Sie haben ständig Schleim im Hals und können ihn nicht ausspucken? Vielleicht liegt hier ein Problem vor, nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter! Bei jedem Jahreszeitenwechsel gibt es in meiner Umgebung immer ein paar Leute, die ständig husten. Ich huste tagsüber, ich huste nachts, ich huste, wenn ich zu viel rede, ich huste, wenn ich lange nicht rede … Es reicht nicht, einfach zu husten. Manche Freunde haben ständig das Gefühl, dass Schleim in ihrem Hals feststeckt und sie ihn nicht abhusten können, egal wie sehr sie es versuchen. In schweren Fällen kann es sogar zu Bluthusten kommen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, seien Sie vorsichtig, es könnte sich um eine Bronchiektasie handeln! Die weniger bekannte Bronchiektasie Wenn es um Bronchialerkrankungen geht, ist Bronchitis die häufigste Erkrankung. Tatsächlich gibt es jedoch eine weitere Erkrankung der Bronchien, die häufig auftritt und großen Schaden anrichtet: die Bronchiektasie. Laut Statistik liegt die Prävalenz von Bronchiektasien bei Menschen über 40 Jahren in meinem Land bei 1,2 %, und der Anteil der Bronchiektasien bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung beträgt bis zu 30 %. Was genau ist eine Bronchiektasie? Wie kam es dazu? Um diese Fragen zu verstehen, müssen wir zunächst wissen, was die Bronchien sind und wo sie sich im menschlichen Körper befinden. Die Bronchien befinden sich in der menschlichen Lunge und bezeichnen meist die Verästelungen der Luftröhre. Es ist oben mit der Luftröhre und unten mit der Lunge verbunden und sein Ende ist mit einer Reihe von Lungenbläschen verbunden. Seine Gesamtform ähnelt einem großen, kopfüber wachsenden Baum, weshalb er in der Medizin auch „Bronchialbaum“ genannt wird. Beim Aufschneiden der Trachea wird deren Wand von innen nach außen in drei Schichten unterteilt: die Schleimhautschicht, die Submukosa und die Adventitia. In der Schleimhautschicht befinden sich zahlreiche Epithelzellen mit Flimmerhärchen, die durch regelmäßiges Schwingen ihrer Flimmerhärchen den Müll in den Atemwegen, wie eingeatmeten Staub und Krankheitserreger, beseitigen können. Die submuköse Schicht ist reich an Drüsen, die hauptsächlich für die Sekretion von Schleim zur Befeuchtung und zum Schutz der Eileiterwände verantwortlich sind. Die äußere Membran gilt als Skelett des Bronchus, besteht hauptsächlich aus Knorpel, glatter Muskulatur und elastischen Fasern und spielt eine stützende und schützende Rolle. **Wenn die normalen Strukturen wie glatte Muskulatur und elastische Fasern in der äußeren Membran der Bronchien zerstört werden, neigen die Bronchien zu Deformationen und Erweiterungen. **Und diese Ausdehnung kann unregelmäßig sein, an manchen Stellen dick und an anderen dünn und zystisch oder perlenförmig. Dies wird als Bronchiektasie bezeichnet. Nach der Bronchialerweiterung werden die Wände der Bronchien dicker und weniger elastisch und es sammelt sich Auswurf in den Bronchien. Die Betroffenen neigen zu wiederholtem Husten, husten große Mengen zähen Auswurfs und husten sogar Blut. Warum wurde der Bronchus erweitert, obwohl er in Ordnung war? Bronchiektasien sind häufige destruktive Erkrankungen der Lungenstruktur, die hauptsächlich folgende Ursachen haben: 1. Infektion Etwa ein Drittel der Bronchiektasien werden durch Infektionen der Atemwege verursacht. Infektionskrankheiten wie Grippe, Masern, Keuchhusten, Tuberkulose, Lungenentzündung usw. können einen Mangel an Immunglobulinen im menschlichen Körper verursachen, wodurch es für die mukoziliaren Zellen unmöglich wird, Hindernisse zu überwinden, was wiederum den normalen Abfluss von Sekreten in den Körperhöhlen erschwert. Mit der Zeit entwickeln die Bronchien eine chronische eitrige Entzündung und Fibrosen, die dazu führen, dass sich die Wände der Bronchien verdicken, Geschwüre bilden, vernarben und sich verdrehen und die Stützstruktur zerstört wird, was schließlich zu einer irreversiblen Erweiterung führt. 2. Fremdkörper in den Atemwegen Wenn sich Tumore, geschwollene Lymphknoten oder andere kleine Fremdkörper (wie Melonenkerne, Erdnüsse, Bleistiftköpfe usw.) über längere Zeit in den Bronchien befinden, werden die Kanäle blockiert, was zu einer schlechten Luftabfuhr führt. Zu diesem Zeitpunkt steigt der Druck im Lumen allmählich an, was zu einer Ausdehnung führt, die schließlich zu einer Erweiterung der Bronchien führt. 