Autor: Zhao Aimei, stellvertretender Chefarzt des Krankenhauses für Mutter- und Kindergesundheit im Bezirk Dongchangfu in Shandong Liaocheng Gutachter: Cai Rui, Chefarzt, Dongchangfu Bezirkskrankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit, Stadt Liaocheng, Provinz Shandong Viele schwangere Mütter sind mit Folsäure vertraut und wissen, dass eine Folsäureergänzung gut für die Entwicklung des Fötus ist. Ihnen fehlt jedoch ein systematisches und klares Verständnis dieser Fragen: „Was ist Folsäure? Warum müssen wir vor und nach der Schwangerschaft Folsäure ergänzen? Wie ergänzt man Folsäure richtig?“ Sprechen wir über Folsäure, den „Spitzenreiter“ bei der Vorbeugung von Schwangerschaftskrankheiten. 1. Was genau ist Folsäure? Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Folsäure, auch als Pteroylglutaminsäure bekannt, ist ein wasserlösliches B-Vitamin. Folsäure wurde von Wissenschaftlern erstmals als Wachstumsfaktor aus Spinat extrahiert und gereinigt und nach ihrem hohen Gehalt in grünen Blättern benannt. Folsäure ist am Stoffwechsel von Aminosäuren und Nukleinsäuren beteiligt. Es ist eine essentielle Substanz für die Zellproliferation, Gewebedifferenzierung sowie das Wachstum und die Entwicklung des Körpers. Darüber hinaus ist es ein unverzichtbarer Nährstoff im Prozess der Embryonalentwicklung. 2. Warum müssen wir vor und nach der Schwangerschaft Folsäure ergänzen? Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Der Körper einer Frau benötigt nach der Schwangerschaft mehr Folsäure Während der Schwangerschaft beträgt der tägliche Folsäurebedarf von Frauen (ca. 0,6 mg) das 4.000-fache des Bedarfs nicht schwangerer Frauen. In der Ernährung von Frauen im gebärfähigen Alter in meinem Land beträgt die durchschnittliche tägliche Folsäureaufnahme weniger als 0,26 mg. Zieht man den Verlust durch das Kochen ab, beträgt die tatsächliche Aufnahme weniger als 0,2 mg und liegt damit weit unter dem Bedarf des Körpers. Manche Menschen glauben vielleicht, dass viele Nahrungsmittel Folsäure enthalten, insbesondere grünes Blattgemüse, Obst und Tierleber. Kann ich einfach mehr von diesen Lebensmitteln essen? Durch mehr Essen kann man zwar eine gewisse Menge an Folsäure ergänzen, diese Menge reicht jedoch bei weitem nicht aus. Darüber hinaus weist Folsäure eine geringe Stabilität auf; bei der Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln kann es zu einem Verlust von bis zu 90 % kommen. Daher ist es für Schwangere schwierig, ausreichend Folsäure allein über die Nahrung aufzunehmen. 2. Folsäuremangel während der Schwangerschaft kann das Krankheitsrisiko sowohl für die schwangere Frau als auch für den Fötus erhöhen Studien haben gezeigt, dass ein Mangel an Folsäure während der Schwangerschaft leicht zu einer abnormalen Neuralrohrentwicklung beim Fötus führen kann, was wiederum zu tödlichen neurologischen Missbildungen wie Anenzephalie, Spina bifida und Meningozele führen kann. Es kann auch das Risiko erhöhen, dass Neugeborene an Down-Syndrom, angeborenen Herzfehlern, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Fehlbildungen der Harnwege, fetalen Wachstumsstörungen, Gliedmaßenschwäche, Totgeburten und anderen Krankheiten erkranken. Ein Folsäuremangel während der Schwangerschaft kann auch das Risiko einer mütterlichen Hyperhomocysteinämie, eines drohenden Schwangerschaftsabbruchs, einer Frühgeburt, einer megaloblastischen Anämie, einer Schwangerschaftshypertonie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. erhöhen. 3. Wie ergänzt man Folsäure richtig? 1. Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme von Folsäure? Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Der Verschluss des fetalen Neuralrohrs ist grundsätzlich 26 bis 28 Tage nach der Empfängnis abgeschlossen, also in der 6. Schwangerschaftswoche. Daher sollten Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten oder gerade schwanger geworden sind, so früh wie möglich Folsäure ergänzen, um einer abnormalen Neuralrohrentwicklung beim Fötus wirksam vorzubeugen. Was den Zeitpunkt der Folsäureeinnahme betrifft, empfiehlt das Land, 3 Monate vor der Schwangerschaft mit der Einnahme zu beginnen und diese bis 3 Monate nach der Schwangerschaft fortzusetzen. Es wird empfohlen, dass Frauen, die eine Schwangerschaft planen , 3 Monate vor der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen. Frauen, die ungewollt schwanger werden, sollten mit der täglichen Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen, sobald sie von der Schwangerschaft erfahren. 2. Wie viel Folsäure sollte ich täglich ergänzen? Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt schwangeren Frauen, täglich 0,4 mg Folsäure einzunehmen. Es muss jedoch betont werden, dass bei einer langfristigen Einnahme von Folsäure eine entsprechende Bestimmung der Tagesdosis unter ärztlicher Anleitung erforderlich ist. IV. Ergänzende Hinweise zur Schwangerschaftsvorbereitung, Schwangerschaft und Wochenbett 1. Frauen, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten oder sich in der frühen Schwangerschaft befinden 1. Allgemeine Bevölkerung (1) Für Frauen ohne Risikofaktoren wird eine Folsäure-Ergänzung von 0,4 oder 0,8 mg/Tag ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft bzw. mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat empfohlen. (2) Personalisierte Nahrungsergänzung: Frauen mit den folgenden Erkrankungen können die Nahrungsergänzungsdosis erhöhen oder die Nahrungsergänzungszeit vor der Schwangerschaft entsprechend verlängern. ①Lebt in der nördlichen Region, insbesondere in den ländlichen Gebieten des Nordens. ②Der Anteil an frischem Gemüse und Obst in der Ernährungsstruktur ist gering. ③Niedriger Folsäurespiegel im Blut. ④Die Vorbereitungszeit auf eine Schwangerschaft ist kurz. (3) Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder sich in der Frühschwangerschaft befinden, wird empfohlen, mehr folsäurereiche Nahrungsmittel wie grünes Blattgemüse und frisches Obst zu sich zu nehmen, eine gesunde Lebensweise zu entwickeln und ein angemessenes Körpergewicht zu halten, um so das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Fötus zu verringern. 2. Besondere Populationen (1) Für Frauen mit Neuralrohrdefekten in der Vorgeschichte wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 1 Monat vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat eine Folsäure-Supplementierung mit 4 mg/Tag durchzuführen. Aufgrund der heimischen Darreichungsform können 5 mg Folsäure/Tag supplementiert werden. (2) Leidet einer der Ehepartner an Neuralrohrdefekten oder hat der Ehemann bereits ein Kind mit Neuralrohrdefekten zur Welt gebracht, wird Frauen, die eine Schwangerschaft planen, empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens einen Monat vor der Schwangerschaft bis zum dritten Schwangerschaftsmonat täglich 4 mg Folsäure als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Aufgrund der heimischen Darreichungsform kann Folsäure mit 5 mg/Tag supplementiert werden. (3) Frauen mit angeborenem Hydrozephalus, angeborenen Herzfehlern, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Gliedmaßendefekten, Defekten der Harnwege oder einer Familienanamnese der oben genannten Defekte oder einem Verwandten ersten oder zweiten Grades mit einer Vorgeschichte von Neuralrohrdefekten wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat Folsäurepräparate in einer Dosierung von 0,8 bis 1,0 mg/Tag einzunehmen. (4) Frauen, die an Diabetes, Fettleibigkeit, Epilepsie oder gastrointestinalen Malabsorptionskrankheiten leiden oder Arzneimittel einnehmen, die das Risiko für fetale Neuralrohrdefekte erhöhen (wie Carbamazepin, Phenytoin-Natrium, Metformin usw.), wird empfohlen, ab dem Zeitpunkt einer möglichen Schwangerschaft oder mindestens 3 Monate vor der Schwangerschaft bis zum 3. Schwangerschaftsmonat eine Folsäureergänzung mit 0,8-1,0 mg/Tag durchzuführen. (5) Frauen mit Hyperhomocysteinämie wird empfohlen, mindestens 5 mg Folsäure pro Tag zu ergänzen und mit der Empfängnis zu warten, bis der Homocysteinspiegel im Serum wieder auf den Normalwert gesunken ist. Die Gabe von 5 mg Folsäure pro Tag sollte bis zum dritten Schwangerschaftsmonat fortgesetzt werden. Die obige Dosierung dient nur als Referenz. Bitte nehmen Sie es unter der Anleitung eines Facharztes ein. (II) Mittlere bis späte Schwangerschaft und Stillzeit Es wird empfohlen, zusätzlich zur regelmäßigen Einnahme von folsäurereichen Lebensmitteln weiterhin die empfohlene Dosis von 0,4 mg/Tag zu ergänzen. Herzliche Erinnerung : Derzeit werden auf dem Markt viele Arten von Folsäureprodukten verkauft, und es gibt gewisse Qualitätsunterschiede. Aus Sicherheitsgründen sollten schwangere Frauen unter Anleitung eines Arztes vernünftige Entscheidungen treffen und die Medikamente nicht auf eigene Faust kaufen und einnehmen. |
>>: Ich bin ein Teratom und möchte mich verteidigen!
Blutplättchen spielen eine wichtige Rolle bei phy...
Die Quelle der Bananen-Hybriden, die allgemein al...
Was ist die Website von IFF International Flavors ...
Dies ist der 5156. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im J...
Wie gut kennen Sie die Wirkung von Yams-, Coix-Sa...
Was ist die Antwortensuche? Answers ist eine einzi...
Manfrotto_Was ist Manfrotto? Manfrotto ist ein bek...
Der Longli-Fisch ist ein Fisch, der auf dem Grund...
Der Frühlingsanfang ist nicht nur ein solarer Beg...
Apropos Salz: Jeder kennt es bestimmt. Es ist ein...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Viele Nährstoffe in eingelegten Senfknollen sind ...
Die beste Zeit, Wutacai zu pflanzen Der Pflanzzei...
Der Holzapfel ist eine sehr einfach zu züchtende ...