Es dauert 280 Tage, bis ein Mensch Leben zeugt. Von einer winzigen befruchteten Eizelle zu einem gesunden Embryo und dann von einer chaotischen primitiven Form zu einem reifen Fötus, der außerhalb des Körpers der Mutter überleben kann – in der winzigen Gebärmutter spielt sich eine lange und großartige Geschichte der Lebensentwicklung ab. Der Fortbestand des Lebens ist mit einem vollständigen Satz biologischer Codes verbunden. In einer unbemerkten Ecke bläst laut das Horn des Lebens und Tausende von Spermien passieren die Vagina, den Gebärmutterhals und die Gebärmutterhöhle und erreichen den Eileiter. Zu diesem Zeitpunkt ist die Zahl von 100 bis 300 Millionen auf 180 gesunken, und der Klügste und Stärkste wird die harte Schale des Eis durchbrechen. In Experimenten wurde beobachtet, dass in dem Moment, in dem das Spermium in die Eizelle eindringt, die Eizelle in einem seltsamen Licht erstrahlt und offiziell ein neues Leben beginnt. In der lauten Welt geschieht all dies im Stillen. Die Menschen gehen, essen und schlafen normal, aber nur Mütter bemerken als Erste die Entstehung eines neuen Lebens und beginnen dann eine geheime Praxis mit diesem neuen Leben, das nur ihnen gehört … Bildquelle: Tuchong Creative Frühe Schwangerschaft Ein neues Leben, das seine Präsenz spürbar macht Die gesamte menschliche Schwangerschaft ist in drei Phasen unterteilt: Frühschwangerschaft (1 bis 12 Wochen), Mitte der Schwangerschaft (13 bis 27 Wochen) und Spätschwangerschaft (28 Wochen bis vor der Entbindung). Mutter und Baby zeigen in jeder Phase unterschiedliche Leistungen. Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft, gerechnet ab der letzten Menstruation, befindet sich der Embryo in einem sehr instabilen Entwicklungsstadium und ist anfällig für verschiedene unerwartete Situationen. Aus diesem Grund sagte die ältere Generation, dass man in den ersten drei Monaten anderen nichts von seiner Schwangerschaft erzählen darf. In dieser Phase nistet sich die befruchtete Eizelle in der weichen Gebärmutter ein und entwickelt sich allmählich zu verschiedenen Organen und Geweben. Im B-Ultraschall der 6. bis 8. Woche erkennt man die Embryonalknospe, die einem „kleinen Seepferdchen“ ähnelt, sowie das schwach, aber kräftig schlagende fetale Herz. Zu diesem Zeitpunkt sind die sich schnell differenzierenden Embryonen anfälliger für Schäden durch äußere Einflüsse, daher müssen wir teratogene Faktoren wie Tabak, Alkohol und Strahlung strikt vermeiden. Drei Monate später war aus der befruchteten Eizelle ein kleines Leben mit menschlicher Gestalt geworden, etwa so groß wie eine Mispel. Die Nackentransparenzmessung (NT-Test) um die 12. Woche ist die erste echte Begegnung zwischen Mutter und Fötus. Dabei kommt es zwar nicht zu sichtbaren Veränderungen im Bauch der Mutter, das Baby macht seine Anwesenheit jedoch durch andere Signale deutlich spürbar. Sie sind beispielsweise häufig hungrig, schnell müde und schläfrig und haben starke Stimmungsschwankungen. Viele Frauen leiden ab der sechsten Woche unter Morgenübelkeit und müssen sich auch mit kleineren Unannehmlichkeiten wie Brustschmerzen, häufigem Wasserlassen, vermehrtem Ausfluss und Bauchbehaarung auseinandersetzen. Die Hauptursache dieser Veränderungen sind Hormone. Um eine geeignete und stabile intrauterine Umgebung für den Embryo zu schaffen und eine normale Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, verändern sich Hormone wie Östrogen, Progesteron, humanes Choriongonadotropin (HCG) und Prolaktin dramatisch. Dadurch wird der Körper der Mutter still und leise „umgestaltet“ und zu einem geeigneteren „Träger“ für die Ernährung des Fötus gemacht. Für die meisten Mütter ist die Reaktion in der Frühschwangerschaft nicht angenehm, aber sie ist ein unvermeidlicher Teil der Schwangerschaft. Selbst die empfindlichsten Frauen müssen sich dieser unerwarteten Veränderung ihres Körpers und Lebens stellen. Zweites Trimester Primäre Kommunikation zwischen Mutter und Baby Mit Beginn des zweiten Trimesters fühlt sich die Mutter wohler und hat mehr Appetit als in der Frühschwangerschaft, während sich auch das Wachstum und die Entwicklung des Fötus entsprechend beschleunigen. Im zweiten