Haben Sie beim Nägelschneiden schon einmal die subtilen Veränderungen an Ihren Nägeln bemerkt? Tatsächlich spiegeln die Nägel bis zu einem gewissen Grad auch die Gesundheit des Körpers wider. Beispielsweise die schwarzen Linien, die plötzlich auf den Nägeln wachsen... Zuvor hatte ein Internetnutzer ein Bild seiner Nägel geteilt und um Hilfe gebeten: „Bin ich krank? Im letzten halben Monat ist plötzlich ein schwarzer Strich auf meinen Nägeln erschienen. Zuerst habe ich nicht viel darauf geachtet. Ich dachte, er wäre mit einem Aquarellstift gefärbt worden. Aber einen halben Monat später stellte ich fest, dass es kein Aquarellstift war, sondern eine Wucherung im Inneren der Nagelhaut.“ Bildquelle: Weibo-Screenshot Viele Internetnutzer sagten, dass sie es auch auf ihren Nägeln haben! Bildquelle: Weibo-Screenshot Was genau ist diese schwarze Linie? Gibt es Grund zur Sorge? Wenn man unsinnige Faktoren wie das Ausbleichen der Kleidung oder das Malen mit Filzstiften zum Spaß einmal beiseite lässt, gibt es tatsächlich einige Leute, denen plötzlich schwarze Linien auf den Nägeln wachsen, und die Gründe dafür sind eine lange Geschichte. Beginnen wir mit dem Nagelwachstum Sind Ihnen schon einmal die kleinen weißen Halbmonde auf Ihren Nägeln aufgefallen? An der Basis der Nägel befindet sich eine weiße, halbmondförmige Struktur, die wissenschaftlich als „Lunula“ bezeichnet wird . Direkt unter dieser Halbmondform und der Haut an der Nagelbasis befinden sich die aktiven Zellen, die die Nägel produzieren, auch „Nagelmatrix“ genannt. Bildquelle: Foto vom Autor Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie den Halbmond nicht sehen können . Solange die Nägel normal wachsen, ist der Halbmond objektiv vorhanden, er ist nur unter der Haut verborgen. Bildquelle: Foto vom Autor Die Nagelmatrix bildet kontinuierlich neue Nägel an der Nagelwurzel und schiebt die alten Nägel nach vorne . Dieser Prozess ermöglicht unseren Nägeln ein kontinuierliches Wachstum und eine Erneuerung in Richtung der Fingerspitzen, was auch der Grund dafür ist, dass wir unsere Nägel häufig schneiden müssen. Aufgrund des Wachstumsprinzips von Nägeln ist es leicht nachvollziehbar, dass bei einer Blutung unter dem Nagel die gebildete Blutkruste durch den neuen Nagel langsam nach vorne geschoben wird – ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung gemacht. Solange die Nagelmatrix, aus der der Nagel besteht, nicht beschädigt ist, kann der Nagel auch nach einer Nagelextraktion wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden – das kann jeder bestätigen, der schon einmal eine Nagelextraktion hatte. Wenn die Nagelmatrix hingegen ein physisches Trauma, eine abnormale Blutversorgung, Unterernährung oder andere Schäden erleidet, werden auch die Nägel, die während dieser Zeit wachsen, abnormal sein. Schwarze Linien auf den Nägeln Unabhängig davon, ob es sich um eine Blutkruste oder einen abnormalen Nagel handelt, bedeutet das, dass diese abnormalen Teile langsam nach vorne gedrückt werden, dass sich die Nagelmatrix nach einer kurzen Abnormalität wieder normalisiert hat und die Abnormalität lediglich eine Episode im normalen Nagelwachstumsprozess ist. Wenn die schwarze vertikale Linie auf dem Nagel durchgehend vom Anfang bis zum Ende verläuft, bedeutet dies, dass am Ursprung des Nagelwachstums ein Problem vorliegt und das Problem weiterhin besteht. Die Gründe für dieses Ergebnis können vielfältig sein. Fall 1: Einfache Aktivierung von Nagelmatrix-Melanozyten. Normale Nägel sind weiß und durchscheinend. Dies ist die Farbe der Nagelzellen selbst, die kein Pigment enthalten. In der Nagelmatrix befinden sich stille Melanozyten, die Nägel produzieren . Wenn diese Melanozyten aus verschiedenen Gründen aktiviert werden, produzieren sie Melanin, um die Nägel zu färben, und auf den Nägeln bilden sich schwarze Linien, die aussehen, als würde Tinte aus einem Drucker austreten. Bildquelle: Weibo-Screenshot Faktoren wie Entzündungen (z. B. chronische