Wie können wir der Krankheit während der Grippesaison wirksam vorbeugen und sie behandeln?

Wie können wir der Krankheit während der Grippesaison wirksam vorbeugen und sie behandeln?

Im wirklichen Leben ist die Grippe ein ziemlich lästiges Nebensymptom. Die Patienten weisen schwere systemische Symptome auf, die sich vor allem in hohem Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Energiemangel, Muskelschmerzen am ganzen Körper usw. äußern, insbesondere bei Patienten mit Grunderkrankungen, die das Auftreten einiger schwerwiegender Komplikationen herbeiführen und das Risiko für die körperliche Gesundheit erhöhen können. Eine Grippe kann die Lebens-, Arbeits- und Studienqualität des Patienten erheblich beeinträchtigen. Bei manchen Patienten mit schwächerer Konstitution, wie etwa Säuglingen und älteren Menschen, können zudem Komplikationen wie ein toxischer Schock oder eine bakterielle Lungenentzündung auftreten, die manchmal sogar lebensbedrohlich sein können [1]. Wie können wir also das Auftreten einer Grippe im Winter und Frühling, wenn die Grippe am häufigsten auftritt, wirksam verhindern? Welche symptomatischen Pflegemaßnahmen sind zu ergreifen, wenn Sie an Grippe erkranken? Schauen wir es uns unten an!

1. Empfehlungen zur Grippeprävention

1. Lassen Sie sich gegen Grippe impfen: Dies ist eine der wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Grippe. Es kann das Infektionsrisiko erheblich senken und die Symptome nach einer Infektion lindern, wodurch das Risiko einer Grippevirusinfektion und schwerwiegender Komplikationen beim Impfstoffempfänger verringert wird. Die „Technischen Richtlinien für die Grippeimpfung in China“ empfehlen, dass Kinder im Alter von 6 Monaten bis 5 Jahren, Menschen ab 60 Jahren, Patienten mit chronischen Krankheiten, medizinisches Personal, Familienangehörige und Betreuer von Säuglingen unter 6 Monaten sowie schwangere Frauen oder Frauen, die während der Grippesaison schwanger werden möchten, vorrangig geimpft werden. Der Impfstoff wird jedes Jahr auf Grundlage von Änderungen der Virusstämme in epidemiologischen Daten aktualisiert. Um sicherzustellen, dass die geimpfte Bevölkerung den größtmöglichen Schutz erhält, wird empfohlen, den Grippeimpfstoff vor Beginn der Grippesaison im jeweiligen Jahr zu verabreichen [2].

Es wird empfohlen, dass Patienten, die eine Grippeimpfung erhalten müssen, diese jedes Jahr zwischen September und Oktober erhalten. Grippeausbrüche und -epidemien treten normalerweise im Winter und Frühling auf. Wenn sich Patienten rechtzeitig gegen Grippe impfen lassen, können sie dem Auftreten einer Grippe und einiger damit verbundener Komplikationen wirksam vorbeugen.

Darüber hinaus müssen Patienten darauf achten, dass Erkältungen, Fieber und Impfungen vermieden werden. Darüber hinaus wird empfohlen, den Patienten nach der Impfung 30 Minuten lang zu beobachten und ihn nur zu entlassen, wenn keine Komplikationen auftreten.

2. Fördern Sie einen gesunden Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil trägt zur Verbesserung der Immunität bei. Dazu gehören: eine sinnvolle Ernährung, eine ausgewogene Kost, ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, moderate körperliche Bewegung und ausreichend Schlaf.

3. Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene: Dies ist ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen wie Grippe. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören: Hände mit Seife und warmem Wasser waschen, insbesondere nach dem Berühren von Mund, Nase und Augen; Minimieren Sie Aktivitäten an überfüllten Orten und vermeiden Sie den Kontakt mit Patienten mit Atemwegsinfektionen; Achten Sie auf eine gute Atemhygiene und bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit Taschentüchern, Handtüchern usw. Reinigen und desinfizieren Sie regelmäßig häufig verwendete Gegenstände und Oberflächen. Halten Sie die Innenumgebung sauber und sorgen Sie für viel Sonnenlicht und regelmäßige Belüftung.

2. Symptomatische Pflegemaßnahmen

Eine symptomatische Behandlung kann die klinische Wirksamkeit von Grippepatienten deutlich steigern, ihre Genesung beschleunigen und ihre Prognose verbessern.

