfe bei der Genauigkeitsprüfung bitten. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Messen Sie zunächst Ihren Blutdruck mit einem Quecksilbersäulen-Blutdruckmessgerät. Nach einer Ruhezeit von 3 Minuten messen Sie den Blutdruck ein zweites Mal mit einem elektronischen Blutdruckmessgerät. Anschließend ruhen Sie sich noch einmal 3 Minuten aus und messen den Blutdruck zum dritten Mal. Bilden Sie den Durchschnitt der ersten und dritten Messung und vergleichen Sie ihn mit der zweiten Messung mithilfe eines elektronischen Blutdruckmessgeräts. Der Unterschied sollte im Allgemeinen weniger als 5 mmHg betragen.

2. Wie wählt man eine Manschette aus?

Derzeit geht man davon aus, dass die Manschettenblase mindestens 80 % des Oberarmumfangs abdecken sollte. Was passiert, wenn die Manschettengröße nicht stimmt? Ist die Manschette zu klein, ist der Blutdruckwert zu hoch, ist die Manschette zu groß, ist der Blutdruckwert zu niedrig.

Empfohlene Manschettengröße:

Dünner Erwachsener oder Teenager – extra klein (Größe 12 cm x 18 cm)

Oberarmumfang 22 cm bis 26 cm – Größe Erwachsene, klein (Größe 12 cm x 22 cm)

Oberarmumfang 27 cm – 34 cm – Standardgröße für Erwachsene (Größe 16 cm × 30 cm)

Oberarmumfang 35 cm – 44 cm – Größe L für Erwachsene (Größe 16 cm × 36 cm)

Oberarmumfang 45 cm bis 52 cm – Übergröße für Erwachsene oder Oberschenkelmanschette (Größe 16 cm x 42 cm)

3. Wie misst man richtig?

Bei Patienten mit neu diagnostizierter Hypertonie oder Hypertonie mit instabilem Blutdruck wird empfohlen, den Blutdruck täglich einmal morgens (6:00–9:00 Uhr) und einmal abends (18:00–21:00 Uhr) zu messen und jedes Mal den Durchschnitt von 2–3 Messungen zu ermitteln. Messen Sie Ihren Blutdruck 7 Tage hintereinander selbst und nehmen Sie den durchschnittlichen Blutdruck der letzten 6 Tage als Referenz für die Beurteilung der Behandlung.

Bei einzelnen Patienten, die an 7 aufeinanderfolgenden Tagen keine vollständige Blutdruckmessung durchführen können, wird empfohlen, den Blutdruck an mindestens 3 aufeinanderfolgenden Tagen zu messen und den durchschnittlichen Blutdruck der nächsten 2 Tage als Referenzwert zu verwenden.
Wer einen stabilen und normalen Blutdruck hat, kann 1 bis 2 Mal pro Woche, einmal morgens und einmal abends, seinen Blutdruck selbst messen. Am besten messen Sie Ihren Sitzblutdruck zu festen Zeitpunkten morgens nach dem Aufstehen, vor der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten, dem Frühstück und nach dem Wasserlassen. Abends empfiehlt sich die Messung des „Blutdrucks vor dem Schlafengehen“ nach dem Abendessen, nach dem Baden und nach der Einnahme von Medikamenten.

