Auch junge Menschen sollten sich vor einem Herzinfarkt in Acht nehmen!

Auch junge Menschen sollten sich vor einem Herzinfarkt in Acht nehmen!

Denken Sie bei Herzinfarkt an ältere Menschen über 70 Jahre? Oder Patienten mit koronarer Herzkrankheit? Tatsächlich sind Herzinfarkte in den letzten Jahren bei jungen Menschen häufiger aufgetreten, und die Tendenz ist steigend. Unter allen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen weist der Herzinfarkt die höchste Sterblichkeitsrate auf. Laut Statistik lag die Sterblichkeitsrate bei akutem Herzinfarkt in meinem Land in den letzten 10 Jahren bei 23,7/100.000 Menschen und ist damit die zweithäufigste Todesursache aufgrund verschiedener Krankheiten. Derzeit erkranken in meinem Land jedes Jahr etwa 400.000 Menschen neu an einem akuten Herzinfarkt, wobei die Inzidenzrate bei jungen Menschen höher ist. Was verursacht einen Herzinfarkt? Wie kann man das verhindern? Wenn Sie unglücklicherweise einen Herzinfarkt erleiden, wie sollten Sie ihn behandeln? Keine Sorge, wir sprechen in diesem Artikel darüber.

Das Bild stammt aus dem Internet

1. Was ist ein Herzinfarkt?

Bei einem Myokardinfarkt handelt es sich um eine Erkrankung, bei der es zu schwerer Arteriosklerose in den Koronararterien kommt. Dabei kommt es zu einer Lumenverengung von über 75 %, was zu einer Unterbrechung des Blutflusses und aufgrund von Ischämie und Hypoxie zu einer Myokardnekrose führt. Zu den klinischen Symptomen eines Herzinfarkts gehören:

1. Brustschmerzen: Bei manchen Patienten können starke Schmerzen hinter dem Brustbein oder vor dem Herzen oder ein anhaltendes Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und andere Symptome auftreten, die oft mit Angina Pectoris verwechselt werden. Allerdings muss es sich bei den starken Schmerzen nicht unbedingt um das Herz handeln, sondern es können auch Brust, Rücken, Bauch, Schultern usw. betroffen sein.

2. Systemische Symptome: Bei einigen Patienten kann es zu Schwindel, kaltem Schweiß, Müdigkeit usw. kommen.

3. Andere Symptome: Bei einigen Patienten können auch gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Bauchschmerzen auftreten.

4. Autonome Dysfunktion: äußert sich in Schwitzen, Reizbarkeit, Übelkeit und Erbrechen, Herzklopfen usw.

Das Bild stammt aus dem Internet

Wenn die oben genannten Symptome klinisch auftreten, sollte ein Herzinfarkt in Betracht gezogen werden. In der Diagnostik ist das Elektrokardiogramm eine der am häufigsten eingesetzten Zusatzuntersuchungen. Bei Patienten mit Herzinfarkt treten häufig typische ST-Strecken- und T-Wellen-Veränderungen auf. Darüber hinaus ist es auch wichtig zu beachten, dass unterschiedliche Bevölkerungsgruppen unterschiedlich empfindlich auf Herzinfarkte reagieren, was mit der Ätiologie und Pathogenese des Herzinfarkts zusammenhängt. Menschen mit koronarer Herzkrankheit (insbesondere instabiler Angina pectoris), Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie und anderen Krankheiten erleiden häufiger einen Herzinfarkt. Obwohl die Krankheit in der klinischen Praxis bei jungen Menschen selten vorkommt, ist es möglich, dass sie daran erkranken.

2. Welche Situationen können wahrscheinlich einen Herzinfarkt verursachen?

Das Bild stammt aus dem Internet

1. Rauchen: Studien haben gezeigt, dass langfristiges Rauchen atherosklerotische Plaques instabil und thromboseanfällig machen sowie zu Gefäßverschlüssen führen kann.

2. Bei Patienten mit Bluthochdruck besteht aufgrund der frühen Entstehung von Arteriosklerose häufiger die Gefahr einer Verstopfung der Blutgefäße.

