Buchsbaum ist in unserem täglichen Leben sehr verbreitet. Aufgrund seiner starken Anpassungsfähigkeit und weiten Verbreitung wird er häufig für großflächige Anpflanzungen verwendet. Manche Leute züchten sie sogar als Topfpflanzen zu Hause. Allerdings verfärben sich die Blätter mancher Buchsbäume innerhalb weniger Tage nach der Kultivierung gelb und vertrocknen. Gibt es also noch Hoffnung, die Buchsbäume zu retten, deren Blätter vertrocknet sind? Werfen wir einen Blick darauf. Warum vertrocknen Buchsbaumblätter?Wenn die Blätter von Buchsbäumen zu vertrocknen beginnen, liegt das meist an falscher Wasser- und Düngung oder an Umwelteinflüssen. Wenn die Blätter eines Buchsbaums vertrocknen, kann dieser grundsätzlich gerettet werden. Solange die Wurzeln nicht verdorren, kann der Buchsbaum überleben. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir zunächst den Grund für das Austrocknen der Buchsbaumblätter herausfinden und sie dann entsprechend den verschiedenen Gründen behandeln. Stirbt das Wurzelwerk des Buchsbaums ab, vertrocknen die Blätter nach und nach, da sie keine Nährstoffe mehr aufnehmen können. Gibt es eine Möglichkeit, den Buchsbaum zu retten, wenn seine Blätter trocken sind?Übermäßiges Gießen: Wird der Buchsbaum zu viel gegossen, verfärben sich die Blätter gelb. Charakteristisch ist zu diesem Zeitpunkt, dass sich die alten Blätter des Buchsbaums nicht deutlich verändern, die neu gewachsenen Blätter sich jedoch gelb verfärben. Derzeit ist die Lösung sehr einfach: Sie besteht in der Kontrolle der Feuchtigkeit. Zu wenig gießen: Werden die Buchsbaumblätter von unten her gelb, kann dies an Wassermangel liegen. Dauert der Wassermangel zu lange an, kann es sogar zum Absterben der gesamten Pflanze kommen. Die Lösung für diese Situation besteht darin, die Pflanzen rechtzeitig zu gießen. Nährstoffmangel: Auch ein Nährstoffmangel im Buchsbaum kann zu einer Gelbfärbung der Buchsbaumblätter führen. Wenn dies der Grund ist, werden zuerst die jungen Blätter und zarten Stängel des Buchsbaums gelb. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig Dünger auftragen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie häufig dünnen Dünger auftragen, um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden. Kann Buchsbaum im Haus gepflegt werden?Buchsbaum kann im Innenbereich gezüchtet werden, es ist jedoch schwierig, den schönsten optischen Effekt zu erzielen. Dieses Prinzip ist genau wie bei einem wilden Kranich, der gerne ein unbeschwertes Leben führt. Wenn Sie es ins Gefängnis stecken, wird es dann glücklich und zufrieden leben? Daher ist die Instandhaltung im Innenbereich sehr aufwändig. Weitere News zum ThemaEs gibt mehr als 100 Buchsbaumarten. Zu den häufigsten Sorten gehören der Goldherz-Buchsbaum, der Silberrand-Buchsbaum, der Silberherz-Buchsbaum, der bunte Buchsbaum, der langblättrige Buchsbaum, der runzelige Buchsbaum, der Felsen-Buchsbaum, der Hainan-Buchsbaum, der großblütige Buchsbaum und der Myrtenbuchsbaum. |
>>: So züchten Sie Geranien im Sommer (vier Tipps zum Anbau von Topfgeranien im Sommer)
Gießtipps für Little Red Star Der kleine rote Ste...
Wir alle wissen, dass Chlor ein giftiges Gas mit ...
Die Paradiesvogelblume ist eine Pflanze mit hohem...
Safran im Topf wird im Allgemeinen im Frühjahr un...
Ich glaube, jeder kennt Gerstenbrei. Lassen Sie mi...
Traubensaft bezeichnet den Saft, der durch Auspre...
Zuckerrohr ist eine essbare Stängelfrucht, die sü...
http://www.b181.com/wuzhong/zhoupu/zhoupu-14.html...
Mangostan wächst in tropischen Gebieten im Süden ...
Augenbohnenertrag pro mu Es gibt viele Sorten von...
An Blumentöpfe stellt die Gardenie relativ gering...
Heute ist Welt-Hypertonie-Tag. Bluthochdruck ist ...
Rahmraps ist eine Variante des Raps. Seine Blätte...
Unter einer allergischen Reaktion versteht man ei...
Melonenpflanzzeit Rohmelonen werden in der Regel ...