4. Linke Hand oder rechte Hand?

Es wird allgemein angenommen, dass die Arteria brachialis der rechten Hand aus dem Ast des Truncus brachiocephalicus entspringt und die Arteria brachialis der linken Hand aus der linken Arteria subclavia. Der Truncus brachiocephalicus und die linke Arteria subclavia entspringen beide der Aorta, aber der Truncus brachiocephalicus ist ein größerer Ast der Aorta und die linke Arteria subclavia ein kleinerer Ast. Daher ist der im rechten Arm gemessene Blutdruck unter normalen Umständen etwa 5 bis 10 mmHg höher als der in der linken Hand. Daher konzentrieren wir uns im Normalfall vor allem auf den Blutdruck im rechten Oberarm. Nur beim ersten Besuch haben wir sowohl den linken als auch den rechten Arm vermessen und dokumentiert. Gleichzeitig haben einige Studien gezeigt, dass die Äste des Aortenbogens von rechts nach links der Truncus brachiocephalicus, die linke Arteria carotis communis und die linke Arteria subclavia sind. Zu den Ästen der linken Arteria subclavia gehört die linke Arteria axillaris, und die linke Arteria brachialis ist ein Ast der linken Arteria axillaris. Zu den Ästen des Truncus brachiocephalicus gehört die rechte Arteria subclavia, zu seinen Ästen gehört die rechte Arteria axillaris, und die rechte Arteria brachialis ist ein Ast der rechten Arteria axillaris. Daraus können wir ersehen, dass die linke Arteria brachialis näher an der Mitte liegt, sodass der Druck in der linken Arteria brachialis theoretisch höher sein sollte als in der rechten.

In einer Vergleichsstudie zum Blutdruck im linken und rechten Oberarm wurden mehr als 200 klinische Daten analysiert. Die Ergebnisse zeigten auch, dass der Anteil derjenigen, bei denen der systolische Blutdruck im linken Oberarm höher war als der systolische Blutdruck im rechten Oberarm (40,7 %), größer war als der Anteil derjenigen, bei denen der systolische Blutdruck im rechten Oberarm höher war als der systolische Blutdruck im linken Oberarm (38,3 %). An diesem Punkt werden wir eine widersprüchliche Mentalität haben. Soll der Blutdruck an der linken oder rechten Hand gemessen werden? Empfehlung: Bei der Blutdruckmessung bei Patienten sollten beim ersten Besuch beide Arme gemessen werden und anschließend die Seite mit dem höheren Blutdruck; oder, nachdem der Einfluss anderer Faktoren (wie etwa eine Verletzung an einem Arm des Patienten) ausgeschlossen wurde, sollte bei der ambulanten Nachuntersuchung derselben Person eine Messung an einem Arm erfolgen, um den Zweck eines Vorher-Nachher-Datenvergleichs zu erreichen. Zu beachten ist, dass bei Verdacht auf Erkrankungen wie beispielsweise einer Aortenbogenstenose eine Blutdruckmessung in beiden Armen erfolgen sollte. Wenn der Blutdruckunterschied (systolischer Druck) zwischen den beiden Armen größer als 20 mmHg ist, wird empfohlen, den Blutdruck in allen vier Gliedmaßen zu messen.

5. Sitzen oder liegen?

Beides ist akzeptabel, Sie dürfen jedoch nicht die Beine übereinanderschlagen. Die am häufigsten verwendeten Positionen zur Blutdruckmessung sind Sitzen oder Liegen. Es ist jedoch zu beachten, dass es Unterschiede hinsichtlich des in diesen beiden Positionen gemessenen Blutdrucks gibt. Es wurde berichtet, dass der in sitzender Position gemessene diastolische Blutdruck 5 mmHg höher ist als in liegender Position, während der systolische Blutdruck nicht viel anders ist. Das Übereinanderschlagen der Beine kann den systolischen Blutdruck um 2 bis 8 mmHg erhöhen. Bei manchen Patienten muss der Blutdruck im Stehen gemessen werden. Im Allgemeinen ist der systolische Blutdruck in liegender Position 5 bis 8 mmHg höher als in aufrechter Position und der diastolische Blutdruck 4 bis 6 mmHg höher.

6. Muss ich meine Kleidung ausziehen?

Die Ergebnisse der Blutdruckmessung werden durch Kleidung beeinflusst. Daher sollte die Kleidung am Oberarm, an dem der Blutdruck gemessen wird, möglichst entfernt werden oder die Dicke sollte weniger als 0,5 cm betragen. Bitte beachten Sie, dass die Kleidung ausgezogen und nicht zusammengerollt werden darf. Bei zu dicker Kleidung ist der durch die Kleidung gemessene Blutdruck höher als am nackten Oberarm, während der nach dem Hochkrempeln der Ärmel gemessene Blutdruck niedriger ist als am nackten Oberarm. Dabei sollte die Unterkante der Manschette 2 bis 3 cm über dem Ellenbogen liegen und die Enge moderat sein, wenn zwei Finger hineinpassen. Wenn die Manschette zu fest gebunden ist, ist der gemessene Blutdruckwert zu niedrig; ist es zu locker gebunden, wird ein zu hoher Blutdruckwert gemessen.

