Tratsch Wenn bei Kindern im Frühling wiederholt eine verstopfte Nase, ein Juckreiz, eine laufende Nase, Niesen usw. auftreten, bedeutet dies, dass das Kind erkältet ist. analysieren Viele Menschen bekommen mit dem Frühlingsbeginn eine laufende Nase und Husten, vor allem Kinder. Die Symptome kommen immer wieder und bessern sich nie. Viele Eltern denken, ihre Kinder hätten eine Erkältung. Das Erkältungsmittel schien eine gewisse Wirkung zu zeigen, doch nach einigen Tagen begann sich der Zustand wieder zu verschlechtern. Manche Eltern sagten: Unsere Kinder sind schwach und erkälten sich ständig. Ist das wirklich der Fall? Wenn Ihr Kind immer wieder unter laufender Nase leidet, kann es sich um eine allergische Rhinitis handeln! Die Zahl der Fälle von allergischer Rhinitis bei Kindern nimmt von Jahr zu Jahr zu, und der Frühling ist die Jahreszeit, in der die meisten Fälle auftreten. Da die Symptome jedoch untypisch sind und sich nur schwer von einer Erkältung unterscheiden lassen, kann es leicht zu einer Verzögerung der Diagnose und Behandlung kommen. Wenn allergische Rhinitis über einen längeren Zeitraum nicht kontrolliert wird, beeinträchtigt sie das Wachstum und die Entwicklung von Kindern, daher müssen wir darauf achten. Wie lässt sich also eine allergische Rhinitis von einer Erkältung unterscheiden und wie lässt sich eine rechtzeitige Diagnose stellen? Bildquelle: Copyright Library Was ist allergische Rhinitis? Lassen Sie uns zunächst die Krankheit verstehen. Für allergische Rhinitis gibt es eine Standarddefinition: Es handelt sich um eine nichtinfektiöse, chronische Entzündungserkrankung der Nasenschleimhaut, die bei atopischen Personen nach Kontakt mit Allergenen hauptsächlich durch Immunglobulin E ausgelöst wird. [1] Diese Definition ist sehr schwer zu verstehen, aber sie ist leicht zu verstehen, wenn wir sie aufschlüsseln. Es umfasst im Wesentlichen folgende Punkte: 1. Mit „Atopikern“ sind Menschen mit atopischer, allergischer Konstitution gemeint. Patienten mit allergischer Rhinitis selbst haben eine atopische allergische Konstitution; 2. Allergische Rhinitis entsteht durch den Kontakt mit Allergenen ; 3. Allergische Rhinitis wird nicht durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger verursacht. Es handelt sich um eine nicht ansteckende Krankheit . 4. Allergische Rhinitis ist chronisch, tritt immer wieder auf und kann nicht geheilt werden . 5. Immunglobulin E (IgE) spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer allergischen Rhinitis. Das ist nicht leicht zu verstehen, also können wir es ignorieren. Es genügt, sich die ersten vier Punkte zu merken. Was sind die Symptome einer allergischen Rhinitis? Allergische Rhinitis ist keine mysteriöse Krankheit. Sogar Menschen, die nicht an allergischer Rhinitis leiden, haben diese Symptome fast schon selbst erlebt, darunter: 1 Verstopfte Nase Anders als die „Zementnase“ bei ständiger verstopfter Nase, über die alle COVID-19-Patienten klagen, folgt die durch allergische Rhinitis verursachte verstopfte Nase einem bestimmten Muster. Es ist oft manchmal leicht und manchmal schwer und manchmal fehlt es. Sogar innerhalb eines Tages kann es morgens heftig und nachmittags völlig „gut“ sein. Bei einer Pollenallergie tritt die Erkrankung meist im Frühjahr auf und lindert sich in den anderen Jahreszeiten. 