Trimester vergrößert sich die Gebärmutter schnell, der Gebärmutterboden hebt sich und der Lebensraum der inneren Organe wird ständig komprimiert. Schließlich dehnt sich der Bauch des Fötus aus und er wächst außerhalb des Beckens, was allgemein als „Schwangerschaftsanzeichen“ bezeichnet wird. Durch das Wachstum des Fötus wird der Körper der Mutter überlastet. Das Herz muss härter arbeiten, um genügend Blut zu pumpen, aber dennoch kann es leicht zu Angstgefühlen und Kurzatmigkeit kommen. der Darm wird gequetscht und durcheinandergebracht, und Verstopfung während der Schwangerschaft ist eine häufige Operation; die Blase wird gedrückt, der Harnfluss nimmt zu, das Reisen wird erschwert und man muss ständig eine Toilette aufsuchen; der Beckenraum wird eingeengt und aus schwangeren Frauen werden Menschen mit „Hämorrhoiden“ … In dieser Phase müssen sich Mutter und Fötus zusätzlich zu den routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen auch mehreren Nerventests unterziehen, darunter einem Screening auf schwere fetale Fehlbildungen, einem Down-Syndrom-Screening und einem Glukosetoleranz-Screening. Wenn es sich bei der Mutter um eine Risikomutter handelt, müssen sie möglicherweise auch mit den Risiken einer Amniozentese rechnen. All dies ist eine Prüfung für den Körper und Geist der Mutter. Allerdings erscheinen diese Beschwerden im Vergleich zu den konkreten und beobachtbaren Veränderungen beim Fötus unbedeutend. Wenn Sie zum ersten Mal den Herzschlag des Fötus hören und zum ersten Mal seine Bewegungen spüren, können Sie wirklich die Existenz eines anderen Lebens in Ihrem Körper spüren, das ausreicht, um alle schwierigen Zeiten zu überstehen. Mithilfe eines Doppler-Fetalherzmonitors für zu Hause können Sie den Herzschlag Ihres Babys hören. Das „Bumm, Bumm, Bumm“-Geräusch ähnelt dem Geräusch von Pferdehufen oder einem Zug. Es ist das regelmäßige und kräftige Schlagen des kleinen Herzens. Die zehn Monate symbiotischer Partnerschaft mit „ein Körper, zwei Herzschläge“ zu beschreiben, ist nicht sehr wissenschaftlich, aber romantisch genug. Von der 16. bis zur 22. Woche kann Ihr Baby bereits Ihren Herzschlag und die Stimmen von Mama und Papa hören und beginnt, primär mit Ihnen zu kommunizieren – durch die Bewegungen des Fötus. Der Fötus ist zu diesem Zeitpunkt noch schwach und sein Körper so klein wie eine Avocado. Es wird Sie sanft und verspielt wie ein kleiner Fisch begrüßen. Wenn Sie dieses Gefühl nicht kennen, können Sie Ihre Handfläche auf Ihre Wange legen und Ihre Wange sanft mit der Zunge berühren. Die Berührung Ihrer Handfläche vermittelt wahrscheinlich das Gefühl der frühen Bewegungen des Fötus. Späte Schwangerschaft Das Druckgefühl eines „vollwertigen“ Fötus Wenn Sie im zweiten Trimester noch leicht wie eine Schwalbe Ihren Alltag bewältigen können, werden Sie im dritten Trimester feststellen, dass selbst einfaches Umdrehen und Aufstehen äußerst schwierig geworden sind. Die Wachstumsrate des Fötus in der Spätschwangerschaft ist erstaunlich schnell, mit einer durchschnittlichen Gewichtszunahme von 100 bis 200 Gramm pro Woche. Der kleine Körper wird allmählich rundlicher und man kann sogar die Position der Füße und Hände während der Bewegungen des Fötus erkennen. Die Muskeln des Fötus sind stärker, seine Organsysteme vollständiger und er erlangt allmählich die Fähigkeit, außerhalb des Mutterleibs zu überleben. Die Mutter nimmt jede Woche 500 Gramm oder mehr zu und ihr ganzer Körper „schwillt“ an wie ein Ballon. Probleme wie Ödeme, Gelenkschmerzen, Schmerzen im Schambereich, Schmerzen im Rücken, Entspannung der Beckenbodenmuskulatur und Harninkontinenz treten nacheinander auf. Auch Dehnungsstreifen können explosionsartig wachsen. Auch wenn Sie in der Anfangsphase Schwangerschaftsöl angewendet haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie dem Brechen der Hautfasern nicht widerstehen können und irreversible Falten entstehen. Wenn die Geburt näher rückt, hat der Gebärmutterboden bei den meisten Schwangeren bereits die Brust erreicht. Die Gebärmutter, die einst die Größe eines Eis hatte, ist mittlerweile so schwer wie eine Wassermelone. Der Körper der Mutter hat seine Belastungsgrenze erreicht