7. Wo befindet sich der Airbag?

Bei der Blutdruckmessung sollte sich der Oberarm auf Höhe des rechten Vorhofs befinden. Liegt der Oberarm unterhalb der Höhe des rechten Vorhofs, ist der Messwert zu hoch; Liegt der Oberarm hingegen über der Herzhöhe, ist der Messwert zu niedrig. Pro 2,5 cm über oder unter Herzhöhe unterscheidet sich der Blutdruck um 2 mmHg.

Im Sitzen befindet sich der rechte Vorhof in der Mitte des Brustbeins, auf Höhe der vierten Rippe; Beim Liegen sollte ein kleines Kissen zur Unterstützung des Oberarms verwendet werden, sodass sich der Oberarm auf gleicher Höhe mit der mittleren Achsellinie befindet.

8. Weitere häufig gestellte Fragen

1) Bei übergewichtigen Menschen mit übermäßig dicken Oberarmen kann, sofern keine geeignete Manschette zur Verfügung steht, die Manschette am oberen Unterarm angelegt und der Puls der Arteria radialis abgehört werden, um den Druck zu messen. Dabei ist besonders auf die Position des Unterarms auf Herzhöhe zu achten.

2) Wenn beide Oberarme nicht zur Blutdruckmessung geeignet sind, können die unteren Gliedmaßen verwendet werden. Binden Sie eine Manschette um das untere Ende der Wade, um den Blutdruck in der Arteria dorsalis pedis zu überwachen. Bei 95 % der Patienten kann der Blutdruck am Knöchel gemessen werden.

3) Bei Patienten mit schwerer Bradykardie (ventrikuläre Frequenz < 40 Schläge/min) sollte die Deflationsgeschwindigkeit bei der Blutdruckmessung langsamer sein als bei der Messung der normalen Herzfrequenz. Normalerweise sollte die Entlüftungsgeschwindigkeit so gewählt werden, dass die Quecksilbersäule pro Herzschlag nicht mehr als 2 mmHg abfällt.

4) Bei Patienten mit unregelmäßigem Herzrhythmus, insbesondere Vorhofflimmern, sind wiederholte Messungen und Mittelwertbildung erforderlich, um Fehler zu reduzieren.

Quelle: Offizieller Account von Dingxiangyuan

<<:  Ein stark vernachlässigtes Vollkornprodukt! Es kann nach dem Brauen gegessen werden, ist reich an Nährstoffen und erhöht den Blutzucker langsam

>>:  20 Fragen und Antworten zur Myopie-Prävention und -Kontrolle in verschiedenen Szenarien!

Artikel empfehlen

Pflanzung und Anbau von Pflaumen

Ich glaube, Sie alle wissen viel über Pflaumen. L...

Welche Vorteile hat der Verzehr von saurem, drei Jahre altem Reis?

Bei der sauren Karambole handelt es sich tatsächl...

Präventive Pflege: Der Schlüssel zur Neugestaltung eines gesunden Lebens

In der modernen Gesellschaft mit ihrem immer schn...

Bevorzugt Astilbe Sonne oder Schatten? Kann es der Sonne ausgesetzt werden?

Bevorzugt Astilbe Schatten oder Sonne? Astilbe be...

Wie man gebratene Auberginen mit Fleisch macht

Gebratene Auberginen mit Fleisch sind ein hausgem...

Ist Kaki ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Kaki ein Obst oder ein Gemüse? Kaki ist eine ...

Blüht die Fifina Bougainvillea häufig? Ist es das wert?

Es gibt viele Bougainvillea-Sorten und jede Sorte...

„Mehr heißes Wasser trinken“? Vorsicht vor Krebs, nimm ihn!

Ich habe einen Internetnutzer gesehen, der sagte,...