Wachstumsbedingungen für blaue MargeritenblütenDie Blaue Margaritenblüte ist sehr anpassungsfähig und muss in lockerem, fruchtbarem, atmungsaktivem und gut durchlässigem Boden wachsen. Sie bevorzugt Licht und ein feuchtes Klima. Während der Wachstumsperiode kann er zur Pflege ins Freie gestellt werden und benötigt im Sommer Schatten. Wie man blaue Margaritenblüten züchtetBei der täglichen Pflege der Blauen Margaritenblüten sollten die Pflanzen mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden, was sich positiv auf ihr Wachstum und ihre Blüte auswirkt. Die Wachstumstemperatur sollte zwischen 15 und 25 °C liegen. Wenn Sie sehen, dass die Blumenerde trocken ist, gießen Sie sie gründlich. Während der Hauptwachstumszeit der Pflanzen sollte ein geeigneter Dünger ausgebracht werden. Nachdem die Pflanzen kräftig gewachsen sind, stellen Sie auf Phosphor- und Kaliumdünger um. Blaue Margeritenblüten gießenBlaue Margeritenblüten sollten im Frühjahr und Herbst gegossen werden, wenn die Erde trocken und feucht ist, sich jedoch kein Wasser ansammeln darf. Im Sommer sollte die Bewässerung reduziert und anstelle der Bewässerung durch Besprühen die Temperatur gesenkt und die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Im Winter sollte die Wasserzufuhr kontrolliert oder gestoppt werden, wenn die Raumtemperatur unter 15 °C liegt. Düngen von blauen MargaritenblütenBeim Einpflanzen von blauen Margaritenblüten in Töpfe sollte Grunddünger eingegraben werden. Es empfiehlt sich die Verwendung von organischem Dünger oder Langzeitdünger. Achten Sie beim Ausbringen des Basisdüngers darauf, dass die Wurzeln nicht in direkten Kontakt mit dem Dünger kommen, um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden. So züchten Sie blaue Margaritenblüten zu Hause1. Wählen Sie für den Anbau von blauen Margaritenblüten zu Hause lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Es kann zu gleichen Anteilen mit Montenegroerde und Torferde gemischt werden. Die Wachstumstemperatur sollte zwischen 15 und 25 °C liegen. Sorgen Sie für ausreichend Licht, vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung, achten Sie im Sommer auf Schatten und halten Sie es im Winter warm. 2. Bei der Pflege von blauen Margaritenblüten müssen Sie ihnen nicht zu viel Wasser geben. Gießen Sie sie nur, wenn die Erde im Topf trocken ist. Während der Wachstumsphase der Pflanze gießen Sie die Blüten einmal im halben Monat mit einem ausgewogenen Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger. Pflegetipps für die Blaue MargareteWährend der Keimlingsphase der Blauen Margarite sollten Sie den Grundsatz einhalten, zwei zu entfernen und vier stehen zu lassen. Wenn die Pflanze 6 Blätter hat, pflücken Sie die oberen 2 Blätter der Pflanze ab. Wenn die neuen Zweige 6 Blätter haben, kneifen Sie die Spitze weiter ab, bis die Pflanze voll ausgewachsen ist. |
<<: So pflegen Sie weißes Moos und halten es grün
>>: Wie man Jadetau-Sukkulenten züchtet, damit sie gut aussehen
Kirschen sind die besten Früchte. Sie sind nicht ...
Es ist bekannt, dass Seegurken einen extrem hohen...
Mais ist eine der häufigsten Getreidearten. Seine...
Welche Wirkung und Funktion haben in Wasser einge...
Ich glaube, die Wirkung und Funktion von Traubenke...
Senfkeimzeit Wie wir alle wissen, keimt Senf sehr...
Da die Lebensbedürfnisse der Menschen immer intel...
Kann Dendrobium officinale in die Erde gepflanzt ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Linsen haben viele verschiedene Namen, darunter M...
Jeder hat bestimmt schon einmal rote Bohnen geges...
Getrockneter Tofu ist reich an Proteinen und enth...
Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Kirschen ...
Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Lammkut...