3. Angeborene Krankheit oder Immunschwäche Manche Menschen weisen angeborene Anomalien in der Lungenentwicklung auf, wie etwa bronchiale Chondrodysplasie, Mukoviszidose, Zilienmangel, Lungensequestrierung, α1-Antitrypsinmangel usw. und neigen zu Bronchiektasien. Darüber hinaus sind Menschen , die über einen langen Zeitraum (auch nach einer Transplantation) Immunsuppressiva einnehmen, mit HIV infiziert sind, an Immunschwächekrankheiten wie Hypoimmunglobulinämie und chronischer lymphatischer Leukämie leiden , anfällig für wiederholte Lungeninfektionen sind und häufiger an Bronchiektasien erkranken als normale Menschen. 4. Idiopathische Bronchiektasie Derzeit kann bei etwa 50 bis 70 % der Patienten die Ursache der Bronchiektasie nicht ermittelt werden. Diese Bronchiektasien ohne bekannte Ursache werden zusammenfassend als „idiopathische Bronchiektasien“ bezeichnet. Handelt es sich um eine Bronchialerweiterung, wenn sich immer wieder Schleim im Hals befindet? Das Abhusten von Schleim ist das typischste Symptom einer Bronchiektasie. Wenn Sie ständig das Gefühl haben, dass sich Schleim in Ihrem Hals befindet, bedeutet das, dass Sie an einer Bronchiektasie leiden? 1. Wie kann man eine Bronchiektasie feststellen? Bei folgenden Symptomen sollte eine Bronchiektasie vermutet werden: **Langfristiges Husten von dickem, gelbgrünem Auswurf: **Menschen mit Bronchiektasien husten häufig gelbgrünen, eitrigen Auswurf ab. Der Auswurf ist sehr groß und erreicht Hunderte von Millilitern pro Tag. **Wiederkehrende Hämoptyse: **Bei den meisten Patienten mit Bronchiektasien kommt es zu Blut im Auswurf, kleineren bis größeren Mengen Hämoptyse usw. Im Allgemeinen bedeutet Bluthusten, dass sich die Infektion verschlimmert. **Häufige Erkältungen oder Bronchitis: **Die Atemwege von Patienten mit Bronchiektasien sind relativ empfindlich und anfällig für wiederholte Infektionen. Durch die Entzündung werden die Bronchialschleimhaut und die darunterliegenden Blutgefäße geschädigt. Bei einem Anfall husten sie Eiter, Auswurf oder es kommt sogar zu Hämoptyse. Bronchiektasien verschlimmern sich häufig akut aufgrund einer Infektion. Treten beim Patienten Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, zunehmende Atembeschwerden, vermehrter Husten, zunehmende Müdigkeit und Fieber auf , muss er sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. 2. Kann eine Bronchiektasie geheilt werden? Bronchiektasien entstehen durch eine dauerhafte Schädigung der Struktur der Bronchialwände. Dieser Prozess lässt sich allein durch Medikamente nicht rückgängig machen. Bei manchen Kindern jedoch, deren Bronchiektasien durch das Vorhandensein von Fremdkörpern verursacht wurden, können sich die erweiterten Bronchien allmählich wieder normalisieren, sofern die Fremdkörper so schnell wie möglich entfernt werden. Darüber hinaus können einige Fälle von Bronchiektasien mit kleineren und konzentrierteren Läsionen durch die chirurgische Entfernung der Bronchien an der Läsionsstelle behandelt werden. Obwohl Bronchiektasien nicht geheilt werden können, können die durch diese Krankheit verursachten Beschwerden und Schmerzen erheblich gelindert werden, solange die Patienten im Alltag auf die richtige Pflege achten. Um einer Dehydration und zu dickem Auswurf vorzubeugen, können die Patienten mehr Wasser trinken . Wenn der Auswurf dick ist und trotz wiederholtem Husten nicht abgehustet werden kann, wird die Einnahme von Expektorantien wie Ambroxolhydrochlorid, Acetylcystein usw. empfohlen. Sie können außerdem **angemessene körperliche Betätigung ausüben, um Ihre eigene Immunglobulinfunktion zu verbessern und zu versuchen, einer Erkältung vorzubeugen. **Vermeiden Sie scharfes Essen und essen Sie mehr Vitamin-A-reiche Lebensmittel** wie Karotten, Tomaten, Tierleber usw., um die Atemwegsschleimhaut zu schützen. Die Behandlung einer Bronchiektasie ist ein langwieriger Kampf. Ich hoffe, dass alle Patienten einen ruhigen Geist bewahren und nicht blind auf der Suche nach einer „Heilung“ irgendwelchen Medikamenten und Behandlungen aus informellen Quellen vertrauen, die am Ende sowohl den Verlust des Lebens als auch den Verlust von Geld zur Folge haben. |
<<: Sollten Weisheitszähne, die so schmerzen, entfernt werden?
Chiang Mai ist nach der Hauptstadt Bangkok die zw...
Bewertungsexperte: Zhang Yuhong Zhengzhou Central...
Was ist die Pearson Group? Pearson plc ist eine de...
Autor: Zhang Xing, Chefarzt des Yangzhou Traditio...
Ein 6-jähriges Mädchen trank Milchtee und schrie ...
Kürzlich trat in Wuhan eine unbekannte Lungenentz...
Der Verzehr von mehr Vollkornprodukten hat viele ...
Neben den Kosten für die Wartung des Autos sind d...
Getrocknete Saubohnen sind reich an Nährstoffen u...
Normalerweise erröten viele Menschen leicht, wenn...
Pinienkernpulver ist ein neuartiges Gesundheitspr...
Feige ist die Frucht der Maulbeerpflanze Feige. D...
Obwohl Grillen köstlich ist, birgt es gewisse Ris...