Ich fühle mich unwohl, wenn ich es einen Tag lang nicht trinke! Milchtee ist köstlich und macht süchtig, aber kennen Sie die „sieben Todsünden“?

Ich fühle mich unwohl, wenn ich es einen Tag lang nicht trinke! Milchtee ist köstlich und macht süchtig, aber kennen Sie die „sieben Todsünden“?

Haben Sie im Sommer schon die erste Tasse Milchtee getrunken? Milchtee ist ein Getränk, von dem viele Menschen „besessen“ sind, und er hat auch viele Check-in-Spots für Prominente im Internet hervorgebracht. Der Anblick von Menschen, die Schlange stehen, um Milchtee zu kaufen, ist alltäglich geworden.

Junge Menschen verlassen sich auf Milchtee, um „ihr Leben zu verlängern“. Sie murmeln: „Milchtee zu trinken ist ungesund, ungesund …“, aber sie geben jeden Tag mit ihrem Milchtee an: „Geben Sie mir eine große Tasse, eine extragroße Tasse …“

Was genau ist Milchtee? Warum fühlen sich die Menschen so zufrieden, wenn sie es trinken? Was sollten Milchtee-Liebhaber tun? In diesem Artikel werden wir drei Fragen zum Thema Milchtee besprechen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

01

Ist Milchtee eine gesunde Kombination aus Milch und Tee?

Das wünschst du dir! Gewöhnlicher Milchtee ist nicht so gut, es ist nur ein guter Name und nicht die wörtliche Bedeutung von „Milch + Tee“.

Gesunder Tee + gesunde Milch ≠ gesunder „Milchtee“.

Wenn Sie die Voraussetzungen haben, können Sie natürlich auch selbst einen hausgemachten Milchtee mit Milch und Teeblättern zubereiten. Dies ist ein gesundes Getränk (vorausgesetzt, Sie geben nicht zu viel Zucker hinzu ), aber die meisten Leute haben nicht die Zeit dafür. Sie trinken fast immer Instant-Milchtee, flüssigen Milchtee und frisch zubereiteten Milchtee aus Milchteeläden. Diese „Milchtees“ enthalten oft weder Milch noch Tee oder nur einen geringen Anteil.

Beispielsweise besteht eine bestimmte Marke von Instant-Milchtee, die bei den Leuten sehr beliebt ist, hauptsächlich aus Milchersatz + zugesetztem Zucker + Aroma, enthält aber Milch und Teezutaten.

Das Bild stammt von der E-Commerce-Plattform

Gemäß den Allgemeinen Regeln für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel muss die Zutatenliste auf Lebensmittelverpackungen jedoch in der Reihenfolge von der häufigsten bis zur geringsten Verwendung angeordnet sein. Anders ausgedrückt: Die am häufigsten verwendete Zutat sollte in der Zutatenliste vorne stehen, die am wenigsten verwendete hinten.

Offensichtlich sind „Milch und Tee“ in diesem Produkt nicht die Hauptzutaten, sondern der Milchersatz. Von ihm geht vor allem das Aroma des Milchtees aus. Schon ein Tropfen davon kann ihm einen Duft verleihen.

Sogar frisch zubereiteter Milchtee wird aus Trinkwasser und Milchteebasis als Rohstoffen hergestellt, wobei einige Hilfszutaten hinzugefügt werden, und es handelt sich nicht um reine Milch und Tee. Diese Rohstoffe und Zutaten führen auch dazu, dass diese „Milchtees“ keine wirklich gesunden Getränke sind und nicht im Übermaß konsumiert werden sollten.

Das Bild stammt aus „T/FJCFA 0001-2021 Frisch zubereiteter Milchtee (Gruppenstandard)“.

02

Warum Milchtee trinken?

Macht glücklich und süchtig?

Viele Leute würden sagen: „Erzählen Sie mir nicht zuerst von Gesundheit, ich trinke Milchtee, um glücklich zu sein!“ Sobald sie den Milchtee inhalieren, steht ihnen das Glück ins Gesicht geschrieben! Warum macht das Trinken von Milchtee glücklich und süchtig?

