Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Neurologie, Flughafenabteilung, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität Nachrichtenberichten zufolge erlitt eine junge Frau vor kurzem nach einer Massage plötzlich einen Hirninfarkt (ischämischen Schlaganfall). Nach der Untersuchung durch den Arzt stellte sich heraus, dass die rechte Wirbelarterie des Patienten sehr verengt war, die linke Wirbelarterie verstopft war und die Blutgefäße in seinem Hals fast denen eines 70-jährigen Mannes glichen, was schwer vorstellbar war. Doch glücklicherweise erholte sich der Patient nach der rechtzeitigen Rettung und Nachbehandlung im Krankenhaus und konnte entlassen werden. Laut Aussage einschlägiger Ärzte werden die Patienten, die einen Hirninfarkt erleiden, immer jünger. Warum ist das so? Quelle: China Newsweek 1 Kommt ein Hirninfarkt nur bei älteren Menschen vor? Der Hirninfarkt, auch Hirninfarkt genannt, wird auch ischämischer Schlaganfall genannt. Die Ursachen sind vielfältig. Die wichtigste davon ist der Verschluss der Blutgefäße, die das Hirngewebe versorgen. Dies führt aufgrund von Durchblutungsstörungen, Ischämie und Hypoxie zum Absterben von Hirnzellen . Klinisch sind die Symptome eines Hirninfarkts relativ komplex. In leichten Fällen treten möglicherweise fast keine Symptome auf, die meisten Symptome umfassen jedoch Schwindel, Übelkeit, Schwierigkeiten bei der Bewegung der Gliedmaßen, Sprachschwierigkeiten usw. In schweren Fällen kann es zu Lähmungen oder einem akuten Koma kommen und sogar lebensbedrohlich sein. Bei den meisten Patienten mit Hirninfarkt handelt es sich um ältere Menschen, das Durchschnittsalter liegt bei etwa 60 Jahren. In den letzten Jahren erleiden jedoch immer mehr junge Menschen und sogar Kinder einen Hirninfarkt. Vielleicht fragen sich diese Patienten: Ich bin so jung, ich habe weder Bluthochdruck noch Diabetes, warum bekomme ich diese Krankheit? Tatsächlich hängt dies eng mit unseren schlechten Lebensgewohnheiten zusammen. Ursachen der Erkrankung können langes Aufbleiben, Rauchen und Alkoholkonsum, Bewegungsmangel sowie eine salz- und fettreiche Ernährung sein . Es gibt auch seltene Ursachen wie Immunfaktoren, genetische Faktoren und Infektionsfaktoren. Quelle: pixabay 2 Warum kann eine Nackenmassage einen Hirninfarkt verursachen? Die Frau in den Nachrichten erlitt aufgrund einer Nackenmassage einen Hirninfarkt. Welcher Zusammenhang besteht also zwischen Massage und Hirninfarkt? Massage ist eine gängige Behandlungsmethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird hauptsächlich zur Linderung von Schmerzen im Nacken-, Schulter-, Taillen- und Beinbereich, zur Lockerung von Muskeln und Knochen, zur Regulierung des Qi und zur Förderung der Durchblutung usw. eingesetzt. Da es in unserem Körper jedoch viele Akupunkturpunkte gibt, kann eine Massage nicht willkürlich durchgeführt werden . Wenn die Technik des Masseurs falsch ist oder er die Massage durchführt, ohne den Zustand des Patienten zu kennen, kann es sehr wahrscheinlich zu einer Schädigung der Wirbelarterie des Patienten kommen. In schweren Fällen können Symptome wie ein plötzlicher Blutdruckabfall und eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns auftreten. Quelle: pixabay Theoretisch kann eine Nackenmassage also einen Hirninfarkt verursachen. Die Auskleidung unserer Blutgefäße ist sehr empfindlich. Wenn eine unangemessene äußere Kraft auf Kopf und Hals einwirkt, kann die Halsschlagader leicht beschädigt werden, was zu Schäden an der Gefäßauskleidung, Blutgerinnseln zwischen den Blutgefäßwänden, einer Verstopfung des Lumens und sogar zur Ablösung von Blutgerinnseln führt, was wiederum zu einem Hirninfarkt führt . Zu den leichteren Symptomen können Schwindel, Übelkeit, eingeschränkte Beweglichkeit der Gliedmaßen und Sprachfunktion gehören, während schwere Fälle zum Koma oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen führen können. In der klinischen Praxis sind solche Fälle jedoch sehr selten. Natürlich können auch patienteneigene Faktoren wie Gefäßfehlbildungen eine Rolle spielen. Quelle: pixabay 3 Prävention von Hirninfarkt Beim Hirninfarkt steht nicht die Behandlung, sondern die Prävention im Vordergrund . Wirksame Präventionsmaßnahmen können uns helfen, das Risiko eines Hirninfarkts zu verringern: Wir sollten schlechte Gewohnheiten ablegen und insbesondere mit dem Rauchen und Trinken aufhören . Nikotin, ein schädlicher Stoff im Tabak, kann unsere Blutgefäßwände schädigen, während langfristiger Alkoholkonsum zu Bluthochdruck führen kann. