Was darf man angesichts des neuen Coronavirus nicht essen? Ernährungstabus für das neue Coronavirus

Was darf man angesichts des neuen Coronavirus nicht essen? Ernährungstabus für das neue Coronavirus

Wir alle wissen, dass es sich beim neuen Coronavirus um einen neuen Virustyp handelt, der vor Kurzem ausgebrochen ist. Die Krankheit ist hochgradig ansteckend und ihre Ursache liegt in der Ernährung. Der Ausbruch erfolgte zunächst auf dem South China Seafood Market in Wuhan. Was also kann das neue Coronavirus nicht essen? Schauen wir uns das unten genauer an!

Was man während des neuartigen Coronavirus nicht essen sollte

Iss keine wilden Tiere

Zhong Nanshan, Leiter der hochrangigen Expertengruppe der Nationalen Gesundheitskommission und Mitglied der Chinesischen Akademie für Ingenieurwissenschaften, wies in einem Interview mit CCTV News darauf hin, dass die Quelle der neuen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie hauptsächlich auf dem lokalen Fischmarkt in Wuhan liege.

Tatsächlich handelt es sich bei vielen Dingen auf diesem Fischmarkt nicht um Meeresfrüchte, sondern um „Wild“, also wilde Tiere.

Gao Fu, Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Direktor des Chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention, erklärte auf einer Pressekonferenz des Informationsbüros des Staatsrats, dass die Quelle des neuen Coronavirus illegal auf einem Fischmarkt in Wuhan verkaufte Wildtiere seien.

Vorsicht beim Verzehr von risikoreichen Lebensmitteln

Achten Sie darauf, ob Farbe und Aussehen der Lebensmittel normal sind, ob Fremdkörper vorhanden sind oder seltsame Gerüche vorhanden sind. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, hören Sie sofort auf, es zu essen.

Essen Sie keine giftigen Pilze, frischen Taglilien, nicht durchgegarten grünen Bohnen usw. Kugelfische und andere Lebensmittel sind an sich giftig und es wird empfohlen, sie nicht zu essen.

Einige Wasserprodukte wie Flusskrebse und Steinkrabben sind Zwischenwirte von Parasiten und müssen vor dem Verzehr gründlich durchgegart werden.

Kalte Speisen und gekochte Fleischprodukte neigen bei hohen Raumtemperaturen zur Bakterienbildung und können sogar verderben. Daher empfiehlt es sich, sie bei niedrigen Temperaturen aufzubewahren und so schnell wie möglich zu verzehren.

Was man essen sollte, um dem neuen Coronavirus vorzubeugen

Gerstenbrei, Weißpilz- und Lilienbrei sowie gedämpfte Yamswurzel sind allesamt gute Nahrungsmittel zur Stärkung der Lunge. Darüber hinaus ist die Laiyang-Birne aus Shandong auch gut für die Lunge. Nehmen Sie eine Laiyang-Birne, schneiden Sie das obere Ende ab, höhlen Sie die Mitte aus und legen Sie sie zur späteren Verwendung in eine Schüssel. Nehmen Sie eine kleine Menge Fritillaria cirrhosa, zerdrücken Sie sie, geben Sie sie in die ausgehöhlte Laiyang-Birne, bedecken Sie die Birne und befestigen Sie sie mit Zahnstochern. Vor dem Verzehr eine Stunde dämpfen.

Ist etwas falsch daran, täglich Hühnchen, Ente, Fisch und Fleisch zu essen?

Es kann gegessen werden, muss aber gekocht werden.

Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass herkömmliche Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte das Virus verbreiten können. Sie können diese also bedenkenlos essen. Beachten Sie jedoch, dass sowohl Fleisch als auch Eier vor dem Verzehr gekocht werden müssen.

Wichtig zu beachten ist, dass Sie kein Geflügel und keine Meeresfrüchte aus unbekannter Quelle kaufen und lebendes Geflügel nicht ungeschützt berühren sollten.

Ernährungstipps für das neuartige Coronavirus

1. Essen Sie täglich mehr frisches Obst und Gemüse. Am besten isst man täglich 1 Jin Gemüse und 7 Liang Obst. Je frischer, desto besser, je dunkler die Farbe, desto besser;

2. Sorgen Sie für eine ausreichende Zufuhr hochwertiger Proteine. Essen Sie regelmäßig Fisch, Geflügel, Eier und mageres Fleisch. Essen Sie täglich 1–2 Eier und die Gesamtmenge an Fleisch, die Sie täglich essen, sollte die Größe und Dicke Ihrer Handfläche erreichen. Vegetarier sollten auf eine ausreichende Zufuhr von Sojaprodukten achten, besser sind fermentierte Sojaprodukte.

3. Trinken Sie viel Wasser, mehr als 2 Liter pro Tag. Sie können abgekochtes Wasser, leichten Tee, Limonade und frischen Frucht- und Gemüsesaft trinken. Trinken Sie kleine Mengen und mehrmals, um Mund und Rachen feucht zu halten.

4. Trinken Sie täglich 300 g Milch oder verzehren Sie Milchprodukte in der entsprechenden Menge. Milchprodukte sind nahrhafter und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

5. Sie können einige Nahrungsergänzungsmittel entsprechend auswählen, z. B. Multivitamine und Probiotika, die jeder einnehmen kann. Ältere Menschen, die nicht genügend Proteine ​​zu sich nehmen, können diese mit Proteinpulver ergänzen. Wer unter Schlafstörungen leidet, kann auf die Einnahme von Melatonin und γ-Aminobuttersäure als Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Wer oft lange aufbleibt und raucht, kann Antioxidantien wie Astaxanthin, VC usw. wählen.

<<:  Kann Kaninchenkot als Dünger verwendet werden? (Kann Kaninchenkot direkt als Dünger verwendet werden?)

>>:  Wie hoch ist der Marktpreis für Geißblatt (wie sind die Aussichten und Gewinne beim Anbau von Geißblatt in diesem Jahr)

Artikel empfehlen

So isst man getrocknete Kokosflocken So isst man getrocknete Kokosflocken

Die Kokosnuss ist eine weit verbreitete Frucht, d...

Was bedeutet es, die Mutterschaft aufzugeben?

Was bedeutet es, Geburtshilfe und Gynäkologie auf...

Wo eignet sich Gastrodia zum Anpflanzen?

Pflanzgebiet für Gastrodia elata Gastrodia elata ...

Wie man den Kiel gießt und wie oft man ihn gießt

Übersicht über die Kielbewässerung Als Sukkulente...

Der Nährwert von Grünkohl und die Vorteile des Verzehrs von Grünkohl

Chinesischer Grünkohl ist eine Spezialität, die n...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert der Seerose

Die Seerosenblüte, auch als Wasserlilie oder Wass...

Welcher Dünger ist gut für Birnbäume?

Welcher Dünger für Birnbäume Beim Düngen von Birn...

Welche Nährwerte haben Erbsen? So lagern Sie Erbsen

Erbsen werden auch als grüne Bohnen, Weizenerbsen...