Der Grund, warum Milchtee glücklich macht, liegt in unserem Gehirn. Es gibt ein Belohnungssystem im Gehirn, das uns glücklich macht, wenn wir bestimmte Dinge tun. Dies wird durch einen Neurotransmitter namens Dopamin erreicht. Wenn ein Mensch oder ein Tier seinen Hunger stillt, werden Neuronen in bestimmten Bereichen des Gehirns aktiviert, die Dopamin ausschütten, das in den Nucleus accumbens freigesetzt wird, uns glücklich macht und den Wunsch weckt, dieses Vergnügen noch einmal zu erleben. [1]

Leckeres Essen kann außerdem das Belohnungssystem des Gehirns aktivieren, die Dopaminausschüttung steigern und dem Körper ein Gefühl von Zufriedenheit und Glück vermitteln, wodurch eine Sucht entsteht. [2] Dies gilt insbesondere für Süßigkeiten und Fette, die das zentrale Nervensystem aktivieren und die Produktion von Dopamin anregen können, was den Menschen ein Gefühl der Zufriedenheit und Freude vermittelt und auch süchtig machen kann. Genau das passiert mit Milchtee. Aufgrund des Glücksdrangs Ihres Gehirns werden Sie auf jeden Fall eine Tasse Milchtee bestellen wollen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Dieses Hobby, das heute ungesund erscheint, veranlasste unsere Vorfahren einst dazu, in primitiven Zeiten, als Nahrungsmittel knapp waren, aktiv kalorienreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Wenn der moderne Mensch jedoch diesem „Instinkt“ freien Lauf lässt, wird er letztendlich krank.

Darüber hinaus enthalten viele Milchtees auch ein wenig Koffein, wodurch man sich für eine Weile energiegeladen fühlt und das Gefühl hat, dass das Trinken von Milchtee sehr erfrischend ist und man nicht mehr aufhören kann.

03

Welche Probleme bringt das Trinken von Milchtee mit sich?

Trinken Sie gerne Milchtee? Hier stellt sich also die Frage: Obwohl das regelmäßige Trinken von Milchtee Ihnen emotionales Glück bringen kann, kann es auch zu körperlichen Problemen führen.

1. Beschleunigt die Alterung

Milchtee ist süß und lecker, aber wenn Sie ihn täglich massenhaft trinken, kann das Ihre Haut altern lassen. Dies liegt daran, dass Zucker im Körper letztendlich in Glukose zerlegt wird, bevor er vom Körper verwendet werden kann. Wenn Lebensmitteln zu viel Zucker zugesetzt wird, reagiert die überschüssige Glukose leichter mit Proteinen, Aminosäuren oder Lipiden und es entstehen fortgeschrittene Glykationsendprodukte (AGES). AGEs können Kollagen und Elastin glykieren und so die Hautalterung beschleunigen. [3]

2. Akne

Die meisten Milchtees haben einen hohen Zuckergehalt und sind im Allgemeinen Lebensmittel mit hohem GI. Studien haben gezeigt, dass Nahrungsmittel mit hohem GI mit Akne in Zusammenhang stehen können. [4, 5]

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Auch zuckerfreier Milchtee kann noch viel Zucker enthalten. Im März dieses Jahres führte das Verbraucherschutzkomitee des neuen Bezirks Qianwan in der Stadt Ningbo in der Provinz Zhejiang einen Vergleichstest an einigen auf dem Markt erhältlichen Milchteeprodukten durch und sammelte 33 Chargen von Proben ein, die alle von Marken stammten, die häufig auf dem Markt gekauft werden. Nach der Prüfung lag der Zuckergehalt dieser Proben zwischen 2,9 und 11,4 g/100 g. Der durchschnittliche Zuckergehalt von Milchtee ohne Zuckerzusatz betrug 3,97 g/100 g, und der durchschnittliche Gesamtzuckergehalt von Milchtee mit vollem Zuckerzusatz betrug 7,53 g/100 g. [6]

Das Fassungsvermögen einer großen Tasse Milchtee beträgt meist 450 ml/Tasse. Selbst wenn Sie zuckerfreien Milchtee bestellen, nehmen Sie mit dem Trinken einer Tasse fast 18 Gramm Zucker zu sich. Wenn Sie häufig Milchtee mit vollem Zuckergehalt trinken, beträgt die Zuckeraufnahme bis zu 34 Gramm/Tasse und überschreitet damit den Grenzwert für die Zuckeraufnahme in den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ (die Zuckeraufnahme sollte am besten auf 25 Gramm/Tag begrenzt werden).

3. Karies

Wenn Sie Ihren Mund nach dem Trinken von Milchtee nicht sofort ausspülen, bietet der darin enthaltene Zucker den Bakterien in Ihrem Mund eine „angenehme“ Wachstums- und Vermehrungsumgebung. Die Bakterien und der Zucker wirken zusammen und zerstören Ihre Zähne allmählich, was schließlich zu Karies führt. Viele leckere Speisen sind dann nur noch zu sehen.