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht, entwickeln Sie gute Essgewohnheiten und essen Sie mehr Gemüse, Obst und andere kalzium- und vitaminreiche Lebensmittel. Seien Sie gut darin, Ihr spirituelles Leben anzupassen und zu bereichern, eine fröhliche Stimmung aufrechtzuerhalten und Spannungen, Aufregung und verschiedene negative Emotionen zu vermeiden . Da Tee Substanzen wie Katecholamine und Theophyllin enthält, kann maßvoller Teegenuss die Gefäßfestigkeit erhöhen und die Durchblutung verbessern. Eine Steigerung der körperlichen Betätigung kann dazu beitragen, die Widerstandskraft unseres Körpers zu steigern und die Herzfunktion sowie die Durchblutung zu verbessern. Allerdings ist zu beachten, dass anstrengende und übermäßige körperliche Betätigung nicht zu empfehlen ist. Es werden relativ sanfte aerobe Übungen empfohlen, wie etwa langsames Gehen, Tai Chi usw. Quelle: Pixabay Menschen mit Grunderkrankungen sollten den Rat ihres Arztes strikt befolgen und gute Lebens- und Essgewohnheiten entwickeln: Patienten mit Bluthochdruck sollten ihre Medikamente jeden Tag pünktlich einnehmen, ein plötzliches Absetzen der Medikamente vermeiden und ihren Blutdruck täglich überwachen, um ihn im Normbereich zu halten. Patienten mit Diabetes sollten mehr auf ihre Ernährung achten, ihren Zuckerkonsum streng kontrollieren und die Behandlung einhalten. Patienten mit Hyperlipidämie sollten sich einer lipidsenkenden Behandlung unterziehen, die Aufnahme von Cholesterin und Fett reduzieren, die Blutfette regelmäßig überwachen und sich körperlich betätigen. Bei Symptomen wie plötzlichen Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnisverlust, langsamer Reaktion, verschwommenem Sehen, Sprachschwierigkeiten, Taubheitsgefühl und Schwäche der Gliedmaßen sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und den Anweisungen des Arztes zur weiteren Untersuchung und Behandlung folgen. Wenn ein Familienmitglied oder jemand aus Ihrem Umfeld unglücklicherweise einen Hirninfarkt erleidet, sollten Sie umgehend die 120 wählen, um sicherzustellen, dass der Patient schnell und sicher in ein nahegelegenes Krankenhaus gelangen und dort rechtzeitig behandelt werden kann . Die goldene Zeit für einen Hirninfarkt beträgt 3–4,5 Stunden . Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto besser ist die Wirkung. Lassen Sie den Patienten während dieser Zeit flach liegen, ziehen Sie ihn aus, damit er ruhig atmen kann, und vermeiden Sie es, den Kopf des Patienten hin und her zu drehen . Denken Sie daran: Zeit ist Leben! |
<<: Was ist der Unterschied zwischen einer 30-Yuan-Kiwi und einer 15-Yuan-Kiwi? Die Antwort ist...
Mittlerweile ist der Schlaganfall die dritthäufig...
Was ist All India Radio? All India Radio (AIR) ist...
Das Rote Mädchen, auch als Fremdes Mädchen oder L...
Kann Yams hydroponisch angebaut werden? Yam heißt...
Viele Leute kennen geschmorten Reiskuchen nicht. ...
Bevorzugen kleine Tomaten Schatten oder Sonne? Ki...
Wie brät man frittierte Teigstangen? Frittierte T...
Biskuitkürbis ist eines der hausgemachten Gericht...
Heutzutage ist hoher Blutzucker eine weit verbrei...
Linsen sind ein giftiges Gemüse und müssen deshal...
Wie oft sollte der Jujubebaum gegossen werden? De...
Was ist die Website der Universität Carlos III von...
Mit dem Einzug des Frühlings erreichen Verdauungs...
Wie lautet die Website des japanischen Generalkons...