Für manche Menschen ist Wein geistige Nahrung und eine Quelle des Glücks. Wenn Sie schlechte Laune haben, trinken Sie etwas; Wenn etwas Schönes passiert, trinken Sie etwas noch Besseres! Kürzlich erkrankte Herr Wang aus Nanjing an einer schweren alkoholischen Hepatitis, nachdem er bei einer Party mit Freunden sechs Stunden lang ununterbrochen getrunken hatte. Es wird davon ausgegangen, dass Herr Wang und seine Freunde am Tag der Party von 20:00 bis 4:00 Uhr Rot-, Gelb- und Weißwein tranken. In nur 6 Stunden tranken sie allein mehr als 800 g Weißwein. Nach einer durchzechten Nacht brach Herr Wang zusammen. Er fühlte sich allgemein unwohl, hatte Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und war sichtlich müde. Eine Untersuchung im Krankenhaus ergab, dass sein Serum-Alanin-Aminotransferase-Wert bei 7807 U/l (kritisch) lag (Normalwert < 40 U/l), sein Serum-Aspartat-Aminotransferase-Wert bei 8208 U/l, sein Serum-Gesamtbilirubin bei 59,7 µMol/l und sein Serum-γ-Glutamyltransferase-Wert bei 404 U/l lagen und verschiedene Leberfunktionsindikatoren um ein Vielfaches über den Normalwerten lagen. Die Familie schickte Herrn Wang umgehend in die Abteilung für schwierige und schwere Lebererkrankungen des zweiten Krankenhauses von Nanjing. Der Patient wurde vom Chefarzt der Abteilung Xiong Qingfang untersucht. Nach der Untersuchung wurden Virushepatitis A, B, C, D und E ausgeschlossen. Der Patient hatte in der Vergangenheit auch keine Medikamente eingenommen und eine Autoimmunerkrankung der Leber wurde ebenfalls ausgeschlossen. Schließlich wurde eine akute massive Leberzellnekrose aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums festgestellt und bei dem Patienten eine schwere alkoholische Hepatitis diagnostiziert. Nach mehr als zehn Tagen sorgfältiger Behandlung durch das medizinische Personal erholte er sich schließlich und konnte problemlos entlassen werden. Nach diesem Vorfall bereute Herr Wang es zutiefst und sagte immer wieder: „Selbst wenn Sie mich töten, werde ich nie wieder trinken.“ Ärzte erinnern uns daran, in Maßen zu trinken und nicht zu viel zu trinken. Wenn Sie im Leben Ihr „kleines Herz“ schützen möchten, müssen Sie nicht nur mit dem Rauchen und Trinken aufhören, sondern auch auf Ihre Ernährung achten. Besonders wenn Sie unter einer schlechten Lebergesundheit leiden, sollten Sie versuchen, diese 9 gängigen Lebensmittel zu meiden, da sie die Leber ernsthaft schädigen können. 01 Süßigkeiten Zuckerhaltige Lebensmittel wie Kuchen, Schokolade und andere Süßigkeiten fermentieren leicht. Bei übermäßigem Verzehr können sie zu Störungen der Verdauungsenzyme im Darm führen, die Verdauung der Nahrung beeinträchtigen und Blähungen verschlimmern. Nachdem Süßigkeiten in den Körper gelangt sind, werden sie leicht in Fett umgewandelt und beschleunigen die Fettspeicherung in der Leber, was zur Bildung einer Fettleber führen kann. 02 MSG MSG ist in unseren Haushalten ein gängiges Umami-Gewürz. Sein chemischer Bestandteil ist Natriumglutamat, das leicht wasserlöslich ist. Seine wässrige Lösung hat einen starken Umami-Geschmack. Im Allgemeinen besteht bei der Einnahme kleiner Mengen kein Toxizitätsproblem. Wenn Sie zu viel MSG konsumieren, führt dies zur Ansammlung von Bauchfett, zur Verfettung der Leberzellen und zu deutlichen Schwellungen, die mit der Infiltration von Entzündungszellen einhergehen können und bestimmte Leberschäden, wie beispielsweise eine Fettlebererkrankung, verursachen. Darüber hinaus kann ein übermäßiger Konsum von MSG bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion leicht zu Symptomen wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Vertigo führen. Es wird empfohlen, beim täglichen Kochen (mit Ausnahme von Suppen) so wenig MSG wie möglich zu verwenden, um den Geschmack der Gerichte zu verbessern. 