„Direktor Guo, ich habe einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Kann ich in Zukunft noch laufen?“ Die 38-jährige Frau Zhang holte die CT-Aufnahme aus einem anderen Krankenhaus und konsultierte den Autor. Früher liebte sie das Laufen und Fitness, doch seit bei ihr ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule (im Folgenden „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ genannt) diagnostiziert wurde, geht sie nicht mehr laufen, da sie befürchtet, dass es durch das Laufen zu einem erneuten Bandscheibenvorfall oder einer Verschlimmerung des ursprünglichen Zustands kommen könnte. In der Ambulanz gibt es nicht wenige Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die solche Fragen haben. Können Sie also laufen und Sport treiben, nachdem Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erlitten haben? Es gibt einige Tipps zum Laufen mit Bandscheibenvorfall Laufen ist ein Ganzkörpertraining, das bei jungen und mittelalten Menschen beliebt ist. Insbesondere Joggen ist ein aerobes Training mittlerer Intensität, das von der Weltgesundheitsorganisation für Patienten mit chronischen Erkrankungen empfohlen wird. Laufen verlängert das Leben und kann die Abwehrkräfte des Körpers stärken. Wie das Sprichwort sagt: „Wenn die Gerechtigkeit im Inneren wohnt, kann das Böse nicht siegen.“ Laufen kann das autonome Nervensystem des menschlichen Körpers regulieren und die Schlafqualität verbessern. Das Tempo der heutigen Gesellschaft ist sehr hoch. Durch das Laufen können Körper und Geist entspannt und mentaler Stress effektiv abgebaut werden. Darüber hinaus kann Laufen die Muskelkraft in der Taille und den unteren Gliedmaßen steigern und die Gelenkflexibilität verbessern, wodurch chronische Schmerzen im unteren Rücken, Muskelzerrungen im Lendenbereich usw. gelindert werden. Bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule betonen Ärzte seit jeher die Bedeutung eines frühen funktionellen Trainings der Lenden- und Rückenmuskulatur im Bett, beispielsweise Xiaoyanfei und die Fünf-Punkt-Stütze, auch als Bogenbrückenmethode bekannt. Aber die Übungen ergänzen sich gegenseitig. Nur durch die Kombination von Ganzkörperübungen mit einem Training der Taillen- und Rückenmuskulatur kann die Regeneration besser gefördert werden. Die Traditionelle Chinesische Medizin legt Wert auf das ganzheitliche Konzept und glaubt, dass der menschliche Körper ein einheitliches organisches Ganzes ist. Bewegungstherapie als integraler Bestandteil der Behandlung und Rehabilitation von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule findet zunehmend Beachtung. In den „Leitlinien für Diagnose, Behandlung und Rehabilitationsmanagement bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule“, die 2022 vom Fachausschuss für Wirbelsäule und Rückenmark der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin herausgegeben wurden, wird betont, dass Bewegungstherapie das erstmalige Auftreten und Wiederauftreten verhindern, die Schmerzen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule lindern und einer Verschlimmerung der Krankheit vorbeugen kann. Laufen ist eine der verfügbaren Ganzkörper-Trainingstherapien. Daher können Patienten mit einem leichten bis mittelschweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, nämlich dem Vorwölbungs- oder Protrusionstyp, Laufübungen machen, nachdem die Symptome durch regelmäßige Behandlung gelindert wurden und die klinischen Symptome relativ mild sind oder sich die Patienten in der Genesungsphase befinden oder in ihren Normalzustand zurückkehren. Welche Vorteile bietet das Laufen also für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Erstens ist Laufen selbst eine gute aerobe Übung, die die Blutzirkulation in der Taille verbessern und dabei helfen kann, lokale aseptische Entzündungen zu beseitigen, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden. zweitens ist Laufen ein Ganzkörpertraining. Beim Schwingen der Arme und Ausführen von Schritten werden die Taillen- und Rückenmuskeln angespannt, was Muskelschwund vorbeugen, die Muskelkraft steigern und das Gleichgewicht der Lendenwirbelsäule verbessern kann. Drittens befindet