Qingbi Tang: Kann eine Nasennebenhöhlenentzündung zu einer Beeinträchtigung des Geruchssinns führen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es, um einer Nasennebenhöhlenentzündung vorzubeugen?

Qingbi Tang: Kann eine Nasennebenhöhlenentzündung zu einer Beeinträchtigung des Geruchssinns führen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es, um einer Nasennebenhöhlenentzündung vorzubeugen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es, um einer Nasennebenhöhlenentzündung vorzubeugen? Wenn eine oder mehrere Nebenhöhlen entzündet sind, treten Symptome einer Sinusitis auf. Sinusitis ist eine häufige klinische Erkrankung, die in fast jedem Alter auftreten kann. Bei dieser Krankheit treten bei den Patienten zahlreiche unangenehme Symptome auf. Daher ist es notwendig, dieser Krankheit im Leben aktiv vorzubeugen. Sobald Sie an dieser Krankheit leiden, müssen umgehend Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Wird der Geruchssinn des Patienten nach einer Nasennebenhöhlenentzündung nachlassen?

Qingbitang: Kann eine Nasennebenhöhlenentzündung zu einer Beeinträchtigung des Geruchssinns führen?

Eine Nasennebenhöhlenentzündung tritt häufig als Folge einer Infektion der oberen Atemwege oder einer akuten Rhinitis auf. Dabei verschlimmern sich die ursprünglichen Symptome mit Schüttelfrost, Fieber, Appetitlosigkeit, Verstopfung und allgemeinem Unwohlsein. Bei Kindern können Symptome wie Erbrechen, Durchfall und Husten auftreten.

Verstopfte Nase: Sie bleibt normalerweise einseitig bestehen, gelegentlich auch beidseitig.

Kopfschmerzen: äußern sich oft als Schwere- oder Druckgefühl im Kopf oder einfach als dumpfer oder gedämpfter Schmerz. Kopfschmerzen treten häufig auf oder verschlimmern sich, wenn der Venendruck im Kopf durch Senken des Kopfes, Husten, Anhalten des Atems oder Kraftausübung oder durch Rauchen, Trinken oder emotionale Erregung ansteigt.

Schnupfen: Der Patient hat vermehrten eitrigen Nasenausfluss, der sich nur schwer auspusten lässt. Wenn es in den Rachen und die unteren Atemwege zurückfließt, reizt es die Rachen- und Kehlkopfschleimhaut und verursacht Hautausschlag, Husten, Auswurf und sogar Übelkeit.

Riechstörung: Nach einer Nasennebenhöhlenentzündung kommt es bei Patienten zu Riechstörungen, die sich meist als Riechstörung oder Verlust des Geruchssinns äußern. Aufgrund der Entzündung im Bereich der Nasennebenhöhlen kann der Patient nicht durch die Nase atmen, sodass das Gas nicht in den Riechbereich der Nase gelangen kann und der Patient den Geruch nicht wahrnehmen kann. Zudem bleibt die Entzündung im Bereich der Nasennebenhöhlen bestehen. Durch die langfristige Stimulation der Entzündung wird auch die Geruchsfunktion verringert, was mit der Zeit zu Geruchsstörungen bei den Patienten führt. sichtbar. Die körperlichen Schäden, die eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht, sind ziemlich schwerwiegend, daher müssen wir ihr in unserem täglichen Leben aktiv vorbeugen.

Qingbitang: Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung einer Nasennebenhöhlenentzündung achten?

1. Vermeiden Sie eine Verschlimmerung der Sinusitis

Durch das Verständnis der Sinusitis stellt man fest, dass nach dem Einsetzen der Sinusitis die Riechfunktion des Patienten normalerweise beeinträchtigt ist und sogar Kopfschmerzen, lokale Schmerzen und vermehrten Nasensekret verursachen kann. Um körperliche Schäden durch diese Krankheit zu vermeiden, sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

2. Vorbeugung von Erkrankungen der oberen Atemwege

Um einer Nasennebenhöhlenentzündung wirksam vorzubeugen, muss man mit der Krankheitsvorbeugung beginnen, denn viele Krankheiten können im Verlauf ihrer Entstehung auch zu einer Nasennebenhöhlenentzündung führen. Beispielsweise können bei Rhinitis vulgaris, Pharyngitis, chronischer Pharyngitis usw. diese Entzündungen im Verlauf ihrer Entwicklung die Nebenhöhlen beeinträchtigen und eine Entzündung der Nebenhöhlen verursachen.

3. Achten Sie auf die Verbesserung der Immunfunktion

Um einer Nasennebenhöhlenentzündung wirksam vorzubeugen, sollten Sie Ihre Immunfunktion aktiv verbessern, da das Auftreten einer Nasennebenhöhlenentzündung mit einer geschwächten Immunfunktion zusammenhängt. Wenn die Immunfunktion geschwächt ist, können Bakterien oder Viren die Gelegenheit nutzen und in den menschlichen Nasennebenhöhlenbereich eindringen. Mit der Zeit führt dies zu Entzündungen und sogar zu einer schweren Nasennebenhöhlenentzündung. Daher ist es im wirklichen Leben notwendig, die Immunfunktion durch eine vernünftige Ernährung, gesunde Bewegung usw. zu verbessern, um zu verhindern, dass eine Nasennebenhöhlenentzündung eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.

<<:  Qingbitang: Welche schlechten Angewohnheiten verschlimmern Rhinitis? Methoden zur Vorbeugung und Behandlung wiederkehrender Rhinitis

>>:  Qingbi Tang: Beeinträchtigt eine Nasennebenhöhlenentzündung die Körpergröße von Kindern?

Artikel empfehlen

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Dieffenbachia

Wie man Dieffenbachia kultiviert Die Dieffenbachi...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cattleya

Cattleya ist sehr einfach anzubauen. Es handelt s...

Köstlicher Haarschwanzfischbrei

Der leckere Haarschwanzbrei schmeckt frisch und ni...

So schneiden Sie Ophiopogon japonicus

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Mähen von Oph...

Rezept für Papaya-Karausche-Suppe - Schritte

In der Papaya-Karausche-Suppe ist kein Fischgeruc...