03 Sonnenblumenkerne Der Verzehr von zu vielen Sonnenblumenkernen ist nicht gut für die Leber, insbesondere bei Lebererkrankungen. Der Verzehr von zu vielen Sonnenblumenkernen kann den Zustand einer bestehenden Lebererkrankung beeinträchtigen und die Belastung des Magen-Darm-Trakts erhöhen, was zu Verdauungsstörungen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und anderen Beschwerden führen und sogar eine Fettleber auslösen kann. Da Sonnenblumenkerne reich an Öl und ungesättigten Fettsäuren sind, kann der Verzehr einer zu großen Menge davon zu einer Fettansammlung im Körper führen, die nicht nur den Stoffwechsel der Leber beeinträchtigt, sondern auch die Leber stärker belastet. 04 Eingelegtes Essen Bei der Herstellung eingelegter Lebensmittel wie Essiggurken, Sauerkraut, Schinken und Speck wird eine große Menge Salz hinzugefügt, um sie zu würzen und den Verzehr hinauszuzögern. Diese Art eingelegter Lebensmittel enthält große Mengen Nitrat, eine chemische Substanz, die für den menschlichen Körper äußerst schädlich ist. Der langfristige Verzehr eingelegter Lebensmittel beeinträchtigt die Aufnahme und den Stoffwechsel von Wasser und Natrium im Körper, erhöht die Belastung der Leber und kann Krankheiten wie chronische Leberzirrhose oder Leberkrebs auslösen. 05 Konservierte Eier Konservierte Eier, auch als haltbare Eier bekannt, sind für viele Menschen ein Lieblingsgericht. Während des Herstellungsprozesses von konservierten Eiern wird das Schwermetall Blei hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern und die Eier haltbar zu machen. Das Element Blei kann im Körper eine Bleivergiftung oder Osteoporose hervorrufen und gleichzeitig die Stoffwechselbelastung der Leber erhöhen. Der häufige Verzehr von konservierten Eiern erhöht die Belastung der Leber, schädigt die Leber, verringert die Entgiftungsfunktion und kann zu einer Bleivergiftung führen. Besonders bei eingeschränkter Leberfunktion wird empfohlen, weniger oder gar nichts zu essen. 06 Instantnudeln Instantnudeln enthalten nicht nur Aromen und Konservierungsstoffe, sondern auch viel Salz. Bei übermäßigem Konsum kommt es zu Wassereinlagerungen im Körper, die Entgiftungsbelastung der Leber wird erhöht und Lebererkrankungen verschlimmern sich. Darüber hinaus lagern sich übermäßige minderwertige Fette in Instantnudeln leicht im Körper ab, was die Leber nur schwer verstoffwechseln kann und leicht zu einer ernährungsbedingten Fettleber führen kann. 07 Schildkröte Obwohl Weichschildkrötenfleisch reich an Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen ist, ist es nach dem Verzehr schwer resorbierbar und nicht verdauungsfördernd. Es führt dazu, dass die Nahrung im Darm verrottet und es kann leicht zu Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen und anderen Erscheinungen kommen. Für Patienten, die bereits unter einer eingeschränkten Leberfunktion leiden, ist der Verzehr von Weichschildkröten noch schwerer verdaulich. In schweren Fällen kann es sogar zu einem Leberkoma kommen. 