2 Laufende Nase Es tritt klarer, wässriger Nasenausfluss auf. Wenn die Schleimmenge jedoch gering ist, äußert sich dies in wiederholtem Schniefen. Der Schleim fließt außerdem durch das hintere Nasenloch zurück in den Rachen, reizt den Rachenraum und verursacht Symptome wie wiederholtes Räuspern und Husten. 3 Juckende Nase Kinder können das Gefühl einer juckenden Nase oft nicht klar beschreiben und reiben oder bohren wiederholt ihre Nase oder reiben ihre Nase an der ihrer Eltern . Auch Erwachsene gewöhnen sich daran, wenn die Nase über längere Zeit juckt und spüren es nicht mehr, strecken aber unbewusst die Nase raus und reiben sich die Nase . 4 niesen Dies geschieht häufig unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Allergen oder beim Schlafen oder Aufstehen am Morgen und wird oft von Niesen begleitet. Bildquelle: Copyright Library Zu den weiteren Symptomen gehört Nasenbluten . Bei jüngeren Kindern können sehr untypische Symptome wie Appetitlosigkeit und Schlafstörungen auftreten. Wie unterscheidet man allergische Rhinitis von einer Erkältung? Obwohl die Symptome von allergischer Rhinitis und Erkältung sehr ähnlich sind, können wir anhand der zuvor erwähnten Definition der allergischen Rhinitis erkennen, dass sich die beiden Erkrankungen hinsichtlich Ursachen, Pathogenese, Krankheitsdauer usw. grundlegend unterscheiden. Es wird empfohlen, allergische Rhinitis anhand der folgenden Punkte von Erkältungen zu unterscheiden: 1. Prüfen Sie, ob das Kind eine atopische Allergie hat und ob es in der Familie Allergien gibt Wie in der vorherigen Definition erwähnt, neigen Kinder mit atopischer Allergiekonstitution zu allergischer Rhinitis. Wenn Eltern aufmerksamer sind und den Alltag genauer beobachten, können sie Hinweise darauf finden, dass ihr Kind an einer atopischen Allergie leidet. Zum Beispiel: ▶ Vorgeschichte schwerer Ekzeme oder Urtikaria im Säuglingsalter. ▶ Es liegt keine Vorgeschichte einer Milcheiweißallergie oder einer anderen Nahrungsmittelallergie vor. Insbesondere bei Kindern, deren Mundbereich nach dem Verzehr bestimmter Obst- und Gemüsesorten rot wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, an allergischer Rhinitis zu erkranken. ▶ Personen, die zu roten und juckenden Augen neigen oder bei denen in der Vergangenheit eine allergische Bindehautentzündung auftrat. ▶ Wenn Sie mit Allergenen wie Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel, Tierhaaren usw. in Kontakt kommen, bekommen Sie sofort eine laufende Nase und müssen niesen (dies ist eigentlich ein Symptom einer allergischen Rhinitis). ▶ Wichtig ist auch zu wissen, ob bei den Eltern allergische Erkrankungen vorliegen. Die allergische Konstitution hängt mit genetischen Faktoren zusammen. Wenn die Eltern an allergischen Erkrankungen wie Neurodermitis, Urtikaria, allergischer Rhinitis, Asthma usw. leiden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch das Kind eine allergische Veranlagung hat, deutlich höher. Wenn weder das Kind noch die Eltern an einer atopischen Allergie leiden, handelt es sich bei der laufenden oder verstopften Nase des Kindes eher um eine einfache Erkältung. Bildquelle: Copyright Library 2. Achten Sie auf das Alter des Kindes Bei Kindern unter zwei Jahren kommt es selten zu einer allergischen Rhinitis, und auch der erste Anfall kommt selten erst im Erwachsenenalter vor. Bei den meisten Patienten mit allergischer Rhinitis beginnen die ersten Symptome bereits vor dem Schulalter. Ohne Behandlung verschlimmern sich die Symptome allmählich. Wenn Kinder unter 2 Jahren unter einer verstopften Nase, einer laufenden Nase usw. leiden, liegt dies daher eher an einer Erkältung oder anderen Erkrankungen, und die Möglichkeit einer allergischen Rhinitis ist sehr gering. Bei Kindern im Vorschul- und Schulalter muss die Möglichkeit einer allergischen Rhinitis stärker berücksichtigt werden. 