und ihre inneren Organe werden bis zum Äußersten belastet. Möglicherweise ist sie sogar auf Sauerstoff angewiesen, um den normalen Sauerstoffgehalt ihres Blutes aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Gebärmutter nach rechts gedreht und komprimiert die untere Hohlvene und die Bauchaorta, was die Sauerstoffversorgung des Fötus beeinträchtigt. Um ein Ersticken des Fötus zu verhindern, schläft die Mutter längere Zeit in der linken Seitenlage. Zudem drückt die Gebärmutter auf die Blase, was häufiges nächtliches Aufwachen und Rückenschmerzen beim Umdrehen zur Folge hat und die Schlafqualität in der Spätschwangerschaft mindert. Wenn der Fötus in das Becken eintritt, lässt der Druck im Gebärmutterboden nach und die Mutter spürt plötzlich, dass ihr die Atmung leichter fällt und ihr Appetit zunimmt. Zunächst kommt es zu gelegentlichen Wehen, die Ausschüttung von Relaxin ist stark und der gesamte Körper bereitet sich auf die Geburt vor. Mütter in der Spätschwangerschaft werden zunehmend nervöser und ängstlicher, da sie sich auf das neue Leben freuen. Die Lage des Fötus, das Bewegungsmuster des Fötus, der Fruchtwasserstand, der Zustand der Nabelschnur, die Schätzung des Fötusgewichts, Ultraschallindikatoren – jede Veränderung in einem dieser Bereiche wirkt sich auf die angespannten Nerven der Mutter aus. Ganz zu schweigen davon, dass man sich zwischen einer natürlichen Geburt mit „zehn geöffneten Fingerknochen“ und einem Kaiserschnitt mit „sieben aufgebrochenen Bauchschichten“ entscheiden muss. Im Vergleich zu den Strapazen der Mutter hat der Fötus viel Spaß beim Leben im Bauch. Täglich spielen sie in ihrer Freizeit mit ihrem einzigen Spielzeug, der Nabelschnur, üben das Schlucken des Fruchtwassers oder rülpsen in die Luft. Bei manchen Föten, die „zu viel Spaß haben“, kann es sein, dass sich die Nabelschnur um den Hals wickelt, die Nabelschnur verdreht ist oder der Fötus sich in einer abnormalen Position befindet, wodurch die Mutter hilflos wird. Der Schwangerschaftsprozess ist lang und mühsam. Auch mit der Unterstützung und Fürsorge der Außenwelt muss jede Frau, die sich entscheidet, Mutter zu werden, die doppelte körperliche und psychische Belastung allein ertragen. Die Pflege des Lebens ist kurz, aber schön. In 280 Tagen wird aus einer menschlichen Zelle ohne konkrete Bedeutung eine Lebensform höherer Ebene mit Händen, Füßen, Gedanken und Gefühlen. Ein frisches kleines Leben kommt von einem selbst, was an sich schon eine Art Glück ist. Sobald der Fötus den Körper der Mutter verlässt, gehört er Ihnen nicht mehr allein und Sie schützen ihn nicht mehr. Alle Kontrollbögen werden vom Krankenhaus wieder eingezogen. Sie können den Herzschlag des Fötus nicht mehr hören und seine Bewegungen nicht mehr spüren. Die lebenslange Trennung von Mutter und Kind beginnt offiziell. Die Schwangerschaft ist eine geheime Zeit, die eine Mutter und ihr Kind zusammen verbringen. Auch viele Jahre später wird es noch ein wichtiger Teil Ihrer Lebenserfahrung sein. Ich hoffe, Sie können diese 280 Tage in Frieden und Freude verbringen. Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Autor: TUTU Mom Science Creator Rezensent: Gao Hui Beijing Tiantan Hospital |
<<: Ist eine Zahnpasta mit Bifluorid und Kalzium eine Ergänzung zu Fluorid und Kalzium?
>>: Wacht Ihr Baby nachts häufig auf? Möglicherweise haben Sie diese Dinge übersehen ...
Wein ist eine Weinsorte mit drei Tiefpunkten (wen...
Haben Sie sich im Leben manchmal Sorgen darüber g...
Kandierte Weißdornbeeren sind ein traditioneller ...
Haben Sie schon einmal Schneemuscheln gegessen? E...
Proteinpulver wird oft in einigen Reformhäusern v...
Energiesparlampen sind eine Art Glühbirne, die hä...
Was ist Classmates? Classmates ist der Urheber der...
Schneckenhäuser als Dünger Schneckenhäuser können...
Haben Sie schon einmal Ingwer mit violettem Öl ge...
Was ist das Ungarisch-Chinesische Netzwerk? Das Hu...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: C...
Getrockneter Tofu ist reich an Proteinen und enth...
Welche Lebensmittel sollten bei Durchfall nicht g...
Die Sehenswürdigkeiten in Sanya sind zu verstreut...
Durian ist eine tropische Frucht und muss von der...