Erwähnung des Glaukoms Was denken Sie? Augenschwellung, kann leicht zur Erblindung führen, irreversibel Denken Sie nicht, dass diese weit von Ihnen entfernt sind. Einige schlechte Angewohnheiten in unserem täglichen Leben Es kann ein Glaukom auslösen (z. B. wenn Sie mit Ihrem Telefon bei ausgeschaltetem Licht spielen). Vom 12. bis 18. März findet die Weltglaukomwoche statt, die unter dem Motto „Achten Sie auf das Glaukom: Konsens schützt das Sehvermögen, Anleitung schützt das Licht“ steht. Heute haben wir Dr. Zhou Jichao, einen Augenarzt vom Dritten Krankenhaus der Peking-Universität , eingeladen, um uns den „Sehkraftdieb“ Glaukom vorzustellen und kompetent zu erklären, welche Faktoren ein Glaukom verursachen können. Was soll ich tun, wenn ich ein Glaukom habe? Wie kann man einem Glaukom vorbeugen? Weltweit ist Glaukom die häufigste irreversible Ursache für Blindheit. Das erste Stichwort: Das erste ist die große Zahl der Menschen. Konservativen Schätzungen zufolge gibt es allein in China 22 Millionen Glaukompatienten. Was bedeutet 22 Millionen? Das heißt, dass etwa einer von 63 Menschen in unserem Umfeld an einem Glaukom leidet, was zeigt, wie häufig es vorkommt. In unserem Land gibt es immer noch 6,3 Millionen Patienten, die aufgrund eines Glaukoms erblinden. Das zweite Stichwort: irreversible, zur Erblindung führende Augenkrankheit. Wir haben viele Geschichten von Menschen gehört, die ihr Augenlicht wiedererlangt haben, und in den meisten davon geht es um Blindheit aufgrund von Hornhaut- oder Katarakterkrankungen, die behoben werden kann. Aber wir haben fast nie von Patienten gehört, die aufgrund eines Glaukoms erblindet waren und ihr Augenlicht wiedererlangt haben. Dies stellt tatsächlich eine schwere Belastung für den Einzelnen dar. Glaukom ist auch als „Dieb des Sehvermögens“ bekannt, da es Ihnen still und leise die Sehkraft und das Sichtfeld raubt. Bei vielen Glaukompatienten tritt dieses Symptom im Spätstadium der Erkrankung auf. Es liegt nicht daran, dass ihre Sehkraft so schlecht ist, sondern daran, dass sie die Dinge durch eine Art Röhrensicht betrachten. Sie sollten wissen, dass Blindheit nicht nur eine Sehschwäche ist. Es geht auch darum, wenn das Sichtfeld extrem eingeschränkt ist. Es gibt eine Art von Glaukom, das wie ein Räuber wirkt und Ihnen das Sehvermögen raubt. Diese Art von Glaukom wird als akuter schwerer Glaukomanfall bezeichnet. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine akute und ernste Erkrankung. Der Patient leidet stark unter roten und schmerzenden Augen, verminderter Sehkraft und geschwollenen Augen. Es wird von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen begleitet. Vom Essen ganz zu schweigen, alles, was im Magen ist, kommt wieder raus. Ein akuter Glaukomanfall ist ein augenärztlicher Notfall. Was sollten wir also tun? Erstens: Versuchen Sie nicht, den Schmerz durch etwas zu Hause zu lindern, das wird nicht funktionieren! Besser kann es kaum werden. Zweitens handelt es sich um einen Notfall, weil der Erhalt Ihrer Sehkraft maßgeblich davon abhängt, wie schnell Sie ins Krankenhaus kommen bzw. ob Sie rechtzeitig behandelt werden. Nach der Ankunft im Krankenhaus wird der Augenarzt Augentropfen verabreichen, orale Medikamente einnehmen, Infusionen verabreichen, die Augäpfel punktieren, Laserbehandlungen durchführen und bei Bedarf sogar operieren. Kurz gesagt: Sofern Sie nicht alle möglichen Mittel zur Senkung Ihres Augeninnendrucks ausprobiert haben, wird der Arzt Sie nicht gehen lassen. Um einem Glaukom vorzubeugen, müssen wir zunächst die Pathogenese des Glaukoms verstehen. Wir können uns den Augapfel einfach als einen Raum vorstellen. Der Grad der Überfüllung im Raum entscheidet darüber, ob ein Glaukom auftritt. Stellen Sie sich vor, der ganze Raum sei von einem Kreis aus Abwasserkanälen umgeben. Diese Abwasserkanäle sind für die Ableitung des Wassers nach außen zuständig. Wenn der Abfluss nicht reibungslos verläuft oder die Abwasserkanäle sehr überfüllt und sehr eng sind, kann das Wasser nicht abfließen und es kann leicht zu hohem Augeninnendruck, also geschwollenen Augen, kommen. Unter welchen Umständen kommt es also leicht zu einer Verengung des Augapfels? Eine dieser Situationen ist die Induktion einer Pupillenerweiterung bei Weitsichtigkeit und älteren Menschen. Wenn das Licht in unserer häuslichen Umgebung schwach ist, erweitern die Augen die Pupillen, um mehr Licht eindringen zu lassen und so scharf sehen zu können. Mit anderen Worten: Menschen mit starker Weitsichtigkeit und ältere Menschen sollten das Licht zu Hause so hell wie möglich einschalten, einen zu langen Aufenthalt in sehr dunkler Umgebung vermeiden und möglichst den Besuch dunkler Kinos und ähnlicher Umgebungen meiden. ENDE Herausgeber: Guru |
Was ist die Website des Detroit Institute of Arts?...
Gießen Sie die Blumen direkt mit Aquariumwasser A...
Der folgende Artikel stammt von Cui Songshuo, der...
Die Frühlingsfestferien sind für alle eine wunder...
Können Blaubeeren im Süden angebaut werden? Blaub...
In den letzten Jahren hat mit der zunehmenden Zah...
Echte Punkte: Teesamenöl ist ein gutes Speiseöl u...
Die zarte und duftende rote Rose ist eine reinras...
Freunde, die schon einmal in Yunnan waren, werden...
Experte dieses Artikels: Yan Kaixin, Master of Ca...
Kürzlich sorgte eine heiße Suchanfrage zum Thema ...
Die Frucht, die die Taiwaner „Passionsfrucht“ nen...
Sorghum ist in China ein traditionelles Nutzpflan...
Wir alle wissen, dass Karauschesuppe eine beliebt...