3. Schauen Sie sich die Merkmale der Symptome an Die Hauptsymptome einer Erkältung sind Niesen, verstopfte Nase, Schnupfen usw. Darüber hinaus gibt es systemische Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Fieber, Kopfschmerzen und andere Symptome, aber Nasenjucken tritt selten auf. Allergische Rhinitis verursacht nicht nur eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und Husten, sondern auch Juckreiz in der Nase. Bei einer allergischen Rhinitis treten jedoch im Allgemeinen keine systemischen Symptome auf. Der Schnupfen von Erkältungspatienten kann aus klarem Wasser, weißem klebrigem Schleim oder gelbem eitrigen Schleim bestehen. Der Schnupfen von Patienten mit allergischer Rhinitis besteht meist aus klarem Wasser. Daher folgen die Symptome einer allergischen Rhinitis je nach Allergen bestimmten Mustern. Erkältungen können bei entsprechenden Auslösern das ganze Jahr über auftreten, kommen aber häufiger im Winter und in der Übergangszeit vor. 4. Überprüfen Sie die Dauer der Krankheit Bildquelle: Referenz [2], Übersetzung: Autor Der Verlauf einer Erkältung weist eine klare Veränderungstendenz auf. Wenn die Krankheit mit Fieber einhergeht, ist dieses in den ersten drei Krankheitstagen am deutlichsten zu spüren. Zu diesem Zeitpunkt sind eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und Husten nicht schwerwiegend. Nach drei Tagen beginnt das Fieber zu sinken. Allerdings sind Schnupfen, verstopfte Nase und Husten am 3. bis 6. Tag am schwerwiegendsten. Nach einer Woche beginnen sich alle Symptome deutlich zu bessern und die meisten sind innerhalb von zwei Wochen vollständig geheilt. Die Symptome einer verstopften Nase, einer laufenden Nase und eines Hustens bei allergischer Rhinitis zeigen keine erkennbare Veränderung und sind manchmal leicht und manchmal schwer. Bei Kontakt mit einer großen Menge an Allergenen verschlimmern sich die Symptome, während sie sich bei fehlendem Kontakt mit Allergenen bessern. Allergische Rhinitis ist eine chronische Erkrankung, die durch den Kontakt mit Allergenen verursacht wird. Die Symptome können erneut auftreten oder länger als zwei Wochen anhalten. Obwohl die Symptome lange anhalten, ist der psychische Zustand von Kindern mit leichter allergischer Rhinitis selten beeinträchtigt. Diagnose einer allergischen Rhinitis Die Diagnose einer allergischen Rhinitis erfordert weiterhin das professionelle Urteil eines Arztes. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind an allergischer Rhinitis leidet, empfiehlt es sich, mit Ihrem Kind eine HNO-Abteilung aufzusuchen, um eine ärztliche Diagnose stellen zu lassen. Wenn das Kind, wie bereits erwähnt, neben der verstopften Nase, der laufenden Nase und dem Niesen, die einer Erkältung sehr ähnlich sind, ständig unerklärliches Nasenbluten hat, sich ständig Nase und Augen reibt, nachts schlecht schläft, schwer durch die Nase atmet oder sogar schnarcht, mit offenem Mund atmet, deutliche dunkle Ringe unter den Augen hat, schiefe Zähne hat usw., wird Eltern außerdem geraten, mit ihrem Kind eine HNO-Abteilung zu konsultieren. Der Arzt wird eine Diagnose anhand einiger charakteristischer Manifestationen des Kindes stellen↓ ▶ 1. Allergische