Warum ist die Speckhaut zu hart? Was kann ich tun, um das Problem zu lösen?

Warum ist die Speckhaut zu hart? Was kann ich tun, um das Problem zu lösen?

Wir alle wissen, dass Speck eine weit verbreitete Fleischdelikatesse ist. Es hat einen besonderen Geschmack und kann auf vielfältige Weise gegessen werden. Es kann zu einer Vielzahl von Köstlichkeiten verarbeitet werden und erfreut sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Viele Menschen braten Speck zum Essen, insbesondere vor dem chinesischen Neujahrsfest. Was ist also der Grund dafür, dass die Speckhaut zu hart ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum ist die Speckhaut zu hart?

Die Haut des Specks ist hart, weil das Fleisch lange Zeit in Salz eingelegt und dem Wind ausgesetzt war, wodurch es durch Bakterien zersetzt wurde. Obwohl das Fleisch im Inneren mit der Zeit aromatischer wird, wird die Haut immer härter, da sie lange Zeit geringer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Wenn Sie das Fleisch essen möchten, ist die Haut zu hart zum Essen.

Harten Speck weich machen

Sie können es zuerst in Wasser einweichen (ca. 3 bis 4 Stunden, entweder kaltes oder heißes Wasser). Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, können Sie etwa eine Stunde lang heißes Wasser in einem Topf kochen. Auf diese Weise wird die Speckhaut bei der Zubereitung nicht zu hart.

Darüber hinaus können wir auch die Dampfmethode verwenden (diese Methode ist meine Lieblingsmethode). Durch das Dämpfen des Specks im Topf bleibt nicht nur das Aroma des Specks erhalten, sondern er schmeckt auch noch besser, wenn er gebraten wird.

So gehen Sie mit harter Speckhaut um

Vor dem Verzehr wird Speck wie folgt verarbeitet:

Schritt 1: Legen Sie es auf einen dreieckigen Eisenrahmen, machen Sie darunter ein Feuer und verbrennen Sie es. Dadurch werden nicht nur die restlichen Schweinehaare auf der Haut entfernt, sondern die Haut wird auch knusprig und weich. Grillen Sie den Speck, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig, aber nicht verbrannt ist.

Schritt 2: Nehmen Sie das gegarte Fleisch heraus, bringen Sie Wasser in einem großen Topf zum Kochen, geben Sie etwas Natron hinzu und lassen Sie den Speck 15 Minuten im Topf einweichen.

Schritt 3: Verwenden Sie Eisensand (Stahlwolle), um den Schmutz von der Oberfläche des Specks abzureiben. Der beste Zustand ist, wenn die Schale goldgelb ist.

Schließlich können Sie den Speck essen. Die Haut des so verarbeiteten Fleisches lässt sich leicht weich machen und schmeckt sowohl gebraten als auch geschmort köstlich. Im Allgemeinen wird das gesamte Fleischstück nach der Verarbeitung in Abschnitte unterteilt und zum Verzehr in den Kühlschrank gelegt.

Welche Tipps gibt es zum Verzehr von Speck?

Beim Verzehr von Speck muss die Haut mit Feuer verbrannt werden, und zwar durch und durch. Die Hautoberfläche reißt, bildet Blasen und wird schwarz. Anschließend in heißem Wasser einweichen, das schwarze Öl mit einem Messer abkratzen, waschen und die goldene Haut wird freigelegt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Haut weich geworden und Sie können sie mit Ihren Händen abreißen. Die Haut wird auf der gesamten Länge abgerissen und ist weich.

Die Speckhaut kann in kleine Stücke geschnitten und im Eintopf gekocht werden, was besonders lecker ist. Wenn Sie es kürzer kochen, wird die Haut zäh; Bei längerer Garzeit wird die Haut durchgegart und schmeckt besonders zart und aromatisch.

<<:  Was führt dazu, dass Seetang Knoten bildet? Welche Funktion haben Seetangknoten?

>>:  Kann das Vogelnest hydroponisch kultiviert werden? So kultivieren Sie das Vogelnest hydroponisch

Artikel empfehlen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Parasitenzucht

Viele Menschen wissen nicht, was eine Mistel ist....

Die Wirksamkeit von Algen- und Magerfleischbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seetang- und M...

Brei aus getrocknetem Ingwer

Ich frage mich, wie viel Sie über Brei aus getroc...

Lokal bestätigte Fälle +55! Mehrere Clusterausbrüche in Nanjing festgestellt

Von 0:00 bis 24:00 Uhr am 27. Juli meldeten 31 Pr...

Was ist Eisgras?

Was ist Eisgras? Eisgras ist eine Pflanze aus der...

Selbstkultivierung der „Membranwelt“ – Was ist Mundschleimhaut?

Wenn die Haut eine schöne äußere Hülle ist, dann ...

Apfel

Apfel (Malus pumila Mill.): Es handelt sich um ei...

Purpurrücken-Wasserlinse

Die Wasserlinse gehört zur Familie der Lemnaceae ...

Flammenorchideenbilder und Anbaumethoden der Flammenorchidee

Die Flammenorchidee ist eine Orchideenart und ein...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die haarige Laternenblume

Die haarige Laternenblume hat rote Blüten und grü...