4. Fettleibigkeit

Milchtee ist kalorienreich und wenn Sie ihn häufig trinken, nehmen Sie natürlich zu. Neben der Kalorienfrage gibt es jedoch noch einen weiteren Grund, warum Milchtee zu einer Gewichtszunahme führt.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Fructose ist häufig in Milchtee enthalten und auch Saccharose setzt nach der Verdauung Fructose frei. Eine ausländische Tierstudie ergab, dass das Fell von Mäusen, die mit einer fructosehaltigen Diät gefüttert wurden, 25 bis 40 Prozent länger war als das von Mäusen, die keine Fructose erhielten, was auch zu einem Anstieg des Gewichts der Mäuse führte. Der Grund dafür ist, dass Fruktose die Überlebensrate der Darmzellen verbessern und die Länge der Darmzotten erhöhen kann. Mit zunehmender Zottenlänge vergrößert sich auch die Oberfläche des Darms, wodurch die Nährstoffaufnahme und der Fettgehalt fettreicher Lebensmittel gesteigert werden. Die Forscher sagen, dass die Ergebnisse dieser Studie dazu genutzt werden könnten, zu versuchen, die Zotten beim Menschen zu verkürzen, um die Fettaufnahme zu verringern. [7]

5. Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der Milchersatz im Milchtee enthält Transfettsäuren. Eine übermäßige Aufnahme von Transfettsäuren erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

6. Gicht

Auch die durch das Trinken von Milchtee aufgenommene Fruktose kann die Harnsäureproduktion fördern. Übermäßiger Zuckerkonsum kann außerdem zu einer Insulinresistenz führen, was indirekt die Ausscheidung von Harnsäure verringert und das Risiko von Gichtanfällen erhöht.

7. Schlaflosigkeit

Der Koffeingehalt von Milchtee ist nicht gering. Einige Forscher haben den Koffeingehalt von in Shanghai verkauftem Milchtee getestet. Der Koffeingehalt von 42 Milchteeproben variiert stark. Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Gehalt beträgt mehr als das Zehnfache und liegt zwischen 2,57 und 27,90 mg/100 g, der Durchschnitt beträgt 11,8 mg/100 g. [8] Dies bedeutet, dass das Trinken einer 450 ml Tasse Milchtee zu einer Aufnahme von 53,1 mg Koffein führen kann, was fast 2 kleinen Päckchen Instantkaffee entspricht.

Koffein kann das Gehirn erfrischen. Besonders wenn man es abends trinkt, verliert man die Müdigkeit und hat Einschlafschwierigkeiten. Wenn ich beispielsweise abends eine Tasse Milchtee trinke, kann ich möglicherweise erst um 3 Uhr morgens einschlafen.

04

Wirklich wollen Milchtee trinken

Ein endgültiger Abschied?

Ich verstehe die Wahrheit, aber ich kann mich einfach nicht beherrschen. Ich kann nicht aufhören, Milchtee zu trinken, und ich habe keine Widerstandskraft! Wie können wir also die Schäden durch Milchtee reduzieren?

1. Wählen Sie am besten Milch aus echter Milch

Handelt es sich um frisch zubereiteten Milchtee, können Sie darauf achten, ob im Laden frische Milch verwendet wird. Manche schreiben „echte Frischmilch, kein Milchersatz, keine Pflanzensahne“. Große Marken sind relativ sicherer und es ist am besten, keinen Milchdeckel hinzuzufügen. Wenn es sich um Instant-Milchtee oder abgepackten flüssigen Milchtee handelt, schauen Sie sich die Zutatenliste an und wählen Sie als Erstes den Tee mit echter Milch. Versuchen Sie, keinen Milchersatz oder Milchersatz ohne Milchprodukte zu wählen.

2. Auswahl kleiner Zutaten

Wählen Sie als Gewürze keine verarbeiteten Lebensmittel wie Bubble Tea und Kokosfasern. Als Würzmittel stehen Fruchtwürfel, Haferflocken, Schildkrötengelee, Grasgelee etc. zur Auswahl.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Wählen Sie eines ohne Zuckerzusatz

Obwohl im Handel erhältlicher zuckerfreier Milchtee Zucker enthalten kann, ist die Menge immer noch viel geringer als bei Milchtee mit vollem Zuckergehalt, sodass er relativ gesehen immer noch eine gute Wahl ist.

4. Kontrollieren Sie Ihre Ernährung

Der Kohlenhydrat- und Fettgehalt von Milchtee ist nicht gering. Nach dem Trinken von Milchtee sollten Sie weniger Grundnahrungsmittel essen und die Menge an Speiseöl reduzieren.