08 Ingwer Der Verzehr von Ingwer kann die Leber leicht stimulieren und zu einem Anstieg der Cholinesterase führen. Ingwer ist ein scharfes und reizendes Lebensmittel. Seine Hauptbestandteile sind Gingerol, ätherisches Öl, Harz und Stärke. Auch verdorbener Ingwer enthält Safrol. Gingerol und Safrol können bei Hepatitis-Patienten Nekrose, Degeneration, individuelle Infiltration und interstitielle Gewebehyperplasie der Leberzellen verursachen und dadurch eine Leberfunktionsstörung verursachen. Wenn Sie an Leberproblemen leiden, wird empfohlen, möglichst auf den Verzehr von Ingwer zu verzichten. 09 Schimmeliges Essen Wenn Lebensmittel durch Schimmel verunreinigt sind, können sie krebserregende Mykotoxine wie Aflatoxin produzieren. Aflatoxin ist hochgiftig für den Körper, insbesondere die Leber, und kann sogar Leberkrebs auslösen. Bei schimmeligen Lebensmitteln ist der Rest nicht essbar, auch wenn der schimmelige Teil entfernt wird. Die vom Schimmelpilz produzierten Zellgifte breiten sich in der Nahrung aus, wobei sich das Verbreitungsgebiet mit bloßem Auge nicht abschätzen lässt. Was essen, um die Leber zu schützen? Es gibt viele leberschützende Lebensmittel, die vor allem zwei Bedingungen erfüllen: einen hohen Gehalt an hochwertigem Eiweiß und einen hohen Vitamingehalt. Folgende leberschützende Lebensmittel sind empfehlenswert: Die erste Kategorie sind Sojaprodukte. Lebensmittel wie Sojamilch und Tofu enthalten nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern sind auch reich an Spurenelementen wie Kalzium, Eisen, Phosphor und Zink. Die zweite Kategorie, Obst und Gemüse: Äpfel, Orangen, Weintrauben usw. sind reich an Vitaminen und Spurenelementen; Spinat, Brunnenkresse, Gurke, Wachskürbis, Mungbohne usw. haben die Wirkung, das Yin zu nähren, Trockenheit zu befeuchten, die Leber zu beruhigen und das Blut zu nähren. Karotten enthalten viel Carotin, das im Magen-Darm-Trakt in Vitamin A umgewandelt werden kann, das die Leber schützen und die Sehkraft verbessern kann. Bittermelone, einige in Bittermelone enthaltene Bittermelonenelemente können eine entgiftende Wirkung haben. Die dritte Kategorie sind Meeresfrüchte. Seetang, Meeresfische usw. sind reich an hochwertigem Protein. Die vierte Kategorie ist Tee. Tees wie Chrysanthementee, Geißblatttee, Tee aus Prunella vulgaris, Cassiasamentee usw. können die Leber entgiften und schützen, Hitze beseitigen und entgiften, die Leber reinigen und die Sehkraft verbessern. Fünfte Kategorie: Saure Lebensmittel. Wie Weißdorn, Cornus officinalis, Wolfsbeere usw. haben sie eine schützende und nährende Wirkung auf die Leber. Quelle dieses Artikels: Pexels (wegen Urheberrechtsverletzung löschen) |
<<: Mit asthmatischen Babys zu Hause Monster bekämpfen – mit einem Vernebler
Kann ein Magier es auf den Boden pflanzen? Der Me...
Der Winter kommt und die Temperaturen sinken allm...
Autor: Wang Chunxiao Yangyang Zentrum für chronis...
Der 31. Mai 2024 ist der 37. Weltnichtrauchertag....
Kennen Sie die Pflanze Lithops? Es ist eine schön...
Lauch wird auch gelber Lauch, weißer Lauch, Langl...
Pflanzbedingungen von Shansu Beim Anpflanzen von ...
Einführung in die Schlangenbohnensamen Schlangenb...
Duftreis ist eine Reissorte. Diese Reissorte hat ...
Viele Menschen haben Bambussprossen gegessen und ...
So vermehren Sie die Liebesrebe Für die Liebesreb...
Autor: Wang Changyuan, Chefarzt, Xuanwu-Krankenha...
Ungesunde Lebensführung und schlechte Verhaltensg...
Schlaganfälle sind die häufigste Todesursache unt...
Die Tabakindustrie beschert dem Land zwar enorme ...