Paronychie), Pilzinfektionen (z. B. Onychomykose), Traumata (z. B. Onychophagie, Schuhkompression), Tumore (z. B. Morbus Bowen), Medikamente (z. B. Lamivudin, Chloroquin, Arsen, Thallium, Quecksilber, Psoralen usw.), Schwangerschaft und systemische Erkrankungen (z. B. Morbus Addison, systemischer Lupus erythematodes) können eine einfache Aktivierung von Melanozyten in der Nagelmatrix verursachen, wodurch schwarze Linien auf den Nägeln wachsen [1]. Fall 2: Melanozytenhyperplasie Das Prinzip dieser Erkrankung, die zu schwarzen Nägeln führt, ist dasselbe wie bei der vorherigen. Bei beiden handelt es sich um Melanozyten, die die Nägel kontinuierlich färben und so schwarze Linien erzeugen. Es gibt jedoch einige Variablen bei der Zellvermehrung. Wenn normale neue Zellen alte Zellen ersetzen, handelt es sich um Stoffwechsel. Wenn zu viele neue Zellen produziert werden, ihr Wachstum jedoch relativ langsam ist, ihre Position relativ fest ist und sie nicht überall Schäden verursachen, handelt es sich um eine gutartige Läsion. Wenn die Zellvermehrung außer Kontrolle gerät, sich die Zellen schnell vermehren und sich überall ausbreiten, handelt es sich um eine bösartige Läsion oder Krebs. Außerdem wird zwischen gutartigen und bösartigen Melanozytenwucherungen unterschieden, die schwarze Linien auf den Nägeln verursachen. Zu den häufigen gutartigen Läsionen zählen Sommersprossen, Nagelmatrixnävus usw.; Bei den bösartigen Veränderungen handelt es sich hauptsächlich um Nagelmelanome. Nagelmelanome im Frühstadium ähneln in ihrem Erscheinungsbild stark gutartigen Läsionen, sodass die Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Läsionen für Kliniker eine Herausforderung darstellt. Zusätzlich zur vollständigen Erfassung der Krankengeschichte und der damit verbundenen Symptome müssen Ärzte manchmal Dermatoskopie, Gewebebiopsie und andere Methoden anwenden, um die spezifischen Umstände der Läsion genauer zu bestimmen und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Inzwischen dürfte Ihnen aufgefallen sein, dass das Prinzip hinter schwarzen Linien auf Nägeln leicht zu verstehen ist, die möglichen Gründe dafür jedoch zu kompliziert sind. Wenn wir oder unsere Familienmitglieder unglücklicherweise infiziert sind, ist es daher am sichersten, einen professionellen Dermatologen um Hilfe zu bitten, da es ein gewisses Risiko darstellt, selbst eine Beurteilung vorzunehmen. Verweise [1] Tosti A, Piraccini BM, de Farias DC. Umgang mit Melanonychie. Semin Cutan Med Surg. 2009;28(1):49-54. doi:10.1016/j.sder.2008.12.004 [2] Leung AKC, Lam JM, Leong KF, Sergi CM. Melanonychia striata: Aufklärung hinter dem schwarzen Vorhang. Ein Überblick über klinische Bewertung und Management im 21. Jahrhundert. Int J Dermatol. 2019;58(11):1239-1245. doi:10.1111/ijd.14464 Planung und Produktion Autor: Doktor Feidao Duanyu Rezension | Cheng Fang, Chefarzt der Dermatologie-Abteilung, Xingtai Volkskrankenhaus, Provinz Hebei, Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologie-Abteilung, Sinopharm Tongmei Allgemeines Krankenhaus Planung von Yang Yaping Herausgeber: Yang Yaping und Wang Mengru Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Kann häufiges Teetrinken Nierensteine verursachen? Die Wahrheit ist...
>>: Missverständnisse über die Anämiediät
Iris ist eine mehrjährige, dicht wachsende Pflanz...
Wenn farbenfrohe Blumen wie Blau, Grün und Gelb m...
Ist es besser, Sojabohnen im Wasser oder in Erde ...
Die Fettlebererkrankung ist die häufigste Leberer...
Kürzlich wurde online bekannt, dass Huang Xiaomin...
Können Koriandersamen direkt gepflanzt werden? Ko...
Was ist das China-Japan-Netzwerk? China-Japan.com ...
Was ist die Website von Dawang Diapers? Daio Paper...
Die 10. Ausgabe des Global Diabetes Atlas, die im...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...
Wir alle wissen, dass viele Menschen beim Kauf vo...
Blattorange, auch als kleinblättrige Orange bekan...
In Qinhuangdao ist der Winter trocken und es regn...