5. Denken Sie daran, nach dem Trinken mehr Sport zu treiben

Um die Kalorien in einer Tasse Milchtee zu verbrennen, ist mindestens eine Stunde Bewegung erforderlich. Es wird empfohlen, die körperliche Betätigung wie zügiges Gehen, Joggen, Ballspielen, Schwimmen usw. zu steigern, um den Kalorienverbrauch auszugleichen und einer Gewichtszunahme vorzubeugen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Okay, heute ist Milchtee-Zeit, also lass uns eine Tasse gesunden Milchtee auswählen!

Quellen:

[1] Sun Liuling, Chen Wei, He Yuxiu. Dopaminerger Pfad im ventralen tegmentalen Bereich des Mittelhirns – Nucleus accumbens und Fettleibigkeit [C]//Komitee für Trainingsphysiologie der Chinesischen Physiologischen Gesellschaft, Sportuniversität Peking. Protokoll der Konferenz des Komitees für Trainingsphysiologie der Chinesischen Physiologischen Gesellschaft 2018 und des akademischen Seminars zum Thema „Wissenschaftliche und technologische Innovation und Trainingsphysiologie“. [Verlag unbekannt], 2018: 301-302.

[2] Liu Weiwei, Tao Feng, Gao Jiandong. Zusammenhang zwischen Dopamin und Fettleibigkeit [J]. Internationales Journal für Endokrinologie und Stoffwechsel, 2018, 38(002):89-92.

[3] Zhou Mengting, Xu Jun, Ye Liangwei et al. Forschungsfortschritte hinsichtlich der Bildung, Gefahren, Hemmmethoden und wirksamen Rohstoffe von fortgeschrittenen Glykationsendprodukten (AGEs)[J]. Moderne Ernährung, 2019(24).

[4] Smith RN Mann NJ Braue A. Makelainen H. Varigos GADie Wirkung einer proteinreichen Diät mit niedriger glykämischer Last im Vergleich zu einer konventionellen Diät mit hoher glykämischer Last auf biochemische Parameter, die mit Akne vulgaris in Zusammenhang stehen: eine randomisierte, forschermaskierte, kontrollierte Studie. J Am Acad Dermatol. 2007; 57: 247-256

[5] Kwon HH Yoon JY Hong JS Jung JY Park MS Suh DH Klinische und histologische Wirkung einer Diät mit niedriger glykämischer Last bei der Behandlung von Akne vulgaris bei koreanischen Patienten: eine randomisierte, kontrollierte Studie. Acta Derm Venereol. 2012; 92: 241-246

[6] https://www.ccn.com.cn/Content/2023/03-15/1207184208.html

[7] Taylor SR, Ramsamooj S, Liang RJ, Katti A, Pozovskiy R, Vasan N, Hwang SK, Nahiyaan N, Francoeur NJ, Schatoff EM, Johnson JL, Shah MA, Dannenberg AJ, Sebra RP, Dow LE, Cantley LC, Rhee KY, Goncalves MD. Nahrungsfruktose verbessert das Überleben der Darmzellen und die Nährstoffaufnahme. Natur. 2021 Sep;597(7875):263-267. doi: 10.1038/s41586-021-03827-2. Epub 2021, 18. August. PMID: 34408323; PMCID: PMC8686685.

[8] Chai Pinghai. Analyse der Nährstoffbestandteile von in Shanghai verkauftem Milchtee [J]. Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit, 2023(1):97-100

Autor: Xue Qingxin, einer der ersten Ernährungslehrer der Nationalen Gesundheitskommission und registrierter Ernährungsberater in China

Gutachter: Zhang Na, Assoziierter Forscher, Doktorvater, Peking University School of Public Health

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet

<<:  Wie viel wissen Sie über Stürze bei älteren Menschen?

>>:  Kann das Essen von Snacks beim Abnehmen helfen? Voraussetzung ist, dass Du diese 4 Punkte umsetzt!

Artikel empfehlen

Vorsicht vor Bindehautentzündung während der Grippesaison

In letzter Zeit haben viele Menschen Symptome wie...

Wie man Okrasamen pflanzt

Einführung in Okrasamen Im Allgemeinen können Okr...

Nährwert und Wirksamkeit der Wunderfrucht

Allein der Name Wunderfrucht ist eine Frucht, die...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Rote Bohnen sind ein sehr gutes Sommernahrungsmit...

Wie züchtet man Sukkulenten richtig? Wie man Sukkulenten züchtet

Sukkulenten sind sehr einfach zu züchtende Pflanz...

Wo leben Krokodile? Warum vergießen Krokodile Tränen?

Krokodile sind die ältesten Reptilien, die vor üb...

Schritte für gebratenen Grünkohl

Der gebratene Grünkohl ist erfrischend und lecker...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Apfelbaum Früchte trägt?

Ergebnisse der Apfelpflanzung nach mehreren Jahre...