China Science and Technology News Network, 17. Januar (Qin Chuan) Laut einem aktuellen Bericht von Lizhi News hat Frau Liu aus Jiangsu eine Ultraviolettlampe gekauft. Nachdem sie es zu Hause verwendet hatte, verspürte sie ein unangenehmes Gefühl in den Augen und ging ins Krankenhaus, wo bei ihr eine photoelektrische Konjunktivitis diagnostiziert wurde. Bei der photoelektrischen Konjunktivitis handelt es sich um eine Entzündung, die durch eine Schädigung der Hornhaut und des Bindehautepithels durch ultraviolette Strahlen verursacht wird. Auch als Schneeblindheit bekannt. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch rote und geschwollene Augenlider, Bindehautstauung und Ödeme, starkes Fremdkörpergefühl und Schmerzen. Zu den Symptomen zählen Lichtangst, Tränenfluss und die Unfähigkeit, die Augen zu öffnen. Während der Krankheit kommt es zu verschwommenem Sehen. Ultraviolettes Licht kann natürliches oder künstliches Licht sein, da ultraviolettes Licht von Nukleinsäuren und Proteinen absorbiert werden kann und durch photoelektrische, chemische und biologische Hemmungs- sowie Fluoreszenzeffekte Schäden verursachen kann. Dies kann bei Elektroschweißvorgängen oder an Orten auftreten, an denen ultraviolette Strahlung erzeugt wird. Darüber hinaus kann eine langfristige Einwirkung großer Mengen ultravioletten Lichts, das vom Sonnenlicht in blendenden Umgebungen wie Bergen, Schnee, Wüsten und Meeresoberflächen reflektiert wird, ebenfalls Symptome hervorrufen, die einer photoelektrischen Konjunktivitis ähneln. Auf dem Schnee beispielsweise wirken die Eiskristalle wie Spiegel und haben starke reflektierende Eigenschaften. Darüber hinaus ist das Skigebiet offen und frei von Hindernissen, die das Sonnenlicht nicht schwächen können, und seine Reflektivität kann bis zu 95 % betragen. Wenn Sie beim Skifahren oder in verschneiter Umgebung keine Schneebrille zum Schutz Ihrer Augen tragen, dringen die starken ultravioletten Strahlen direkt in Ihre Augen ein und verursachen Augenschäden. Beim Betrachten des Schnees oder beim Gehen im Schnee tragen Sie am besten eine schwarze Sonnenbrille oder Schutzbrille. Dadurch wird verhindert, dass die vom Schnee reflektierten ultravioletten Strahlen Ihre Augen schädigen. |
<<: 【Kluge Landwirte】Was müssen wir über Affenpocken wissen? Ein Artikel zum Verständnis
Tratsch Wenn es um Verstopfung geht, haben viele ...
Wassermelonenertrag pro mu Der Ertrag an Wasserme...
Wir alle wissen, dass Frauen bei der Geburt enorm...
Gluten ist ein kolloidales Mischprotein, das nur ...
Gedämpfte Auberginen sind ein Gericht, das durch ...
Der Yuan-Pilz ist ein kleiner Pilz mit weißer ode...
Wie lange dauert es, bis die Blattstecklinge keim...
Teeblätter als Dünger Abfallteeblätter können als...
Egal ob grüne oder violette Aubergine , sie ist k...
Ich schaue beim Essen, beim Spazierengehen, im Bü...
Was ist Infobel? Infobel ist eine globale Gelbe-Se...
Es gibt viele Möglichkeiten, Yamswurzeln zu essen...
Kumquat ist eine süß-saure Frucht, die sehr gut s...
Viele Menschen haben schon von braunem Reistee ge...
Bergamotte hat einen frischen Duft, ist reich an ...