Alarm! Bedeutet diese Situation, dass Sie Magenkrebs haben? Diese schwerwiegenden Situationen müssen ernst genommen werden!

Alarm! Bedeutet diese Situation, dass Sie Magenkrebs haben? Diese schwerwiegenden Situationen müssen ernst genommen werden!

Autor: Guo Shanlan, stellvertretender Chefarzt des Ziyang First People's Hospital

Rezensent: Dai Chuanqiang, Chefarzt, Ziyang First People's Hospital

Die Gastroskopie erfreut sich als Untersuchungsmethode zur visuellen Erkennung von Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts zunehmender Beliebtheit. Bei manchen Menschen können bei einer Gastroskopie Läsionen auftreten. Zu diesem Zeitpunkt wird Ihnen der Arzt oft sagen, dass Sie ein wenig „Fleisch“ abklemmen und zur Untersuchung an die Pathologieabteilung schicken müssen.

Sie sind bestimmt gespannt, welche Reise dieses kleine „Fleischchen“ in Ihrem Magen in der Pathologie antreten wird? Lassen Sie es uns heute herausfinden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

An diesem Punkt hat sich das „kleine Fleisch“ in einen Gewebeschnitt aus der Gastroskopiebiopsie verwandelt, und der Pathologe kann ihn unter dem Mikroskop betrachten und die Diagnoseergebnisse auf dem Pathologiebericht in Ihrer Hand präsentieren. In diesem Bericht finden Sie neben den Themen „Krebs“ und „Nicht-Krebs“, die Sie am meisten beschäftigen, auch einige schillernde Beschreibungen wie Aktivität (-/+~+++), intestinale Metaplasie (-/+~+++), Atrophie (-/+~+++), HP (Helicobacter pylori) (-/+~+++) sowie niedriggradige intraepitheliale Neoplasie und hochgradige intraepitheliale Neoplasie.

Heute erkläre ich euch, was die „-“ und „+“ im Gastroskopiebericht bedeuten.

Keine Sorge, es wird unten für Sie übersetzt .

Chronische Gastritis ist die häufigste Magenerkrankung. Pathologen beobachten und bewerten die Läsionen häufig unter fünf Gesichtspunkten, darunter Grad der chronischen Entzündung, Aktivität, Atrophie, intestinale Metaplasie und HP-Infektion (Helicobacter pylori). Jeder Aspekt wird je nach Schweregrad in keine, leicht, mittelschwer und schwer unterteilt, entsprechend „-“, „+“, „++“ und „+++“.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Chronische Entzündung

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

In der Magenschleimhaut befinden sich mehr Lymphozyten und Plasmazellen. Je mehr dieser beiden Zelltypen vorhanden sind, desto schwerwiegender ist die chronische Entzündung.

2. Aktivität

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Je mehr Neutrophile sich in der Magenschleimhaut befinden, desto stärker ist die Entzündungsaktivität. Das Vorhandensein einer aktiven Entzündung deutet stark auf eine Infektion mit Helicobacter pylori hin.

3. Atrophie

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wenn die Anzahl der intrinsischen Drüsen in der Magenschleimhaut abnimmt oder durch metaplastische Zellen des Darms ersetzt wird, spricht man von „Atrophie“. Abhängig davon, ob eine Atrophie vorliegt oder nicht, kann die chronische Gastritis in eine chronische atrophische Gastritis und eine chronische nicht-atrophische Gastritis unterteilt werden.

4. Intestinale Metaplasie

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

Unter entzündlicher Stimulation werden normale Magenschleimhautepithelzellen durch Darmepithelzellen ersetzt, was als „intestinale Metaplasie“ (abgekürzt „IM“) bezeichnet wird. Das Darmepithel (die hellen, leeren Bereiche auf dem Foto oben) besteht aus Zellen, die einem hohen Weinglas ähneln.

5. HP ( Helicobacter pylori )

Abbildung 7 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Helicobacter pylori (ein leicht gekrümmter, blau gefärbter, kurzer, stäbchenförmiger Bazillus, der sich auf der Schleimhautoberfläche ansammelt, wie in der Abbildung oben gezeigt) ist die Hauptursache für chronische aktive Gastritis und steht in engem Zusammenhang mit Magenerkrankungen wie Magengeschwüren, Krebs und Lymphomen.

Haben Sie durch die heutige Einführung ein gewisses Verständnis für die „Fantasiereise“ des „Fleischchens“ in Ihrem Magen in der Pathologieabteilung bekommen? Verstehen Sie den pathologischen Bericht der Magenbiopsie, den Sie in der Hand halten? Ich möchte Sie hier daran erinnern, dass Sie, obwohl Sie den Bericht im Großen und Ganzen verstehen können, den Gastroskopiebericht und den Pathologiebericht dennoch zu einem Gastroenterologen bringen müssen, der Ihnen bei der Interpretation hilft und einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan entwickelt!

<<:  Pulmonale Hypertonie ≠ Bluthochdruck! Achten Sie auf „blaue Lippen“ und diagnostizieren und behandeln Sie diese frühzeitig!

>>:  Beginn der aktiven Phase! Einmal infiziert, ist es wahrscheinlich lebensbedrohlich

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich am besten für Stecklinge von Longzao?

Longzao-Schnittzeit Die Stecklingszeit für Longza...

So vermehren Sie Perilla und worauf Sie achten müssen

Perilla-Vermehrungsmethode Perilla kann durch Sam...

Ist der Kreppmyrtenbaum durchnässt? Hat es Angst vor Überschwemmungen?

Ist der Kreppmyrtenbaum durchnässt? Die meisten K...

Wie man gesalzenen Knoblauch isst Wie man gesalzenen Knoblauch einlegt

Frischer Knoblauch ist mittlerweile in großen Men...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Gerbera

Gerbera-Anbaumethode Gerbera gehört zur Familie d...

Nährwert und Wirksamkeit von Erbsen

Erbsen sind eine häufige Hülsenfrucht in unserem ...

Kann ich Pfirsichbäume im Haus züchten?

Können Pfirsichbäume im Haus angebaut werden? Pfi...

Kann Kaffee beim Abnehmen helfen? So nimmt man mit Kaffee ab

Das Sprichwort, dass Kaffee beim Abnehmen helfen ...