sich die Wirbelsäule beim Laufen in einem relativ aufrechten und gestreckten Zustand, was dazu beiträgt, die physiologische Krümmung der Lendenwirbelsäule aufrechtzuerhalten, Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern. Liegt allerdings ein schwerer Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, also ein Bandscheibenvorfall vor oder befindet sich der Patient im akuten Stadium, ist Laufen kontraindiziert. Denn auch Laufen ist eine Teilgewichtssportart. Beim Laufen wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule in Schwingung versetzt, wodurch ein erhöhter Druck entsteht, der leicht die Nervenwurzeln oder das Rückenmark stimulieren und die Symptome verschlimmern kann. Wissenschaftliche Übungen sorgen für innere Ruhe Achten Sie vor dem Laufen auf die Vorbereitung. Aufwärmen vor dem Laufen ist unerlässlich. Der Bewegungsbereich sollte nicht zu groß sein, die Taille weniger drehen, weniger springen, sich weniger beugen und die Beine weniger strecken, um einen größeren Druck und eine größere Drehung der Bandscheibe zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Taille zu massieren oder zu reiben und auf die Wahl geeigneter Sport- und Laufschuhe zu achten. Versuchen Sie, Joggen als Hauptübung zu machen. Joggen ist eine sanfte Übung mit kleineren Schritten und leichterem Sprung. Gleichzeitig sollten Sie Ihre Brust hochhalten und Ihren Bauch einziehen und Ihre Rückenmuskulatur anspannen, um Vibrationen und Belastungen der Lendenwirbelsäule zu verringern. Es wird empfohlen, zu Beginn des Laufsports 2 bis 3 Wochen lang einen Hüftschutz zu tragen. Es wird empfohlen, das Training schrittweise und entsprechend Ihrer Fähigkeiten durchzuführen. Beginnen Sie nicht plötzlich mit dem Laufen und laufen Sie nicht zu lange oder zu schnell. Sie können auch mit zügigem Gehen oder einer Kombination aus Laufen und Gehen beginnen. Nach einer Eingewöhnungszeit können Sie die Distanz und die Laufgeschwindigkeit schrittweise steigern. Jeweils etwa 3 bis 5 Kilometer, 3-mal pro Woche sind sinnvoll. Wählen Sie einen Fitnesspfad im Park, neben einem Landschaftskanal oder in einem Stadion, da der Kunststoff auf dem Pfad eine gewisse elastische Pufferwirkung hat, die die Lendenwirbelsäule und die Gelenke der unteren Gliedmaßen schützen kann. Beim Laufen auf Betonstraßen, Asphaltstraßen oder mit Ziegeln befestigten Wegen ist die Belastung der Bandscheiben 2 bis 3 Mal höher als bei einem Fitness-Parcours. Es gibt Möglichkeiten, einem erneuten Auftreten vorzubeugen: Auch wenn sich Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erholen, sollten sie anstrengende körperliche Betätigung, übermäßiges Training und Leistungssport vermeiden. Sie sollten außerdem Lendenzerrungen, Stürzen, Erkältungen usw. vorbeugen, um ein erneutes Auftreten zu vermeiden. Urheberrechtshinweis: Dieser Artikel wurde übernommen von: China Journal of Traditional Chinese Medicine Autor: Guo Zhonghua Das Urheberrecht liegt bei den jeweiligen Rechteinhabern. Bei Missbrauch können Sie sich gerne an uns wenden. Die auf diesem öffentlichen Konto geteilten Artikel und Videos dienen ausschließlich zum Lernen, zur Kommunikation und als Referenz. Nicht-TCM-Fachleuten ist es nicht gestattet, nach Belieben irgendwelche Arzneimittel auszuprobieren. |
>>: Während der Schwangerschaft sollten Sie „Ihren Mund kontrollieren und Ihre Beine bewegen“
Yams- und Dattelbrei ist ein sehr verbreiteter, s...
Der Juni ist während der großen Hitzesaison die h...
Ist der Rosenanbau rentabel? Heutzutage ist der R...
Wenn Menschen ins hohe Alter kommen, lässt die St...
App Annie und Liftoff haben gemeinsam den „2020 M...
Wie oft sollte Canna gegossen werden? Canna hat e...
Salat ist in unserem täglichen Leben weit verbrei...
01. Der Krankheitsverlauf dauert mehr als 10 Jahr...
Heidelbeeren sind eine Beerenart, die auch als Bl...
Einführung in den Weihnachtskaktus Der Weihnachts...
Autor: Li Jianmin, Chefarzt des Beijing Jishuitan...
Die Rolle der Familienerziehung besteht darin: Fa...
Das Düngen ist eine unverzichtbare Aufgabe in der...
Ich glaube, jeder weiß, dass Lachs frisch sein so...
Wie oft sollte man Knoblauch gießen? Die erste Be...