1. Der Raum sollte über frische Luft, viel Sonnenlicht sowie eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit verfügen. Halten Sie die Raumtemperatur bei 22–24 °C und die relative Luftfeuchtigkeit bei 50–60 %. Lüften Sie den Raum jeden Morgen und Abend jeweils 30 Minuten lang.

2. Angemessene Isolierung. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr der Grippe sollte, sofern die Umstände es erlauben, eine häusliche Isolation erfolgen und der Patient sollte alleine leben. Die Isolationsdauer beträgt vom Krankheitsbeginn bis 48 Stunden nach Abklingen des Fiebers. Vermeiden Sie den Besuch öffentlicher Orte, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich, tragen Sie eine Maske und wechseln Sie die Maske alle 4 Stunden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.

3. Die von den Patienten täglich verwendeten Utensilien sollten desinfiziert werden. Durch Abkochen oder Sonneneinstrahlung kann eine Übertragung des Virus über die Luft oder das Wasser auf andere Menschen verhindert werden.

4. Patienten mit Fieber sollten Bettruhe einhalten, sich warm halten und Erkältungen vorbeugen. Sie sollten mehr abgekochtes Wasser trinken, um die Ausscheidung von Giftstoffen im Körper zu fördern, was einen gewissen kühlenden Effekt hat. Wenn die Körpertemperatur 38,5 °C übersteigt, kann eine physikalische Kühlung erfolgen, beispielsweise durch ein Bad in 75 %igem Alkohol (Brust, Rücken und Nacken nicht abwischen), ein fiebersenkendes Pflaster auf dem Kopf usw. Wenn die fiebersenkende Wirkung nicht anschlägt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

5. Essen Sie keine scharfen oder fettigen Speisen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Die drei Mahlzeiten täglich sollten nahrhaft und leicht verdaulich sein. Bei hohem Fieber können Sie flüssige oder halbflüssige Nahrung, wie Hirsebrei, Gemüsebrei, weiße Nudeln usw. in kleinen Portionen zu sich nehmen.

6. Halten Sie den Mund-Rachen-Raum und die Nasenhöhle sauber, putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends und spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen mit leicht salzigem Wasser oder warmem Wasser aus, um einer Sekundärinfektion vorzubeugen.

7. Treiben Sie mehr Sport, um Ihre körperliche Fitness zu stärken. Ziehen Sie je nach Wetterbedingungen Kleidung an oder aus. Meiden Sie während der Epidemiesaison überfüllte öffentliche Orte, um das Infektionsrisiko zu verringern.

8. Nehmen Sie die Medikamente ein oder erhalten Sie die intravenöse Infusion pünktlich, wie von Ihrem Arzt verschrieben. Brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht eigenmächtig ab, auch wenn sich Ihre Symptome bessern. Wenn das hohe Fieber anhält und sich die Grippesymptome verschlimmern, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen.

9. Psychologische Betreuung: Pflegekräfte sollten den Patienten eine angemessene psychologische Betreuung zukommen lassen, die ihrem Bildungsniveau, Alter und Zustand entspricht. Wenn der Patient älter ist, sollte eine aktive Kommunikation und Interaktion stattfinden, um die Emotionen des Patienten zu beruhigen und sein Vertrauen in die Behandlung zu stärken. Bei jüngeren Patienten sollte den Angehörigen eine psychologische Beratung angeboten und der Patient gleichzeitig beruhigt werden, damit diese bei der Behandlung besser mitarbeiten und die Genesung fördern können.

Quellen:

【1】Hohe Berge. Die Wirksamkeit der kombinierten traditionellen chinesischen und westlichen Medizin bei der Behandlung der Grippe bei älteren Menschen zu allen Jahreszeiten [J] Chinesisches Journal für Gerontologie, 2012, 32(8):1706-1708.

【2】Gesundes China

<<:  Kann eine Nasenentzündung durch die Entfernung der Nasenmuscheln behandelt werden? Vorsicht vor Nasenerosion! Der Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung von Rhinitis ist ...

>>:  Tumorgerüchte | Führt eine verbesserte Ernährung zu schnellerem Tumorwachstum?

Artikel empfehlen

Brei aus Lotusblättern und Lotussamen

Lotusblatt- und Lotussamenbrei 620 ist eine Art B...

Die Wirksamkeit und Funktion der Aminosäure-Lösung zum Einnehmen

Aminosäuren sind flüssige Mittel zum Einnehmen un...

So pflegen Sie Rosen im Winter

Hat Rose Angst vor Kälte? Die geeignete Wachstums...

Wie wäre es mit Gap? Gap-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Gap? Gap ist eine traditionsreiche globale...