Die Pfingstrose ist für viele Familien die erste Blume, an die sie denken, wenn sie Blumen züchten, denn sie blüht prächtig und symbolisiert Reichtum und Schönheit. Wann ist also die beste Zeit, um Stecklinge von Pfingstrosen zu schneiden? Wie kann man die Überlebensrate von Pfingstrosenstecklingen erhöhen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge von Pfingstrosenblüten zu schneiden?Es ist durchaus üblich, Pfingstrosen durch Stecklinge zu vermehren. Die geeignete Jahreszeit für Stecklinge ist der Herbst, also etwa zwischen September und Oktober. Natürlich ändert sich das Klima ständig, daher müssen wir rechtzeitig situationsbedingte Anpassungen vornehmen. Wenn die Temperaturen im September noch sehr hoch sind, kann dies um einige Tage verschoben werden. Bei relativ hohen oder niedrigen Temperaturen kann es passieren, dass die Pflanze keine oder nur langsam Wurzeln schlägt. So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate von PfingstrosenstecklingenWählen Sie zunächst eine gesunde und üppige Pfingstrosenpflanze aus, schneiden Sie einen Zweig ab und pflanzen Sie den Zweig dann in sandige Erde. Der in die Erde eingegrabene Teil sollte etwas kleiner sein als die Hälfte der gesamten Pflanze. Nach dem Einpflanzen sofort gießen, anschließend mit einer Schicht Folie abdecken und für Schatten sorgen. Alle acht Tage sollte einmal Wasser gesprüht werden. Im Winter müssen Sie kein Wasser mehr sprühen und keinen Schatten mehr spenden. Die Transplantation kann im Herbst des folgenden Jahres erfolgen. Vorsichtsmaßnahmen für PfingstrosenstecklingeDie Zweige, die wir für Stecklinge verwenden, sollten im selben Jahr im Boden gewachsene Knospen sein. Pfingstrosen haben fleischige Wurzeln und eignen sich besser für den Anbau in einer relativ trockenen Umgebung. Sie sollten nicht überwässert werden, da eine zu feuchte Umgebung dazu führt, dass die fleischigen Wurzeln der Pfingstrosen verfaulen. Wählen Sie daher lockeren, gut durchlässigen Sandboden und pflanzen Sie die Zweige in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht und Belüftung. Nachdem die Stecklinge in die Erde gepflanzt wurden, müssen sie sofort gegossen werden und das Wasser muss gründlich gegossen werden, was der Wurzelbildung der Zweige förderlich ist. |
<<: Wie niedrige Temperaturen verträgt eine Pfingstrose? So pflegen Sie Pfingstrosen im Winter
>>: Wie man Eiben vermehrt und worauf man achten muss
Herr Song ist 65 Jahre alt und nimmt Nifedipin-Re...
Wie macht man eine leckere Gurkensuppe? Gurken ha...
Tomaten-Topdressing-Zeit Damit Tomatensetzlinge n...
Ich denke, viele Freunde haben von den Vorteilen ...
Hammelsuppe schmeckt sehr lecker. Das Trinken von...
Wie gut kennen Sie sich mit frischem Lotoswurzelb...
Wann sollte man Maulbeerbäume beschneiden? Obstma...
Viele Kinder zucken oft mit der Nase, reiben sich...
Normalerweise ist es besser, im Frühling und Herb...
Frösche leben oft in Flüssen, Teichen und Reisfel...
Entenblut, auch Bluttofu genannt, ist ein blockfö...
Im Allgemeinen neigen wir dazu, zu glauben, dass ...
Die Rolle des Wurzelpulvers Beim Abschneiden von ...
Hier sind einige spezielle Pflegemaßnahmen für To...
Was ist Columbus Crew? Columbus Crew SC ist ein 19...