Gesichtsmerkmale: wie Augenringe, gereizte Hautlinien und Fältchen an den unteren Augenlidern (z. B. Dennie-Morgan-Fältchen), Querfalten auf der Nase, die durch wiederholte Reibung nach oben und Drücken auf die Nasenspitze, Atmen durch offenen Mund usw. verursacht werden. Bildquelle: Referenz [3], Übersetzung: Autor ▶ 2. Die Nasenschleimhaut ist blass, begleitet von einer Schwellung der Nasenmuschelschleimhaut, und in der Nasenhöhle ist klarer Nasenausfluss zu sehen. ▶ 3. Durch den ständigen Rückfluss des Schleims wird die Vermehrung des Lymphgewebes im Rachenraum angeregt. Wenn das Kind den Mund weit öffnet, kann der Arzt die Wucherungen des Lymphgewebes an der hinteren Rachenwand wie Kieselsteine erkennen. ▶ 4. Wenn das Kind eine starke Schwellung der Nasenschleimhaut und eine Funktionsstörung der Eustachischen Röhre hat, kann die Untersuchung des Ohrs mit einem Otoskop ein eingesunkenes Trommelfell oder eine Flüssigkeitsansammlung im Trommelfell aufdecken. Anhand verschiedener typischer Symptome und Anzeichen kann der Arzt klinisch feststellen, ob bei dem Kind eine allergische Rhinitis vorliegt. abschließend Zu den Symptomen einer allergischen Rhinitis zählen eine verstopfte Nase, juckende Nase, Schnupfen, Niesen und damit verbundenes Räuspern, Husten, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit usw. Eine vorläufige Unterscheidung zwischen allergischer Rhinitis und Erkältung ist für Eltern anhand der atopischen Konstitution des Kindes, des Alters des Kindes sowie der Symptome und des Krankheitsverlaufs möglich. Die Diagnose einer allergischen Rhinitis erfordert weiterhin die Diagnose durch einen Facharzt. Quellen: [1] Rhinologie-Gruppe des Redaktionsausschusses des Chinese Journal of Otorhinolaryngology Head and Neck Surgery, Rhinologie-Gruppe und Pädiatrie-Gruppe der Chinese Society of Otorhinolaryngology Head and Neck Surgery. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der allergischen Rhinitis bei Kindern (2022, überarbeitete Auflage) [J]. Chinesisches Journal für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 2022, 57(4): 392-404. [2]Pappas DE, Hendley JO, Hayden FG, Winther B. Symptomprofil von Erkältungen bei Kindern im Schulalter. Pediatr Infect Dis J 2008; 27:8. [3] Allergische Rhinitis: klinische Manifestationen, Epidemiologie und Diagnose. Auf dem neuesten Stand. https://www.uptodate.cn/contents/zh-Hans/allergic-rhinitis-clinical-manifestations-epidemiology-and-diagnosis. Autor: Zhang Lujie, stellvertretender Chefarzt der Pädiatrie Rezension | Wang Jianting, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden. |
<<: Vitamin C trägt zur Verbesserung der Immunität bei. Je mehr Sie ergänzen, desto besser?
Kürzlich veröffentlichte das Marktforschungsunter...
Reproduktionsmethode für Ulmen Es gibt nur zwei M...
Ich denke, jeder kennt gebratene Auberginen. Dies...
Es gibt Menschen in unserem Umfeld, die nach eine...
Pfirsichgummi ist auch als Pfirsichblütentränen b...
Was ist die Website von KTM? KTM (KTM Sportmotorcy...
Kürzlich sorgte ein Nachrichtenbericht über „eine...
Auf dem Gemüsemarkt hat sich der Marktpreis für Z...
Wie lautet die Website des Flughafens Hamburg in D...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Wachsäpfel zu besch...
An den Zweigen wachsen Bougainvillea-Blüten. Die ...
Was ist die Website der Universität Lyon? Die Univ...
Je köstlicher das Chiliöl ist, desto heller ist s...
Rote Datteln sind eine weit verbreitete Frucht, d...