3. Übermäßige Blutfette können atherosklerotische Plaques bilden, die leicht Blutgerinnsel an den Blutgefäßwänden bilden können.

4. Die Blutgefäße von Diabetikern weisen häufig chronische Entzündungsreaktionen auf. Bei hohem Blutzucker dringen zahlreiche Entzündungszellen in die Blutgefäße ein und diese Entzündungszellen sind häufig Risikofaktoren für einen Herzinfarkt.

5. Übergewichtige Patienten haben zu viel Fett in ihrem Körper, was leicht zu einer erhöhten Blutviskosität und Arteriosklerose führen kann. Arteriosklerose kann leicht zu Thrombosen und Verstopfungen der Blutgefäße führen.

6. Hyperhomocysteinämie: Studien haben ergeben, dass Hyperhomocysteinämie das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erhöhen kann und mit der Entstehung von Arteriosklerose in Zusammenhang steht. Möglicherweise hängt es auch mit einem erhöhten Homocysteinspiegel zusammen.

3. Warum erleiden auch junge Menschen Herzinfarkte?

Das Bild stammt aus dem Internet

Viele Menschen glauben, dass Herzinfarkt eine Krankheit ist, die ausschließlich ältere Menschen betrifft. Tatsächlich nimmt auch die Zahl der Herzinfarkte bei jungen Menschen zu; es handelt sich dabei um eine der schwerwiegendsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Statistiken der letzten Jahre zufolge erleidet in meinem Land alle 10 Sekunden ein Mensch einen Herzinfarkt, und jedes Jahr gibt es etwa 200.000 Neuerkrankungen an Herzinfarkten. In den letzten Jahren ist die Zahl der Herzinfarkte immer jünger geworden, was eng mit den Lebens- und Essgewohnheiten junger Menschen zusammenhängt.

Erstens stehen junge Menschen unter großem Arbeitsdruck und psychischer Belastung. Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks und der Hektik befinden sich viele junge Menschen über längere Zeit in einem Zustand hoher Anspannung. In Verbindung mit dem schnellen Lebenstempo, dem Mangel an Bewegung und den Möglichkeiten, Stress rechtzeitig abzubauen, neigen sie langfristig dazu, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt zu entwickeln. Darüber hinaus können auch langfristige Überarbeitung und psychischer Stress einen Herzinfarkt auslösen.

Zweitens können schlechte Essgewohnheiten auch das Risiko eines Herzinfarkts erhöhen. Junge Menschen essen gerne kalorien- und fettreiche Speisen, beispielsweise Gegrilltes und Frittiertes. Diese Lebensmittel enthalten eine große Menge ungesunder Inhaltsstoffe wie Transfettsäuren und Cholesterin. Die langfristige Einnahme dieser ungesunden Inhaltsstoffe kann zu Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit führen.

Auch schlechte Lebensgewohnheiten können das Risiko eines Herzinfarkts erhöhen: Langes Aufbleiben und Schlafmangel führen nicht nur zu einer Schwächung des Immunsystems und endokrinen Störungen, sondern können auch leicht Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit und einen Herzinfarkt auslösen. Schließlich gibt es noch den Einfluss negativer Emotionen. Junge Menschen neigen dazu, unglückliche Dinge in ihrem Herzen zu behalten, wenn sie ihnen bei der Arbeit oder im Leben begegnen. Auf lange Sicht können dadurch leicht psychische Probleme und sogar Depressionen entstehen. Negative Emotionen wie übermäßige Depression, Wut und Anspannung können einen Herzinfarkt auslösen.

4. Vorläufer des Herzinfarkts

Es gibt viele Anzeichen für einen Herzinfarkt und es ist schwierig, eine Beurteilung vorzunehmen. Einige Symptome treten jedoch häufiger auf und können frühzeitig erkannt werden. Diese Symptome können typisch oder atypisch sein.

