Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Zhang Kai, Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität Das lange Zurückhalten des Urins kann zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen: Wenn die in der Blase gespeicherte Urinmenge eine bestimmte Menge erreicht, werden die Dehnungsrezeptoren in der Blase erregt und leiten den Harndrang über die afferenten Nerven an das untere Zentralnervensystem, d. h. das Rückenmark, weiter. Der Impuls wird dann an das Gehirn weitergeleitet, das weiß, dass Wasserlassen erforderlich ist, und die Person verspürt den Drang zu urinieren. Das lange Zurückhalten des Urins führt zur Ermüdung der Dehnungsrezeptoren auf der Blasenoberfläche. Wenn der Impuls nach einer Ermüdung an die Rezeptoren übertragen wird, verringert sich die Erregung, was zu einer geschwächten Detrusorkontraktion führt. Gleichzeitig führt das lange Zurückhalten des Urins zu einer langfristigen Dehnung der Blasenmuskulatur. Wenn sie sich plötzlich zusammenziehen, kehren sie sofort in ihren physiologischen Zustand zurück. Auch langes Zurückhalten des Urins kann eine Harnwegsinfektion verursachen: Bakterien fließen von der Harnröhre zurück in die Blase und verursachen eine Harnwegsinfektion und in schweren Fällen sogar eine Niereninfektion. Auch langes Zurückhalten des Urins kann zu Blasentumoren führen: Studien haben gezeigt, dass Menschen, die die Angewohnheit haben, den Urin zurückzuhalten, ein drei- bis fünfmal höheres Risiko haben, an Blasenkrebs zu erkranken. Darüber hinaus können Harnwegsinfektionen und Blasentumore auch zu Störungen beim Wasserlassen führen, d. h. „der Urin kann nicht gut gespeichert und nicht ausgeschieden werden, und nach der Ausscheidung ist er endlos“, einschließlich häufigem Wasserlassen, Dringlichkeit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Zögern beim Wasserlassen, Verdünnung des Harnstrahls, Harnröhrenschmerzen nach dem Wasserlassen, Tropfen nach dem Wasserlassen usw., was die Lebensqualität beeinträchtigt. |
Klebreisbällchen symbolisieren Familienzusammenfü...
Umgebung und Bedingungen für den Himbeeranbau Him...
Wachstumsbedingungen des Geldbaums Der Geldbaum m...
Im Folgenden werde ich Ihnen den Nährwert und die ...
Radieschenertrag pro mu Der Radieschenertrag pro ...
Wir alle wissen, dass Knödel eine weit verbreitet...
Heutzutage kommt es bei Kindern im Schulalter imm...
Die beste Zeit zum Umpflanzen von Zierspargel ist...
Anbaubedingungen Es gibt viele verschiedene Nutzp...
Gezuckerter Knoblauch ist ein eingelegtes Gericht...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man Kidneybohnen koc...
Wussten Sie? China war das erste Land der Welt, d...