Interessante Geschichte | Welcher Zusammenhang besteht zwischen Cao Caos Migräne und Schlaganfall?

Interessante Geschichte | Welcher Zusammenhang besteht zwischen Cao Caos Migräne und Schlaganfall?

Cao Cao war ein berühmter Politiker, Militärstratege und Schriftsteller während der Zeit der Drei Reiche und eine der Hauptfiguren in der Geschichte der Drei Reiche. In „Die Geschichte der Drei Reiche“ widmet der Autor Luo Guanzhong der Beschreibung von Cao Caos Kopfschmerzen viele Worte. Was ist „Gegenwind“? Welche Beziehung besteht in der modernen Medizin zum Schlaganfall? Dieser Artikel analysiert dieses Problem kurz aus historischer und medizinischer Perspektive.

Was ist „Gegenwind“?

„Gegenwind“ ist in der Antike eine Sammelbezeichnung für bestimmte Kopferkrankungen, die sich vor allem durch Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen äußern. Der Beschreibung in der Geschichte der Drei Reiche zufolge verspürte Cao Cao, als er unter Kopfschmerzen litt, „rasende Kopfschmerzen, konnte sich nicht hinsetzen oder hinlegen“ und hatte sogar „ein unheimliches Gefühl und bekam kalten Schweiß“. Diese Symptome deuten darauf hin, dass es sich bei Cao Caos „Gegenwind“ nicht um eine gewöhnliche Migräne oder Neuralgie handelte, sondern um eine ernstere intrakranielle Erkrankung.

Durch welche Krankheit könnten Cao Caos „Kopfschmerzen“ verursacht werden?

Manche Menschen glauben, dass Cao Caos „Kopfschmerzen“ durch Krankheiten wie Hirninfarkt, Hirntumor und erhöhten Hirndruck verursacht werden könnten. In der modernen Medizin fallen diese Erkrankungen alle unter die Kategorie Schlaganfall. Unter einem Schlaganfall versteht man eine Reihe neurologischer Funktionsstörungen, die durch zerebrale Ischämie, Hypoxie oder Blutungen aufgrund einer Blockade oder Ruptur zerebraler Blutgefäße verursacht werden. Schlaganfälle können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: ischämischer Schlaganfall und hämorrhagischer Schlaganfall. Unter einem ischämischen Schlaganfall versteht man einen Schlaganfall, der durch eine Blockade der zerebralen Blutgefäße aufgrund einer Thrombose oder Arteriosklerose verursacht wird und zu einer lokalen Ischämie und Hypoxie des Gehirns führt. Unter einem hämorrhagischen Schlaganfall versteht man einen Schlaganfall, der durch einen Riss der zerebralen Blutgefäße aufgrund von Bluthochdruck, arteriellen Fehlbildungen usw. verursacht wird und zu intrazerebralen Blutungen führt.

Zu welcher Schlagart gehörte also Cao Caos „Gegenwind“? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir Cao Caos Krankheit und Todesursache analysieren.

Cao Caos Krankheit und Todesursache

Historischen Aufzeichnungen wie „Die Geschichte der Drei Reiche“ und „Aufzeichnungen der Drei Reiche“ zufolge hatte Cao Cao in seinem Leben mindestens vier offensichtliche „Kopfschmerz“-Anfälle. Das erste Mal war im 12. Jahr des Jian'an (207), als Cao Cao seine Armee zum Angriff auf Yuan Shao führte. Als er das Anti-Cao-Manifest von Chen Lin hörte, war er so wütend, dass er Kopfschmerzen bekam, sich dann aber wie durch ein Wunder erholte. Das zweite Mal war im 19. Jahr des Jian'an (214 n. Chr.), als Cao Cao Hanzhong angriff und aufgrund des kalten Wetters und der Überarbeitung Kopfschmerzen bekam. Das dritte Mal war im 24. Jahr des Jian'an (219 n. Chr.), als Cao Cao in Xuchang hörte, dass Ma Chao Han Sui angriff, und er erneut unter Kopfschmerzen litt. Cao Caos Krankheit wurde nie geheilt und er starb schließlich an Kopfschmerzen.

Diesen Anfällen nach zu urteilen, schienen Cao Caos „Kopfschmerzen“ mit seinen Stimmungsschwankungen, dem Klimawandel, seiner körperlichen Erschöpfung und anderen Faktoren zusammenzuhängen. Diese Faktoren können eine zerebrale Vasokonstriktion oder -erweiterung verursachen, was zu einem ischämischen oder hämorrhagischen Schlaganfall führt. Wenn wir jedoch die Todesursache von Cao Cao sorgfältig analysieren, werden wir feststellen, dass er wahrscheinlicher an einem hämorrhagischen Schlaganfall gestorben ist.

