Der Frühling ist eine gute Zeit, um Tee zu trinken, und auch für Grüntee aus aller Welt ist jetzt die beste Erntezeit. Nach einem Winter und Frühling der Ruhe schmeckt der zu dieser Zeit gepflückte Tee nicht nur hervorragend, sondern ist auch sehr nahrhaft. Im Frühling wird oft leichter Tee getrunken. Welche Vorteile hat das Teetrinken? Teetrinken hilft mit Antioxidantien. Tee enthält die antioxidativen Teepolyphenole. Studien haben gezeigt, dass die Radikalfängerwirkung von Teepolyphenolen 9-mal so hoch ist wie die von SOD (Superoxiddismutase) und 18-mal so hoch wie die von Vitamin E. Teetrinken kann helfen, Strahlenschäden vorzubeugen. Teepolyphenole und deren Oxidationsprodukte haben die Funktion, radioaktive Stoffe zu absorbieren. Teetrinken kann den Geist erfrischen, harntreibend wirken und Müdigkeit lindern. Das Koffein im Tee kann den Erregungsprozess der Großhirnrinde steigern, für ein Gefühl der Erfrischung sorgen und die Denk- und Gedächtnisleistung verbessern. Teetrinken hat außerdem eine harntreibende Wirkung, die die Verweildauer schädlicher Substanzen in den Nieren verkürzen, die Ausscheidung von Milchsäure über den Urin unterstützen und Müdigkeit lindern kann. Teetrinken hilft beim Fettabbau, der Verdauung und der Gewichtsabnahme. Das im Tee enthaltene Koffein, Vitamin B1 und Vitamin C können die Magensaftsekretion steigern und die Verdauung unterstützen. Die im Tee enthaltenen Aromastoffe wirken zudem fettreduzierend. Wann ist die beste Zeit, um Tee zu trinken? Bezüglich der Trinkzeit empfiehlt es sich, diese von den drei Mahlzeiten des Tages zu trennen. Das Trinken von Tee vor den Mahlzeiten verdünnt die Magensäure und beeinträchtigt die Verdauung und Aufnahme der Nahrung. Wenn Sie nach den Mahlzeiten zu viel Tee trinken, kann dies die Aufnahme einiger Mineralien wie Kalzium, Eisen und Zink beeinträchtigen. Wie viel Tee kann man täglich trinken? Vermeiden Sie beim Teetrinken zu viel oder zu starken Tee. Für normale Menschen, insbesondere Menschen mittleren und höheren Alters, sind 4–5 Tassen pro Tag angemessen, leichtere Getränke sind besser. Zu viel Wasser im Körper belastet Herz und Nieren zusätzlich. Starker Tee kann das Gehirn übermäßig anregen, den Herzschlag beschleunigen und zu häufigem Wasserlassen, Schlaflosigkeit usw. führen. Ist grüner Tee besser als schwarzer Tee? Grüner Tee und schwarzer Tee haben jeweils ihre eigenen Vorteile. Da es sich bei grünem Tee nicht um fermentierten Tee handelt, enthält er mehr Nährstoffe wie Teepolyphenole und Koffein. Während des Fermentationsprozesses des schwarzen Tees werden zwar Nährstoffe wie Teepolyphenole und Koffein reduziert, dennoch ist er für Menschen mit einer Koffeinunverträglichkeit besser geeignet. Wenn Sie eine Unverträglichkeit gegenüber Teepolyphenolen und Koffein haben und nach dem Trinken dieser Substanzen Angst und Bauchschmerzen verspüren, können Sie im Allgemeinen schwarzen Tee wählen. Wenn Sie sich nach dem Trinken von grünem Tee wohl fühlen, können Sie grünen Tee wählen. Kann ich eine Thermoskanne zum Teekochen verwenden? Bei der Teezubereitung in einer Thermoskanne werden die Teeblätter lange Zeit in heißem Wasser eingeweicht. Dabei werden Teepolyphenole, Tannine und andere Substanzen in großen Mengen ausgewaschen, wodurch der Tee eine dunkle Farbe bekommt und bitter schmeckt. Da die Wassertemperatur immer sehr hoch gehalten wird, wird gleichzeitig das aromatische Öl im Tee flüchtiger, das Teearoma wird reduziert und Nährstoffe wie Vitamin C werden zerstört, wodurch die gesundheitsfördernde Wirkung des Tees beeinträchtigt wird. Wenn Sie heißen Tee trinken möchten, können Sie ihn grundsätzlich in einer Teekanne aus violettem Ton oder einem Teeservice aus Keramik aufbrühen. Nachdem der Tee aufgebrüht ist, gießen Sie ihn in eine Thermoskanne. Sollten Frauen während der Menstruation keinen Tee trinken? Obwohl Tee gut ist, sollten Freundinnen während der folgenden beiden besonderen Zeiträume nicht zu viel Tee trinken. Eine davon ist die Menstruation. Frauen nehmen viel Eisen auf und der hohe Weinsäuregehalt im Tee verringert die Eisenaufnahme des Körpers. Das zweite ist die Menopause. Frauen in den Wechseljahren fühlen sich oft schwindelig und schwach und leiden manchmal unter Herzrasen, Reizbarkeit, schlechter Schlafqualität und anderen Phänomenen. In diesem Fall kann das Trinken von zu viel Tee diese Beschwerden verschlimmern. |
<<: Ab wann gilt man als lange aufbleiben? Hüten Sie sich vor den Gefahren des langen Aufbleibens!
Die Keimung erfolgt im Allgemeinen in einer Umgeb...
Manche Menschen nehmen nach der Geburt an Gewicht...
Eine Knieersatzoperation ist eine gängige Behandl...
Ich weiß nicht, ob Sie Toba Jade kennen. Es ist e...
Wie lautet die Website der Pakistan Oil and Gas De...
In meinem Land ist die Lilie als „Fee in den Wolk...
Krabben gehören zur Klasse der Weichtiere, Ordnun...
Düngezeitpunkt der Trompetenwinde Da die Trompete...
Wie lautet die Website der University of North Car...
Kann Quarzsand zum Anbau von Sukkulenten verwende...
Was ist FilesTube? FilesTube ist eine Suchmaschine...
Kürzlich haben die Abteilung für Pränataldiagnost...
Was ist die Website des Rodin-Museums? Das Rodin-M...
Der Große Buddha von Leshan ist eine sitzende Sta...
Mit Beginn der Herbst- und Wintersaison können wi...