Das Bild stammt aus dem Internet

1. Oberbauchschmerzen und Zahnschmerzen sind die häufigsten Vorboten eines Herzinfarkts. Normalerweise strahlen die Schmerzen bei einem Herzinfarkt nicht in andere Körperteile des Patienten aus, sondern bleiben auf den präkordialen Bereich beschränkt. Sie sind stark und anhaltend und können weder durch Ruhe noch durch die Einnahme von Nitroglycerin gelindert werden. Wenn Sie in letzter Zeit häufig Zahnschmerzen haben und diese nur schwer zu lindern sind oder sogar von Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, sollten Sie besonders aufmerksam sein. Dies kann auch ein Vorbote eines Herzinfarkts sein. Darüber hinaus können Symptome wie Brustschmerzen und Atembeschwerden auftreten.

2. Herzklopfen und Kurzatmigkeit: Wenn bei Ihnen in letzter Zeit plötzlich Symptome wie Herzklopfen und Kurzatmigkeit auftreten, begleitet von Engegefühl in der Brust und anderen Symptomen, sollten Sie stark vermuten, dass es sich um einen Vorboten eines Herzinfarkts handelt. Wenn bei Ihnen Symptome wie Herzklopfen und Kurzatmigkeit auftreten, suchen Sie unbedingt sofort einen Arzt auf.

3. Schwindel und Müdigkeit: Wenn Sie keine anderen Krankheiten haben, aber Symptome wie Schwindel und Müdigkeit aufweisen, kann dies auch ein Vorbote eines Herzinfarkts sein. Dies geschieht häufig bei körperlicher Aktivität, emotionaler Erregung oder Überarbeitung. Insbesondere ältere Menschen sollten in der oben genannten Situation rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

4. Blasser Teint: Wenn Ihr Teint normalerweise rosig und strahlend ist, aber plötzlich blass oder blutleer wird und Ihre Lippen sich violett verfärben, kann dies ebenfalls ein Vorbote eines Herzinfarkts sein. Dies ist auf Sauerstoffmangel infolge einer Ischämie des Herzens zurückzuführen. Dies bedeutet, dass eine Myokardnekrose aufgetreten ist.

5. Übelkeit und Erbrechen: Nach einem Herzinfarkt treten häufig auch Magen-Darm-Beschwerden aufgrund von Mangelernährung auf. Wenn dieser Zustand schwerwiegend ist und über einen längeren Zeitraum anhält, kann er auch ein Vorbote eines Herzinfarkts sein.

Die oben genannten Symptome treten nicht alle allein auf. Oftmals werden sie erst dann bemerkt, wenn mehrere Symptome gleichzeitig auftreten. Wenn Sie anhaltende Schmerzen in der Brust, ein Engegefühl in der Brust, kalten Schweiß usw. verspüren, insbesondere nachdem Sie lange aufgeblieben sind und übermäßig müde sind, sollten Sie wachsamer sein und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

<<:  Mit 25 Jahren wurde bei mir Krebs diagnostiziert, aber ich habe nicht darauf geachtet, weil die Symptome bereits vor 2 Jahren auftraten! Diese „Worte“ im Untersuchungsbericht sind gefährlich!

>>:  Besonderer Hinweis von Ernährungswissenschaftlern! Zibo-Barbecue ist köstlich, aber es gibt 8 Dinge, die Sie tun müssen, um es gesund zu essen!

Artikel empfehlen

Schweinerippchen und Garnelen-Congee

Ich glaube, jeder kennt den Brei aus Schweineripp...

Wie macht man grüne Bohnen lecker? Hausgemachtes Rezept für grüne Bohnen

Wie macht man grüne Bohnen köstlicher? Hier sind ...

Was sind die Auswirkungen von Eisenstab Yam

Iron Stick Yam ist eine der vielen Yamssorten. Gl...

Die Wirksamkeit von Meeräschenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Meeräschenbrei?...

So isst man frisches Dendrobium candidum am besten

Frisches Dendrobium candidum kann als gesundes Na...

Wie lange dauert es, Krabben zu dämpfen? Wie bereitet man sie köstlich zu?

Wie bereitet man köstliche gedämpfte Krabben zu? ...

Anbaumethoden und Bilder von Yalezhiwu

„Dancing with the Graces“ ist eine Sukkulente. Di...

Wie man Albizzia-Julibrissin-Brei zubereitet

Wie gut kennen Sie das Rezept für Albizia-Julibri...