Den „Aufzeichnungen der Drei Königreiche“ zufolge war Cao Cao bei seinem Tod „blind“. Dieses Phänomen weist darauf hin, dass Cao Cao vor seinem Tod eine Schädigung des Sehnervs oder eine Netzhautblutung erlitten hatte. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall kommt es häufiger zu einer Schädigung des Sehnervs oder zu Netzhautblutungen, insbesondere bei intrazerebralen Blutungen aufgrund von Bluthochdruck. Obwohl wir nicht sicher sein können, ob Cao Cao an der Grunderkrankung Bluthochdruck litt, ist es sehr wahrscheinlich, dass bei ihm die versteckte Gefahr von Bluthochdruck oder anderen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen besteht, wenn man bedenkt, dass er lange Zeit in militärischen und politischen Aktivitäten aktiv war, unter großem psychischen Stress stand, sich unkontrolliert ernährte und gern trank und Spaß hatte.

Darüber hinaus wird in „Die Drei Königreiche“ auch berichtet, dass nach Cao Caos Tod „der Sarg geöffnet und inspiziert“ wurde, d. h. eine Inspektion durchgeführt wurde. Dieser Vorgang könnte Hinweise darauf liefern, ob er an einem hämorrhagischen Schlaganfall gestorben ist. Wenn er an einem ischämischen Schlaganfall gestorben ist, sollte die Autopsie eine deutliche Erweichung oder Nekrose in einem Bereich seines Gehirns zeigen; Wenn er an einem hämorrhagischen Schlaganfall gestorben ist, sollte die Autopsie deutliche Blutungen oder Flüssigkeitsansammlungen in einem Bereich seines Gehirns zeigen. Leider wurden die Ergebnisse der Autopsie in den „Aufzeichnungen der Drei Königreiche“ nicht im Detail festgehalten, sondern es hieß lediglich, dass „das Herz so groß wie ein Eimer war“, was bedeutet, dass das Herz abnormal vergrößert war. Dieses Phänomen könnte auch darauf hinweisen, dass Cao Cao Herzprobleme hatte, die wiederum seine Gehirngesundheit beeinträchtigten.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich spekulieren, dass Cao Caos „Gegenwind“ ein hämorrhagischer Schlaganfall sein könnte und mit seinem bestehenden Bluthochdruck oder anderen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zusammenhängt. Natürlich handelt es sich hierbei nur um eine vorläufige Hypothese und andere Möglichkeiten können nicht völlig ausgeschlossen werden. Wenn es zuverlässigere historische Daten oder medizinische Beweise gäbe, die diese Hypothese stützen oder widerlegen würden, wären wir der Wahrheit näher.

Der Beschreibung in der Geschichte der Drei Reiche zufolge glaubte Hua Tuo, dass Cao Caos Kopfschmerzen durch eine Substanz namens „Windspeichel“ in seinem Schädel verursacht wurden, die durch eine Kraniotomie entfernt werden musste. Dieser „Windspeichel“ kann auf Blutungen oder Flüssigkeitsansammlungen im Gehirn hinweisen. Wenn ja, dann ist eine Kraniotomie tatsächlich eine mögliche Behandlung. Allerdings birgt die Kraniotomie auch große Risiken, insbesondere unter alten medizinischen Bedingungen, die zu Komplikationen wie Infektionen, Blutungen und Nervenschäden führen können. Darüber hinaus gab es, selbst wenn der „Windspeichel“ erfolgreich entfernt werden konnte, keine Garantie dafür, dass Cao Cao nicht einen weiteren Schlaganfall erleiden würde, da die Grundursache des Schlaganfalls sein Bluthochdruck oder andere Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sein könnten. Daher denke ich, dass es von vielen anderen Faktoren abhängt, ob Hua Tuo Cao Caos Kopfschmerzen heilen kann.

<<:  Countdown zu den „Drei Tests“: Die „Drei Muss“ der wissenschaftlichen Ernährung

>>:  Der erste im Inland produzierte Gürtelrose-Impfstoff ist offiziell auf dem Markt! Anwendbare Alterserweiterung der Bevölkerung

Artikel empfehlen

Herstellung und Pflege eines Stieglitz-Bonsais

Der Stieglitz ist elegant und ruhig, auch als Spa...

Wie kann man Pinien-Eier selbst einlegen? Tipps zur Herstellung von Pinien-Eiern

Konservierte Eier, auch Hundertjährige Eier genan...

Nasenbluten, verstopfte Nase, Atemnot? Vorsicht bei Nasenscheidewandverkrümmung!

Frau Xu, 37 Jahre alt, hatte im letzten Monat häu...

Duobao Reisbrei

Ich frage mich, ob Sie noch nichts von Duobao Con...

Unterschied zwischen Narzisse und Knoblauch

Narzissen sind wunderschöne Blumen, die vor allem...

Was sind Fruchtsäuren? Klassifizierung von Fruchtsäuren

In der medizinisch-ästhetischen Industrie sind Gl...

Schritte zur Herstellung eines Augenbohnenkuchens

Augenbohnenkuchen ist sehr lecker. Ich bringe ihn...

Welche Lebensmittel können nicht in der Mikrowelle erhitzt werden?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind Mikrowe...